DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Welche TV Karte hat die beste Bildqualität?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Konrad50 



Anmeldungsdatum: 07.02.2003
Beiträge: 36

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Sep 14, 2003 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich hab seit kurzem die miro video PCTV pro und bin etwas enttäuscht von der Bildqulität, da bei manchen Farbflächen doch ein starkes Flimmern/Bildrauschen zu sehen ist, wie z.B. bei Rot oder dunkleren Farben. Ist das normal oder gibt es auch TV-Karten die ein 1a Bild haben?
Ich nehme in 720*576, Hyuffuv codec, auf.
Ich dachte mit der Anschaffung der Karte endlich eine Verlusfreie Kopie vom Fernsehen machen zu können, aber die Bildqualität ist ja doch deutlich schlechter, als das original Fernsehbild. (Der Fbas Eingang der Karte verstärkt wahrscheinlich das Bildrauschen).
Ich werde mir mal einen Svhs-Rekorder ausleihen und einen Vergleich starten, denn ich kann mir gut vorstellen, dass das Svhs-Bild besser ist als das Tv Karten Bild. Vor einigen Jahren konnte man zumindest nur einen Unterschied zwischen S-Vhs aufnahme und Fernsehbild feststellen, wenn mans wusste.
Die TV-Karten Aufnahme scheint mir deutlich schlechter zu sein.
Dehvaudeh 



Anmeldungsdatum: 19.10.2002
Beiträge: 175

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 0:38    Titel: Antworten mit Zitat

Der Vergleich zwischen einem Life-TV Capture ohne TBC und NR und einem S-VHS Bild mit diesen Schaltungen dürfte allerdings ganz kräftig hinken!

Insbesondere aktuelle JVC- S-VHS Maschinen liefern wohl das beste Bild in dieser Hinsicht.
AM TV fällt das Bildrauschen nicht so sehr ins Auge, wie es an einem PC-Monitor der Fall ist.

Meinen DV-Camcorder nutze ich als analog-digital Wandler, wobei ich über Firewire in den PC rein gehe.
Dabei wirkt das analog-SAT Bild deutlich verrauschter, als es an einem TV ohne Rauschunterdrückung selbst auffällt.

Würde ich das Bild erst auf meinen JVC S-VHS aufnehmen und dann mittels aktivierter Bildoptimierung an den PC weiterleiten, dürfte das Bild sicherlich deutlich besser aussehen, was das Rauschen angeht.
Ich sollte mich wohl mal um einen besseren Reciever kümmern!
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ihr solltet vor allem nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Dehvaudeh, Du schreibst zwar, daß der Vergleich TV-Karte zu SVHS Bild nicht gilt, am Ende scheinst Du aber trotzdem den selben Vergleich zu machen (Bild am TV gegenüber dem Bild der selben Quelle am PC). Wenn schon, dann mußt Du das DV-AVI wieder per DV-Cam auf den selben Fernseher ausgeben und dort mit dem Original vergleichen.

Zitat:
gibt es auch TV-Karten die ein 1a Bild haben?
Wenn Du der Karte ein vernünftiges Eingangssignal lieferst (und dazu gehört mit Sicherheit kein F-Bas Signal von einem VHS-Rekorder), dann kann das Ergebnis auch sehr gut sein. Selbst zwei unterschiedliche Tuner können das Bild schon erheblich verfälchen.

Man darf halt nie das Bild am TV birekt mit dem gecaptureten Bild am PC vergleichen. Wenn, dann muß man schon das AVI wieder möglichst ohne Qualitätsverluste am TV betrachten.

Selbst mit einem guten SVHS-Rekorder sehe ich immer noch Unterscheide zur gleichen Sendung, die direkt per S-Video bei der Aufstrahlung am PC per DV-Cam mitgeschnitten wurde.

Zitat:
dass das Svhs-Bild besser ist als das Tv Karten Bild
Wie soll ich das denn verstehen? Was ist denn ein "TV Karten Bild" für Dich? Das Bild, das die Karte erzeugen kann (das erzeugt sie aber auch vom S-Video Eingang), oder das Bild, das der eingebaute Tuner erzeugt? Du hast doch wohl hoffentlich den VCR nicht per Koaxkabel (Antenne) an den PC angeschlossen? Oder sprichst Du die ganze Zeit einzig von Aufnahmen per internem Tuner dirket vom Kabel-TV? Dessen Bildqualität hängt sehr stark von äußeren Einflüssen ab (verwendeter Tunerbaustein, Störstrahlung im PC, Qualität des Antennensignals).

Zum verlustfreien Aufnehmen vom TV gibt es nur eine einzige Möglichkeit, nämlich das MPG des Digi-TVs mit passender Karte
direkt mitschneiden. Alles andere gibt mehr oder weniger Verluste, die man aber u.U. nachher bei der DVD wieder vernachlässigen kann.

Gruß DV User
Video Anfänger01 



Anmeldungsdatum: 29.03.2003
Beiträge: 50

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

@DV User: "Du hast doch wohl hoffentlich den VCR nicht per Koaxkabel (Antenne) an den PC angeschlossen?"

So hab ich es wenigstens. Mein Sat Receiver ist mit dem Antennen kabel mit dem PC angeschlossen.
Bringt es echt einen SICHTBAREN Unterschied, wenn ich einen SVHS VCR zwischenklemme, (mit scart kabel natürlich), den als analog-digital Wandler mißbrauche und den SVHS Eingang meiner TV Karte beutze?
Dehvaudeh 



Anmeldungsdatum: 19.10.2002
Beiträge: 175

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ich verwende einen analogen Kathrein SAT-Reciever, der das Bild über SCART an meinen S-VHS Recorder weitergibt und dieser das Bild per S-Video an den Camcoder ausgibt, der über Firewire den PC füttert.

Leider scheint mein Reciever ein Rauschproblem (horizontale Streifen) zu haben, was auf den PC-Monitor deutlicher zu sehen ist, als auf meinem 37er TV ansich.

Ein Konsumer Videorecorder (wie mein JVC  S-VHS) kann nur Bilder verbessern, die er von Band wiedergibt, keinesfalls jedoch durch irgendeinen Eingang eintreffende!

Den Hauptvorteil, den ein S-VHS bringt ist, dass er Bilder nicht nur über Cinch, sondern auch über den besseren S-Video ausgeben kann, was insbesondere den Moiré-Effekt mildert.

Ein DVD-Player oder DV/D8 Camcorder/Recorder bringen hierbei als Zuspieler natürlich die besten Bildergebnisse.

Interressanterweise habe ich festgestellt, dass meine rauschigen original MPEG2 Aufnahmen (WinDVR3 über Firewire) praktisch entrauscht werden, indem ich sie mittels des Xvid-Codecs umwandle!
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

@Video Anfänger01

Da ich mal davon ausgehe, daß der SAT-Receiver auch ein S-Video Signal an SCART ausgibt, bringt das einiges an Bildqualität. Die horizontale Auflösung müßte größer sein und auch die Farbtrennung ist erheblich besser. Immerhin sparst Du Dir damit zwei Signalwandlungen.

Ob FBAS gegenüber einem Anschluß per Antennenkabel viel bringt hängt vermutlich auch von ein paar anderen Faktoren ab, z.B. Qualität des Modulators im Receiver und der Tuners im PC, Störquellen bei der Übertragung (ich hab' bei einigen Kanälen im PC arge Störungen, die selben Kanäle mit dem VCR empfangen, der nur einen Meter neben dem PC steht, gibt keine Störungen).

Ich hab' es mal spaßeshalber gerade getestet. Wobei der Test unfair ist, da ich kein auch nur ansatzweise Rauschfreies Bild mit dem Tuner hinbekomme. Aber selbst, wenn man das mal geflissentlich ignoriert, dann ist der Weg SVHS->PC (egal, ob per DV-Cam oder Vidac) um Klassen besser als der Weg SVHS->Tuner->WinTV.

Hier ein paar Ausschnitte aus den Vergleichsbildern. Abgespielt mit eine dxr3, per S-Video in einen JVC HR-S7711 gegeben und von dort aus entweder per S-Video weiter an die DV-Cam/Vidac oder per Koax (Antennenkabel) an die WinTV.

Das Original von der DVD:


Direkt mit der Panasonic mx300 nach DV gewandelt:


Erst als SVHS aufgenommen und dann beim Abspielen mit der mx300 gewandelt:


Direkt von DVD mit der Vidac und CBR7000 gecaptured:


Mit der WinTV (DVD->SVHS-Rekorder->Tuner->WinTV) aufgenommen:


Wie schon erwähnt, hier bitte die schrecklichen Querstreifen ignorieren. An der mangelnden Auflösung des Bildes ändert das aber kaum etwas.

Gruß DV User

P.S. wenn ich noch irgendwo Platz finde lade ich mal die original BMPs in Farbe hoch. Da sind nämlich u.A. für mich interessante Unterschiede zwischen der mx300 und der Sony 310E herausgekommen.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group