DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
miserabler Ton mit Virtual VCR und PCTVPro
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kipfel 



Anmeldungsdatum: 28.12.2002
Beiträge: 534

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Sep 14, 2003 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Jungs,
da hab ich noch ne Frage:

Mittlerweile capture ich mit dem programm Virtual VCR von der Pinnacle PCTVPro.
Zum Testen ohne irgendeinen Filter mit 720x576 ohne Kompression in avi.
Den avi-Stream schicke ich zu TMPGEnc, mache mir einen DVD-PAL konformen MPEG2 File und demuxe dann den Audio Stream. Das ganze wird dann mit Ifo Edit zu VOBs verarbeitet und auf DVD gebrannt. (Sorry für die laienhafte Ausdrucksweise)
Mal abgesehen davon, dass der Ton etwas aus der Zeitschiene läuft (aber das ist ja wohl ein anderes Problem) klingt dieser irgendwie blechern. Als würde man durch eine Tröte sprechen. Also nicht ganz schlecht, aber lange nicht wie original. Halt so ein bischen scheppernd.

Wieso ist das so? Weiss jemand eine Antwort?

Hier ein paar Einstellungen aus Virtual VCR:
Input: Stereo Mix, Line In
Resolution : 16
Frequency : 48 kHz
Channels : Stereo
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Sep 14, 2003 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

Gegenfrage: wie klingt denn der Ton des AVIs? Ist der noch in Ordnug oder scheppert der auch schon?

Ist der schon kaputt, dann ist er wohl unter/übersteuerrt, oder Du komprimierst ihn schon bei der Aufnahme mit irgendetwas.

Falls er noch in Ordnung ist, dann bleibt wohl nur die Umwandlung per TMPGEnc als Fehlerquelle. Wenn dort aber 48 KHz, Stereo und 224 kbit/s eingestellt ist, dann sollte für DVD alles stimmen.

Bzgl dem weglaufenden Ton kannst Du mal hier schauen:
http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum/viewtopic.php?t=7505

Gruß DV User

P.S. ich nehme ja an, daß Du keine alte Soundkarte hast, die keine 48 KHz kann.
Kipfel 



Anmeldungsdatum: 28.12.2002
Beiträge: 534

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Sep 14, 2003 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

Habe Soundonboard bei einem Gigabyte G7VA (oder so ähnlich). Ist etwa ein halbes Jahr alt. Der Avi-Ton scheint noch in Ordnung. Bei TMPGEnc habe ich den Wizard benutzt und glaube absolut DVD konform gehandelt zu haben.

Wie erkenne ich eigentlich ob ich den Ton schon bei der Aufnahme übersteuere. Wo muss ich denn da bei Virtual VCR etwas einstellen? Das geht doch gar nicht oder?
Kipfel 



Anmeldungsdatum: 28.12.2002
Beiträge: 534

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Sep 14, 2003 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ach so ,noch etwas:
Der Ton wird bei der Aufnahme nicht komprimiert.
Kipfel 



Anmeldungsdatum: 28.12.2002
Beiträge: 534

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So Sep 14, 2003 22:20    Titel: Antworten mit Zitat

Habe gerade die Line In Aussteuerung bei Virtual VCR gefunden. War auf einer Skala von 1-100 auf 37 eingestellt. Scheint mir also nicht übersteuert zu sein?
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: So Sep 14, 2003 23:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
War auf einer Skala von 1-100 auf 37 eingestellt. Scheint mir also nicht übersteuert zu sein?


Nee, das hat nix zu sagen. Die Skala weiß ja nicht, mit "welcher Power" das Eingangssignal kommt.
In manchen Fällen ist schon 10 zuviel.

Man kann das Audio aus dem AVI demuxen (save WAV in Virtual Dub) und dann
z.B. in Cooledit graphisch den Pegel anschaun.

Eine Übersteuerung sollte man aber schon im unkomprimierten Ton hören. Wird es komprimiert wirds dann grausamer..

Gruß Karl
Kipfel 



Anmeldungsdatum: 28.12.2002
Beiträge: 534

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Sep 15, 2003 6:32    Titel: Antworten mit Zitat

Na gut, dann werde ich den Eingangspegel nochmal herunterfahren und einige Tests machen müssen.

Ich habe mir halt subjektiv die Lautstärke an meinem Monitor von einer Kauf-DVD gemerkt und danach den Ton vergleichbar von der TV-Karte ähnlich laut eingestellt. Ich dachte damit müsste es dann eigentlich gehen. (Natürlich vorausgesetzt, dass die Regler vom XP-Volume Panel gleich ausgesteuert sind.) Kann man dann wohl nicht vergleichen!?

Danke für die Tipps, werde weiter probieren.
Kipfel 



Anmeldungsdatum: 28.12.2002
Beiträge: 534

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Sep 15, 2003 6:45    Titel: Antworten mit Zitat

Da fällt mir noch ne Frage ein, aber steinigt mich nicht wenn die zu blöde ist!
Ist es wichtig, ob ich beim capturen 44,1 oder 48kHz für den Ton einstelle?
Hat das evt. Auswirkungen auf die Synchronität des Tons zum Film?
Da ich hinterher mit TMPGEnc beim Encoden von avi zu mpeg ja auf 48 kHz einstelle ist 48 kHz doch auch beim capturen sinnvoller, oder?

Und noch etwas, hat schon mal jemand mit der Funktion AV Sync. von Virtual VCR gearbeitet? Diese soll asynchronen Ton schon bei der Aufnahme vermeiden. Funktioniert bei mir allerdings nicht so sonderlich gut.
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Sep 15, 2003 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Ist es wichtig, ob ich beim capturen 44,1 oder 48kHz für den Ton einstelle?
Hat das evt. Auswirkungen auf die Synchronität des Tons zum Film?
Da ich hinterher mit TMPGEnc beim Encoden von avi zu mpeg ja auf 48 kHz einstelle ist 48 kHz doch auch beim capturen sinnvoller, oder?

Nun, heutzutage ist kein Problem von 44,1 auf 48kHz zu wandeln, aber am besten ist immer so zu capturen, wie man am Ende braucht. Also in deinen Fall wäre 48 kHz angesagt.
_________________
Gruß SVCDFan
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Sep 15, 2003 13:15    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Die PCTV Pro captured in 44,1 , also direkt umwandeln bei der Aufnahme könnte die Probleme machen, also auch mal in 44,1 probieren und nachher umwandeln.
Die Eingangsempfindlichkeit steht bei mir auf Minimum so ~~5 , sonst übersteuert der Ton.
_________________
Gruß BergH
Kipfel 



Anmeldungsdatum: 28.12.2002
Beiträge: 534

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Sep 15, 2003 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

Danke bergH,
super Tipp. Ton ist klasse. Muss man wirklich auf absolutes Minimum stellen!

Trotzdem noch die Frage, ob schon mal jemand mit Virtual VCR und der implementierten Funktion des Ton snchronisierens gearbeitet hat.

VirtualVCR scheint nicht weit verbreitet zu sein!?
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Sep 15, 2003 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

> PCTV Pro captured in 44,1
Ich dachte, das wäre eine ganz normale TV-Karte und der Ton wird über die Soundkarte digitalisiert? Dann kann man auch direkt mit 48 KHz aufnehmen, ein vernünftiges Aufnahmeprogramm vorausgesetzt. Wobei ein Test mit 44.1 KHz natürlich auch nicht schaden kann.

Vieleicht gibt es bei dem Soundtreiber ja auch noch sowas wie eine Aufnahmeverstärkung (war ganz früher unter Win98 und Soundblaster mal üblich ). Davon sah man dann, genauso wie jetzt noch bei der Vidac, nichts in der Aussteuerungsanzeige, den Ton hat es trotzdem verändert. Zu finden wäre das wohl unter Systemsteuerung->Sounds...->Aufnahmegerät.

Gruß DV User

P.S. da war Kipfel schneller als ich mit der Antwort
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Sep 15, 2003 13:36    Titel: Antworten mit Zitat

> VirtualVCR scheint nicht weit verbreitet zu sein!?
Ich kenne es bisher jedenfalls noch nicht. Beim AV Sync scheint er ähnlich vorzugehen wie A. Dittrich in "seinem" VDub_sync.

Da hilft wohl nur selber testen, wie gut es mit der eigenen Hardware klappt.

Mal sehen, ob das, dank WDM, auch mit einem DV-Stream als Input umgehen kann.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Sep 15, 2003 15:22    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Sorry falsch ausgedrückt:
Die PCTV Pro mit der ORIGINAL Soft und MEINER Soundkarte
zeichent in 44,1 kHZ auf.
Mag an der Soft, der Soundkarte oder wasuachimmer liegen.
Mit anderem Programm ist sicherllich auch 48 möglich.
Die Aussteuere bei der PCTV Pro ist wirklich extrem.
Schön , daß der Tipp wenigstens geholfen hat.
Bei der Aufnahme ist es leise wie nur was, aber aufgenommen wird mit kräftiger Aussteuerung.
_________________
Gruß BergH
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Sep 15, 2003 17:56    Titel: Antworten mit Zitat

Moin BergH,

sach ma Alter:
Läuft Deine PCTV pro auch nicht mit den BTWINCAP-Treibern?
Nach Tsunamis "anstoß" hab ich mich mit meiner steinaltren WINTV mal wieder
auseinandergesetzt und kann jetzt auch problemlos unter W2k mit Virtual Dub (sync) cappen.

Gruß Karl
Kipfel 



Anmeldungsdatum: 28.12.2002
Beiträge: 534

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Sep 15, 2003 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Vieleicht gibt es bei dem Soundtreiber ja auch noch sowas wie eine Aufnahmeverstärkung (war ganz früher unter Win98 und Soundblaster mal üblich ). Davon sah man dann, genauso wie jetzt noch bei der Vidac, nichts in der Aussteuerungsanzeige, den Ton hat es trotzdem verändert. Zu finden wäre das wohl unter Systemsteuerung->Sounds...->Aufnahmegerät.



Ja ist vollkommen richtig, dort kann man alle möglichen Einstellungen vornehmen. Das blöde ist nur, dass sich die ganzen Werte immer verselbstständigen ohne dass man was daran dreht.

@ bergH
Ob die WINPCTVPro irgendwie mit den BTWinCap Treibern funzt interessiert mich auch brennend. (habe ich ja schon in einem anderen Thread gefragt)
Bei mir tut sie es jedenfalls nicht, nicht mit Virtual Dub oder irgendeinem anderen Programm.
Deshalb bin ich überhaupt auf Virtual VCR ausgewichen.

Übrigens muss ich sagen, dass bis auf die Brennfunktion die originale Pinnacle Software gar nicht so übel ist.
Direkt nach MPEG2 gecaptured und gebrannt ist die Qualität für den täglichen Hausgebrauch echt gut.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Sep 15, 2003 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Bei mir tut sie es jedenfalls nicht, nicht mit Virtual Dub oder irgendeinem anderen Programm.


Wie bei mir.
Ich dachte jemand hat eine bessere Lösung !
_________________
Gruß BergH
Kipfel 



Anmeldungsdatum: 28.12.2002
Beiträge: 534

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mo Sep 15, 2003 19:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab da noch ein anderes Problem:

Das mit der Audioaussteuerung hab ich ja jetzt hinbekommen, aber da hatte ich auch noch keine DVD gebrannt und auf dem SA laufen lassen!

gecaptured mit Virtual VCR in avi, in TMPGEnc von avi nach mpeg2 und demuxt, bis dahin war alles in Ordnung aber nachdem ich mit IFOEdit die VOBs erstellt hatte wurde das Material unbrauchbar. Der Ton war total zerstückelt oder gar nicht vorhanden und das Bild lief mindestens doppelt so schnell wie der Ton.
Was hab ich denn da nur gemacht?

Mit welchem Programm ausser Ifo Edit macht Ihr VOBs?
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Sep 15, 2003 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zitat:
Bei mir tut sie es jedenfalls nicht, nicht mit Virtual Dub oder irgendeinem anderen Programm.


Wie bei mir.
Ich dachte jemand hat eine bessere Lösung !

Hmm

wollen wir das mal gemeinsam angehen? Ich bin jetzt erstmal 2 Wochen im Urlaub
aber dann könnte z.B. BergH mir mal seine Karte schicken und ich versuche ein gültiges BTWINCP-Profil dafür zu machen.

Für die Versandkosten komme ich aber nicht auf!

Gruß Karl
Kipfel 



Anmeldungsdatum: 28.12.2002
Beiträge: 534

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Mo Sep 15, 2003 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

Mensch Leute Ihr seid so verständnisvoll.

Und ich bin immer so hektisch beim ausprobieren.
Deshalb habe ich vorhin die falschen Files zusammenfügen wollen. Konnte ja nicht klappen.

Sorry, vergesst meine letzte Frage. Funzt wieder alles.
Werde demnächst etwas länger nachdenken.

Nur eine einzige Sache noch:

Ich meine gelesen zu haben, dass es noch andere Treiber außer BTWinCap, u.a. auch für die PCTVPro, gibt, mit denen man unter Virtual DUB Full Size und mit allem SchnickSchnack. capturen kann.

Kennt die jemand? Und hat jemand damit gute Erfahrungen gemacht?

Tausend Dank an dieses tolle Forum!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group