DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Video (IEEE 1394 Karten)
Ton nach dv aufnahme asynchron
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Peegee 



Anmeldungsdatum: 13.09.2003
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Sep 17, 2003 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

Habe ein konzert video auf dv-band. dieses video spiele ich über fire wire auf den rechner (Athlon2800, AsuSA78NX mit 2x 512MB DUAL Channel Ram, 160gb nur für Aufnahmen). Egal, mit welchem programm ich aufnehme (magix videodeluxe/pinnacle studio 8/DVIO(AVI Typ2): am Anfang ton und bild synchron, dann laufen ton und bild immer weiter auseinander. Videodauer ca. 1 1/4 stunde. experementier jetzt seit 1 woche mit allen möglichen aufnahmevarianten, immer das gleiche ergebnis. das aufgenommene file ist asynchron. nehme ich mit dvio als avi file 1 auf, ist das ergebnis soweit synchron, doch lässt sich diese file mit meinen schnittprogrammen nicht öffnen. habe ich eine chance auf synchronität, wenn ich das band in mehreren einzelteilen aufnehme und anschließend zusammenfüge (Will ne dvd mit kapiteln für jeden song erstellen
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Sep 17, 2003 23:29    Titel: Antworten mit Zitat

Die beste Chance hast Du wohl, wenn Du als Type-1 aufnimmst und dann in Type-2 wandelst. Z.B. mit den Canopus DV File Converter.

Die Unsynchronität kommt vermutlich durch ein paar Bandfehler zustande. Da bei Type-2 (sinnloserweise) der Ton nochmal parallel im AVI landet, muß das Aufnahmeprogramm diesen Dekodieren. Klappt das nicht, dann fehlen die entsprechenden Samples im Audio-Stream. Da das (defekte) Bild aber noch da ist gibt es dann mehr Bilder als Tonsamples. Der umgekehrte Fall ist natürlich auch denkbar.

Einzig die Aufnahme per Type-1 kann das von vorne herein verhindern. Oder natürlich ein Programm, daß solche Fehler intelligenter behandelt.

Ich hab' allerdings keine Ahnung, was obiger Konverter mit fehlerhaften Stellen macht. Bevor Du das Original Type-1 AVI wieder löschst solltest Du sicherheitshalber mal nur den Ton (z.B. mit TMPGEnc) als WAV extrahieren und dann die Länge von Video und Audio vergleichen.

Wenn alles nichts hilft, dann bleibt wohl nur die Aufnahme in kleinen Häppchen und das manuele Zusammensetzen per Schnittprogramm.

Ein ähnlicher Effekt kann Dir übrigens auch mit Type-1 passieren. ULead MediaStudioPro ist so "geschickt", ab der defekten Stelle im Originalstream einfach überhaupt keinen Ton mehr in das Ziel-AVI zu schreiben. Erst ab dem folgenden manuellen Schnitt ist der Ton dann wieder da. Das ist besonders schön, wenn man eigentlich nur Werbung aus dem AVI schneiden will, die defekte Stelle aber mitten im Film ist.

Gruß DV User
UlmerSpatz 



Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge: 61

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Sep 18, 2003 14:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

Ist da Konzertvideo wirklich auf dem DV-Band und nicht per
Durchschleifen in den PC gekommen?

Ich hatte diese Probleme auch beim AnalogIN-Capturen durch den Camcorder. Wenn ich jedoch erst auf DV-Band aufnehme und dann im Rechner capture, war es bisher kein Problem.??

Gruss,
Christian
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Sep 18, 2003 14:38    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Athlon2800, AsuSA78NX mit 2x 512MB DUAL Channel Ram

Laufen beide Kanäle mit gleichem Takt?  
Peegee 



Anmeldungsdatum: 13.09.2003
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Sep 18, 2003 18:00    Titel: Antworten mit Zitat

ALSO ; DAS VIDEO WURDE VON VHS AUF CAMCORDER ANALOG ÜBERSPIELT: DANN VON CAMCORDER ÜBER FIRE WIRE IN DEN RECHNER:(auf dem camcorder läuft alles synchron, auch während der vorschau bei der aufnahme)

Was den speicher angeht, gehe ich davon aus, dass beide mit dem gleichen takt laufen, wüsste auch nicht, wo ich das einstellen sollte (könnte)
Peegee 



Anmeldungsdatum: 13.09.2003
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Sep 18, 2003 18:00    Titel: Antworten mit Zitat

ALSO ; DAS VIDEO WURDE VON VHS AUF CAMCORDER ANALOG ÜBERSPIELT: DANN VON CAMCORDER ÜBER FIRE WIRE IN DEN RECHNER:(auf dem camcorder läuft alles synchron, auch während der vorschau bei der aufnahme)

Was den speicher angeht, gehe ich davon aus, dass beide mit dem gleichen takt laufen, wüsste auch nicht, wo ich das einstellen sollte (könnte)
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Sep 18, 2003 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit dem Takt sollte ein Wink (und Witz) sein.

Wenn Video und Audio von getrennten Komponenten aufgezeichnet werden gibt es dieses Phänomen nämlich wirklich.

Da Du aber vorher zu DV konvertiert hast und dort alles synchron ist muss es auch bei einer digitalen Überspielung in den Rechner so sein.
Peegee 



Anmeldungsdatum: 13.09.2003
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Sep 18, 2003 19:12    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, das is ja mein problem: es muss-isses aber nicht. Überlege schon, ob ich mal das dv band analog in den rechner schiebe und guck (hör) mir dann das ergebnis an.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Sep 18, 2003 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Du die technischen Möglichkeiten hast tu es.

Ansonsten versuch mal VirtualDub .
plusminus 



Anmeldungsdatum: 07.10.2002
Beiträge: 148

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Sep 19, 2003 9:22    Titel: Antworten mit Zitat

DVuser schrieb

....Einzig die Aufnahme per Type-1 kann das von vorne herein verhindern. Oder natürlich ein Programm, daß solche Fehler intelligenter behandelt....

kann ich bestätigen!
Hatte exakt das gleiche Problem. VHS über analog-in in die CAM, dann über FireWire auf PC - Ergebnis asynchron.
Seit der Version 8.8.17 von PiStudio 8 klappt der beschriebene Weg einwandfrei! Mit den Vorversionen (und anderen Programmen) war da nichts zu machen.

Ciao
plusminus
Peegee 



Anmeldungsdatum: 13.09.2003
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Sep 19, 2003 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

bedeutet das etwa studio 8 funktioniert mittlerweile? hab schon viel damit gearbeitet, es ist nie gelungen, eine dvd zu erstelllen. werd gleich mal versuchen, damit zu capturen............
plusminus 



Anmeldungsdatum: 07.10.2002
Beiträge: 148

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Sep 22, 2003 12:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ja des geht jetzt 1a - Geschwindigkeit hat auch zugelegt. Nur ja nicht Ahead's InCd installieren, da bricht jedenfalls mein Studio8 zusammen.

viel Spass

plusminus
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Video (IEEE 1394 Karten)
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group