Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Akio 
Anmeldungsdatum: 21.09.2003 Beiträge: 3 Wohnort: Hamburg
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Sep 21, 2003 11:08 Titel: |
 |
|
Hallo,
Ich will mein VHS-Archiv (ca. 200 VHS-Kassetten) digitalisieren mit Windows XP, jetzt habe ich Foren ein paar Threads gelesen, dass es mit einem Firewire Caputer Modul schneller und vor allem mit besserer Qualität geht, als mit einer billigen Grafikkarte mit Video-Eingang.
Jetzt meine Frage: Welches Gerät sollte man nehmen (soll VHS Kassetten mit guter Qualität digitalisieren und über einen vorhandenen Firewire-Anschluss angeschlossen werden also ohne eine neue Karte einzubauen)
Wie sieht das mit Canopus ADVC 100 aus???
Vielen Dank schon im Voraus und viele Grüße
Akio |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Sep 21, 2003 11:53 Titel: |
 |
|
Ich wäre für die ADVC-100 oder alternativ das Teil von Dazzle (Bezeichnung ? ? ?).
Schnell geht das aber bei weitem nicht. Du willst ja sicherlich nicht nur dutzende von Festplatte mit den DV-AVIs füllen, oder?
200 Kassetten sind mind. 600 Stunden, die Du- digitalisieren
- bearbeiten, und wenn es nur Werbung rausschneiden oder Anfang/Ende vernünftig beschneiden ist.
- nach MPEG2 konvertieren
- authorn
- auf DVD brennen
mußt. Falls Du keine Rechnerfarm hast und Arbeitslos bist, dann ist das fast schon eine Lebensaufgabe. Mind. 3 Jahre bist Du wohl damit beschäftigt Und in der Zeit ist der Videorechner belegt und für nichts weiteres zu gebrauchen.
Der Weg ist von den bezahlbaren derjenige, der die beste Qualität verspricht. Ich mache es mit meiner DV-Cam und Analog-In genauso. Mit 2 Stunden Video bin ich (bzw. zum Teil auch nur der PC) aber locker 6-8 Stunden beschäftigt.
Gruß DV User |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Sep 21, 2003 11:57 Titel: |
 |
|
Boahhhh ... wie kann man bloss 200 VHS-Kassetten digitalisieren. Davon ist doch sicher 95% Mist.
Oder hast du deine Familienarchive seit Urur-Omas Hochzeit im Sinn? Und Onkel Franzens ersten Sonntagsspaziergang in seinem Erstkommunionsanzug? _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Sep 21, 2003 12:23 Titel: |
 |
|
@Akio
Bei 200 VHS-Kassetten (wenn diese unbedingt alle auf DVD müssen), wird es echt ne "Lebensaufgabe"
Und ich sehe fast schon vorraus, das Du nach dem 10. oder 20. VHS-Band die Schnauze voll hast.... zumindestens mit den von Dir gewünschten Weg...
Bei Deinem Vorhaben würde ich es mir überlegen einen DVD-Rekorder zu kaufen.
Hat man zwar nur beschränkte Schneide und Authoring-Möglichkeiten, aber für VHS-Filmchen mehr als ausreichend.
Die Rekorder nehmen in Echtzeit auf. Wenn Du 200 VHS-Kassetten hast und auf jeder Kassette 2 Filme drauf sein (=400 Filme) und Du 2 Filme pro Tag von VHS auf DVD überspielst, wäre die Sache "schon" in 200 Tagen erledigt....
Und der PC wäre nicht blockiert.
Würde ich mir zumindestens mal überlegen.
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
Akio 
Anmeldungsdatum: 21.09.2003 Beiträge: 3 Wohnort: Hamburg
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Sep 21, 2003 13:37 Titel: |
 |
|
Hallo,
erstmal danke für eure Antworten.
Ein DVD-Rekorder mit VHS ist mir zu teuer.
Was meint ihr wäre denn besser das Capture-Modul von Canopus oder das von Dazzle (wenn das von Dazzle, welches???)?
Mit den 200 VHS Kasetten, das wären denn alles die ich im Haus habe und davon haben die meisten Zeit bis sie digitalisiert werden.
Dann schneiden oder so hatte ich eigentlich soweit auch gar nicht vor, ich wollte eigentlich nur die alten VHS-Kasetten ziemlich Verlsutfrei digitalsieren, also wahrscheinlich ohne schneiden oder so.
Und dann noch eine Frage, muss ich die Filme auf DVD brennen oder kann ich sie auch auf CD (dann halt auf 2-4Cd`s statt einer DVD)
Und dann noch eine Frage, da mein VHS-Videorekorder im Nebenraum steht wo er auch bleiben soll, wollte ich die Signale über eine Funkübertragung übertragen, kann dieses mit einer Funkübertragung eurer Meinung nach die Qualität beeinflussen???
Vielen Dank schon wieder im Voraus und viele Grüße
Akio |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Sep 21, 2003 14:01 Titel: |
 |
|
Ein DVD-Rekorder mit VHS wäre mir zu teuer....
Erstmal:
warum mit VHS? Du hast doch bereits einen VHS-Rekorder, den Du über Scart an den DVD-Rekorder anschliessen könntest.
Wie teuer sind denn die Teile "Capture-Modul von Canopus oder das von Dazzle"?
Ein DVD-Rekorder kostet noch ne Menge, aber wieviel mehr als diese Geräte, die Du im Auge hast?
Hast Du schon einen DVD-Brenner für den PC? Deine Frage, ob Du auch auf CD brennen kannst, spricht wohl eher dagegen.
Du kannst theoretisch natürlich auch auf CD brennen. Aber hier nur als VCD oder SVCD. "DVD-Qualität" bekommst Du so nicht.
DVD brennen ist auf jeden Fall wesentlich besser.
Wenn Du ein wirklich gutes Ergebnis mit dem PC haben willst, würde ich den Videorekorder zum PC schleppen und mit nem kurzen Kabel (S-VHS) an den PC anschliessen.
Bei Funkübertragungen habe ich immer noch so meine Zweifel... _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Sep 21, 2003 14:25 Titel: |
 |
|
tach auch !
Stimme meinen Vorrednern zu.
Überlege auch mal die DVDs zu kaufen; wenn es denn Deine Aufnahmen als DVD gibt.
So viel teurer , als Hardware und Rohlige ist das auch nicht.
S-Video (nicht S-VHS) Kabel ?
Ist Klasse, WENN der Recorder S-Video ausgibt.
Das tun aber nur sauteure VHS Maschinen, oder S-VHS Recorder.
Bei normalen VHS Recordern kannst Du auf das S-Videosignal lange warten.
Ansonsten schau Dir mal die Linksammlung zu dem Thema an.
VHS Digitalisieren. Da geht es zwar um andere Codecs meist Hufyuv und MJPEG, der restliche Aufwand ist aber gleich.
Und Achtung DV hat meistens , aber nicht immer, Bottom Field First = B. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Sep 21, 2003 14:41 Titel: |
 |
|
jo....meinte natürlich "S-Video"-Kabel....verwechsel das irgendwie immer....
Klar alte VHS-Maschinen haben den Ausgang nicht. Aber dann kann man ja mit einem Composite/S-Video-Adapter arbeiten.
Bringt zwar letztlich keinen Vorteil zu einer reinen Composite-Verbindung, aber gehen würde das ja.
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Sep 21, 2003 15:20 Titel: |
 |
|
> Aber dann kann man ja mit einem Composite/S-Video-Adapter arbeiten.
Nein, es sei denn, der S-Video Eingang der Capturekarte läßt sich auf Composite umschalten. Der Witz an S-Video ist doch, daß Helligkeit und Farbe getrennt übertragen werden. Wenn der Rekorder das nicht macht, dann kommt auf der Y-Leitung des S-Video Kabels des normale Composite-Signal an, auf der C-Leitung garnichts.
Zitat: | wie kann man bloss 200 VHS-Kassetten digitalisieren. Davon ist doch sicher 95% Mist. | Es gibt hier genug Leute, die für sie wichtige Sachen auf >100 VHS-Tapes herumstehen haben, die man u.U. auch niemals wieder irgendwo her bekommen kann (außer als 5. Generation Privatkopie). Ich würde die auch lieber gestern als heute auf DVD bannen, aber das ist mir einfach zu viel Aufwand.
> Ein DVD-Rekorder mit VHS ist mir zu teuer.
Wie Meckie schon sagt, den VHS-Rekorder hast Du doch schon. Und wenn Du dann alles zusammenrechnest (ADVC-100 so um die 300 Euro, DVD-Brenner ab 140 Euro, 2. VHS Rekorder: 100 Euro), dann bist Du schon fast bei einem DVD-Rekorder ohne Festplatte.
Du kannst die fertigen Filme natürlich auch in Originalqualität auf CD bannen. Dann kann die aber, außer dem PC, fast keiner mehr abspielen, und nach spätestens 20-30 Minuten Film ist Schluß. Dazu kommt noch der zusätzliche Zeitaufwand, die langen Filme in 3-6 Teile zu zerhacken und alle 3 Minuten die CD zu wechseln.
VCD oder SVCD-Qualität lohnt sich bei so einem Projekt wohl nur für hartgesottene. Oder wenn Du nur Spielfilme in sowiso schon schlechter Bildqualität hast.
> Was meint ihr wäre denn besser das Capture-Modul
Die Qualität sollte mehr oder weniger gleich sein. Von Dazzle gibt es nur eins, das DV kann. Und das sollte sich über Google schnell finden lassen.
Übertragung per Funk? Mag bei geringem Qualitätsanspruch und für ein paar Filmchen klappen. Aber Verlust hast Du damit immer (wenn ich den Berichten in diversen Zeitschriften glauben darf), und dann noch die Gefahr, das Dir jemand "dazwischen funkt". Also müßtest Du theoretisch am PC die komplette Aufnahme nochmal kontrolieren. Da bist Du u.U. mit einem guten 10m-Kabel besser bedient. Oder eine zweiten VCR. So viel mehr als ein guter Funksender/Empfänger kostet der auch nicht mehr.
Sorry, aber irgendwie hab' ich den Verdacht, daß Du Dir erst mal darüber klar werden solltest, was das ganze kostet, was das für ein Aufwand ist und wo Du die Prioritäten setzen möchtest (Zeit, Geld, Platzbedarf).
Ansonsten investierts Du an der falschen Stelle und gibtst die Sachen schnell wieder auf.
Man kann es natürlich alles so machen, wie Du es beschreibst:
VCR per Funk zum PC übertragen, dort per ADVC-100 digitalisieren, umrechnen und auf CD(s) brennen. Dann kannst Du auch noch eine Stufe sparsamer sein und eine TV-Karte nehmen.
Da Du aber ganz am Anfang etwas von "besserer Qualität" schreibst gehe ich davon aus, daß es Dir mehr um die Qualität als um Highspeed, einfachste Aufbaumöglichkeiten und Billigstlösung geht.
Gruß DV User |
|
 |
jonn  Gast
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Sep 23, 2003 21:27 Titel: |
 |
|
@ bergH
interessanter Beitrag!
hätte eine Frage:
besitze einen S-VHS Recorder (Panasonic) welcher ueber S-Video Kabel Filme ausgibt.
Mit welcher Software kann ich dann diese Filme auf den PC uebertragen?
Mit VirtualDub etwa?
kann ich danach sofort mit TMPEGenc in MPEG2 verarbeiten u. dann brennen?
Gruss
jonn |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Sep 23, 2003 23:26 Titel: |
 |
|
Mit welcher Software kann ich dann diese Filme auf den PC uebertragen?
Falsche Frage. Frag: Mit welcher Hardware digitalisiere ich den Film Software gibt es wie Sand am Meer. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
|