Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Klaus Panzer 
Anmeldungsdatum: 04.05.2002 Beiträge: 19
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Jul 06, 2002 10:39 Titel: |
 |
|
Hallo Profis,
ich bin jetzt 2 Monate aktiv mit TMPGenc und dem Forum beschäftigt und inzwischen kein Anfänger mehr. Meine Resultate auf XSVCD können sich durchaus sehen lassen und an Fachwissen mangelt's schon länger nicht mehr.
Trotzdem wende ich mich an Euch, in der Hoffnung mir eine Lösung anbieten zu können,
hier mein Problem...
Ich möchte in Zukunft meine Filme im anamorphen (verzerrten) 16:9-Format in TMPGenc encodieren, um den
Vorteil der Auflösungserhöhung geniessen zu können.
Die Erstellung des Files klappt auch insoweit, daß man es auf dem Rechner mit Power-DVD betrachtet im richtigen (entzerrten) Seitenverhältnis (16:9) betrachten kann.
Teste ich das gleiche auf meínem "Cat" (DVD-Standalone), wird das Bild oben und unten (non-letterboxed) ins Format eingepasst. Das Bild ist zwar entzerrt aber ein großer Teil links und rechts wird einfach abgeschnitten.
Jetzt meine Frage;
Wie muß ich TMPGenc Formatmässig einstellen, damit das anamorphe 16:9 sowohl auf einem 16:9-Fernseher richtig dargestellt wird und auf einem "normalen" 4:3-Bildschirm letterboxed (oben und unten schwarze Balken) unverzerrt abgebildet wird.
Meine bisherigen Einstellungen waren:
Karte Video: 704 x 576, 16:9
Karte Advanced:
16:9, full screen (keep aspect ratio)
Das Quellmaterial hat eine Auflösung von 672 x 400
Kann es etwa sein, daß anamorphes 16:9 auf 4:3-Fernsehern gar nicht abspielbar ist. "Misson to Mars" ist auch anamorph, wird aber von meinem DVD-Standalone problemlos abgespielt.
Da es hier von Profis wimmelt, bin ich guter Hoffnung, daß es jemanden gibt, der die Lösung für mein Problem hat.
Danke im voraus, weiter so...
Zuletzt bearbeitet von Klaus Panzer am Juli. 06 2002,10:45 |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Jul 06, 2002 11:59 Titel: |
 |
|
Tja, einige Player machen das so, wenn man ihnen anamorphe SVCDs bzw. XSVCDs unterjubelt. Meiner z.B. auch. Er spielt's aber richtig ab, wenn man vorher kurz eine DVD eingelegt hatte.
Vielleicht klappt das bei Dir ja auch. |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Jul 06, 2002 12:49 Titel: |
 |
|
Problem ist, daß die meisten DVD-Player bei (X)SVCDs das 16:9-Flag im Header nicht auswerten, was sie bei DVD aber korrekt machen.
Im Gegenteil werden sie sogar sehr oft komplett durch das 16:9-Flag bei einer SVCD aus dem Tritt gebracht und zeigen nur noch Mist an (Pixelsalat, geteilte oder gar geviertelte Bildschirme usw.)
Daher wirst du mit dem Cat vermutlich kein Glück haben.
Eine Möglichkeit ist noch, das Ganze anamorph zu encoden (4/3 vertikal gestreckt) aber trotzdem das 4:3-Flag zu setzen.
Das erlaubt zumindest das Abspielen auf allen SVCD-tauglichen Playern.
Ist dann ein 16:9-TV angeschlossen, passt sowieso alles. Ist aber ein 4:3-TV angeschlossen, so muß er über eine manuelle 16:9-Umschaltung verfügen, um die CD richtig abzuspielen.
Der 4:3-TV muss daher neuerer Bauart sein.
Wermutstropfen könnte auch sein, daß der 4:3-TV dann nach der Umschaltung auf 16:9 doppelte schwarze Balken mit einer kleinen hellen Trennlinie anzeigt, was den Sehgenuß doch irgendwie stört. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Jul 06, 2002 13:25 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wermutstropfen könnte auch sein, daß der 4:3-TV dann nach der Umschaltung auf 16:9 doppelte schwarze Balken mit einer kleinen hellen Trennlinie anzeigt, was den Sehgenuß doch irgendwie stört. |
Na ja, es geht ! Nach einem Jahr hat man sich dran gewöhnt ! ;)
Inzwischen störts mich nicht mehr !
Aber ich denke immer in Anbetracht das mein nächster TV sicherlich ein 16:9 ist, und man ja zudem noch mehr Zeilen zur verfügung hat, kann mans (ich) in kauf nehmen.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Klaus Panzer 
Anmeldungsdatum: 04.05.2002 Beiträge: 19
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Jul 06, 2002 14:55 Titel: |
 |
|
Tja, danke erstmal....
die Diskussion scheint ja nix Neues zu sein.
Übrigens hat mein Fernseher (4:3) schon 3 Möglichkeiten,
das Format zu wechselt.
Momentan stehnt er auf Normal (PS = PanScan).
Dann gibt's noch Normal (LB = Letterboxed)
und
Breitbild = Cinema
...das hab ich alles durchgecheckt und nix hat sich getan.
Allerdings hört sich die Anregung von mb1 mit dem 16:9-Flag, das man setzt obwohl 4:3 hochgestreckt encodiert wurde, recht gut an, das würde ich sehr gerne ausprobieren.
Trotzdem wäre es eine enorme Hilfe, die Einstellungen, die in
TMPGenc vorgenommen werden müssen (Flag setzen) detailliert zu erfahren, könnt Ihr mir da nochmal helfen...
Mercy, vielmals
Klaus
Zuletzt bearbeitet von Klaus Panzer am Juli. 06 2002,14:56 |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Jul 06, 2002 15:40 Titel: |
 |
|
tach auch !
Zitat: |
Allerdings hört sich die Anregung von mb1 mit dem 16:9-Flag, das man setzt obwohl 4:3 hochgestreckt encodiert wurde, recht gut an, das würde ich sehr gerne ausprobieren.
|
Ich glaube MB1 meinte das genau andersherum.
Nehmen wir an Du hast für normales 4:3 ein Format von 448*320
Um das 16:9 gerecht zu machen nimmst Du die 320*1,333333
=426 Also nimmst Du 448*432 das wäre dann das richtige 16:9. Das encodest Du , aber mit 4:3 eingeschaltet, also 4:3 Bit gesetzt.
Am Fenrseher gibt das Eierköüfe, die Du mit der 16:9 Handumschaltung (Bei mir Quasi 16:9 nennt sich decoder) auf das richtige Format stauchst.
Dann sollte alles gut werden und Du hast trotzdem ein besseres Bild, als bei 4:3.
Es könnte sogar sein, daß Du die Streams nur mit dem DVDPatcher umpatchen mußt (auf 4:3) und gar nicht neu encoden mußt.
Link ist in der Linksammlung. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Jul 06, 2002 22:39 Titel: |
 |
|
Moment, Moment... Was er meinte, war wahrscheinlich der gleiche Effekt, wie er bei meinem Player auch auftritt - keine Eierköpfe, aber dafür nur einen Bildausschnitt, den aber seitenrichtig. Da nutzt auch die 16:9-Umschaltung nichts, da der Fernseher das Format an sich richtig wiedergibt, eben unverzerrt, aber nicht vollständig. |
|
 |
Klaus Panzer 
Anmeldungsdatum: 04.05.2002 Beiträge: 19
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Jul 07, 2002 10:26 Titel: |
 |
|
Kika hat recht, die Umschaltung ist da zwecklos, is' ja keine Zitronenpresse, oder...
Was aber funktioniert ist der Tip mit der DVD.
Wenn man vorher eine anamorphe DVD kurz eingelegt hat, spielt der Player das 16:9 richtig ab. Dadurch wir wahrscheinlich das Flag richtig gesetzt.
Dieses Setzen hat sich aber nach dem nächsten Einschalten schon wieder erledigt, was dann ja wohl auch nervig werden kann, nich'.
Ich werde wohl noch warten, bis der DVD-Standard sich gesetzt hat, scheinbar ist das XSVCD (SVCD) ja nun wirklich nur eine Übergangslösung, richtig glücklich sind wir ja damit alle noch nicht geworden.
Nichts desto trotz, weitermachen und optimieren....
Klaus |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Jul 07, 2002 13:22 Titel: |
 |
|
Ja aber Moment mal.
Wenn ich einen 16:9 Film habe und patche mit dem DVDPatcher das AspectRatio auf 4:3, dann wird es hinterher auf dem TV "ganz normal" als gestreckter 16:9 Film im 4:3 Format dargestellt. Also muß "nur" der TV von 4:3 auf 16:9 umgeschaltet werden, und schon ist alles in Butter !
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Jul 07, 2002 18:51 Titel: |
 |
|
tach auch !
Danke BOP !
In wenigen Worten genau das ausgedrückt, was ich gemeint habe.
Bei meinem SEG2K zittern 16:9 SVCD wie blöde ,horizontal(für Kika von links nach rechts ;) ).
Da hilft auch nur eine 16:9 DVD, oder das ganze auf 4:3 zu patchen und am TV manuel umzustellen. _________________ Gruß BergH |
|
 |
|