Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
PeDi 
Anmeldungsdatum: 20.09.2003 Beiträge: 10
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Sep 20, 2003 21:15 Titel: |
 |
|
Hallo
Ich hoffe, ich hab das richtige Forum erwischt...
Ich benutze jetzt schon seit einiger Zeit unseren PC als Videorekorder (mit Pinnnacle PCTV Pro)
Bis jetzt gehe ich so vor:
Capturing mit VirtualDub, Umwandlung von avi nach mpeg2 mit TmpgEnc oder CCE und dann brennen auf DVD für Standalone-Player.
Qualität eigentlich sehr gut, bin soweit mehr als zufrieden.
Das einzige „Problem“ für uns ist die laaaaaaaange Encodierzeit. Nehme derzeit „24“ auf und brauche zum Encodieren für eine Folge à 40 Min. 9 Stunden. Das geht ja noch (über Nacht), aber bei einem Film mit 120 Min. wären das dann schon 27 Stunden.
Für die 40 Min. Film braucht er 3 Stunden um die VAF-Datei zu erstellen und dann noch mal je drei Std. für die beiden Durchgänge zum Encodieren (2 pass VBR, 3570 kb/s, max. 9400, min 2100)
Benutze beim Encodieren VD als Frameserver (brauch unbedingt Filter zur Bildverbesserung)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich das irgendwie beschleunigen kann, Qualitätsverlust möchte ich deswegen keinen haben.
Da der PC aber auch noch zum Arbeiten genutzt werden soll, ist diese lange Encodierzeit nicht tragbar.
Deshalb sind wir jetzt am Überlegen uns eine neue TV-Karte zuzulegen, die bereits im mpeg2-Format aufnehmen kann. Welche Karten kämen da in Frage (Preis bis ca.300 Euro), bei denen dann auch die Qualität stimmt?
Was ist z.B. mit der Pinnacle PCTV Deluxe?
PC-Profil:
WinXP Pro
CPU: AMD Athlon 2400XP
Mainboard: Epox 8RDA+
2x 256 MB DDRAM
HD: 80 GB + 120 GB (beides Seagate, 7200)
DVD-Brenner: Sony DRU-500 AX
Pinnacle PCTV Pro
Grafikkarte: Matrox G400 Max
Vielen Dank schon mal!
Petra |
|
 |
lutzp 
Anmeldungsdatum: 04.07.2001 Beiträge: 29
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Sep 20, 2003 22:51 Titel: |
 |
|
Hallo,
jetzt werden Kübel Unrat über mich ergossen, wenn ich schreibe, das ich mit virtual dub und schon garnicht bei Windows XP nicht zurecht komme und alle bewundere die damit ordentlich capturen. Nimm iuvcr, einen ordentlichen wdm Treiber der die Auflösung 720x576 erlaubt, einen Codec der in der Geschwindigkeit deinem Rechner entspricht, also ggf. mjpeg oder gar den dv Codec und schon näherst Du dich dem gerühmten AWG Prinzip wenn die Festplatten nicht überlaufen. Codec zum probieren gibt es bei mainconcept oder im nimo codecpack, und tweaked wdm Treiber auch bei iuvcr.  |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Sep 20, 2003 23:16 Titel: |
 |
|
@PeDi
Eins vorweg, mit einer aktuellen HW-MPEG2-Encoderkarte wirst Du bei gleicher Datenrate nie an die Qualität eines CCE kommen. Erst Recht, wenn Du noch vorher filtern willst/musst ("sündhalft" teure Canopus-Karten mal ausgenommen).
Aber, warum läßt Du die Filter dreimal über den selben Film laufen? Mal abgesehen davon, daß ich zwischen 1pass VBR und 2pass VBR keinen nennenswerten Unterschied sehe (TV-Aufnahmen, allerdings mit AVG 6000 encodet), ist 3mal Filtern doch reine Zeitverschwendung, wenn Festplattenplatz vorhanden ist. Also, einmal das gefilterte AVI mit MJPG beste Quali (oder HuffYUV, wenn zu viel Platz auf der Platte vorhaden ist) rausrendern und dann encoden.
Bei Faktor 0,7 mußt Du wohl wirklich heftig filtern, so daß sich der Aufwand für das Speichern des AVIs allemal lohnen sollte. Ich komme mit CCE bei DV->MPG2 (704x576, 1pass VBR, also zwei Durchgänge) auf Faktor 1,2 (Athlon 1900+) oder knapp 1,5 (P4/2.4 HT). Mit Cropping per AVS ist es jeweils 0,1 weniger.
Du könntest natürlich auch versuchen, die VD-Filter in ein AviSynth-Skript zusammen zu fassen. Dann das ganze mit AviSynth 2.5x encodet und es könnte schnller sein als per Frameserver.
Anstatt eine neue TV-Karte kannst Du auch Echtzeit-Encoding nach MPEG2 per Software direkt bei der Aufnahme versuchen. Die Qualität wird allerdings hinter der von CCE oder TMPGEnc zurückbleiben.
@lutzp
Es geht ja hier nicht darum, daß die Aufnahme nicht funktioniert, sondern "einfach" nur darum, daß das anschlöießende Encoden zu lange dauert.
Zitat: | also ggf. mjpeg oder gar den dv Codec | Hier würde ich das "gar" streichen. MJPG mit geringster Compression kann erheblich besser sein als DV.
Gruß DV User |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Sep 20, 2003 23:40 Titel: |
 |
|
tach auch !
1.) Frage :Wie hats Du es geschafft mit der PRO und VirtualDub zu capturen, das bekomme ich mit TV nie hin.
2.) Du verschwendest Zeit mit 2pass VBR.
Nimm CQ und setlle alles ein wie immer, nur den Q Wert so einstellen, daß er etwa Dein Average erreicht.
Das dauert zwar ein paar Tests lang, aber dann passt es und es ist 2 Mal so schnell und es wir mindestens so gut wie 2-Pass VBR.Ich meine sogar besser.
Min 2000 Max 8000 und Q irgendwo zwischen65 und 75 vermute ich.
3.) TMPGenc Tuning steht in der Linksammlung.
Überlege mal, ob DU high , Highest oder was anderes bei der Motion Detection einstellst.
4.) VAF was ist das denn ?
Bei Virtual Dub sagt man Start Frame Server
Einmal Enter (egal was da steht)
FILMNAME.VDR <<---Das .VDR unbedingt angeben.
Enter.
Diese VDR mit TMPGENc aufmachen, der frisst das.
Auf Deinem Hobel müßtest Du bei vernünftigen Filtern mit der Methode bei ~~ 2* Echtzeit für das Encoden liegen, sonst ist was faul. Also für 45 Minuten 24 etwa 1 1/2 MAXIMAL 2 Stunden.
Alles andere ist Overkill. _________________ Gruß BergH |
|
 |
PeDi 
Anmeldungsdatum: 20.09.2003 Beiträge: 10
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Sep 21, 2003 0:17 Titel: |
 |
|
Hallo alle zusammen!
Danke erstmal an alle für die Antworten!
Ich sehe, ich mache da einiges wohl zu kompliziert.
@ DV User
Das mit dem dreimal Filter drüberlaufen lassen leuchtet mir ein. VBR 1 Pass oder CQ habe ich mir auch schon überlegt, aber noch nicht ausprobiert (Arbeit für Sonntag!!).
Was ich nicht ganz kapiert habe (typisch Frau, alles muss 2x erklärt werden...):
1) Wenn ich mit VD zuerst filtere und auf der Platte speichern will, wird die Datei riiiiiieeesengroß, ungefähr 10x so groß wie das Original. Da ich mit dem Pic Video Codec capture und dabei Stufe 19 wähle hat die Originaldatei (40 Min lang) schon ca. 7 GB. Das gefiltert ergibt ca. 70 GB, da hab ich selbst auf der 120er Platte bald Platzprobleme.
Habe ich das richtig verstanden, dass ich beim Filtern und speichern nochmal einen Compressions Codec verwenden soll?
Wenn ja: a) Wie geht das? und b) verschlechtert das die Qualität nicht?
2) Was bedeutet Faktor 0,7 usw. ?
3) An AviSynth trau ich mich ehrlichgesagt nicht so recht ran, ohne wär mir, glaub ich, lieber.
4) Echtzeit-Encoding nach MPEG2 per Software direkt bei der Aufnahme hab ichschon probiert --> NEIN DANKE!!
Wäre nett wenn Du Dich nochmal melden würdest. Danke!
@bergH
1.) Frage :Wie hats Du es geschafft mit der PRO und VirtualDub zu capturen, das bekomme ich mit TV nie hin.
Antwort: neuer Treiber für PCTV Pro:
http://btwincap.sourceforge.net/
Und Glück war wahrscheinlich auch dabei, dass es damit sofort geklappt hat!
2.) vaf Dateien erstellt der CCE in einem ersten Durchgang und macht sich damit selber eine Info-Datei für Szenewechsel usw.
Die braucht er unbedingt und läßt sich keinesfalls dazu überreden, sie nicht zu erstellen ;-)
3.) zu TmpgEnc: bei der Motion Detection habe ich schon highest (very slow) eingestellt. Hab geglaubt, das soll so sein für gute Qualität?!?!?
Werde mich nochmal "spielen" morgen mit CQ oder 1-Pass-VBR!
Danke für Deine Hilfe!
Petra |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Sep 21, 2003 0:26 Titel: |
 |
|
Welche Filter benutzt du im VirtualDub ?
Zur Verringerung des Rauschanteils gibt es einige Kombinationsmöglichkeiten, die enorme Geschwindigkets- und Qualitätsunterschiede ausmachen.
So ist der optimierte 2d cleaner ca zweieinhalb bis dreimal so schnell wie der Smart Smoother, obwohl das Bild eigentlich identisch ist.
Diese Filter liefern ein gutes Bild :
- Dynamic Field Order Correction von Shaun Faulds
- RMPal von ttyras
- Chroma noise reduction 1.1 von Gilles Mouchard
- 2D Cleaner optimized 0.9 von Jim Casaburi, Stärke und Radius je nach Rauschanteil anpassen
- temporal smoother (VirtualDub-Internal), Stufe ca 4 je nach Rauschanteil
- Resize (VirtualDub-Internal)
Den Filter 'Dynamic Field Order Correction' sollte man natürlich nur dann anwenden, wenn der Sender ein Pseudo-Interlace ausstrahlt, wie es bei 24 oder bei Farscape der Fall ist.
In anderen Fällen lässt man diesen Filter weg und encodet interlaced oder in seltenen Ausnahmen progressiv.
Auch ist die Wahl des Codecs wichtig, denn der CCE ist bei PicVideo MJPEG ca zweieinhalb bis dreimal so schnell als mit dem HuffYUV.
Wenn man eine SVCD herstellen möchte, dann ist zweipass VBR wohl unverzichtbar, bei eienr DVD hingegen kannst du es ruhig mal mit einem Pass versuchen und dadurch einige Zeit sparen.
Man sollte auch nicht vergessen die Filter im CCE abzuschalten, denn das kostet nur unnötig Zeit und verbessert das Bild nicht, wenn man es schon vorher mit VirtualDub gereinigt hat.
Je nach Hardware und Treibern kann man auch im YUV-Farbraum digitalisieren, wenns geht sogar im YV12-Farbraum und dann mit geeigneten Avisynth-Filtern nochmal etwas Speed herausholen. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Sep 21, 2003 0:34 Titel: |
 |
|
Hallo Petra,
1) da hast Du vermutlich in VDub vergessen, den CoDec für das Speichern des AVIs einzustellen. Per Default steht der auf "Uncomperessed", was massenweise Platz verbraucht oder verschwendet. Also auf Video->Compression und dort wieder Pic Video auswählen. Dann noch auf "Configure" und die kleine Kompression (ist vermutlich 20) auswählen.
Das erneute Speichern verschlechtert die Qualität des Videos wieder ganz leicht. Bei 20 vermutlich so gut wie garnicht. Es passiert das Selbe, wie wenn Du mit eine Malprogramm ein JPG-Bild erneut als JPG abspeicherst. Ist die Quali des Ziels groß genug, dann sieht man von der erneuten Kompression nichts. Nur übertreiben darf man nicht und das ganze mehrmals machen. Also brav alles in einem Schritt filtern und dann speichern.
2)
Der Faktor ist das, was CCE beim Eincoden ausgibt 0,7 bedeutet, daß er für 60 Sekunde Film 60/0,7 Sekunden zum Encoden benötigt, hier also 85 Sekunden. Ein Faktor von 1,0 wäre Echtzeit, 2 halbe "Filmlaufzeit", u.s.w.
CCE gibt die Zeiten pro Pass an.
4)
Ich gebe Dir Recht. Bei mir (P4 2.4) ist die Qualität noch schlechter als mit der Vidac. Und die HW-Karte ist schon einiges schlechter als CCE.
Encoding mit CQ könnte bei Dir auch klappen, da die Datenrate für alle Folgen wohl gleich ist. Die Qualität ist 1pass-VBR ebenbürtig.
Unbrauchbar wird es nur, wenn man immer unterschiedliche Filmlängen hat, die auf eine DVD passen sollen. Da encode ich lieber doppelt so lange, bin mir dann aber vorher schon sicher, daß der Film am nächsten Tag auch auf die DVD passt.
Das Encoding über Nacht ist wohl auch das größte Problem bei Dir. Mit Zwischenspeicherung aus VDub heraus läßt sich die ganze Aktion leider nicht automatisieren. Nach dem Speichern des gefilterten AVIs mußt Du den Encoder noch von Hand anwerfen.
Gruß DV User |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Sep 21, 2003 2:26 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Mit Zwischenspeicherung aus VDub heraus läßt sich die ganze Aktion leider nicht automatisieren. Nach dem Speichern des gefilterten AVIs mußt Du den Encoder noch von Hand anwerfen.
|
Das ginge schon, wenn man sich ein kleines Programm schreibt, das zuerst VirtualDub startet, danach eine ECL schreibt und zum Schluss den CCE startet.
Der Windows Scripting Host kann sowas und wenn man dessen Scripte mit einem kleinen Delphi-Tool generieren lässt, dann wird es sogar recht komfortabel.
Ich habe damit schon eine simple Videorekorderfunktion mit Kanalwechsel programmiert, vielleicht schreibe ich demnächst auch mal ein Tool für obigen Zweck, weil ich dass selber auch oft brauche.
-----
PicVideo mit Stufe 20 bringt kaum Vorteile gegenüber dem HuffYUV, da würde ich eher Stufe 19 nehmen, denn auch damit ist die Qualität noch gut genug, oder man nimmt den Lead-Codec wie in der alten SVCD-Anleitung von mb1 beschrieben.
Wenn es um pure Speed geht, dann darf man den HuffYUV nicht nehmen, weil der beim entpacken viel langsamer arbeitet als beim komprimieren und weil die Datenmenge die Rechenleistung der PCs stark ausbremst.
-----
Zitat: |
2.) vaf Dateien erstellt der CCE in einem ersten Durchgang und macht sich damit selber eine Info-Datei für Szenewechsel usw.
Die braucht er unbedingt und läßt sich keinesfalls dazu überreden, sie nicht zu erstellen ;-)
|
Das macht der CCE aber nur, wenn man Multipass eingestellt hat, bei OnePass macht er das nicht.
BergH weiß aber schon, was vaf Dateien sind, er wollte damit nur ausdrücken, das sie bei einem Rechendurchgang nicht erzeugt werden.
Nicht nur Männer haben also ein Problem, Frauen zu verstehen, andersrum ist's genauso.
Zitat: |
3.) zu TmpgEnc: bei der Motion Detection habe ich schon highest (very slow) eingestellt. Hab geglaubt, das soll so sein für gute Qualität?!?!?
|
Wenn es dir um Geschwindigkeit geht, dann kannst du den TMPGEnc gleich vergessen und beim CCE bleiben.
Ansonsten würde ich 'high einstellen, weil ich mal gehört habe, das bei Einstellung 'highest' Probleme auftreten können.
Da ich mich mit TMPGEnc aber nicht so extrem gut auskenne, sollte dieses Detail besser ein Anderer beantworten. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Sep 21, 2003 7:37 Titel: |
 |
|
tach auch !
@Tsunami
Zitat: | BergH weiß aber schon, was vaf Dateien sind, er wollte damit nur ausdrücken, das sie bei einem Rechendurchgang nicht erzeugt werden. |
Nee Tsui, das wußte ich wirklich nicht, oder hatte es vergessen ! Ich benutze den CCE nicht !
Aber egal 2-pass ist bei DVD wirklich unnötig, wenn man etwas mit den Q-Werten spielt.
Werden die ersten 24 Folgen zu groß , macht man die nächsten etwas kleiner.
Highest ist laut Kika nur etwas für SUUUUUPER Quellmaterial.
Das hat man bei TV Aufnahmen nicht, also ist High völlig ausreichend. Ich benutze , da ich schlechtes Kabelhabe, sogar meist die Motion Estimate (fast).
(Schnell und (etwas) schmutzig)
Das gefilterte rausrendern/wieder auf die Platte speichern ?
Kann man machen, braucht man aber nicht.
Geht aber wie beschrieben, dann aber mit dem gleichen Codec und mit der gleichen , oder höheren Q Einstellung.
Filterserien
Dazu hat Andreas einiges geschrieben.
Hier "VHS-Digitalisieren" (Linksammlung)
oder als Gastbeitrag im WWW.edv-tipp.de (Linksammlung hoffe ich sonst beim EDV-Tipp suchen.)
Linksammlung findest Du in meiner Signatur.
Avisynth
Ist ein mächtiges Tool , allerdings am Anfang etwas kompliziert, die deutsche Übersetzung der Avisynth FAQ und weitere Anleitungen findest Du in der L.......
Männer und Frauen ?
Lass mal Du drückst Dich schon besser aus, als 90 % der Newbies, die nicht mal wissen wie sie Ihr Problem beschreiben sollen insofern ist alles o.k.
Nebenbei geben sich die Herren hier auffallend viel Mühe Dir zu helfen. Sehr verdächtig.  _________________ Gruß BergH |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Sep 21, 2003 7:46 Titel: |
 |
|
Wenn es wirklich nur darum geht, TV aufzuzeichnen würde ich eine DVB-Karte empfehlen. Entweder Sat (ab 50 Euro) oder Kabel (Faktor 3 teurer), je nachdem.
Die Qualität der Aufnahmen ist 1:1 Sendequalität und der Zeitaufwand fürs filtern/codieren etc entfällt. |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 10 - Verfasst am: So Sep 21, 2003 8:50 Titel: |
 |
|
Zitat: | 4) Echtzeit-Encoding nach MPEG2 per Software direkt bei der Aufnahme hab ichschon probiert --> NEIN DANKE!!
|
mit der originalen PCTV Vision Software?
Bringt bei mir eine super Qualität! Ich sehe hinterher keinen Unterschied am TV zwischen einer aufgezeichneten Sendung von PCTV Vision (direkt nach MPEG2) und einer Sendung mit Virtual Dub oder Virtual VCR (nach avi....encoden...usw.)
Ich habe mehreren Leuten verschiedenes Material vorgesetzt und um eine subjektive Beurteilung gebeten. Und es gab kein eindeutiges Ergebnis.
Und dafür den ganzen zeitlichen und technischen Aufwand in Kauf nehmen wie oben beschrieben kommt für mich nun nicht mehr in Frage. Man muss doch auch den Aufwand in Relation zum Ergebnis sehen. Was nehmt Ihr den auf, was so wichtig ist um die letzten Prozentpunkte an Qualität herauszuholen. Nun gut, ich rede jetzt mal von der normalen Aufnahme aus dem TV-Kabel.
Aufnehmen mit der PCTVPro nach MPEG2 - demuxen - authoren - brennen. Schneller geht es wohl nicht. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 11 - Verfasst am: So Sep 21, 2003 9:43 Titel: |
 |
|
tach auch !
@Petra
Danke für den Tipp mit den allerneuesten BTWINcap Treibern !Das funzt ! Ging voher bei mir NIE und ich glaube etwas von dem Murks zu verstehen.
@Kipfel
Antwort auf eine Deiner Fragen.
Also jetzt muesste ich die ganzen direkt in MPEG Programme neu testen , ob das was wird.
WinDVR, PowerVCR usw.
Wie löst Du das 4 GIG Problem ?
Bei mir hört er nach 4 GIG in MPEG einfach auf zuu capturen.
Obwohl ich WIN XP Pro und NTFS und ausreichen GIG auf der Platte habe. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 12 - Verfasst am: So Sep 21, 2003 11:27 Titel: |
 |
|
Zitat: | Danke für den Tipp mit den allerneuesten BTWINcap Treibern !Das funzt ! |
@bergH
Ist das die Version 5.3.6.1 die jetzt bei Dir funzt, oder eine andere?
Zitat: | Wie löst Du das 4 GIG Problem ?
Bei mir hört er nach 4 GIG in MPEG einfach auf zuu capturen.
|
Um ehrlich zu sein habe ich schon einiges im Forum über diese 4GB Grenze gelesen. Ich habe die PCTVPro erst seit drei Wochen und habe noch nicht so viele große(!) Files aufgezeichnet, sondern mehr mit kleinen getestet.
Aber als ich letzte Woche zwei Filme aufgenommen habe, hatten die so 4,1 oder 4,2 GB. Da habe ich nix von dieser Grenze bemerkt
Zuletzt bearbeitet von Kipfel |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 13 - Verfasst am: So Sep 21, 2003 12:19 Titel: |
 |
|
Zitat: | PicVideo mit Stufe 20 bringt kaum Vorteile gegenüber dem HuffYUV, | Danke, gut zu wissen. Da ich alles per DV mache hab' ich mich schon lange nicht mehr darum gekümmert. Und daß HuffYUV so lahm ist war mir auch noch nicht bekannt.
Zitat: | Das macht der CCE aber nur, wenn man Multipass eingestellt hat, bei OnePass macht er das nicht. | Hier hat mir die Angabe von CCE noch nie gefallen. 1pass VBR heißt doch bei CCE schon 2pass, einen für VAF und einen für das eigentlich Video. Ich sehe gerade, daß das doch Multipass-VBR (Passes: 1) heißt. Wer sich das ausgedacht hat gehört heute noch erschlagen. Das Teil macht zwei Passes, basta .
BergH, Wenn man Deine CQ-Variante nimmt ist das Zwischenspeichern natürlich unnötig. Trotzdem ist das nur dafür geeignet, wenn man viele ähnliche Files mit gleicher Länge hat. Sonst wird das Abschätzen zur Glückssache.
Zitat: | nach avi....encoden...usw | Wie encodet? Das ist doch die Frage. Und auch noch, was für Aufnahmen. Wenn Du einen Spielfilm (progressive) mit AVG 6000 aufnimmst, dann mag das der Realtime-Encoder auch hinbekommen. Wenn es aber Interlaced ist, am Besten auch noch mit viel Bewegung, dann sieht es zumindest bei dem aktuellen ULead-Encoder absolut mies aus. Ergibt vieleicht noch EuroNews Qualität aber nichts, wofür ich nachher eine DVD "verschwenden" möchte.
In der Theorie muß es inzwischen gehen. CCE mit CQ läuft ja hier in 1,5 facher Echtzeit (60 Min DV-Film in 40 Min umgerechnet), da müßte noch genug Zeit sein, das Livesignal passend aufzubereiten. |
|
 |
PeDi 
Anmeldungsdatum: 20.09.2003 Beiträge: 10
|
Beitrag 14 - Verfasst am: So Sep 21, 2003 13:23 Titel: |
 |
|
Hallo
Also dass ich da in knapp 12 Stunden nach meinem Posting so viel Information erhalten würde, hätte ich nicht gedacht. Super Forum, echt!
Danke Euch allen für Euer Engagement und die vielen Tipps. Ich werde das jetzt alles noch mal durchkauen und dann eine neue Testreihe starten! Ich werde wohl doch eher beim bisherigen Modus bleiben und den Kauf einer neuen Karte mal zurückstellen.
@ Kipfel
Mit der PC Vision Software von Pinnacle hab ich ehrlichgesagt keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielt. Hab mich wohl bemüht, aber es wurde nix. Pinnacle und ich sind keine besonders guten Freunde. Habe auch Studio 8 kürzlich "über die Häuser geschmissen", aber das ist ein anderes Thema!
Falls ich mit Euren Tipps gar nicht weiterkomme oder neue Fragen auftauchen werdet ihr wieder von mir hören.
Einstweilen mal Danke und Tschüß!
Petra |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 15 - Verfasst am: So Sep 21, 2003 14:36 Titel: |
 |
|
tach auch !
@PeDi
Immer gerne zu Diensten.
Ohne Deinen Tipp hätte ich immer noch behauptet.
PCTV pro und BTWINcap passen nicht.
BTW Bei der Pinnacle Soft geht es recht gut in DV.
Allerdings sind das 13 GIG / Stunde.
@Kipfel
4.1 4.2 GIG gehen und dann teste mal !
btwdmdrvinstaller5.3.6-1.zip Jupp !
Realtime Encoding ist halt so eine Sache.
Vor 2 Jahren schätzten wir , daß es noch 2-4 Jahre dauert.
Na ja richtig gut ist es immer noch nicht.
@DV User
Ja das MPEG 2 aus der PCTV pro mit einem 2000 er Athlon ist brauchbar so ab 6000 aufwärts.
(Bei meinem mistigen Kabelsignal, OH ISH erhöre mich, allemal.)
Besser wird es mit Software Encodern, keinie Frage zumal man da noch Filtern kann.
Zitat: | BergH, Wenn man Deine CQ-Variante nimmt ist das Zwischenspeichern natürlich unnötig. Trotzdem ist das nur dafür geeignet, wenn man viele ähnliche Files mit gleicher Länge hat. Sonst wird das Abschätzen zur Glückssache. |
Ja und Nein. Klar kann man es nicht voarussagen. Aber bei gleicher Karte , gleicher Codec, Gleiche Art Film (hier 24) wird die Vorhersage schon recht genau.
Ich hatte mal 100 Folgen einer beliebten Serie als DIVx.
Da habe ich zum Schluß nur 50-100 MB / Folge daneben gelegen.
Bei DVD passt das dann schon.  _________________ Gruß BergH |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 16 - Verfasst am: So Sep 21, 2003 20:02 Titel: |
 |
|
Zitat: | btwdmdrvinstaller5.3.6-1.zip Jupp !
|
@bergH
Also, den BTWinCap 5.3.6.1 habe ich auch installiert, aber nix
funzt mit der PCTVPro.
Gibt es einen Trick? |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 17 - Verfasst am: So Sep 21, 2003 21:37 Titel: |
 |
|
tach auch !
Nee keinen Trick, den habe ich ja wochenlang gesucht.
Pinnacle Treiber drin gelassen, den BTWINCAp drüber und
VirtualDub hat es sofort gefressen.
(O.K. den Kanal mußte man noch einstellen und die Quelle.
Auf S-Video war natürlich nur Balu.
Auf TV kam man dann über Source TV-Tuner an die Kanalwahl jedenfalls mit der allerletzten VirtualDubMod.
Einfach so in Google eingeben und downloaden.
1.5.4 <--Bin nicht ganz sicher kann gerade nnicht schauen. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 18 - Verfasst am: So Sep 21, 2003 23:59 Titel: |
 |
|
Ein paar Tipps zur Installation und Erfahrungsberichte über die Pinnacle PC TV Pro gibt es hier :
 |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mo Sep 22, 2003 7:17 Titel: |
 |
|
tach auch !
Danke Tsunami, da muss ich mich mal durchackern. _________________ Gruß BergH |
|
 |
|