Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
slofis 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 60
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Okt 24, 2003 18:42 Titel: |
 |
|
Hallo
Wollte nur mal wissen , ob es bei CaptureKarten wirklich keine Asyncronität gibt.
Habe die Suchfunktion "von Anfang an" bemüht und nichts gefunden
Habe vor mir eine DV CaptureKarte zu kaufen.
Was kann hier empfohlen werden
Danke u. vG |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Okt 24, 2003 22:13 Titel: |
 |
|
Kannst (fast) alles nehmen was auf dem Markt ist.
Asynchronitäten gibt es nicht, weil es kein capturen im eigentlichen Sinn ist sondern das reine Überspielen digitaler Daten. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Okt 25, 2003 12:18 Titel: |
 |
|
MoeKo weiss was!
Er hat seine Hausaufgaben gut gemacht!
Also: DV-"Capturen" ist bloss eine 1:1 Übertragung. Sonst nix.
Etwa gleich wie eine hundsgemeine Datenschnittstelle. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
slofis 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 60
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Okt 26, 2003 23:56 Titel: |
 |
|
Ach Du Sch...ande (verkriech)
ENTSCHULDIGUNG !!!
Habe total falsch formuliert ?!?!?
Ich meinte eigentlich eine Captur-Box, wo ich analog (Composite) vom Videorekorder einspeise und per FireWire an den PC weiter leite.
Ist hier Asyncronität zu erwarten ?
Alternativ könnte ich mir eine PCI-Karte mit analogen Eingängen vorstellen.
Auch hier stellt sich die Frage der Asyncronität.
Habe eine Grafikkarte mit Video IN
Trotz der vielen Tips hier, habe ich Probleme den Ton syncron zu bekommen.
muxen will ich nicht. (viel Arbeit),suche den geringsten Wiederstand
Welche Box/Karte kann empfohlen werden
Danke u. vG |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 1:36 Titel: |
 |
|
Hallo slofis,
MoeKo und Cool hatten die Frage schon richtig verstanden Die externe FW-Box digitalisiert ja Video und Audio gleichzeitig und mit dem selben Gerät.
Asynchronität bekommt man normalerweise nur dadurch, daß Bild und Ton nicht Synchron (ach was) mit verschiedenen Geräten gecaptured werden. Alos z.B. Bild mit einer TV-Karte und Ton mit der Soundkarte. Erschwerend kommt da noch hinzu, daß viele gerade billige Soundkarten (wozu auch chips auf dem Motherboard gehören) keinen so tollen Quarz verwenden. Dann meint das Captureprogramm zwar, die Audiosamples kämen mit 44.1 KHz, in Wahrhweit kommen sie aber nur mit 44.05 KHz. Auf Dauer fehlen dann "ein paar" Samples, da das Abspielprogramm davon ausgeht, es wäre exakt mit 44.1 KHz aufgenommen worden. Also wird der Ton schneller abgespielt als er aufgenommen wurde.
Nun kann das in der Theorie auch bei externen Wandlern auftreten. In der Praxis hat aber noch nie jemand darüber berichtet.
Das einzige Problem, was hier des öfteren (auch von mir) sconmal angeführte wird, ist das Digitalisieren von älteren (defekten) VHS-Bändern bei Verwendung von Type-2 AVIs. Da Problem liegt da aber weniger an der HW als eher an der Aufnahmesoftware und läßt sich ganz einfach durch Verwendung von DV Type-1 eliminieren.
> Ist hier Asyncronität zu erwarten
Bei Verwendung von Type-1 nicht. Bei Type-2 und defekten Bändern ist die Gefahr höchstens so groß wie bei einer internen Lösung. Und zusätzlich ist die Gefahr, daß das Capturen automatisch bei fehlendem Signal komplett abgebrochen wird (wie es z.B. bei TV-Karten mit Bt8x8 oder der DC30 geschieht), bei FW auch nicht verhanden.
> muxen will ich nicht.
äh, was soll uns das jetzt sagen. Per Firewire bekommst Du ein AVI, das Du vor dem Brennen auf DVD noch in MPEG2 umwandeln mußt. AVIs von Hand zu muxen macht man wohl nur äußerst selten.
> Trotz der vielen Tips hier, habe ich Probleme den Ton syncron zu bekommen.
Hast Du es mal mit VirtualDub_sync versucht. Siehe auch hier
Gruß
DV User |
|
 |
slofis 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 60
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Okt 28, 2003 14:24 Titel: |
 |
|
Hallo DV_User
> muxen will ich nicht.
>äh, was soll uns das jetzt sagen...
demuxen u. muxen macht extrem viel Arbeit bei vielen VHS (faul halt)
>Hast Du es mal mit VirtualDub_sync versucht....
Ja hab ich, (Viele Framedrops) vermutl. liegts am Videorecorder, weil wenn Signal vom analogen Sat_Receiver kommt, weniger Drops. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Okt 28, 2003 14:42 Titel: |
 |
|
Meine Frage bzgl. Muxen bezog sich darauf, was Du (de)muxen willst, oder besser nicht willst. AVIs demuxet man nicht, MPGs dagegen je nach Authoringprogramm schon.
Oder verstehst Du darunter etwas anderes als Video und Audio u trennen. Das kann zwar recht langwierig sein, macht Dir als User aber eigentlich keine Arbeit.
So lange Du direkt vom Sat-Receiver, mal ein gutes Signal vorausgesetzt, überhaupt dropped Frames bekommst, ist irgendetwas faul. Entweder ist der PC für die Aufnahme zu schwach, oder sonst stimmt irgendetwas nicht.
Die ganzen Probleme waren für mich damals (Mitte '99) der Grund, mir eine DV-Cam mit analog-In zu kaufen. Seitdem wird nur noch darüber digitalisiert und Probleme gibt es nur noch bei sehr schlechtem Quellmaterial (uralte Bänder oder schlechte Fremdaufnahmen).
Gruß DV User |
|
 |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Okt 28, 2003 19:29 Titel: |
 |
|
Hallo slofis
Möchte dir hier nur mal kurz mitteilen wie ich meine alten VHS-Bänder auf DVD gebracht habe bzw. noch beim bringen bin.
Ich wandle (capture) das VHS-Material über eine Canopus ADVC50. Anschließend werden die Files (wenn nötig) in Adobe Premiere bearbeitet und mittels Canopus Procoder auf DVD-Format gebracht. Dann (falls erwünscht) mit Moviefactory ein einfaches Menü und der File zum Brennen erstellt. Das Ganze dann mit Nero gebruzzelt. _________________ Gruß
Reinhard
--------------
ps.: Rechtschreibfehler unterliegen nicht dem Copywright und können frei verwendet werden. |
|
 |
slofis 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 60
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Okt 29, 2003 13:08 Titel: |
 |
|
Hi
@DV_User
Ja, schon Video u. Audio.
Eben, "Langwierig".
FÜr diesen zusätzlichen Arbeitsschritt ist dann der PC (Epox-Raid,XP-1700+,512MB-Ram,DV-Wizzard-Pro,W2K-SP3) wieder ewig belegt.
Werd mir deshalb wahrscheinlich eine Hardware kaufen, wo Ton u. Bild von Haus aus miteinander Syncronisiert sind.
Alternativ Könnte man ja einen Standalone DVD-Rec (Ram)nehmen,
die werden ja auch immer billiger. Dann auf Platte ziehen, bearbeiten u. zurück auf DVD (mit LG GSA 4040 B)
Nochmal VirDubSync geteste:
Signal Vom Sat-Receiver >>> keine Drops
Sig v. VHS_Rec >>> viele Drops
Dank allen u. vG |
|
 |
slofis 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 60
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Okt 30, 2003 21:11 Titel: |
 |
|
HI nochmal DV_User
>>>>>Dein Beitrag:
Meine Frage bzgl. Muxen bezog sich darauf, was Du (de)muxen willst, oder besser nicht willst. AVIs demuxet man nicht, MPGs dagegen je nach Authoringprogramm schon.
Oder verstehst Du darunter etwas anderes als Video und Audio u trennen. Das kann zwar recht langwierig sein, macht Dir als User aber eigentlich keine Arbeit.<<<<<
Meintest Du etwa, wenn man das Audio eh DVD-konform machen muss (von 44.1 auf 48 kz) u. dazu das Mpeg2 demuxt u. dann das Audio wieder syncron einfügt ?
vG |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Okt 30, 2003 21:32 Titel: |
 |
|
Ich weiß immer noch nicht, wo wir an einander vorbei reden.
(1) Wenn Du per Capturekarte/DV-Konverter aufnimmst, hast Du ein AVI, welches Du von Hand (z.B. mit TMPGEnc) in ein DVD-Konformes MPG wandelst. Ist dabei (im AVI) A+V synchron, dann gilt das auch für A+V vom MPG. Egal, ob TMPGEnc ein gemuxtes MPG oder zwei unabhängige Files (mpa und mpv) erzeugt.
(2) Gleiches gilt, so weit ich es bisher verstanden habe, auch, wenn man irgendeinen Echzeit-Encoder verwendet. Bild und Ton kommen synchron in den PC und werden auch synchron umgewandelt. Eine Aufnahme ohne dropped Frames einmal vorausgesetzt.
(3) Anders sieht es nur aus, wenn man vom MPGs vom Digi-TV (DVB) oder DVD hat.
Im Fall (1) brauchst Du nirgendwo in der Verarbeitungskette am PC zu Muxen/Demuxen. Du sagst dem Encoder, was Du willst (bzw, was Dein Authoringprogramm braucht), und er erzeugt Dir die gewünschte(n) Datei(en).
Im Fall (2) kannst Du es entweder auch dem Encoder sagen (der Vidac z.B.), oder Du mußt von Hand demuxen, wenn das nächste Programm es so will (z.B. mpeg2schnitt oder einige Authoringprogramme).
Aber in beiden Fällen sind A und V gleich lang, synchron und bleiben es auch nach dem 20ten De-/Muxen. Entweder bei der Aufnahme geht etwas daneben, oder das Ergebnis ist in Ordnung und bleibt es auch. Dann brauchst Du dich um nichts mehr zu kümmern.
Warum VDub_Sync bei Dir nicht vernünftig will weiß ich natürlich nicht. Vermutlich ist die Signalqualität, die Dein VCR von Band liefert, einfach zu schlecht, als daß die TV-Karte damit noch etwas anfangen kann. DV-Konverter wie der ADVC50 sind weniger empfindlich, wie wohl auch TV-Karten mit Philips-Chipsatz.
Gruß DV User |
|
 |
slofis 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 60
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Okt 30, 2003 23:11 Titel: |
 |
|
Hi
Auszug aus meinem Betrag v. 26.10
>>>>>Habe eine Grafikkarte mit Video IN.
Trotz der vielen Tips hier, habe ich Probleme den Ton syncron zu bekommen.
Muxen will ich nicht. (viel Arbeit),suche den geringsten Wiederstand<<<<<.
Damit meinte ich:
Wenn ich mit GraKa über Video-In aufnehme, (V-Dub_Sync) ist V u. A nicht sync. Jetzt müsste ich demuxen, A-Spur in der Länge dem Video anpassen u. wieder zusammenfügen.
darauf bezog sich das "Muxen will ich nicht"
Habe ich mich hier falsch ausgedrückt ? Heist das etwa nicht mux u. demux ?
Sollte dies der Grund des Aneinandervorbeiredens (schreibens) gewesen sein ?
Drum wollte ich wissen, ob es bei CaptureKarten/Boxen keine Asyncronität gibt. Dies ist ja auch beantwortet worden.
Damit kann ich mir obiges Prozedere ersparen.
vG |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Okt 31, 2003 13:01 Titel: |
 |
|
Zitat: | Habe ich mich hier falsch ausgedrückt ? Heist das etwa nicht mux u. demux ? | Nein, das hast Du schon richtig geschrieben. Ich bin nur duch Firewire und auch durch meinen letzten Test mit einer TV-Karte und VDub_Sync so verwöhnt, daß ich bei AVIs (und VDub_Sync) mit unterschiedlich langen Streams für A und V garnicht mehr gerechnet habe. Sorry, war mein Fehler.
Ich weiß nicht, was VDub_Sync bei fehlenden Videoframes macht. Audio berechnet er ja komplett neu, so daß das erzeugte AVI synchron und mit 44.1 KHz Ton vorhanden ist (obwohl meine Soundkarte nur mit 4.02 KHz digitalisiert). Beim Video war ich von ähnlichen Effekten ausgegagen. Also, daß VDub_Sync fehlende Frames, die es wohl irgendwie erkennen muß, "einfach" durch Verdoppelung ergänzt, so daß das AVI wieder 25 fps und die korrekte Länge hat.
Gruß DV User |
|
 |
slofis 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 60
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Nov 01, 2003 0:01 Titel: |
 |
|
Hi
Zitat:
>>>>>Nein, das hast Du schon richtig geschrieben.<<<<<
Da bin ich jez aber doch froh !!!
Zitat:
>>>>>Ich weiß nicht, was VDub_Sync bei fehlenden Videoframes macht.<<<<<
Ich auch nicht, aber vieleicht hat ja jemand Lust, sich hier einzumischen, der das weis.
Wär schon Interessant.
vG |
|
 |
|