Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
gil 
Anmeldungsdatum: 19.12.2001 Beiträge: 24 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Dez 29, 2001 15:05 Titel: |
 |
|
Hallo,
und nochmal eine Frage zum Halbbildproblem:
Wenn ich aus Adobe Premiere 6.0 heraus mit dem Frameserver den Film an Tmpec übergebe, dann erhalte ich ein zittriges Ergebnis. Halbbildfolge bei Tmpec ist A,B.
Ohne den avi in Adobe hineinzustecken, also direkt mit Tmpec umgewandelt (gleiche Tmpec Einstellungen) ruckelt es nicht.
Frage: muß ich da noch was bei Premiere beachten, was die Halbbildfolge betrifft.
Bei den Exporteinstellungen nach Avisynth hatte ich "keine Halbbildfolge" eingestellt. War das falsch?
Vielen Dank im voraus für Eure Antworten. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Dez 29, 2001 15:53 Titel: |
 |
|
Versteh ich net:
Bei den Clipeigenschaften > Halbbild Optionen > Berechnungsoptionen muß KEINE stehen.
Beim EXPORT muß etweder Unteres (oder Oberes) Halbbild zuerst stehen.
Irgend eine HB Folge muß dann stimmen (in Abhängigkeit mit den Einstellungen FO A oder B bei TMPG) |
|
 |
gil 
Anmeldungsdatum: 19.12.2001 Beiträge: 24 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Dez 29, 2001 16:07 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut,
Danke für Deine superschnelle Antwort.
Ich habe inzwischen einen kleinen Test gefahren.
In Adobe:
-Bei Clip KEIN eingestellt.
-bei Export: Kein Halbbild -->ruckeln
-bei Export: Oberes zuerst --> ruckeln
-bei Export: Unteres Zuerst --> ruckeln
danach habe ich in Tmpec die Fieldorder getauscht, also B zuerst. DAS RUCKELN IST WEG.
Aber wiederum: warum?
Gibt Adobe die Bilder verkehrt herum aus? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Dez 29, 2001 16:31 Titel: |
 |
|
Wie auch immer Premiere das abschickt .. entscheident ist ja die Einstellung in TMPG (und eben Clip KEIN bei Premiere) - und da gibt es eben nur noch zwei Möglichkeiten von denen EINE immer funzt.
Die unter Export gemachten Einstellungen wirken sich nur auf die neu zu rendernden Teile aus (Blenden usw.) Auch da mal drauf achten sonst flimmern Dir die Effekte. |
|
 |
gil 
Anmeldungsdatum: 19.12.2001 Beiträge: 24 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Dez 29, 2001 17:25 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut,
also wenn ich das richtig verstanden habe:
Sollte der Film mit Überblendungen oder sonst irgendwie bearbeitet worden sein, so muß ich die gleiche Fieldorder beim Export einstellen, wie sie auch in Tmpec eingestellt ist.
Wenn also Tmpec Field Order B ist, so muß in Premiere das untere Halbbild zuerst geschickt werden?
Gib bitte nochmal kurz ein Statement ab. Danke. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Dez 29, 2001 17:32 Titel: |
 |
|
Das kann ich so nicht sagen ... das mußt Du einmal austesten. Am besten eine kleine Sequenz nehmen mit animierten Blenden oder sonstigen Effekten und in den EXPORT- Einstellungen beide Varianten mal testen. Die FO im TMPG muß ja gleich bleiben ! Bei einer Einstellung muß dann alles flimmerfrei kommen. |
|
 |
gil 
Anmeldungsdatum: 19.12.2001 Beiträge: 24 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Dez 29, 2001 17:53 Titel: |
 |
|
Bin gerad dabei.
Ergebnis kommt in Kürze. |
|
 |
gil 
Anmeldungsdatum: 19.12.2001 Beiträge: 24 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Dez 29, 2001 19:52 Titel: |
 |
|
So, hier ist mein Ergebnis:
Tmpec war immer auf Field Order B eingestellt.
In Adobe Premiere 6.0 für den Export eingestellt:
1. Unteres Halbbild zuerst --> kein zittern
2. Oberes Halbbild zuerst --> schreckliches Zittern.
3. Kein Halbbild --> fast kein zittern
Also es ist so wie ich dachte:
Für den Export aus Adobe Premiere 6.0 muß für den Frameserver die GLEICHE Halbbildfolge eingestellt werden, wie Tmpec das verarbeitet.
Super: Wieder was dazugelernt !!
Nur eine kleine Anmerkung:
Bei allen Versuchen habe ich ein leichtes "Knacksen" im Ton während der Überblendungen festgestellt.
Hmmm, wie könnte man dem beikommen? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Dez 29, 2001 20:28 Titel: |
 |
|
... wie könnte man dem beikommen?
Ganz einfach: Nur das Video encodieren lassen und aus Premiere herraus den Ton extra als WAV exportieren oder mit einen anderen Plugin als MPA in der gewünschten Form.
- na oder das WAV dann extra im TMPG als MPG-Ton encodieren.
Beide Datein dann mit BB muxen oder - wenn Du eh DVD machst so lassen und in Authorprogi ziehen.
Bei sVCD ist das richtige muxen mit BB eh die beste und sicherste Methode. |
|
 |
|