Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rene000 
Anmeldungsdatum: 24.07.2002 Beiträge: 111 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 21:32 Titel: |
 |
|
hallo
lange nicht mehr hiergewesen.
vor ca. 3 wochen gabs ein posting über die 300d.
habe sie mir nun geholt und wie versprochen meine erfahrungen aufgeschrieben. wer interesse hat kanns hier nachlesen :
fotos+mehr
das teil macht mir sehr viel spass.
@DV User : der knopf für die blende im manuellen modus ist echt eine katastrophe. steht auch in meinem bericht.
aber ansonsten echt super alles.
btw: gerade die unabhängige einstellung der blende finde ich genial zum experimentieren.
thx auch nochmal an cool: habe mir die pelikantinte für den canon geholt. die ist klasse
wenig zeit - gruss an alle
rené _________________ http://www.hex666.de
http://www.weber-work.de |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Okt 30, 2003 21:14 Titel: |
 |
|
Hallo René,
Dein Bericht klingt ja nicht schlecht.
Ich hatte allerdings nicht erwartet, daß man den "Blendenknopf" gleichzietig mit den Rad drücken muß. Ich hatte eher mit einer Art Wechselfunktion regechnet, die das Rad wechselseitig zur Verstellung von Zeit oder Blende verwendet.
Zitat: | gerade die unabhängige einstellung der blende finde ich genial zum experimentieren. | Das ist es sicherlich. Wobei ich meist aus Faulheit beim Experimentieren (mit der Tiefenschärfe) den A-Modus wähle und dann nur mit der Blende spiele. Soll sich die Kamera doch um die richtige Belichtung kümmern
"M" brauche ich "nur", wenn ich wirklich Blende und Verschlußzeit fest einstellen will oder die Lichtverhältnisse so schwierig sind, daß die Automatik Müll baut. Dann ist allerdings die Blende bei mir fast immer fix und ich "spiele" nur mit der Belichtungszeit.
Gurß DV User
P.S. mußte das unbedingt als DOC-File sein? |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Okt 30, 2003 23:33 Titel: |
 |
|
Zitat: | thx auch nochmal an cool: habe mir die pelikantinte für den canon geholt. die ist klasse  |
Was COOL macht, hat Hand und Fuss (nicht wörtlich nehmen, ich verhüte ...)
Mittlerweile habe ich die perfekte Lösung für 6-Farbendrucker (CANON 950), aber auch CANON-Vierfarbdrucker (wie meinen i550):
Photo-magenta und Photo-cyan werden von PELIKAN gekauft (Preis 5.99-6.99 pro Patrone). Leider ist mir bislang keine Firma bekannt, welche dazu geeignete Refilltinte hat, ich habe eine Sechserpackung (je 100ml) gekauft, aber die beiden Photonen-Tinten sind eine Katastrophe. Wer kennt geeignete 100ml-Lieferanten für diese beiden Fototinten?
Die restlichen Farben (Black, Magenta, Yellow, Cyan) werden wiederbefüllt - optimal kauft man sie einmal je eine Patrone von Pelikan (5.99 Euro)
Ich nehme von diesen Farben je 100ml (etwa 10 Euro pro 100ml-Fläschchen ... reicht je Farbe für 10-15 Nachfüllungen).
Da die Patronen transparent sind, geht alles wie Butter. LOCH braucht man in die Patronen KEINES zu bohren, das gibt immer mordsmässige Sauerei. Befüllt wird über das Hauptloch für den Druckkopf.
Eine Nadel habe ich im vorderen Drittel abgebogen, damit komme ich durch dieses Loch durch den Schwamm direkt in die Vorratskammer - Verbindung unten.
Also: abgebogene Nadel reinstecken, die Patrone dabei schräg halten, dass das Loch rechts oben und die Vorratskammer unten ist.
Nun mit der Spritze etwa 8 ccm Farbe aufsaugen, an die Nadel anschliessen und vorsichtig und langsam reindrücken, die Luft entweicht durch den Schwamm. Fertig!
Ist also eine Farbe aus, dauert es keine 5 Minuten und schon geht der Druck lustig weiter.
Der Preis einer Füllung liegt als bei kaum 1 Euro - im Gegensatz zur Originalpatrone um 10-13 Euro. Unterschied in der Farbe gibt es keinen, wenn man halbwegs gute Tinte hat.
Papier nehme ich meist bei Hofer/Aldi/Lidl, wenn Aktion, Glossy, gleich 8x 25 Blatt, kostet 3.99 bis 4.99 für 25 Blatt A4, etwa 240g/m²
Bei Mattpapier nehme ich CANON MP 101, das ist mit 50 Blatt A4, 170g/m² um 14.99 noch erschwinglich.
Jedenfalls habe ich tolle Ausdrucke von meinen Digibildern, als Druckprogramm verwende ich meist EasyPrint oder wie das heisst: einfach, aber saugut. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Sotto 

Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 4974 Wohnort: Essen
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Okt 31, 2003 0:37 Titel: |
 |
|
Die Hausfrauen/männer hätten richtig Freude dran, das liest sich ja wie ein Rezept.
Ja, Easyprint - es gibt nichts besseres _________________ Sotiris
"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Okt 31, 2003 2:07 Titel: |
 |
|
Wenn man eine Woche Finger wie Tscheck the Ripper hat (Farbe geht kaum ab), entwickelt man perfekte Techniken:
a) keine rote Farbe an den Fingern (Mädel: "Wuiii, hab ich die Regel?")
b) kein Tintenverlust
c) nix rinnt aus
d) alles bonnito!
e) da kommt Freude auf _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Heiko 
Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 410 Wohnort: München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Okt 31, 2003 11:47 Titel: |
 |
|
wers genauer wissen möchte:
Da habse sich Mühe gegeben:
http://www.mediamarkt.de/super3d/canon_eos_300d/ _________________ Gruss und Thx
Heiko
NV-110EG; AMD2400+;XP;1.2GB;DV500+;NEC-ND1300;Premiere6.5 |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Okt 31, 2003 20:20 Titel: |
 |
|
Ich hab' vorhin mal mit der 300D beim Blödelmarkt etwas gespielt.
Sie fühlt sich garnicht mal so schlecht an, wie sie von einigen gemacht wird. Da gibt es von Canon analoge SLRs, die sich viel mehr nach Plastik oder gar Spielzeug anfühlen. Einzig beim Auslösen hört man doch eher eine Art Plastikgeräusch, was mich etwas daran zweifeln ließe, ob sie im harten Einsatz lange durchhält. Das ist natürlich rein subjektiv, auch die 10D hört sich im Vergleich zur 1D nicht so "stabil" an. Und, Canontypisch, ist man sich beim Multisegment-AF nie sicher, welche(n) Sensor(en) die Kamera denn nun bevorzugen wird. Nach dem Scharfstellen wird das zwar brav angezeigt, nur nützt einem das natürlich für Schnappschüsse nicht viel.
Das mit der Blendenverstellung im M-Modus hatten wir oben ja schon. Für Brillenträger wie mich oder für Fotos vom Stativ meiner Meinung nach fast ungeeignet, wenn auch die Bedienung nicht ganz so schlimm ist, wie ich es mir vorgestellt hatte (von der verschmierten Brille einmal abgesehen ).
Das 18-55 Set-Objektiv gehört wohl, trotz fehlendem USM, zu den schnelleren seiner Art. Da ist mein Sigma 24-70/2.8 höchstens gleich schnell und dazu erheblich lauter. Nur an die Anfangsblende von 5.6 im "hinteren" Bereich muß man sich erst mal gewöhnen. Das gilt aber auch für das neue Sigma 18-50, das demnächst auf den Markt kommen soll.
Die Flash-Animation vom MM ist ganz lustig. Besonders die 360° Anzeige gefällt mir.
Gruß DV User |
|
 |
Heiko 
Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 410 Wohnort: München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 17:07 Titel: |
 |
|
Der Preiskrieg kann beginnen.
Die Sigma SD9 für 1190 Euro unter:
http://shop.mediamarkt.de/webapp....ngId=-3 _________________ Gruss und Thx
Heiko
NV-110EG; AMD2400+;XP;1.2GB;DV500+;NEC-ND1300;Premiere6.5 |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 21:57 Titel: |
 |
|
Ist eh klar.
Aktuell ist die Sigma SD10
SD9 --------------------------------------> Apferkauf _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
rene000 
Anmeldungsdatum: 24.07.2002 Beiträge: 111 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Nov 06, 2003 13:57 Titel: |
 |
|
@cool: das mit dem refill teste ich nächste mal. hört sich gut an.
hat jemand schonmal ein poster aus einzelnen DIN-A4 gedruckt ? ist das wirklich perfekt ?
mann shit ... bin heftig am renovieren und habe keine zeit für sowas.
und noch was :
habe mir einen no-name-akku bestellt und auch erhalten. als die kamera teilweise seltsame sachen machte (bessergesagt nicht machte) mußte ich feststellen, das dieser akku nur 7,2 volt statt den erforderlichen 7,4 volt brachte. stand sogar außen drauf. übers i-net bestellt und als voll kompatibel angegeben. die fa. nenne ich jetzt nicht, da wir im streit sind. also: holzauge sei wachsam  _________________ http://www.hex666.de
http://www.weber-work.de |
|
 |
Heiko 
Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 410 Wohnort: München
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Nov 06, 2003 14:44 Titel: |
 |
|
Hallo Rene,
Du hast doch 14 Tage Rückgaberecht und min. 2 Jahr Gewährleistung auf die Eigenschaft (in der Anzeige sollte da Kompatible zur 300d drin gestanden haben)
Der neidische Heiko _________________ Gruss und Thx
Heiko
NV-110EG; AMD2400+;XP;1.2GB;DV500+;NEC-ND1300;Premiere6.5 |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Nov 06, 2003 18:50 Titel: |
 |
|
Die Spannungsangaben sollten nicht kritisch sein - die schreiben viel drauf ...
Meine Nonames haben 7.4 V und im Gegensatz zu CANON statt 1100 mA habens 1250 mA (und Goldkontakte). Funzen oberprima. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|