Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sotto 

Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 4974 Wohnort: Essen
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Nov 10, 2003 11:33 Titel: |
 |
|
Für den Menschen scheint klar, woraus seine Umwelt besteht: vor allem aus
Wasser und Luft. Immerhin nehmen die Meere nahezu drei viertel der
Erdoberfläche ein, und die Luft den gesamten Himmel bis in mehr als 1000
Kilometer Höhe. Wie sehr diese Annahme trügt, beweist nun die preisgekrönte
Computergrafik des britischen Physikers Adam Nieman.
Die Darstellung zeigt zum einen, wie groß eine Kugel wäre, die alles Wasser
der Erde enthielte. Die grüne Kugel, die die 1,4 Milliarden Kubikkilometer
Wasser des Planeten fasst, wirkt klein neben dem Erdball. Daneben zeigt die
Abbildung, wie groß eine andere Kugel wäre, die die gesamte Luft enthielte.
Auch diese rosa Kugel mit den gut 5000 Milliarden Tonnen Luft, die sich in
der Atmosphäre befinden, ist vergleichsweise winzig.
In der Computeranimation wurde die virtuelle Luft mit einem Druck
zusammengepresst, der gewöhnlich auf der Höhe des Meeresspiegels herrscht.
Die geringe Größe der rosa Luftkugel lässt erahnen, wie dünn die Luft in
weiten Teilen der Atmosphäre ist. Zwar dehnt sich die Atmosphäre 1100
Kilometer in den Himmel, doch die Hälfte ihrer Masse befindet sich in den
untersten fünf Kilometern.
Erde zu einem Tausendstel aus Wasser
Die grüne Kugel enthält alles Wasser der Erde: aus den Meeren, den Böden,
aus Flüssen, Gletschern und Seen. 97 Prozent des Wassers schwappen in den
Ozeanen, die durchschnittlich 3800 Meter tief sind. Und doch besteht der
Blaue Planet nur zu einem Tausendstel aus Wasser. "Hätte die Erde die Größe
eines Fußballs, wären die Ozeane flacher als eine Briefmarke auf seiner
Oberfläche", erklärt Adam Nieman.
Für seine Berechnungen verwendete Nieman aktuelle Daten des
US-Klimaforschungszentrums National Oceanic and Atmospheric Administration.
Er speiste sie in ein Computermodell namens Bryce 4 ein, das Planeten
dreidimensional darstellen kann.
Nieman erhielt jetzt den Visions of Science Award, einen Preis, der jährlich
von der britischen Tageszeitung "The Daily Telegraph" und der Firma Novartis
für originelle Wissenschaftsillustrationen vergeben wird. Die Bilder ließen
auch über wissenschaftliche Aussagen hinaus Interpretationen zu, so Nieman:
"Man sieht, dass es weniger Wasser und Luft gibt, als wir denken. Die
Ressourcen erscheinen gleich viel kostbarer."
aus dem "Standard" vom letzten Wochenende
 _________________ Sotiris
"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Nov 10, 2003 11:51 Titel: |
 |
|
Das ist eigentlich mehr als logisch - nur hat es jemand hübsch populistisch anschaulich gemacht. Natürlich ist das Erdvolumen um ein vielfaches größer, als zum Beispiel das Wasservolumen, welches ja in erster Linie auf der Erdoberfläche auftritt und nur maximal ein paar Kilometer dick ist.
Das ist Unterrichtsstoff 3. oder 4. Schuljahr.....
All the best,
Animal Mother _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
tbonex 

Anmeldungsdatum: 22.06.2001 Beiträge: 139 Wohnort: Überall und nirgens
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Nov 10, 2003 12:24 Titel: |
 |
|
Da sieht man wieder, wie genau die Journalisten berichten:
Zitat: | Er speiste sie in ein Computermodell namens Bryce 4 ein, das Planeten dreidimensional darstellen kann. |
Bryce (aus dem Hause Corel) ist eine gewöhnliche - übrigens sehr gute - 3D-Render-Software:
Corel® Bryce® 5 – Known for its power and ease of use, professionals and enthusiasts love using this graphics tool to create stunningly realistic 3D landscapes and animations. Now available for just $79.99*, this innovative software application is an ideal way to integrate 3D technology into the creative process!
... hätt' ich nur schneller meine alten Schulbücher hervorgeholt und auch ein paar Kringel auf die Erde gerendert! Dann hätt' ich jetzt das Preis-Cash kassiert!
------
Mich würden noch ein paar andere Kugeln interessieren:
- Kugel für CO2-Anteil
- Kugel für Trinkwasser
- Kugel für Grünmasse
- Kugel für Menschenmasse
Grüße
tbonex
Zuletzt bearbeitet von tbonex _________________ Ergänzung zum Moorschen-Gesetz:
"The sum of CPU power and user brain power is a constant."
-Kees J. Bot, Vrije Universiteit Amsterdam (in comp.os.minix) |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Nov 10, 2003 12:33 Titel: |
 |
|
Wo gibts denn Bryce für 79 $ ??
Selbst für das Update habe ich deutlich mehr bezahlt.....
All the best,
Animal Mother _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
Sotto 

Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 4974 Wohnort: Essen
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Nov 10, 2003 12:46 Titel: |
 |
|
Zitat: | Mich würden noch ein paar andere Kugeln interessieren:
- Kugel für CO2-Anteil
- Kugel für Trinkwasser
- Kugel für Grünmasse
- Kugel für Menschenmasse |
Mach mal, interessiert mich auch _________________ Sotiris
"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson |
|
 |
tbonex 

Anmeldungsdatum: 22.06.2001 Beiträge: 139 Wohnort: Überall und nirgens
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Nov 10, 2003 14:33 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wo gibts denn Bryce für 79 $ ??
Selbst für das Update habe ich deutlich mehr bezahlt..... |
... na hier bei "Herrn" Corel selbst, oder hab' ich da was nicht behirnt?
Hab' mal wo gelesen, dass Corel Bryce gar nicht mehr will...
Grüße
tbonex _________________ Ergänzung zum Moorschen-Gesetz:
"The sum of CPU power and user brain power is a constant."
-Kees J. Bot, Vrije Universiteit Amsterdam (in comp.os.minix) |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Nov 10, 2003 14:57 Titel: |
 |
|
na super - ich schreibe jetzt besser nicht, was ich alles in allem dafür hingelegt habe.
All the best,
Animal Mother _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Nov 10, 2003 17:47 Titel: |
 |
|
Ich würde gerne mal die Kugeln sehen für :
Mineralöl
Insektenmasse
Hühnermasse
Menschenmasse
Pflanzenmasse |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Nov 10, 2003 17:58 Titel: |
 |
|
* Anteil der Hühner, die in Fastfood Ketten verarbeitet werden.  |
|
 |
|