DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Fast AV Master
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
artax37 



Anmeldungsdatum: 24.09.2003
Beiträge: 14
Wohnort: Breitenbrunn

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Nov 07, 2003 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hilfe,
Ich habe mir eine Fast AV Master Karte ersteigert,
diese wurde auch perfekt von win ME erkannt, aber ich habe das Problem mit der Aufnahme!
Diese funktioniert auch hervorragend, allerdings bei 2 GB ist schluß!
Bei Window ja normal !
Aber warum öffnet die Software keine neue Datei ?
ZBs:
D:\
clip0001.avi -> wird angelegt und vollgeschrieben ( wiedergabe Funktioniert)
dann müßte ja nach ablauf clip 0002 erstellt werden aber wie??
Ich würde ja gerne mal mein SVHS Cam-Video komplett digitalisieren und bearbeiten!
Wer kann mir helfen?
Danke im Voraus Holger
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Nov 07, 2003 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

Mit welchem Prog capturest Du?
_________________
Viele Grüße von ThomasS
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Nov 08, 2003 0:11    Titel: Antworten mit Zitat

Warum tust Du Dir sowas an... Fast ist absolut im Keller und die Software leider auch.
_________________
Viele Grüße, Wenzi
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Nov 08, 2003 0:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo artax37,

versuche doch mal mit AVI_IO zu capturen. Selbst mit der Demo kann man immerhin 3 AVIs a 4 GB am Stück aufnehmen.

Oder auch einmal VirtualDub testen. Falls der Treiber der AV Master damit auch läuft, dann kannst Du mit VDub beliebig lange Files aufnehmen (bzw. beliebig viele AVIs am Stück).

> Warum tust Du Dir sowas an
Wenn man die paar Einschränkungen der AV Master (oder DC30) zu umgehen weiß ist das wohl eine der billigsten Möglichkeiten, hochwertige Aufnahmen seine analogen Quellen zu machen. Nicht jeder braucht w2k oder XP, ud die 2 GB Grenze kann man inzwischen problemlos umgehen.

Ich baue meine DC30 immer dann ein, wenn ich NTSC Videos digitalisieren will. Kommt zwar nur selten vor, aber dann tut sie gute Dienste (selbst unter w2k).

Gruß DV User
DeeJay 



Anmeldungsdatum: 18.08.2002
Beiträge: 38

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Nov 08, 2003 2:58    Titel: Antworten mit Zitat

@artax37
Bei den Capture-Optionen gibt es eine Einstellung, mit der man mehrere AVIs erstellen kann. Kann Dir jetzt leider nicht sagen, wo man da das Häkchen setzen muss, habe die Software nicht installiert. Klappt dann aber ohne Probleme!

Gruß,
DJ
artax37 



Anmeldungsdatum: 24.09.2003
Beiträge: 14
Wohnort: Breitenbrunn

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Nov 08, 2003 20:02    Titel: Antworten mit Zitat

Ich danke erst mal für die Tipps,
werde mal weitersehen ob ich was tun kann;
Auf alle Fälle habe ich schon mehrere Captured Karten Probiert,
sowie einige TV Karten - AV Master kann meines Erachtens am besten in Vollauflösung und Echtzeit Capturen!
MFG Holger
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Nov 10, 2003 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo artax37.

Nimm das originale FAST-Capture-Programm von FAST,da er optimal für AV-Master optimiert und er kann auch dies, was Du brauchst....
_________________
Gruß SVCDFan
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Nov 11, 2003 10:21    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich habe die Version 2.2.0 aber allerdings Windows ME
Wie gesagt, es teilt die Datei nicht auf.
Es schreibt 1,98 GB und beendet dann das Capturen.
Ich weiß nicht mehr weiter.
Habe schon alles ausprobiert- nichts.
Allerdings das original Capture programm geht am besten.
... Version 2.2.0 wovon?
Die letzte Version für Wi98-SE lief bei mir auch unter ME. Das muß gehen!
Nachdem alle Links zu den alten Fast-Downloads tot sind, werde ich mal in meinem Fundus kramen. Ich schmeiße normalerweise nichts weg.

Aber ist schon ne Unverschämtheit von Pinnacle, alle Verbindungen zu den alten Fast/Dazzle-Produkten zu kappen.
Ist für mich ein Grund mehr, diese Firma zu meiden!
_________________
Viele Grüße von ThomasS
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Nov 11, 2003 10:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe auch noch den Kram und könnte ihn irgendwo hochlegen. Die letzte Version war doch 2.5.
_________________
Gruß SVCDFan
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Nov 11, 2003 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich kann nur raten, schmeiß die Karte weg. Ich habe damit sehr lange herumgetrixt und sie dann mehr oder weniger verschenkt. Von Fast wurden mir damals jede Menge Versprechungen gemacht, die alle nicht eingehalten wurden (z.B. sollte die Karte unter Win2000 laufen).

Nimm dir einen Camcorder mit analog-In und zeichne damit gleich digital auf. Die Qualität der Aufnahmen ist garantiert besser als die mit der Karte von Fast gemachten.

Gruß


Hans Juergen
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Nov 11, 2003 12:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

(z.B. sollte die Karte unter Win2000 laufen).

Nein, das geht mit den Treiber/Software, die bis jetzt gegeben hat, nicht offiziell...

Ich habe auch von Versprechungen mitbekommen, aber da wurde in der Zwischenzeit FAST veräußert und dann war's eh Schluß damit.

Die AV-Master tut unter Win98SE excellent seinen Dienst!
_________________
Gruß SVCDFan
artax37 



Anmeldungsdatum: 24.09.2003
Beiträge: 14
Wohnort: Breitenbrunn

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Di Nov 11, 2003 18:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe die Version 2.2.0 von AV Master Fast Capture.
Sie soll unter Windows ME laufen.
( Sie Captured ja auch einwandfrei, aber teilt mein Video nicht in einzelne Dateien auf sondern schreibt ~2GB und dann nichts mehr.
Ich muß jedes mal meine Kasette anhalten um die nächste Szene
aufnehmen zu können.
Ich weiß aber es geht auch durchgehend-> aber wie?
MFG Holger
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Di Nov 11, 2003 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

Mhhmm... ich schaue mal zuhause nach, dort habe ich FastCapture installiert und kann Dir auch sofort sagen, wo einzustellen ist..

Habe ihn doch auch hier...

Gehe auf Clips --> Aufnahme Parameter und dann klicke "MultiCapture aktivieren" an.


_________________
Gruß SVCDFan
Mad44 



Anmeldungsdatum: 15.04.2002
Beiträge: 156

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 11:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo artax37,

lass Dich mal nicht verunsichern, die sind doch alle nur auf das Superbild der AVMaster neidisch

Bei mir läuft die Karte unter 98SE ohne jede Probleme. Aufnahme in PAL Vollauflösung bei NULL Dropped frames.

Ich würde Dir zur Aufnahme mit VirtalDub raten, aktiviere hier die Option "Mulitisegment Capture", dann zerstückelt VD die Aufnahmen, d.h. die Dateigrößen wrden unter 2 Gb gehalten.
Anschließend kannst Du die Daten via Frameserver und bspw. TMPEG in ein z.B. VDV taugliches Format unmwandeln.

Richtig istz, dass man die Treiber nicht mehr bekommt. Die letzten Treiber habe ich, wenn Du die willst, sag´´s an, ich kann´s per Mail schicken
Gruss mad44
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 11:43    Titel: Antworten mit Zitat

Es sieht so aus, daß artax37 mit der Version 2.2.0 nicht die Möglichkeit hat, MultiFile-Capture zu fahren.

Die Frage stellt sich nun, ob die letzte Version (2.5) auch unter WindowsME funktionieren tut, nachdem wohl eine Empfehlung nur für 2.2.0 gegeben wurde (wie artax37 oben bereits berichtet hat). Ansonsten käme auf einen Versuch mit 2.5 an.
_________________
Gruß SVCDFan
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
die sind doch alle nur auf das Superbild der AVMaster neidisch  
... so isses!

Meine letzte Version: AV Master 2.5 Build 0024 Win98(SE)  ME und Ulead Media Studio 60 (6MB)

Wenn Du willst, kann ich sie dir mailen oder irgendwo hinstellen.

Bei früheren Versionen gab es ab und an Probleme mit dem Multifile-Capture. Habe unten die ReadMe-Datei angehängt.

@ die Mods: Bitte nicht hauen!

AV Master Software Version 2.5

In dieser Datei finden Sie Informationen, die nicht mehr rechtzeitig in das Handbuch aufgenommen werden konnten.

Diese Version wurde speziell für die Anpassung mit dem Ulead Media Studio Pro 6.0 geschrieben. Bitte installieren Sie diesen Treiber nicht mit anderen Versionen vom Media Studio Pro (z.B. 5.2). Diese neue Version ist ein speziell auf das Media Studio Pro 6.0 abgestimmte Version und enthält keine Änderungen oder neue Features.

Wenn Sie von einer älteren Version auf Ulead Media Studio Pro 6.0 wechseln, deinstallieren Sie bitte vorher die alte Version von Media Studio Pro und AV Master. Löschen Sie bitte auch die Datei Ulead32.ini im Windows - Verzeichnis. Installieren Sie erst Ulead Media Studio 6.0 und dann diese AV Master Version.

Installieren Sie bitte das Patch von Ulead Media Studio Pro 6.0. Dieses finden Sie im Verzeichnis "MSP6Patch" auf der AV Master installations CD.
Bitte beachten Sie: Hersteller dieses Patches ist die Firma Ulead. Die Urheberrechte liegen beim Hersteller.  Weitere Informationen bzw. neuere Updates erhalten Sie auf der Internetseite: http://www.ulead.com/tech/msp_ftp.htm

Unterschiede und neue Funktionen der Version 2.5

 Neues Multifile-Capturing; keine 2GB-Grenze mehr beim Capturen durch autom. Neuanlegen von AVIs

Multifile-Capturing:

Unter Clips / Aufnahme Parameter definieren Sie zunächst die Reihenfolge der Platten, auf die aufgezeichnet werden soll. Dazu muß der Haken unter "Aufnahme mit Video for Windows" entfernt werden. Sie können verschiedene Parameter angeben, z.B. die Größe der aufzuzeichnenden AVIs festlegen.

Wenn Sie anschliessend im Hauptfenster auf Aufnahme klicken, zeichnet FASTCAP auf, solange ausreichend Festplattenplatz verfügbar ist. Dabei werden standardmäßig 1GB-Files angelegt und automatisch benannt. Die Reihenfolge der verwendeten Platten richtet sich nach der Definition in den Aufnahme-Parametern. Es wird auf allen beteiligten Partitionen jeweils ein Verzeichnis mit dem in den Parametern angegebenem Namen angelegt, in das die Videodateien gespeichert werden.

Nach Beendigung des Capture-Vorgangs können Sie die Dateien umbenennen und automatisch in eine Playliste eintragen lassen.

Unterschiede und neue Funktionen der Version 2.2

Neben einigen Bugfixes in Aufnahme, Wiedergabe und Overlay-Funktion wurden neue Features integriert.
Nachfolgend die wichtigsten Änderungen in Version 2.2:

Neue Funktionen im Überblick:

 Das Scrubben innerhalb eines ausgewählten AVIs wird nun von FASTCAP unterstützt.
 Die Aufnahme und das Abspeichern von Einzelbildern aus einem AVI und/oder einer angeschlossenen Live-Quelle als BMP Grafikdatei wird unterstützt.
 ''Storyboarding Funktion''. In der Listen-Ansicht von FASTCap ist es möglich, die Reihenfolge der Clips individuell zu verändern. Durch die Vergabe eines Nummern-Prefix in der gewünschten Clipreihenfolge wird diese beim Importieren in das Schnittprogramm wie z.B. Ulead Media Studio beibehalten.
 Microsoft NetMeeting Support


Zu den einzelnen Funktionen:

Scrubbing:
Wählen Sie in FASTCAP das betreffende AVI per Mausklick an und bewegen Sie den Schieberegler in der Steuerleiste, um in einer AVI-Datei.
Neben diesem Schieberegler befindet sich jeweils ein Knopf, der es ermöglicht, sich Einzelbildweise im ausgewählten AVI vor- oder rückwärts zu bewegen.
Einzelbildaufnahme in FASTCAP:
Diese neue Funktion in FASTCAP ermöglicht es Ihnen, einzelne Bilder entweder aus einer an AV Master angeschlossenen Zuspielquelle (Kamera, Videorecorder) oder einem aufgezeichneten AVI als Bitmap (bmp) zu speichern.
a) Einzelbild von einer Livequelle abspeichern:
Klicken Sie dazu in der Steuerungsleiste auf den 'Single-Frame' Aufnahmeknopf neben dem ‚normalen' Aufnahmeknopf zur AVI-Aufzeichnung. Das jeweilige Bitmap wird nun in das aktuelle Verzeichnis als Stillxxxx.bmp geschrieben.
Das aktuelle Verzeichnis ist das jeweils im FASTCAP-Verzeichnisbaum angewählte Verzeichnis.
Über den Menüpunkt Clips\Einzelbildaufnahme ist die gleiche Funktion anwählbar.
b) Einzelbild von AVI:
Markieren Sie hiezu bitte das entsprechende AVI, scrubben an die gewünschte Position und drücken die rechte Maustaste. Im erscheinenden Menü werden Sie nach dem Zielverzeichnis gefragt, in daß das entsprechende Einzelbild als Bitmap gespeichert wirden kann.
Über den Menüpunkt Clips\ALs Grafik speichern ist die gleiche Funktion anwählbar.
''Storyboarding Funktion'':
Bei einigen Produktionen ist es notwendig, Szenen schnell zu sichten und zusammenzufügen. Hierfür gibt es in FASTCAP die Möglichkeit, Szenen in der gewünschten Reihenfolge zu sortieren und automatisch gemäß der gewählten Reihenfolge umzubenennen. Diese Clips lassen sich zur weiteren Verarbeitung in der definierten Reihenfloge importieren.
Wechseln Sie hierzu bitte in die Detailansicht unter dem Menüpunkt Ansicht\Details. In dieser Ansicht können die Szenen nun mit einfachem Drag & Drop an die gewünschte Position verschoben werden. Sind die AVI-Dateien in der gewünschten Reihenfolge positioniert, markieren Sie die gewünschten Clips und wählen im Menüpunkt ''Clips\Reihenfolge festlegen''.
Die gewählten Clips werden nun in der gewünschten Reihenfolge positioniert und mit einem Nummern-Prefix versehen.  

Support AV Master
Bitte setzen Sie sich mit Ihrer FAST-Niederlassung oder Ihrem Händler in Verbindung, falls Sie mit einem unserer Produkte Schwierigkeiten haben. Entsprechende Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen finden Sie in der AV Master Programmgruppe unter FAST Support.
Bevor Sie mit uns in telefonischen Kontakt treten, sollten Sie die Situation, in der das Problem auftritt, möglichst detailliert nachvollziehen können und Ihre Fragen am besten schriftlich festhalten. Während des Telefongesprächs sollten Sie Zugriff auf Ihren PC haben.

Für Ihre erste Anfrage benötigen wir folgende Daten:

Seriennummer des FAST Produkts
Kaufdatum
Ihre Anschrift
Produktname
Softwareversion
Ressourcenübersicht von Windows 98. Diese Übersicht erhalten Sie so: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol "Arbeitsplatz", und wählen Sie im erscheinenden Menü den Menüpunkt "Eigenschaften". Im Fenster "Eigenschaften für Systeme" gehen Sie auf die Registrierkarte "Geräte-Manager" und die Taste "Drucken...". Drucken Sie lediglich die Systemübersicht aus.

Über folgende Online-Medien erreichen Sie uns rund um die Uhr:

WWW: http://www.fastmultimedia.de

Über das World Wide Web erhalten Sie kostenlose Software-Updates und Technotes. Zusätzlich können Sie Fragen an erfahrene Support-Engineers richten und sich in einem Diskussionsforum mit anderen FAST-Kunden austauschen.



PCI Bus Master Overlay:

PCI Bus Master Overlay ist nicht zu allen verfügbaren PCI-Komponenten am PC Markt kompatibel. FAST kann ihnen nicht garantieren, daß dieses Feature auf einem speziellen Computer läuft. Da trotzdem viele Anwender dieses Feature nutzen können, hat sich FAST entschlossen es freizuschalten. Die Benutzung des Hardware Overlay geschieht auf eigene Gefahr!

Systemanforderungen:

 PCI Grafikkarte mit Unterstützung für linearen Speicherzugriff
 Windows 98 Grafikkartentreiber mit Unterstützung für linearen Speicherzugriff
 16/24 oder 32 bit Farbtiefe
 eine Bildschirmauflösung von mindestens 800 mal 600 Punkten

Tips&Tricks:

 Im allgemeinen unterstützen die Microsoft Windows 98 Treiber nur sogenannten "bank-switched" Zugriff auf die Grafikkarte. Die meisten Grafikkartenhersteller bieten aber Treiber für linearen Speicherzugriff an. Oft reicht es die Grafikkartentreiber zu installieren, die mit der Grafikkarte mitgeliefert wurden.
 Wenn einzelne Linien von Fenstern, die auf dem Videofenster liegen, gelöscht werden, schalten sie die Option "überlappende Fenster ausschneiden" ab.
 Wenn sich nach dem Einschalten des Overlays ihr Rechner oft aufhängt oder abstürzt sollten sie das PCI Bus Master Anzeige/Overlay abschalten. Sie können auch mit der Option "Live Video nur für Vorschau" eine sicherere Betriebsart auswählen, die während der Aufnahme und dem Abspielen des Videos das Live Video abschaltet. Wenn sich ihr Rechner dann immer noch aufhängt sollten sie das Overlay komplett abschalten!
 Störungen im Bild können durch andere PCI Karten verursacht werden, die nicht mit PCI Bursts arbeiten und zu viele Wartezyklen für Zugriffe benötigen. Sie begrenzen damit die für die Videoübertragung verfügbare Bandbreite des PCI Bus.
 Justieren sie die Videoburstlänge auf die beste Bildqualität. Im allgemeinen benötigt ein langer Burst weniger Bandbreite als ein kurzer Burst. Aber manchmal treten durch zu lange Bursts auch Störungen an anderen Karten am Bus auf. Deswegen stellt eine Burstlänge von 16 Zyklen oft einen guten Kompromiß dar.

FAST führte mit dem PCI Bus Master Overlay einen langen Kompatibilitätstest durch. Es zeigte sich, daß die meisten verfügbaren Pentium Motherboards und PCI Grafikkarten zum Overlay des AV Master kompatibel sind. Vielfach hing die Kompatibilität der Grafikkarte nur von der Implementierung des Treibers ab, weil fast alle Grafikkartenchips mittlerweile linearen Speicherzugriff unterstützen. Aber es gibt einige PCI-Grafikkarten der ersten Generation, wie z.B. die Matrox MGA Ultima Serie, die nur virtuellen linearen Speicherzugriff unterstützen. Der sogenannte Natoma PentiumPro Chipsatz ist nach bisherigem Wissenstand leider auch inkompatibel zum Busmaster Overlay. Für diesen Chipsatz sollte das Busmaster Overlay abgeschaltet bleiben, weil das Betriebssystem sonst instabil werden kann.


Probleme bei der Installation:

 Läßt sich AV Master auf Ihrem System nicht installieren, so kann dies an der Zuweisung der Interrupts im PCI Bios Setup liegen. Prüfen Sie bitte die Zuweisung der Interrupts in Ihrem PCI Bios Setup. Üblicherweise erscheint beim Hochfahren des Systems ein Hinweis, über welche Taste Sie in das PCI Bios Setup Ihres Rechners gelangen. Stellen Sie dort sicher, daß der Interrupt für den Steckplatz des AV Master zugewiesen wurde und möglichst nicht mit anderen Interrupts kollidiert.
 Manche Grafikkarten - vor allem Grafikkarten mit S3 Chipsatz - verwenden denselben Adreßbereich wie AV Master. Stellen Sie in diesem Fall unter Start->Einstellungen-> Systemsteuerung->System->Gerätemanager->Audio, Video und Gamecontroller->AV Master->Ressourcen einen anderen Adreßbereich ein (z.B. E0000000-E000007F falls die Grafikkarte den Adreßbereich ab F0000000 belegt).
 Manchmal läßt sich der Rechner nach der Installation der AV Master Setup Diskette nicht mehr starten, weil ein Konflikt mit anderen Hardwarekomponenten vorliegt. Nach einem solchen "Aufhänger" werden Sie beim nächsten Rechnerstart gefragt, ob ein weiterer Startversuch unternommen werden soll. Beseitigen Sie in einem solchen Fall zuerst den Konflikt, und versuchen Sie dann einen Neustart. Unter dem Menüpunkt Start->Einstellungen-> Systemsteuerung->System->..Geräte-Manager->.Game-Controller.->AV-Master->Status kann das Ergebnis eines Selbsttests nach der Initialisierung überprüft werden.
 Sollte nach erfolgreicher Installation und Neustart eine Fehlermeldung Physical Memory Error VxD Not Loaded (FASTAVM.VxD)  erscheinen, führen Sie bitte folgende Schritte durch. Überprüfen Sie im Geräte Manager (unter Systemsteuerung\System), ob dort AV Master als PCI Multimedia Device angemeldet ist. Wenn ja, entfernen Sie bitte die Einstellung, verlassen Sie Windows 98, und starten das System neu (mit Kaltstart). Anschließend findet WIN 98 eine neues PCI Gerät und initialisiert AV Master korrekt.



Audioeinstellungen:

Es wird empfohlen, AV Master als "Bevorzugtes Gerät"  für die Aufnahme und Wiedergabe in der Windows 98 Systemsteuerung einzustellen. Wird eine andere Soundkarte für die Aufnahme oder das Abspielen verwendet, kann es zu asynchronen Aufzeichnungen und zu "Dropped Frames" kommen.
Zu diesen Einstellungen gelangen Sie über Start->Einstellungen-> Systemsteuerung->Multimedia->Audio, wo Sie auch die Lautstärkeregelung in der Taskbar aktivieren können.

Tip: AV Master unterstützt nur Audioformate mit 16bit/Stereo. Wenn Sie schon eine Soundkarte in Ihr System eingebaut haben, können Sie diese für Systemklänge weiterbenutzen, indem Sie als bevorzugte Soundkarte den AV Master eintragen und die Option "nur bevorzugte Geräte" abschalten. Systemklänge die nicht im 16bit/Stereo Format vorliegen, werden dann über die vorhandene Soundkarte abgespielt. Ansonsten werden alle Wave Dateien über den AV Master abgespielt und von Windows 98 automatisch in das 16bit/Stereoformat konvertiert.


Dropped Frames:

Falls bei der Aufnahme von Videosequenzen Bilder ausgelassen werden (sogenannte "Dropped Frames"), so kann dies mehrere Ursachen haben:

 sie nehmen eine Videosequenz von Band auf und haben vergessen, in der Dialogbox AV Master Video Input den Schalter VCR anzuschalten.
 die eingestellte Datenrate war für die ausgewählte Festplatte zu hoch.
 Ihr System ist nicht "optimal" konfiguriert - unter Umständen wird Ihr Festplattenlaufwerk noch in einem DOS Kompatibilitätsmodus betrieben. Falls dies der Fall ist, fällt die übertragbare Datenrate extrem ab. Stellen Sie bitte sicher, daß Windows98 unter Start->Einstellungen-> Systemsteuerung->System->Leistungsmerkmale die Meldung "Das System ist optimal konfiguriert" ausgibt.
 Testen sie die Festplatte auf der sie Ihre Filme aufnehmen mit dem Windows 98 Programm Scandisk. Partitionsfehler können die Leistungsfähigkeit ihres Systems stark beeinflussen.
 Prüfen Sie, ob die eingestellte Bildrate der angeschlossenen Videoquelle entspricht.(s.o.)
 Schließen Sie während der Aufnahme das Mixerpanel, mit dem Sie für die Aufnahme den Audiopegel regulieren.
 Verwenden Sie SCSI Festplatten an einem Adaptec Controller, überprüfen Sie bitte, ob im BIOS des Controllers die Option parity check auf disabled gesetzt ist. Firmenseitig ist enabled eingestellt.


Wiedergabe von Filmen:

Bis zu einer Datenrate von ca. 2 MB/s (abhängig von Festplatte und Controller) lassen sich erfahrungsgemäß AVI-Dateien ohne Ruckler mit Hilfe des Media Players auf Video ausgeben. Höheren Datenraten ist das Video for Windows 98System oft nicht mehr gewachsen, was während der Ausgabe zu unerwünschten Rucklern führt. ///FAST Multimedia AG hat aus diesem Grund ein Cacheprogramm in FASTCAP integriert, um die ruckelfreie Videoausgabe sicherzustellen.



Tips zum Erstellen von Videodateien mit Ulead Media Studio:

Bevor Sie mit Ulead Media Studio eine Videodatei berechnen lassen, sollten Sie prüfen, ob Sie die folgenden Option korrekt angewählt haben. Die Einstellungen der entsprechenden Dialogboxen haben wir in diese Hilfedatei übernommen.

Videospeicherungsoptionen, Allgemeines:

 Audio und Video sorgt dafür, daß Ihre Filmdatei sowohl Audio- als auch Videodaten enthält.
 Die maximale Bildgröße einer PAL Videoquelle entspricht 768 x 576 Punkten.
 Der Halbbildmodus berücksichtigt bei der Berechnung der Bilddaten die zeitliche Differenz der beiden Halbbilder eines Vollbildes.

Videospeicherungsoptionen, Komprimierung:

 Komprimierung: Hier muß der ///FAST AV Master MJPEG Codec angewählt sein! Sonst kann die berechnete Filmdatei nicht von AV Master auf Video ausgegeben werden.
 Qualität: Die Qualität beeinflußt die Datenrate der erzeugten Filmdatei. Wir empfehlen, die Qualität auf 75% zu setzen und dafür unter dem Menüpunkt Mehr die Datenrate der Videodatei zu begrenzen. Die Qualitätseinstellung 100% ohne Datenratenbegrenzung entspricht einer Kompression von 4:1.
 Audio: AV Master Audio akzeptiert nur Daten im 16-Bit Stereoformat.
 Einrichten: Wählen Sie im Dialog MJPEG Konfiguration: Interlaced, Field Ord. A.

Tip: Für manche Animationsprogramme kann es notwendig sein, als Field Order B einzutragen. Ermitteln Sie die korrekte Einstellung durch Ausprobieren!

Videospeicherungsoptionen, Mehr:

 Datentransferrate: Begrenzen Sie hier die Transferrate der neuberechneten Effekte in der Videodatei. Sie sollten nicht höher liegen als die maximale Datenrate, bei welcher ohne Dropped Frames auf Festplatte aufgenommen werden konnte (abhängig von Festplatte und Controller).

Berechnung von Animationen:

Das Berechnen von MJPEG AVI-Dateien aus Animationen stellt eine Herausforderung für jede Videokarte dar. Im allgemeinen befinden sich in Animationsbildern Bereiche mit sehr wenig Information, wie zum Beispiel sanfte Farbübergänge, gemischt mit Bereichen mit sehr vielen Informationen bzw. Kanten, die auch komprimiert viele Daten benötigen. Diese Abwechslung von gut und schlecht komprimierbaren Bereichen in Animationsbildern kann die Regelungslogik für die Datenrate der AVI-Datei überlisten und führt zu lokalen Datenmaxima im Bild, die unter Umständen zu Störungen in Form von horizontalen Leerzeilen führen können, insbesondere wenn gleichzeitig der DSP auch noch Audiodaten abspielen muß. Diese Eigenschaft wird leider durch den JPEG-Algorithmus vorgegeben, der nur eine feste Quantisierungstabelle für das gesamte Bild erlaubt.
Die maximale Datenrate pro JPEG 8x8 Block muß deshalb bei solchen kritischen Bildern begrenzt werden. Dies ist möglich mit dem Quality-Regler im Kompressionsmenü, wenn gleichzeitig die Datenrate für die AVI-Datei festgelegt wird.

Tip: Um die maximale Ausgabequalität zur Berechnung einer Animationsdatei zu erreichen, wählen Sie für die Ziel AVI-Datei eine feste Datenrate und begrenzen mit dem Quality-Regler die minimale Kompression pro 8x8 JPEG Block.


Einstellungen für Anwender von Premiere 4.2:

Project Output Options:

Output as:  AVI Movie
Size: 768x576 (PAL)/640x480 (NTSC), 4:3 Aspect (yes)
Type: Field 2

Audio:
44khz, 16bit, Stereo, uncompressed
interleave:  4 frame
Sync: 1.0 Skew: 0.25

Compression settings:

settings for: AVI

///FAST AV Master MJPEG Codec Configure: Field Handling , Field Order A

Quality: 75%

Check limit data rate box: xxxx kb/s (abhängig von ihrer Systemkonfiguration)

"recompression" ist nicht notwendig.

Die "optimize stills" Option wird nun unterstützt



Zuletzt bearbeitet von ThomasS
_________________
Viele Grüße von ThomasS
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 12:19    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Thomas.

Anbetracht, daß Pinnacle den letzten Zugriff auf die "alten" Sachen bei Dazzle/FAST dicht gemacht hat, bin ich momentan am Überlegen diese Dateien, Readmes usw. irgendwo zu hosten. Wäre ja schade, wenn die Info ganz verloren ginge, auch wenn ich mit der AV-Master nichts mehr mache, seit ich meine DV-Cam habe, die Analog->Digital-Wandlung beherrscht.
_________________
Gruß SVCDFan
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 13:01    Titel: Antworten mit Zitat

@SVCDFan

Ich könnte beitragen:

- natürlich die Originalversion, die bei der Karte dabei war (Nr weiß ich nicht)
- AV Master 2.5 Build 0019 für Windows 98
- AV Master 2.5 Build 0022 WinNT 4.0 und Ulead Media Studio 60
- AV Master 2.5 Build 0024 Win98(SE)  ME und Ulead Media Studio 60

Wenn Du etwas davon brauchst, sag Bescheid.
_________________
Viele Grüße von ThomasS
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Mad44,

ich habe lange mit der Fast-karte gearbeitet und auch mir fiel es schwer, mir einzugestehen, dass die Karte nicht das Gelbe vom Ei ist (die Karte mag ja noch gehen, aber was Fast sich beim Support erlaubt hat ist unter aller Sau). Sie hat ja auch jede Menge Geld gekostet.
Ich war bis zum meinem Umstieg auf DV-Cams auch mit dem Ergebnis zufrieden, musste dann aber feststellen, dass via analog-In der Digitalen die Qualität noch besser ist. Und ist es viel einfacher zu handhaben, da das Aufzeichnen wesentlich einfacher zu bewerkstelligen ist.
Also bin zumindest ich nicht neidisch (warum auch, ich hatte ja so eine Karte).
Hinzu kommt noch, dass man gezwungen wird mit einem meiner Meinung nach veraltetem Betriebssystem zu arbeiten, bei dem man gerade bei der Videobearbtung ständig mit Abstürzen rechnen muss.
Dieses Kapitel habe ich zum Glück abgeschlossen und arbeite heute absturzfrei mit einer wesentlich höheren Qualität als seinerzeit.
Prinzipiell ist es mir aber völlig egal, wie und womit andere arbeiten, ich wollte nur mal kurz aufzeigen, dass es nicht immer sinnvoll ist an veralteten Standarts festzuhalten, zumal wenn der Support dafür schon lange eingestellt wurde.


Gruß


Hans Juergen
artax37 



Anmeldungsdatum: 24.09.2003
Beiträge: 14
Wohnort: Breitenbrunn

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Nov 12, 2003 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Videofans!
Erst einmal bedanke ich mich bei Euch für das rege Interesse an meinem Problem.
Mir wäre mit der Treibersoftware Vers.: 2.5 sehr geholfen.
Ich muß dazu sagen, das ich mich für diese Karte entschieden habe, liegt in der folgenden Begründung:
Mein Bruder hat einen DV Camcorder von Sony ( teuer genug )
Ich habe einen S- VHS Camcorder mit Kinoformat von Panasonic.
Wir haben verschiedenes getestet und ich muß sagen, das die Video- Qualität von Analog ( Panasonic ) gecaptured und danach wieder ausgegeben auf einem Videokontrollmonitor, besser als die Übertragung von Sony DV auf Festplatte und Rückübertragung auf dem Kontrollmonitor ist.
Wie gesagt habe ich nur das Problem mit der Dateigröße.
Mein System läuft sehr stabil ich habe auch keine dropouts usw.
Nur eben die Aufteilung.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand die treiber V2.5 an
[url=mailto:artax37@gmx.net]artax37@gmx.net[/url] senden würde.
MFG Holger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group