DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
US Wirtschaftswachstum 7,2 Prozent ?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Nov 11, 2003 2:20    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Die eher an das Wachstumstempo eines Schwellenlandes als an jenes einer
reifen Industrienation gemahnende Zahl spiegelt dabei den Vergleich
mit der im Vorquartal an den Tag gelegten Wirtschaftsleistung,
ist jedoch auf Jahresbasis hochgerechnet. Damit gemeint ist,
dass bei einer Fortsetzung des zwischen Juli und September verzeichneten
Expansionstempos über die nachfolgenden drei Quartale die dannzumal
gemessene Produktionsleistung der US-Wirtschaft um real 7,2% über dem Vorjahreswert zu stehen käme.


http://www.nzz.ch/2003/10/30/wi/page-newzzDMEVI5O2-12.html



Zitat:

"Der Konsum fiel besonders stark aus, was durch die Zusammenkunft mehrere Faktoren
begünstigt wurde: positive Vorzeichen für Refinanzierungskredite, Steuerkürzungen
und einen Nachkriegsschub des Verbrauchervertrauens", so Joe Abate, Volkswirt von Lehman.

Doch laufen diese Stimuli nun aus.
Der Verbraucher wird keine weiteren Steuerrückzahlungen erhalten,
der Hypothekenkreditboom ist den Erwartungen zufolge an seinem Höchstpunkt
angelangt und das Verbrauchervertrauen verharrt seit Monaten auf einem Niveau -
mit fallender Tendenz, wartend, dass sich eine Erholung am Arbeitsmarkt abzeichnet.

"Der Großteil des Wirtschaftswachstums im dritten Quartal scheint eine
direkte temporäre Folge der Steuersenkungen zu sein", so Dudley.
"Wir schätzen, dass der durchschnittliche Privathaushalt in den
USA bereits 75% seiner Steuerrückzahlungen im dritten Quartal ausgegeben hat,
das ist ein größerer Anteil als wir eigentlich erwartet hatten."



http://www.finanznachrichten.de/nachrichten/artikel-2616136.asp

-----

Zitat:

The trouble is that much of this boom-like increase in computer
investment never occurred. The apparent surge is a consequence of the
hedonic deflator that US government statisticians use when measuring
computer output and investment. The aim is to capture quality
improvements by calculating how much it would have cost in 1996 to
buy a computer of equivalent power to today's machines. [Man lasse
sich diesen Absatz merhmals auf der Zunge zergehen!]


http://www.heise.de/tp....d=49256
http://www.politikforum.de/forum....d=41351

-----

Das 'starke' Wachstum im dritten Quartal 2003 war eine Folge von :
- einmaliger Steuersenkung
- Krieg
- Kreditanpassungen
- Hypothekenerhöhungen aufgrund rechnerischen Wertzuwachses von Immobilien

Also wurde wieder mal gröstenteils auf Pump finanziert und die Statistic schöngerechnet.
Man nehme einfach einen beliebigen passablen Ist-Zustand, multipliziere ihn mit vier
(was man aber so deutlich nicht sagt) und schon hat man ein biblisches Wachstum erreicht,
jedenfalls auf dem Papier.

Aussen hui, innen pfui.

Verarscht euch selber ihr Penner.
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Nov 11, 2003 9:33    Titel: Antworten mit Zitat

Die, die sich damit befassen haben es schon längst bemerkt.
Zitat:
31.10.2003 - 16:01 Uhr
Wachstumsexplosion

- von Bernd Niquet -

Die Rechenknechte in den USA haben anscheinend ganze Arbeit geleistet: Um 7,2 Prozent ist das US-Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal gestiegen. Eine fast sensationelle Zahl. Mitten in einer schweren Krise das größte Wachstum der letzten zwanzig Jahre. How come?

Einerseits wachsen die Schulden ungebrochen weiter in den USA. Das ist gut, weil ohne Schulden auch die Wirtschaft nicht wachsen kann. Große Teile des Zuwachses kommen jedoch aus Rüstungsausgaben. Das ist neutral, weil es hier durchaus Mulitplikatoreffekte gibt, ein richtig selbst tragender Aufschwung jedoch nicht initiiert wird. Und: Der Hauptteil stammt aus statistischen Artefakten wie dem hedonistischen Preisdeflator, der aus tatsächlichen Ausgaben für Computer in Höhe von 5,9 Mrd. Dollar in der "Real"-Rechnung aufgrund der Berücksichtigung von Qualitätsverbesserungen, die in den Preisen nicht ersichtlich sind, Ausgaben in Höhe von 35,4 Mrd. Dollar macht.

Erstaunlich dass bei einem derartigen Wachstum bei historisch niedrigen Zinsen und absoluter Preisstabilität die Börse nicht explodiert. Der Markt riecht demnach, dass etwas faul ist.

_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group