Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Scoty 
Anmeldungsdatum: 22.06.2001 Beiträge: 188 Wohnort: Wien
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 15:15 Titel: |
 |
|
in manchen Foren wird gesagt das Canopus ProCoder eine viel bessere Quali hat als TMPGEnc, stimmt das wirklich und wenn ja mit welchen einstellungen? |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 15:35 Titel: |
 |
|
Ja das stimmt, suche im Forum nach der Einstellung! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Scoty 
Anmeldungsdatum: 22.06.2001 Beiträge: 188 Wohnort: Wien
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 15:44 Titel: |
 |
|
danke, werde mir mal die Demo hollen und testen. will ein AVI Video in DVD umwandeln. werde mal HQ und MQ testen wobei MQ extrem langsam sein soll aber dürfer auch extrem gut.
gibt es vom ganz neuen ProCoder 2 auch schon eine Demo?
Zuletzt bearbeitet von Scoty |
|
 |
boomer4711 
Anmeldungsdatum: 12.11.2003 Beiträge: 128
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 16:01 Titel: |
 |
|
schau mal hier: http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....t=15941
mb1 führt dort die Einstellungen auf, mit denen ein hochwertiges Ergebnis erzielt wird.
Ich für meinen Teil möchte nicht stundenlang an irgendwelchen Stellschrauben stellen und eine DVD nach der anderen brutzeln um dann ein 100%iges Ergebnis zu haben.
Der ProCoder liefert schnell ein zumindest 99%iges Ergebnis von denen viele behaupten es sei besser als TMPGEnc oder CCE.
Ich finde das Teil jedenfalls genial und ob es nun 99% oder 110% sind, ICH sehe es dann am TV eh nicht mehr! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 16:32 Titel: |
 |
|
ICH sehe es dann am TV eh nicht mehr!
Ich auch ned ... bis ich mal nen Beamer genommen hab  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Sotto 

Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 4974 Wohnort: Essen
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 17:21 Titel: |
 |
|
und dann hast du es gesehen? _________________ Sotiris
"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 18:01 Titel: |
 |
|
Ja .. ich bilde es mir jedenfalls ein. Ziehe Deine DVDs mal auf 2 Meter Projektion hoch. Da wirst staunen. Jeder Fehler springt dir direkt ins Gesicht  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
boomer4711 
Anmeldungsdatum: 12.11.2003 Beiträge: 128
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 18:57 Titel: |
 |
|
Der normale Betrachtungsabstand nimmt doch ebenfalls mit der Bilddiagonalen zu. Insofern sollte man nichts sehen, sofern die Relation beibehalten wird. Klar, wenn man nah rangeht, sieht man natürlich die Artdefakte deutlicher.
Es würde mich aber schon interessieren, was du wann gesehen hast und wie du es abgestellt hast! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 19:16 Titel: |
 |
|
Wie abgestellt ? Was Mist ist bleibt Mist.
Neee ... abstellen kannst das nur durch Vorsorge. Was da heißt: Schon in maximal möglicher Qualität zu encodieren. Und in dem Zusammenhang ist halt der ProCoder (im Moment zumindest) das NonPlusUtra ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
boomer4711 
Anmeldungsdatum: 12.11.2003 Beiträge: 128
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 20:10 Titel: |
 |
|
[quote=Helmut,Nov. 17 2003,18:16]Wie abgestellt ? Was Mist ist bleibt Mist.
Neee ... abstellen kannst das nur durch Vorsorge.
Mit "abgestellt" meinte ich auch nicht den gegeben Film, sondern nach "der Endeckung der Fehler:
Zitat: |
Ich auch ned ... bis ich mal nen Beamer genommen hab ...
|
Zitat: |
Schon in maximal möglicher Qualität zu encodieren. Und in dem Zusammenhang ist halt der ProCoder (im Moment zumindest) das NonPlusUtra !
|
Dann hatte ich dich oben falsch verstanden! ich dachte du hättest den ProCoder genommen, bis du mit dem beamer und so ...
Zuletzt bearbeitet von boomer4711 |
|
 |
Scoty 
Anmeldungsdatum: 22.06.2001 Beiträge: 188 Wohnort: Wien
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Nov 18, 2003 10:44 Titel: |
 |
|
so habe jetzt mal einen test gemacht un bei standart einstellung sehe ich keinen unterschiedzu TMPGEnc, erst bei MQ sehe ich einen kleinen unterschied dafür dauert es aber 5x länger. |
|
 |
boomer4711 
Anmeldungsdatum: 12.11.2003 Beiträge: 128
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Nov 18, 2003 11:30 Titel: |
 |
|
Mit welcher Version? Mit der 1.25er-Demo, einer 1.0.3...?
Die 1.5er ist wohl noch etwas schneller als die Vorgänger. Ich brauche mit meiner Kiste (P4@3.0) bei 2passVBR 7000/9000 viermal länger als Realtime. Andere sprechen von 6x! Es kommt sicher auf den PC und die Komplexität der Bilder an! |
|
 |
|