DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
interlaced oder non-interlaced
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Castor-Pollux 



Anmeldungsdatum: 11.02.2003
Beiträge: 41

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Nov 15, 2003 0:16    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Abend,

ich habe langsam viereckige Augen, finde nicht die richtige Antwort und bin mir langsam unsicher.
Ich nehme meine Videofilme mit einer Sony HI 8 auf.
Ist das Material nun interlaced oder non-interlaced.
Ich bin mir wirklich nicht mehr sicher, nachdem ich nun schon seid 4 Tagen hier im Forum suche (vermutlich falscher Suchbegriff).
Da ich meine Filme mit einer DC 30+ aufnehme und mit Premiere 5.1c bearbeite und anschließend über AVISynth nach TMPG übergebe, hätte ich schon gerne gewusst, welche Einstellungen ich in TMPG vornehmen muss (zuviel Klötzchenbildung).
Für eine kurze Antwort auf eine sicher schon häufig gestellte Frage (nicht ärgern ) bedanke ich mich schon im voraus.
CP
_________________
DC 30+, AMD Athlon 2800+, Premiere 5.1c, TMPEC, AVISynth, NEC 1300A, W2K, Ulead Cool 3D
Karlson 



Anmeldungsdatum: 09.01.2002
Beiträge: 268
Wohnort: Stockholm

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Nov 15, 2003 0:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube, Du bist hier im flaschen Forum (unten ist eines
für TMPGENC).

Hi-8 kenne ich nicht. Ich wette aber auf Interlaced (schon wg.
der DC 30+). Und wo bitte wird hin-encoded?

Interlaced bliebt meißtens (DVD,SVCD) auch interlaced. Auf
die richtige Halbbildfolge ist zu achten (ausprobieren).

Klötzchen riecht nach zu niedriger Bitrate. Nicht gleich die
ganzen 10 Stunden Urlaubsvideo auf eine SVCD brennen
wollen

Gruß,
Karlson.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Nov 15, 2003 0:55    Titel: Antworten mit Zitat

Das "Material ist interlaced" .. bei der DC30 Halbbildreihenfolge [A] (bei TMPG) ... (analog) !

Bei SVCD wird es bei gelegentlichen "Klötzchenbildung" bleiben
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Nov 15, 2003 12:38    Titel: Antworten mit Zitat

Nachtrag zur Halbbildreihenfolge "A":
Bei den alten tmpgencs war "A" andersherum, als heute. Uleads Produkte verstehen hier wieder was anders drunter.
Kurzum: Hier gibt es keinen Standard.
Nimm einfach bei den Analogkarten/DC30 Clips immer upper/top/oben/first/Halbbild1.
Wenn Du mal auf DV wechselst (gilt auch für zugespielte Analog-Aufnahmen) dann gelten die umgedrehten Einstellungen: lower/bottom/unten/second/Halbbild2
Bei Ulead Produkten gilt nach meinem Kenntnisstand: Analogkarten/DC30=B bzw. DV=A.

root
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group