DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Kein Rauschfilter in MSP?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DB 



Anmeldungsdatum: 17.01.2002
Beiträge: 365

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Nov 16, 2003 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich verwende DV und hatte bis jetzt selten Probleme mit Bildrauschen. Jetzt habe ich aber unter recht schlechten Lichtverhältnissen filmen (+9dB gain!) müssen und dabei natürlich einiges an Rauschen eingefangen.
Gelesen habe ich ja schon einiges von der Qualität der Rauschfilter von VD.
In MSP 7 habe ich überhaupt keinen gefunden, kann das sein?
Wenn VD verwenden werden muss/soll: Wie bekomme ich mein DV Format (Typ1, Feldreihenfolge A) von MSP zu VD (und wieder zurück)?
Der Film ist in MSP fertig geschnitten. Gefiltertes avi könnte dann auch direkt mit Sceenalyser aufs Band.

Danke
Dieter



Zuletzt bearbeitet von DB
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Nov 16, 2003 13:42    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso, was ist mit dem Filter "Rauschen Entfernen" - im Produktionsarchiev unter Audiofilter?
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Nov 16, 2003 13:54    Titel: Antworten mit Zitat

Noch so ein Hinweis: installiert man die Testversionen von Vegas-4 und/oder SoundForge 7, dann hat man viele der SoFo Filter auch plötzlich im msp ansprechbar.

Allerdings: ich habe damit keine Erfahrung, das ist damit nur so als "Hinweis" gedacht.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
han nes 



Anmeldungsdatum: 02.02.2003
Beiträge: 1877
Wohnort: Kreis Heinsberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Nov 16, 2003 13:55    Titel: Antworten mit Zitat

Das interessiert mich nun auch:

wie entfernt man Bildrauschen mittels Audiofilter???
(bitte kurze Anleitung)

Glückauf aus Essen
hannes
_________________
Hannes
(bin umgezogen ins Quellgebiet von Schwalm-Nette)
Saimen 



Anmeldungsdatum: 10.07.2001
Beiträge: 105

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 9:00    Titel: Antworten mit Zitat

@Wolfgang

Zitat:

Noch so ein Hinweis: installiert man die Testversionen von Vegas-4 und/oder SoundForge 7, dann hat man viele der SoFo Filter auch plötzlich im msp ansprechbar.


Wo hast Du diesen "Hinweis" denn her bzw. wo gibt es nähere Infos dazu? Interesiert mich nämlich brennend!

Gruß,
Saimen
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 9:31    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, wenn ich hier in der Kürze der Würze Bild- mit Audiorauschen verwechselt habe - daher mußt du noch ein wenig länger auf die Anleitung warten, Hannes!


Woher diese Info ist - aus der Erfahrung. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob hier nicht jüngst Riegel von Sony vorgeschoben wurden (bei den Audiofiltern).
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
Saimen 



Anmeldungsdatum: 10.07.2001
Beiträge: 105

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

@Wolfgang

>  habe damit keine Erfahrung...
> Woher diese Info ist - aus der Erfahrung.

Aha...

Ich werd's einfach mal ausprobieren und Dir dann meine Erfahrung mitteilen  

Gruß,
Saimen
DB 



Anmeldungsdatum: 17.01.2002
Beiträge: 365

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 11:12    Titel: Antworten mit Zitat

Und wer antwortet auf meine Frage

Dieter
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

In MSP 7 habe ich überhaupt keinen gefunden, kann das sein?

Aber sicher hat MSP Rauschfilter. Nur ob sie gut genug sind, weiß ich nicht.

Schaue mal nach unter Videofilter...
_________________
Gruß SVCDFan
DB 



Anmeldungsdatum: 17.01.2002
Beiträge: 365

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn ich da noch nicht nachgeschaut hätte, hätte ich mich nicht zu fragen getraut, aber vielleicht bin ich ja Rauschblind ...
Hast Du einen Namen dafür?

Auch die Hilfe spuckt bei "Rauschen" nichts brauchbares aus.

Dieter
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hast du MSP auf deutsch? Mein MSP 6.5 ist leider englisch, deswegen kann ich nicht sagen, wie's in der deutschen Version heißt. Vielleicht nennt sich auch noch "noise"...?
_________________
Gruß SVCDFan
Saimen 



Anmeldungsdatum: 10.07.2001
Beiträge: 105

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 12:04    Titel: Antworten mit Zitat

@DB

> Hast Du einen Namen dafür?

In MSP7 gibt es das Filter "Smarte Unschärfe", damit kannst Du entrauschen, allerdings würde ich das nicht(!) mit MSP sondern mit VirtualDub machen, die Filter sind dort einfach viel besser und es geht nicht zuviel Detailschärfe verloren, wenn man das verwendete Filter sorgfältig einstellt.

Gruß,
Saimen
DB 



Anmeldungsdatum: 17.01.2002
Beiträge: 365

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 12:08    Titel: Antworten mit Zitat

Womit wir wieder bei meiner ursprünglichen Frage wären   :
Wie geht das am besten: MSP -> VD -> Filtern -> DV-Band

Vielleicht noch ergänzend:
Da ich schon länger nicht mit VD gearbeitet habe, weiss ich nicht ob VD, MSP DV files direkt importieren kann. Früher gab es da Probleme.
Zum Neukodieren habe ich dann auch "nur" den MS DV-Codec zur Verfügung. Geht das?
Und das ganze läuft auf einem P3@660. Wie lange soll ich für 30 min entrauschen plus DV Kodieren Urlaub nehmen

Dieter



Zuletzt bearbeitet von DB
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

Also, dann mal hier ein Weg MSP->VD->MSP:

Da Du wohl keinen VfW DV-CoDec (z.B. MainConcept) installiert hast, solltest Du das als erste mal tun. Da der MC-CoDec nicht kostenlos ist tut es vermutlich auch der von Panasonic:
http://www.slashcam.de/dvfaq/FAQ-Frage_20.html

Danach kannst Du aus MSP heraus auch mit diesem CoDec rendern. Wenn Du nur kopierst, dann geschehen den DV-Daten nichts, es wird nur nochmal der Ton als 2. Spur in das AVI geschrieben.

Dieses AVI kannst Du jetzt, nachdem der DV-CoDec ja schon installiert ist, mit VDub öffnen und dort beliebig bearbeiten.

Anschließend mußt Du das ganze in VDub wieder als DV-AVI (Pana CoDec) speichern. Dabei aber "Save segmented AVI" auswählen und Teile nicht größer als 2 GB erzeugen lassen.

Diese Teile kannst Du jetzt wieder in MSP importieren, aneinanderhängen und weiter bearbeiten.

Zeitaufwand, nun ja:

Rausrendern aus MSP ca. 15 Minuten
Entrauschen, kann 'ne ganze Nacht dauern
Import geht dann wieder recht schnell.

Ach so, wenn Du danach direkt auf Band gehst, dann kannst DU natürlich auch ein 6GB AVI in VDub erzeugen und das mit DVIO, ScLive oder ähnlichem ausgeben. Würde ich aber nicht empfehlen, da Du z.B. Deine Titel (falls Du welche hast) ja nicht entrauschen willst. Kommt besonders bei Farbkorrekturen mittels VDub nicht so gut

Gruß DV User
DB 



Anmeldungsdatum: 17.01.2002
Beiträge: 365

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

Das nenne ich eine Antwort!
Nur eine Frage noch, wie sieht es mit der Qualität des Pana DV-Codecs aus?

Danke
Dieter
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 15:52    Titel: Antworten mit Zitat

Im Vergleich zum MC soll er bei mehrmaligem Komprimieren (so ab 4-5 mal) schlechter sein. Der Pana soll Gerüchteweise der MS-CoDec sein, nur halt als VfW-Version.

Da Du genau einmal das Video neu encoden musst wird sich der Qualitätsunterschied (Pana vs. MC) wohl nicht bemerkbar machen.

Gruß DV User
tbonex 



Anmeldungsdatum: 22.06.2001
Beiträge: 139
Wohnort: Überall und nirgens

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 16:45    Titel: Antworten mit Zitat

Das habe habe ich gar nicht gewußt:
Zitat:
Danach kannst Du aus MSP heraus auch mit diesem CoDec rendern. Wenn Du nur kopierst, dann geschehen den DV-Daten nichts, es wird nur nochmal der Ton als 2. Spur in das AVI geschrieben.

Habe ich das also richtig verstanden:
Wenn man ein Typ1-DV-AVI in MSP(6.5) per x-beliebigen VfW DV-CoDec rausschreibt, dann werden genauso nur die notwendigen Stellen neu gerechnet, die restlichen Stellen der Videospur werden 1:1 (also ohne Qualitätsverlust) kopiert? Da mein PC in solchen Fällen relativ lang "herumrödelt", hätte ich gedacht, dass das ganze Video neu gerechnet wird...

Grüße
tbonex
_________________
Ergänzung zum Moorschen-Gesetz:
"The sum of CPU power and user brain power is a constant."
-Kees J. Bot, Vrije Universiteit Amsterdam (in comp.os.minix)
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 16:51    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Wenn man ein Typ1-DV-AVI in MSP(6.5) per x-beliebigen VfW DV-CoDec rausschreibt, dann werden genauso nur die notwendigen Stellen neu gerechnet, die restlichen Stellen der Videospur werden 1:1 (also ohne Qualitätsverlust) kopiert?

Nein, das nicht!

Sondern, du mußt vor dem Schnitt oder nach dem Schnitt mit einem Konverter-Programm (z.B. DV-File Converter von Canopus) von Typ1 nach Typ2 oder umgekehrt umwandeln. Diese Umwandlung ist im Prinzip ohne Verlust.
_________________
Gruß SVCDFan
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir (getestet mit MC-CoDedec und Pana-CoDec) wird in diesem Fall immer nur Kopiert. Und so lange MSP (egal, ob 6, 6.5 oder 7) bei der Aktion nicht abstürtzt, kann ich die Sachen in der Timeline dann auch beliebig kombinieren.

Also, wenn Smart-Rendering angeschaltet ist, in der Timeline DV liegt und keine Überblendungen verwendet werden, wird das Video nur kopiert.

Am einfachsten zu überprüfen ist das wohl mit der Installation der MC-CoDec Demo, die ja bei echtem Rendern ein Logo in das Video einbaut. Schreibe ich ein Type-1 DV mit MSP mit diesem CoDec auf Platte, dann habe ich danach ein Type-2 DV ohne jegliches Logo. Außerdem zeigt MSP beim reinen Kopieren in der Rendervorschau (beim Schreiben des AVIs) ja auch nichts an. Wird dagegen neu gerendert, dann sieht man dort das gerade erzeugte Bild.

Die einzige für mich immer ungeklärte Frage ist die, welche Audiospur MSP bei Type-2 verwendet. Theoretisch könnte ja das DV und das WAV im AVI unterschiedliche Daten enthalten.

Falls das Rumrödeln am Ende des Schreibvorgangs passiert, dann mußt Du vorher bei MSP ein vernünftiges A/V-Interleave einstellen (eine Sekunde oder kleiner). Bei MSP7 ist das, glaub' ich, schon korrekt, bei 6.5 schreibt er sonst zuerst das komplette Video und danach den kompletten Ton ins AVI. Nach AVI-Spezifikation zwar erlaubt, aber trotzdem nicht schön.

Gruß DV User
han nes 



Anmeldungsdatum: 02.02.2003
Beiträge: 1877
Wohnort: Kreis Heinsberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 22:00    Titel: Antworten mit Zitat

> Und so lange MSP (egal, ob 6, 6.5 oder 7)
> bei der Aktion nicht abstürtzt...

..wozu auch die Vers. 7 neigt.
Aber dazu gibt es ja den Smart-Check!!

> ..dann mußt Du vorher bei MSP ein vernünftiges
> A/V-Interleave einstellen (eine Sekunde oder kleiner)...

Steht von zu hause aus auf 1 Bild!!
Sollte man auch nicht ändern.

Glückauf aus Essen
hannes
_________________
Hannes
(bin umgezogen ins Quellgebiet von Schwalm-Nette)
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group