DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
DV-Zeitstempel einblenden
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Okt 30, 2003 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

http://mvideo.nm.ru/
Zitat:
Usage:

LoadPlugin("DVTimeStamp.dll")

Manual time stamping:
DVTimeStamp("filename")
or
DVTimeStamp("filename", position_x, position_y, firstframe, lastframe, "fontname", fontsize, textcolor, halocolor)

Automatic time stamping:
DVAutoTimeStamp("filename")
or
DVAutoTimeStamp("filename", position_x, position_y, firstframe, lastframe, "fontname", fontsize, textcolor, halocolor, threshold, autoframes)

Show version of the plugin:
DVTimeStampVersion()

Default values:
filename = must be set, no default value
position_x = 400
position_y = 516
firstframe = 0
lastframe = last clip frame
fontname = Arial
fontsize = 32
textcolor = $FFFFFF (if textcolor >= $01000000 then text is transparent)
halocolor = $000000 (if halocolor >= $01000000 then halo is transparent)
threshold = 2 (in seconds, time change auto reaction)
autoframes = 75 (frames to show the stamp in auto mode, default = 3 seconds)

_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Okt 30, 2003 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ist "filename" wirklich der Name des AVIs?

Leider ist kein Quelltext verfügbar. Falls meine Annahme gilt, dann hätte der Programmierer auf die Weise "elegant" das Problem von AVISynth umgangen, daß man nicht an die Rohdaten der AVI-Frames herankommt.

Gruß DV User
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Nov 02, 2003 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

DVTimeStamp scheint wie DVInfo zu arbeiten - es öffnet die Quelldatei halt nochmal separat.
Für letzteres gibt es übrigens den Quellcode.
Für vdub-User scheint DV_DateCode (erzeugt TXT,SUB,SSA Dateien für DVD Subtitles oder zum Einbrennen in den Stream via vdubs Subtitler)
die bessere Alternative zu sein (Quellen ebenfalls erhältlich)

root
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Nov 02, 2003 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Für vdub-User scheint DV_DateCode (erzeugt TXT, SUB,SSA Dateien für DVD Subtitles oder zum Einbrennen in den Stream via vdubs Subtitler) die bessere Alternative zu sein


Da gibt's nicht zufällig was für V-Dub, was auch mit DirectShow-AVIs zurechtkommt?

Marco
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So Nov 02, 2003 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
es öffnet die Quelldatei halt nochmal separat
Was besonders performancetechnisch so seine Probleme nach sich zieht. Ich hab' die beiden Filter noch nicht getestet, kann also nur hoffen, daß sie auch mit Files > 4GB umgehen können.

DShow+VDub soll native erst mit VDub 2.x gehen, wann auch immer das kommen mag. Ansonsten würde mir nur der Weg über AVIsynth einfallen. Dann aber ohne Ton. Ist also ein ziemlicher Hickhack. Zuerst den Ton irgendwie als WAV extrahieren (z.B. mit TMPGEnc) und den dann im AVS wieder zum Bild hinzumuxen.

Erste Ton-Ansätze, zumindest für DV, sollen wohl in der CVS-Version von AVISynth drin sein, wie hier letztens jemand gepostet hat.

Gruß DV User
Sotto 



Anmeldungsdatum: 29.08.2002
Beiträge: 4974
Wohnort: Essen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: So Nov 02, 2003 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt es eigentlich irgendein Schnittprogramm, dass das automatisch ohne externe Umwege schafft?



Zuletzt bearbeitet von Sotto
_________________
Sotiris

"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: So Nov 02, 2003 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
DShow+VDub soll native erst mit VDub 2.x gehen,


Das scheint bei mir nichtmals das Problem zu sein. Ich benutze die VirtualDub-Filter als Vegas-Plugin. Da hab ich keinerlei Probleme mit DirectShow-AVIs. Nur dieses Tool "DV Data Code" scheint das Spiel mit DirectShow nicht mitzumachen. Da werden nur "leere" Data-Stamp-Dateien erzeugt.

Zitat:
Gibt es eigentlich irgendein Schnittprogramm, dass das automatisch ohne externe Umwege schafft?


Meines Wissens nicht. Vegas könnte es - rein theoretisch - wenn mal jemand ein entsprechendes Script dafür schreiben würde. Ausgelesen wird der Data-Code in Vegas nämlich, auch angezeigt, aber eben nicht im Video selbst, sondern nur in einem Info-Fenster. Da aber bis Dato kein solches Script existiert - auch hier: Fehlanzeige. Leider.

Marco



Zuletzt bearbeitet von Avalon
Stef 



Anmeldungsdatum: 05.02.2002
Beiträge: 109

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 15:19    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zitat:
Für vdub-User scheint DV_DateCode (erzeugt TXT, SUB,SSA Dateien für DVD Subtitles oder zum Einbrennen in den Stream via vdubs Subtitler) die bessere Alternative zu sein


Da gibt's nicht zufällig was für V-Dub, was auch mit DirectShow-AVIs zurechtkommt?

Marco

DV_DateCode kann bis 4 GB DV AVI Typ 1 (= DirectShow AVIs) und DV AVI Typ 2 (= VFW AVIs) verarbeiten.

VD kann von DV AVI Typ 1 (= DirectShow AVIs) den Videoteil einlesen. Und VD speichert nur als DV AVI Typ 2 (= VFW AVIs), d.h. eine tonlose AVI Datei entsteht.

Bye
Stefan
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Stefan,

Danke für die Info. Wenn ich mal wieder Zeit (und Lust) dazu habe, dann sollte ich mir mal den Schreibcode für SUB und SAA aus dem Programm nehmen und in mein "Zeugs" einbauen.

Weiter als bis zum Parsen des AVIs (auch >4 GB) und Ausgabe der Textdatei bin ich damals nicht gekommen. Ich wollte die Sachen dann in AVISynth einbauen und bin an der Nichterreichbarkeit der undekodierten Quelldaten gescheitert. Bei VDub war es leider genauso Das erneute Einlesen des AVIs hab' ich garnicht erst in Erwägung gezogen, da das bei 12GB-Files mit meinen Leseroutinen einfach viel zu lange dauern würde.

@Marco
das hat dann aber nichts mit VDub zu tun, sondern einzig mit DV_DateCode, das "Deine" AVIs nicht versteht.

Ich hab hier auch gerade so ein Erlebnis gehabt, allerdings mit meinen eigenen Leseroutinen. Beim ersten 8 GB DV bricht das Parsen nach 2 GB ab, beim nächsten klappt es bis 8 GB. Da waren meine vereinfachten Annahmen wohl doch etwas zu einfach

Gruß DV User
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Problem hierbei ist ja schlicht und einfach, dass VirtualDub keinerlei Probleme mit meinen Files hat, DV-Datacode aber schon. VirtualDub verarbeitet sie problemlos, DV-Datacode kann aber den Data-Code nicht extrahieren.

Marco
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Nov 04, 2003 0:57    Titel: Antworten mit Zitat

Nachdem ich vorhin den Fehler in meinem Programm gefunden habe schicke ich Dir das vieleicht mal zum Testen zu. Mal sehen, wie einfach der SUB/SSA Code einzubauen ist.

Blödes VisualStudio, behauptet zwar, mit __int64 umgehen zu können. Aber wehe, man will ihm ein DWORD zuweisen. Schon wirds negativ, dabei ist DWORD doch ein "unsigned long".

Gruß DV User
Stef 



Anmeldungsdatum: 05.02.2002
Beiträge: 109

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Di Nov 04, 2003 10:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Mein Problem hierbei ist ja schlicht und einfach, dass VirtualDub keinerlei Probleme mit meinen Files hat, DV-Datacode aber schon. VirtualDub verarbeitet sie problemlos, DV-Datacode kann aber den Data-Code nicht extrahieren.

Marco

Marco,

mit welcher Karte/Software nimmst Du die problematischen DV Dateien auf?

DV_Datecode habe ich bisher nur mit der DVRaptor und deren Software/VD/AP getestet. Die DV AVI Typ 1 Tests habe ich mit den Ausgaben verschiedener Formatkonverter gefahren.

DV_Datecode stürzt im Moment sich auch nur auf DV Dateien mit einem FOURCC vom M$ Codec oder vom Canopus Codec. Kann es sein, dass in Deinen DV Dateien ein anderer Codec eingetragen ist? Wenn ja, wäre das sehr leicht zu berücksichtigen.

Die 4GB Grenze kann ich im Moment nicht angehen, weil dafür das OS neu zu installieren und die Platten umzuformatieren wären. Aber auf den Platten liegen noch laufende Projekte.

Stefan



Zuletzt bearbeitet von Stef
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Di Nov 04, 2003 11:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ich capture ausschließlich mit Vegas, der Eintrag ist also SonicFoundryDV, wird von Windows allerdings als MicrosoftDV interpretiert (weil der SonicFoundryDV-Codec nicht in das System integriert werden kann).

Marco
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Di Nov 04, 2003 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

Nun, man kann sich in Vegas 4 zumindest den Timecode anzeigen lassen - das haben wir doch hier mal besprochen.



Zuletzt bearbeitet von Wolfgang
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
Stef 



Anmeldungsdatum: 05.02.2002
Beiträge: 109

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Nov 05, 2003 11:56    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich capture ausschließlich mit Vegas, der Eintrag ist also SonicFoundryDV, wird von Windows allerdings als MicrosoftDV interpretiert (weil der SonicFoundryDV-Codec nicht in das System integriert werden kann).

Marco

Ich kucke mir das bei Gelegenheit an. VV4 gibt es ja als Trial und eine normale Firewirekarte fliegt auch noch bei mir rum.

Stefan
Geo 



Anmeldungsdatum: 16.06.2002
Beiträge: 172
Wohnort: z.Zt. Mailand

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Nov 05, 2003 12:14    Titel: Antworten mit Zitat

Bin gerade im Web über das Programm EditStudio 4 von Puremotion gestolpert hier
Es soll mit dyn. Text Tags arbeiten, über die man dann Time, Timecode oder Framecounter einblenden kann. Außerdem gibt es noch weitere interessante Funktionen und eine Demo zum ausprobieren.
_________________
Gruß Georg
schau mal vorbei: VIDEO-Intern und Ulead-Fanboard
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Nov 05, 2003 13:55    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, für nur 59 Pfund sieht EditStudio lesen sich die Infos zu EditStudio sehr vielversprechend.

Marco
Stef 



Anmeldungsdatum: 05.02.2002
Beiträge: 109

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Do Nov 06, 2003 11:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich kucke mir das bei Gelegenheit an. VV4 gibt es ja als Trial und eine normale Firewirekarte fliegt auch noch bei mir rum.

1. Ergebnis:

Ein aus VV4 exportiertes DV AVI konnte von DV_Datecode 0.5 eingelesen werden und es konnte ein DATECODE extrahiert werden.

Von VV4 wurde als DATECODE das Datum und die Uhrzeit (fortlaufend) der Renderaktion eingesetzt. Das ist schonmal besser als AP 5-6.5, die erzeugen beim Rendern einen unsinnigen DATECODE.

DV Karte tauschen, mit VV4 aufnehmen und dann testen habe ich noch nicht gemacht.

Stefan
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Do Nov 06, 2003 12:04    Titel: Antworten mit Zitat

> Das ist schonmal besser
Besser? Dummerweise scheint VV4 auch dort das Datum zu ersetzen, wo es nichts zu tun hätte. Der komplette Film hat (zu meinem Entsetzen) jetzt einen durchlaufenden Datecode. An den Rendestellen ist das besser als UMS7, das einfach nichts einsetzt. Aber ungefragt meinen origral Datecode platt zu machen, wenn nur kopiert werden soll, finde ich auch nicht toll . Kann man das irgendwo abstellen?
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Do Nov 06, 2003 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

Nee, kann man (bisher) nicht abstellen. Das wurde ganz bewußt so implementiert, weil man davon ausgeht, dass nach einer Projektbearbeitung ein Data-Code, der als Original von den DV-Bändern übernommen wird, zu Schwierigkeiten führen kann. So z.B. wäre die Frage, wie das bei Compositings handhabbar wäre, wo mehrere Videostreams parallel laufen!? Oder wie ist es, wenn der gleiche Data-Code dann mehrfach auftaucht? Fälle, die Applikationen, die den Data-Code nutzen, aus dem Tritt bringen können. Deswegen gibt's nach einem Rendering in Vegas einen gänzlich neu generierten Data-Code.

Ich persönlich kann dieses Argument zwar durchaus nachvollziehen, würde mir aber wünschen, dass ein User das optional selbst einstellen könnte, ob der Original-Datacode erhalten bleibt oder ein neuer generiert wird.

Gruß Marco
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group