DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Canopus ProCoder
Canopus ProCoder Einstellungen
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
boomer4711 



Anmeldungsdatum: 12.11.2003
Beiträge: 128

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 21:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

ich möchte das Video der Geburt unserer Tochter auf DVD bannen.

Zum capturen von der SonyCam wurde Scenalyzer verwendet, zum Schnitt MSP 7, zum encoden ProCoder und zum DVD-Authoring kommt Ulead DVD PowerTools zum Einsatz.

So, nun sind die AVI-Files auf der Platte, aber es ergeben sich einige Fragen bzgl. der Einstellungen des ProCoders (Rechner: P4/3GHz/1GB)

(Die Suchfunktion brachte leider keine Informationen im Hinblick auf die u.g. Einstellungen!)

Als Format / Stream Type wurde DVD(MPEG2) / MPEG Program Stream gewählt.

Die erste Frage stellt sich mir beim Eintrag "Interlacing". Hier gibt es die Optionen non/upper/lower.

"None" würde ich wohl nehmen, wenn das File nicht auf dem TV abgespielt würde. Richtig?

Da es eine DVD werden soll, wäre also upper/lower zu nehmen. Welche nehme ich?

Weiter geht es zum Speed/Quality:

Das File soll natürlich eine gute Qualität haben, da der Rechner nicht gerade lahm ist, wollte ich Highest-Quality bzw. Mastering-Quality nehmen, ferner 2Pass_VBR und Bitrate 7000 bzw. 9000 max. Ist dies OK?

Bei Video-Advanced stehe ich aber ganz auf der Rolle (Werte in Klammern sind Voreinstellungen)
Use Closed GOP (nicht angekreuzt)?
Number of Frame (15)?
Distance between ... (automatic)?
Use Sequence ... (angekreuzt)?
Picture Strukture (always frame structure)?
DC Precesion (9)?

Bei Audio-Basic frage ich mich, ob es 224 kbps sein müssen!

Bei Audio-Advanced stehe ich wieder auf der Rolle:
CRC check (angekreuzt)?
Copyright protected (nicht angekreuzt)?
Orginal Data (nicht angekreuzt)?
Emphasis (none)?

Bei Multiplex schaut es nicht minder dunkel aus:
System Header (each pack)?
MPEG2 buffer (only first packet)?
CSPS Flag (nicht angekreuzt)?
Audio Log Flag (angekreuzt)?
Video Log Flag (angekreuzt)?
Copyright protected (nicht angekreuzt)?
Orginal Data (nicht angekreuzt)?

Wenn mal jemand sagen könnte, ob und was noch wie zu ändern/einzustellen wäre, wäre ich dankbar!


Eine abschließende Frage zum Schluß hätte ich noch: Wie verhindere ich, dass mir Ulead's DVD PowerTools das schöne File nicht nochmal neu und damit vermutlich schlechter konvertiert?
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Nov 13, 2003 23:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo boomer4711, willkommen im Forum.

2 Fragen:
- welche Procoder-Version benutzt du ?
- liegt das fertige DV.avi als Canopus-DV vor oder evtl. "nur" als Microsoft-DV ?

Da du PT zum authoren benutzt, kommt für dich nur Picture Structure "Always Frame" in Frage.
Damit PT nicht neu rendert, musst du zu den "benutzerdefinierten Einstellungen" wechseln. Dort gibt es eine entsprechende Option, die Material nicht mehr verändert. Hab die PT bei mir deinstalliert, deshalb kann ich es nicht genauer sagen.

Grundsätzlich sind alle DV-Streams bff (sofern sie nicht mit einem Programm verändert wurden).
Du lädst also dein DV.avi in den Procoder. Die Source Parameter sollten so erkannt werden:



Wenn du nun das PAL-DVD-Template (mit Mpeg2-Program Stream, nur so gibt es mp2-Ton) auswählst und auf "Advanced" klickst, solltest du folgende Einstellungen als relativ optimal benutzen:



Wenn du den Canopus-DV genutzt hast, musst du sonst nichts mehr einstellen ...

Ein Wort noch zur max. Videobitrate:
Es gibt Player, die oberhalb von 8.000 kbps anfangen zu ruckeln (am besten mit einer kurzen Sequenz á 20 sek testen).
Dann kannst du auch gleich bei 7.000 CBR bleiben.

Audio würde ich persönlich mit 256 kbps machen, v.a. wenn du auch noch Musik von CD unterlegt hast (bzw. eine Originaltonspur machst und eine neu abgemischte wie ich das immer praktiziere). Nur so bekommst du auch noch Frequenzen bis hin zu 18 kHz in den Ton.
Nimmst du nur den Originalton (vom Camcorder-Micro) so kannst du es auch bei 192 kbps belassen (der Camcorder schneidet eh meistens bei 12-14 kHz den Ton ab).

Die obigen Abbildungen gelten für den Procoder 1.5 ...
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Nov 14, 2003 0:28    Titel: Antworten mit Zitat

Die Suchfunktion brachte leider keine Informationen im Hinblick auf die u.g. Einstellungen

Jo .. das ist ein Kreuz Gerade die Infos zum ProCoder sind alle in vielen Threads "zerfleddert" .... Mist auch !

@ mb1

Kannst Du vielleicht mal (in ner ruhigen Minute) das etwa zusammen tragen - wesentlich Infos. Auch die Filtereinstellungen, - das wesentlich zu FieldEncodieren. Müsste nix Hintergründiges sein - eher von der praktischen Seite. Ich hänge es dann ins Grundsatzforum rein.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Nov 14, 2003 0:34    Titel: Antworten mit Zitat

Jo, kann ich mal machen.

Ich werde zum Jahreswechsel auch mal eine neue Seite in Betrieb nehmen (procoder.de.vu), mit Tipps und Tricks rund um den Procoder, Procoder 2 und Procoder Express.
Die Seite wird allerdings komplett Englisch sein.

mb1.de.vu ist ja mittlerweile tot (und wird es auch definitiv bleiben; 8ung.at hat mich gekickt; wegen neuem Urheberrecht werde ich die Seite nicht mehr in Betrieb nehmen).
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Nov 14, 2003 11:03    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

@MB1
Schade um Deine Seite ! Aber wie schon diskutiert wahrscheinlich unvermeidlich.

Die Einstellung bei PT heißt übrigens :
do not convert compliant fiel(g)
Und ist nur bei
Finish /Make Disc/ Customize/ zu sehen, bevor man im letzten Fenster auf den Start Knopf drückt.
_________________
Gruß BergH
boomer4711 



Anmeldungsdatum: 12.11.2003
Beiträge: 128

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Nov 14, 2003 13:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Erstmal DANKE für die kompetenten Antworten. Es ist nicht selbstverständlich, dass man an Boards als "Newbie" eine vernünftige Antwort erhält, die über "nimm die SuFu" hinausgeht. Nochmal Danke!

Nun zur Sache:

@MB1

Zitat:
- welche Procoder-Version benutzt du ?


Da ich keinen Goldesel habe, sondern nur einen stinknormalen (was ich zu meiner Schande gestehen muss), verwende ich den Canopus ProCoder 1.01.35 mit 1.5er Engine.

Zitat:
- liegt das fertige DV.avi als Canopus-DV vor oder evtl. "nur" als Microsoft-DV ?


Ich habe beim Scenalyzer Typ1 gewählt (weil da was von MSP stand)

Zitat:
Hab die PT bei mir deinstalliert


Welches Tool setzt du hierzu ein?


Zu den Einstellungen:

Bei der o.g. Version fehlen ein paar der von dir gezeigten Einstellmöglichkeiten, aber die wesentlichen Funktionen sind übertragbar! Ich habe mal ein 45min Video konvertiert und auf DVD gebrannt. Die Encodierung hat bei o.g. Einstellungen 3Std. gedauert. Ist dies OK?

Die Qualität am TV ist jedenfalls TOP und vom Original im Grunde nicht zu unterscheiden!

Auf die neue Seite freue ich mich schon!!!!



@bergH

Zitat:


Die Einstellung bei PT heißt übrigens :
do not convert compliant fiel(g)
Und ist nur bei
Finish /Make Disc/ Customize/ zu sehen, bevor man im letzten Fenster auf den Start Knopf drückt.


Yep, hab's gefunden! THX!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Nov 14, 2003 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

Welches Tool setzt du hierzu ein?

Profitools .. .vergiß es. Bleibe bei PT .. oder schau Dir mal DVDLab an.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
boomer4711 



Anmeldungsdatum: 12.11.2003
Beiträge: 128

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Nov 14, 2003 15:01    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Welches Tool setzt du hierzu ein?

Profitools .. .vergiß es. Bleibe bei PT .. oder schau Dir mal DVDLab an.

Zitat:

Profitools .. .vergiß es.


mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Nov 14, 2003 19:00    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die Qualität am TV ist jedenfalls TOP und vom Original im Grunde nicht zu unterscheiden!

Wichtig ist, dass du zufrieden bist mit der Qualität.

Zitat:
Erstmal DANKE für die kompetenten Antworten. Es ist nicht selbstverständlich, dass man an Boards als "Newbie" eine vernünftige Antwort erhält, die über "nimm die SuFu" hinausgeht. Nochmal Danke!

Du hast einen vernünftigen Eingangsbeitrag geschrieben, dann bekommst auch eine vernünftige Antwort

Hättest du nur einen Einzeiler á la "Wie bekomme ich mit dem Procoder die beste Qualität heraus", dann hätten wir dich schon zerrissen, keine Angst

45min Video in 3h bei Mastering Quality. Dann hast du aber ein ruhiges Video, eine schnelle Kiste und mit CBR encodiert

Das entspricht 6,25 fps, wenn du CBR genommen hast und ca. 12,5 fps bei 2passVBR.

Eine weitere Qualitätsverbesserung kannst du erst erzielen, wenn du den "Field Modus" nutzen kannst. Das geht aber mit der 1.01.35 nicht (ist dort fehlerhaft implementiert).
Dann müsstest du auch zusätzlich auf DVDlab umsteigen, da PT das ja nicht verarbeiten kann.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Reinhard 
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.05.2001
Beiträge: 2304
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Nov 14, 2003 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

Falls es wen interessiert
Laufzeiten für Encoden bei mir von DV-Material:

1-Pass VBR High Speed: 1:1 High-Quality :1:2 Highest-Quality: 1:3 Mastering: 1:5
2-Pass-VBR High Speed: 1:2 High-Quality :1:3 Highest-Quality: 1:4 Mastering: 1:6

Hardware: P4-3,06, Hyperthtrading, 2 x 1GB Hauptspeicher, Platten: Serial-Ata (Raid)
_________________
      Gruß

   Reinhard


--------------

ps.: Rechtschreibfehler unterliegen nicht dem Copywright und können frei verwendet werden.
boomer4711 



Anmeldungsdatum: 12.11.2003
Beiträge: 128

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Nov 14, 2003 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

45min Video in 3h bei Mastering Quality. Dann hast du aber ein ruhiges Video, eine schnelle Kiste und mit CBR encodiert


Ob du es glaubst oder nicht, es war 2passVBR in Mastering Quality (OK, es waren um genau zu sein 42min).

Ich habe vorher extra nochmal alle Einstellungen kontrolliert, weil ich bei einigen Tests den Verdacht hatte, dass der ProCoder manche Einstellungen per DropDown-Feld nicht unbedingt akzeptiert.

Wenn ich mir aber die Daten von Reinhard so anschaue dürfte es bei 2passVBR aber max. HestQ gewesen sein! Ich mache nochmal einen Lauf!

Nur mal zu meinem Verständnis: Bei 1passVBR handelt es sich im Grunde doch um eine bedarfsorientierter Datenrate. Ich gebe min/max an und das Programm nimmt sich die Rate, die im Hinblick auf Qualität sinnvoll ist. Vom dem meist sehr hohen max.-Wert aus betrachtet spart man natürlich Platz, wenn man auch eine geringere Rate ermöglicht, sofern dies temporär Sinn macht. Bei 2passVBR wird der oben beschriebene Vorgang nochmals optimmiert da quasi ein PreScan vorgeschaltet wird. Ist dies so richtig?

Welche Rate bzw. welches Verfahren (CBR/VBR) ist im Hinblick auf Encodingzeit, Qualität und das DV-Material von normalen DigiCams optimal? Die o.g. 2passVBR 7000/9000?


Auch zum "Kompatible Dateien nicht konvertieren" beim PT habe ich noch eine Frage:

Wenn man beim PT in den Punkt "Ende" geht und dann "Disk erstellen" (oder so ähnlich) wird nochmal nach der Qualitätstufe in kbps gefragt. Wenn ich nun High Quality / 8000 kbps und eine VBR 7000/9000 Datei habe (die ja im Grunde nicht kompatibel mit der Qualitätsangabe wäre), nuddelt er die Datei dann trotzdem auf CBR 8000 durch oder lässt er sie so, wie sie ist?



Zuletzt bearbeitet von boomer4711
Karlson 



Anmeldungsdatum: 09.01.2002
Beiträge: 268
Wohnort: Stockholm

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Nov 15, 2003 0:36    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich nehme mit einer Panasonic NV-DS27 (umgepatcht)
auf und encode mit CBR zwischen 6000 und 6500, damit
so ca. 1 1/2 Stunden auf eine DVD passen. Die Qualität ist
dabei aus meiner Sicht exzellent. Ich nehme Mastering
Qualität. Das tat mit dem Athlon 1,3 TB weg (95 Stunden).
Mit meinem neuen [url=mailto:P4C3.0@3.4]P4C3.0@3.4[/url] nicht mehr (14 Stunden).

In Powertools weiß ich nur, dass wenn man die Zielbitrate
höher wählt, als den Input, dass er nicht neu encoded. Wie
das bei variablen Raten ist, weiß ich nicht, da ich wie gesagt
der "Berechenbarkeit" halber lieber CBR nehme.

In der Tat bringt die VBR "Reserve" für Zeiten hoher Bitraten.
Aber auch nur, wenn das mit den Buffern hinhaut, aber das
habe ich noch nicht ganz kapiert. Ich stelle mir das so vor:
bloß weil man ab Anfang ein paar Bit spart, kann man die eben
nicht am Ende verbraten.

2 Pass VBR fährt in der Tat eine Analyse. Andere Produkte
erzeugen hier sogar eine Extra-Datei, die man sogar hinterher
noch analysieren kann, um die Bitrate manuell hier und da
anzupassen (Cinemacraft).

Schlußwort: ich habe früher SVCDs von einer SVHS-C Kamera
gemacht. Hier hat vieles manuelles Eingreifen viel grbracht. Da
schneidet man schon einmal Ränder ab, weil sie "krisselig" sind
und viel Rate verbrauchen.

Man hinterlegt sie in Makroblockgröße schwarz, damit der
Encoder es einfach hat. Seid ich DVDs mache, ist das Schnee
von gestern. Meine Familienvideos (DV und DVD) sind jetzt
richtig nett anzusehen.

Gruß,
Karlson.
boomer4711 



Anmeldungsdatum: 12.11.2003
Beiträge: 128

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Nov 15, 2003 4:16    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Falls es wen interessiert
Laufzeiten für Encoden bei mir von DV-Material:

1-Pass VBR High Speed: 1:1 High-Quality :1:2 Highest-Quality: 1:3 Mastering: 1:5
2-Pass-VBR High Speed: 1:2 High-Quality :1:3 Highest-Quality: 1:4 Mastering: 1:6

Hardware: P4-3,06, Hyperthtrading, 2 x 1GB Hauptspeicher, Platten: Serial-Ata (Raid)

Zitat:

1-Pass VBR High Speed: 1:1 High-Quality :1:2 Highest-Quality: 1:3 Mastering: 1:5
2-Pass-VBR High Speed: 1:2 High-Quality :1:3 Highest-Quality: 1:4 Mastering: 1:6



Hab es nochmal mit einer 1,93GB-Sequenz von 9'37'' Länge getestet.

1passVBR (7000/9000) 1:1 / 1:2 / 1:2,5 / 1:3
2passVBR (7000/9000) 1:2 / 1:3 / 1:3,5 / 1:4

bei CBR sieht es so ähnlich aus wie bei 1passVBR; unabhängig vom der kbps-Rate.

OK, die Kiste ist übertaktet, aber der höhere Bustakt kann es nicht sein! Ob es am Material liegt? Sind eher ruhige Bilder mit nicht ganz so viel Aktion - also kein Autorennen mit einem Wasserfall im Hintergrund und Vogelschwärmen in der Luft!

Die 1/2passVBR-Files haben ungefähr die Größe von CBR 7000 (klar, es wurde ja auch average 7000 eingestellt). Die Peaks gehen aber nicht deutlich über 8000 - evtl. gibt es tatsächlich keine komplexen Bilder und somit nix mehr groß zu komprimieren und von daher 1:4

Nachtrag:

So langsam peile ich es eh nicht mehr! Bei der CBR 8500 Datei zeigt Bitrate Viewer peak 7696kbps und average 6738 an. Was ist daran "constant"? Sollen nicht beide Werte bei 8500 liegen oder zumindest in einer range bis 8500?

Die Werte bei 2passVBR MQ 7000/9000 betragen: peak 8030 und average 5440 / av. Q-Level 5

Die Werte bei 1passVBR MQ 7000/9000 betragen: peak 8280 und average 5556 / av. Q-Level 5,19

Auch hier stellt sich die Frage, wozu die 7000 eingetragen wurden. Sollte der average-Wert nicht bei 7000 sein? Und warum der Qualitäts-Level beim 1passVBR angeblich besser ist wie beim 2passVBR!?



Zuletzt bearbeitet von boomer4711
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Di Nov 18, 2003 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Antworten für boomer4711 auf seine Fragen im videofreunde-Forum, da sie dort noch nicht beantwortet wurden:
Zitat:
Original von ikarus
Ich würde bspw. bei PAL-Avi die 'Number of Fames' auf 12 heruntersetzen und bei der verwendeten hohen Bitrate mit einer 'DC Precision' von 10 arbeiten.


Eben weil ich das Optimum heraushole, mache ich die Einstellungen so, wie in den ersten Screenshots gezeigt.

Zur GOP möchte ich mal auf  meine Einlassungen in diesem Thread verweisen.
GOP12 ist in jedem Fall schlechter !

Zur DC-Precision 9 statt 10 (für DVD) habe ich mich schon irgendwo ausgelassen (keine Lust momentan danach zu suchen).
Bei 10bit ist zwar theoretisch die Rundungsgenauigkeit größer, das spielt bei einem sehr guten Encoder aber keine Rolle (bei Tmpeg schon eher).
Ich konnte noch in keinem Fall beim Procoder "sehen", dass 10bit ein besseres Ergebnis brachten als 9bit.
Lieber steckt die (geringfügige) Einsparung in der Bitrate.
Dieser Thread dürfte noch einige lesenswerte Infos beinhalten.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
boomer4711 



Anmeldungsdatum: 12.11.2003
Beiträge: 128

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Nov 19, 2003 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Antworten für boomer4711 auf seine Fragen im videofreunde-Forum, da sie dort noch nicht beantwortet wurden:
Zitat:
Original von ikarus
Ich würde bspw. bei PAL-Avi die 'Number of Fames' auf 12 heruntersetzen und bei der verwendeten hohen Bitrate mit einer 'DC Precision' von 10 arbeiten.


Eben weil ich das Optimum heraushole, mache ich die Einstellungen so, wie in den ersten Screenshots gezeigt.

Ich werde es ausrichten!
Reinhard S. 



Anmeldungsdatum: 27.04.2002
Beiträge: 127

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Nov 19, 2003 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

ich hab' jetzt im Forum und bei den Anleitungen herum gesucht - ohne Erfolg. Dumme Frage: steht die "Quintessenz" Eurer ProCoder-Tests quasi als "gesammelte Empfehlung" schon irgendwo?

Ich hab' seit gestern den ProCoder, das Ergebnis find' ich allerdings noch nicht so ganz auf dem Niveau von TMPGEnc (basierend auf Helmuts Settings-Empfehlungen).

Irgendwo muss es da noch Schräubchen geben....thx.

Reinhard



Zuletzt bearbeitet von Reinhard S.
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Nov 19, 2003 23:41    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich hab' seit gestern den ProCoder

Welchen genau (evtl. Versionsnummer). Ich nehme an, den Procoder Express.

Falls du den Procoder 1.5 hast, so teste obige Einstellungsempfehlungen (leider gibt es noch keinen Beitrag, der alle Empfehlungen zusammenfasst).
Bist du damit nicht zufrieden, so kannst du es auch mit "field structure only" versuchen (dabei unter Target "tff" auswählen).

Wenn es immer noch nicht passt, dann gib bitte mal dein Source Material an und deine Einstellungen. Irgendwo müsste dann ein Fehler drin sein ...
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
boomer4711 



Anmeldungsdatum: 12.11.2003
Beiträge: 128

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Do Nov 20, 2003 0:36    Titel: Antworten mit Zitat

@mb1

Hab' mir deine "Einlassungen" mal reingezogen! ich kann nicht unbedingt alles nachvollziehen   aber es liest sich schon mal recht überzeugend!  

Mal ne' persönliche Frage: Was machst du denn so beruflich? Uni? Ing? Oder ein verdammt engagierter und ambitionierter "Amateur" mit dem Hobby "Video"? ???



Zuletzt bearbeitet von boomer4711
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Do Nov 20, 2003 1:36    Titel: Antworten mit Zitat

Nun, definitionsgemäß bin ich wohl "reiner Amateur" (an dem sich mancher Profi ein Beispiel nehmen sollte).

Beruflich gesehen bin ich in absolut nichttechnischen Bereichen tätig

Am "reinen Amateur" nimmt so mancher Anstoss, z.B. die Herren Doktoren bei der c't.

[deleted]

Entscheidend ist letztlich das Fachwissen, das dahinter steckt, nicht die Ausbildung und ich habe mich halt seit mehreren Jahren mit Mpeg und seiner Optimierung beschäftigt ...

Herstellerfirmen und Verlage wissen das mittlerweile im Normalfall zu schätzen.

Mehr ist darüber öffentlich nicht zu sagen. Die, die mich kennen, wissen genaueres.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Reinhard 
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.05.2001
Beiträge: 2304
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Do Nov 20, 2003 12:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
...Die Source Parameter sollten so erkannt werden:



....und auf "Advanced" klickst, solltest du folgende Einstellungen als relativ optimal benutzen:

.

So wird es bei mir angezeigt.
Gibt es die Einstellungen noch irgendwo im Netz ?
_________________
      Gruß

   Reinhard


--------------

ps.: Rechtschreibfehler unterliegen nicht dem Copywright und können frei verwendet werden.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Canopus ProCoder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group