Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
slofis 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 60
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jul 24, 2002 0:09 Titel: |
 |
|
Hallo
wieso kann man im MSP6.5 beim erstellen einer MPEG2 Datei eine Kbps von 14468 einstellen ?
was ausser einer langen Umrechnungszeit soll das bringen ?
vG |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jul 24, 2002 0:14 Titel: |
 |
|
Na ja, die Bitrate hat nichts mit der Berechnungszeit zu tun, jedenfalls nicht viel.
WARUM die das zulassen... wer weiß das schon. Ist doch auch egal, praktisch anwendbar ist das eh nicht, weil so hohe Bitraten nicht mal auf DVD zugelassen sind. |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jul 24, 2002 0:58 Titel: |
 |
|
Die meisten Encoder erlauben bis zu 15 Mbps, auch Tmpeg und CCE. Das liegt ganz einfach daran, daß die Spezifikation zu MP@ML (Main Profile, Main Level) 15 Mbps als Maximum erlaubt.
Diese Bitraten kann man aber derzeit nur von Festplatte aus nutzen. Erlaubt halt eine hochqualitative Archivierung bei "geringem" Speicherplatzverbrauch.
DV arbeitet z.B. mit über 30 Mbps ... _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
slofis 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 60
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jul 24, 2002 12:00 Titel: |
 |
|
Danke schön, damit kann ich leben. |
|
 |
|