DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Interlacing im Videostream
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Goeppel 



Anmeldungsdatum: 26.11.2003
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Nov 26, 2003 8:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute

zwar mein erster Beitrag hier und dann  gleich ne Frage, aber ich komme echt nicht weiter ohne Hilfe :'(

Also, zum Problem: Ich hab hier einen DVB-Stream, der interlaced ist und möchte den nun gern mit Hilfe von einem Avisynth-Skript und TmpgEnc in SVCD encoden. Soweit so gut, das krieg ich ja auch noch hin Aber guckt euch mal das folgende Bild an:
http://home.arcor.de/thomasthe1st/unbenannt.jpg (Achtung Modem-Nutzer, ca. 200kB). So sieht das bei mir aus, wenn ich den Stream mit einem beliebigen Player öffne. Wohlgemerkt nur, wenn ich manuell die Größe des Videos ändere, in der Ausgangssituation, d.h. wenn der Player das Video 1:1 darstellt, wird das Interlacing sauber dargestellt. Auch wenn ich das Video in VirtualDub lade (mittels Avisynth) siehts genauso aus, es sei denn, ich stelle den Farbraum anders ein!
Code:

vstream=mpeg2source("D:\dvd2avi.d2v",cpu=1,idct=2,iPP=true, showQ=false)
vstream=BicubicResize(vstream,480,576,1/3,1/3)
astream=MPASource("D:\dvb-audio1.mpa", normalize = false)
astream==Normalize(astream,0.98)

#vstream=YV12toRGB24(vstream,interlaced=true)
#vstream=FlipVertical(vstream)

avstream=AudioDub(vstream,astream)
return avstream


Also wenn ich da die Rauten entferne, dann klappt alles! Aber das ist ja nun blöd, den Farbraum zu konvertieren, weils Zeit und Qualität kostet. Hat da irgendjemand ne Lösung parat oder kennt auch das Problem? Wie gesagt, bei VirtualDub könnte ich das Problem so lösen, nicht jedoch bei Playern, sei es nun bsPlayer oder der WMP. Achja, hab letztens mein System neu aufgesetzt, und davor ging alles einwandfrei, auch ohne die Konvertierung des Farbraums.

Falls man es braucht, ich hab ne ATi Radeon 9000, AMD, WindowsXP mit DirectX 9.0b und irgendwie allen Updates, neuster Grafikkartentreiber direkt von ATi, mehr fällt mir erstmal nicht ein.
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Nov 26, 2003 9:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Goeppel.

Um auf einen kurzen Nenner zu bringen:

Willst du das ganze am PC anschauen, dann mache das ganze am besten gleich progressive, d.h. deinterlace das also.

Willst du das aber nur am TV über DVD-Player anschauen, dann ist völlig wurst, was am PC angezeigt wird. Kontrolliere das doch am TV selbst, da siehst keine solche "Kämme", höchstens du hast die falsche Field-Order, dann ruckelt es bei Bewegungen.
_________________
Gruß SVCDFan
Goeppel 



Anmeldungsdatum: 26.11.2003
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Nov 26, 2003 9:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo SVCDFan, so früh schon auf

So: Ja, soll eigentlich nur am PC geschaut werden, und deshalb auch deinterlaced werden. Also du meinst, ich müßte die Farbraumkonvertierung in Kauf nehmen und das dann so encoden. Naja, so hab ichs bisher auch gehandhabt, aber man will ja alles ziemlich perfekt und nichts falsch machen ;) und das ist bisher noch das Einzige, was mich gestört hat. Aber ich guck mir auch DVB-Streams des öfteren direkt an, naja, nicht genießbar
Achso, falls das noch hilft: Falls die progressiven Frames "recovered" werden können (bei TmpgEnc IVTC), wird das Video automatisch deinterlaced O_O Das sollte ja normalerweise nicht vorkommen, ich hoffe du verstehst, was ich mein

ciao
RoBernd 



Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 331
Wohnort: Windach/Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Nov 27, 2003 12:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
ähnliches habe ich auch bemerkt. Wahrscheinlich wird das Bild erst in ein anderes Format umgerechnet und dann deinterlaced. Damit sind die zum Deinterlacing verwendeten Zeilen die falschen (sie gehören nicht zum selben Halbbild).
Man müsste die Bearbeiteungsreihenfolge also vertauschen. Wie?
_________________
Gruß RoBernd
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Nov 27, 2003 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

daß die "Farbraumkonvertierung" da im Interlacing was korrigiert, ist eigentlich nicht
logisch. Das ist vermutlich nur ein fieldorderproblem.

Lade doch mal eine kurze Sequenz des *.mpv (so 25 Frames mit viel Bewegung)
hoch.

Gruß Karl
Goeppel 



Anmeldungsdatum: 26.11.2003
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Nov 27, 2003 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Karl und danke für deinen Beitrag.

Ich hab schnell ein kleines Sample hochgeladen, liegt auf http://home.arcor.de/thomasthe1st/test.mpv bereit (3 MB).

Um es nochmal zu erklären: Wenn ich ein Video habe, dass ich mittel 2:2 Pulldown (bei TmpgEnc unter IVTC) deinterlacen kann, also die progressiven Frames wieder herstellen kann, dann wird das Video im bsPlayer und auch WMP bereits _deinterlaced_ wiedergegeben (die Source, die jedoch interlaced dargestellt werden müsste), und das darf ja wohl nicht sein. Es ist zwar schön, dass deinterlaced wird, aber ich möchte ja bestimmen, wie, ob und wann das passiert. Und bei Videos, bei denen man die Frames nicht so ohne Weiteres wiederherstellen kann, geht das in die Hose und ich habe ein Bild wie in meinem ersten Posting. Ich habe schonmal versucht, was mit Graphedit zu machen, aber da sind tatsächlich nur die meienr Meinung nach nötigsten Filter am werkeln.

Installiert zur Zeit: PowerDVD 5, WinDVD, Elecard Decoder.

Gruß
Goeppel 



Anmeldungsdatum: 26.11.2003
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Nov 27, 2003 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hi,
ähnliches habe ich auch bemerkt.


Hi RoBernd.

Hast wohl auch das Problem? Naja, bin ich wenigstens nicht der Einzige

Irgendeinem Teil im Puter wird nicht gesagt nicht gesagt, dass es sich um ein interlaced Video handelt und dann passiert das so :'(

Goeppel
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Nov 28, 2003 9:56    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

also - wie vermutet: Source ist progressive, tff und phase-shifted.
Es wird also nix "deinterlaced", sondern es müssen nur die fields in die richtige
Reihenfolge bzw. "paarung" gebracht werden.

In abwandlung des scripts von oben (was btw. unnötig umständlich ist):

Code:
vstream=mpeg2source("D:\dvd2avi.d2v",cpu=1,idct=2,iPP=true, showQ=false)
astream=MPASource("D:\dvb-audio1.mpa", normalize = false)
astream==Normalize(astream,0.98)
AudioDub(vstream,astream)

ComplementParity()       #### Für TFF-source
DoubleWeave().SelectOdd()    #### de-phase-shift

BicubicResize(480,576,1/3,1/3)


Gruß Karl
Goeppel 



Anmeldungsdatum: 26.11.2003
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Dez 09, 2003 15:12    Titel: Antworten mit Zitat

okay, danke Karl
werd das schleunigst mal ausprobieren!

Goeppel
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group