Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
helfrix 
Anmeldungsdatum: 20.03.2002 Beiträge: 1
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi März 20, 2002 15:01 Titel: |
 |
|
Kann ich einen Audio-CD Rohling zum brennen einer
SVCD nutzen? Welche Rohlinge sind geeignet?
Gruß helfrix  |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi März 20, 2002 15:30 Titel: |
 |
|
Geeignet ist jeder, der von sich aus möglichst wenig Fehler hat. Dann noch schön langsam brennen (4x), und schon ist alles paletti.
Audio-CD-Rohlinge habe ich noch nie benutzt, imho ist das Geldbeutelschneiderei. |
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do März 21, 2002 18:14 Titel: |
 |
|
Ein Audio Rohling kostet dehalb so viel, weil er einen bestimmten Copierschutz enthält und Du damit legal auf den Standallone Musik CD Kopierern eine Musik CD kopieren darfst (inklusive der GEMA Abgabe). Das ist so wie bei den Leerkassetten. Auch hier zahlt man die GEMA Gebühren mit. Viele neue CD Kopierer (Standallone) können nur noch diese CD nehmen um eine Musik CD zu kopieren. Ansonsten unterscheidet sich eine solche CD NICHT von einer anderen CD.
Gruß
ANDREAS |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa März 23, 2002 0:09 Titel: |
 |
|
Er enthält keinen Kopierschutz, sondern bloss ein Kennzeichnungsbit. Hehe, eine LEERE CD musst eh nicht kopieren
Darum kannst so einen Sauhund gar nicht in einem PC-Brenner verwenden.
Umgekehrt kannst aber die AudioBrenner mit billigen CDRs übertölpeln. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|