Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
spenic 
Anmeldungsdatum: 08.04.2002 Beiträge: 2
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Apr 09, 2002 7:08 Titel: |
 |
|
Hallo!
Ich brauch unbeding ein Prog zum SVCD Schneiden...
TMPG funzt bei mir, aus welchem Grund auch immer, ned richtig! Welches könnt ihr empfehlen?
Danke, Nicolai |
|
 |
MacLeod 

Anmeldungsdatum: 25.07.2001 Beiträge: 36
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Apr 17, 2002 15:56 Titel: |
 |
|
Hallo,
das würde mich auch interessieren.
Besonders ein Programm zum Frame-genauen schneiden.
Gruß
MacLeod _________________ MacLeod's kleine DVD-Sammlung |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
|
 |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Apr 17, 2002 17:18 Titel: |
 |
|
Mit Womble-MpegVCR ist das möglich - Homepage _________________ Gruß
Reinhard
--------------
ps.: Rechtschreibfehler unterliegen nicht dem Copywright und können frei verwendet werden. |
|
 |
Hans Juergen  Gast
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Apr 17, 2002 20:27 Titel: |
 |
|
Hallo Reinhard,
kann man mit Womble-MpegVCR wirklich SVCDs schneiden? Ich habe bisher immer ne Säge genommen (habe damit allerdings nie framegenau schneiden können). Mit Womble-MpegVCR kann man doch nur MPEGs schneiden, oder irre ich mich?
Gruß
Hans Juergen |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Apr 17, 2002 20:52 Titel: |
 |
|
@ Hans Juergen
Du sprichst in Rätsel. Eine SVCD ist ein MPG. Die Vollversion schneidet MPG-2 - nicht mal schlecht. Allerdings ist das M2-Edit um Längen besser und TEURER und schneidet Framegenau. Der Womble wohl nur an den i-Frames. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
PCCounselor 

Anmeldungsdatum: 10.05.2001 Beiträge: 4499
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Apr 17, 2002 21:01 Titel: |
 |
|
>SVCD Schneiden
Ist es nicht sehr schwer eine CD genau in der Mitte zu schneiden. Splittert die denn nicht? ;-)
Eine SVCD ist ein MPG-Stream!!!!!
mfg
PCC _________________ Für Anfänger zwingend: http://www.edv-tipp.de/docs/einstiegsseite_dvd.htm von Stefan Uchrin und der Bereich GRUNDSÄTZLICHES hier im Forum. |
|
 |
Hans Juergen  Gast
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Apr 17, 2002 23:23 Titel: |
 |
|
Jau,
nu hab ich mal wieder was dazugelernt. Bislang habe ich geglaubt, dass die Scheibe, auf die man ein MPEG2 brennt SVCD nennt. Man lernt halt nie aus.
Gruß
Hans Juergen |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Apr 18, 2002 7:31 Titel: |
 |
|
Hi Hans Jürgen,
Deine Erfahrungen beim SVCD-Schneiden interessieren mich sehr. Ich finde es lustig wenn Werbe-CDs irgendwelche ausgefallenen Formen haben. Warum es nicht mal selber machen?
Benutzt Du ein Programm, das Dir bei der Wahl der SVCD-Form hilft, den Schwerpunkt immer noch zentriert hinzubekommen? Oder machst Du Try-and-Error unter Einsatz einer groben Feile?
Ich kann mir vorstellen dass die CD-Laufwerke Schaden nehmen wenn man einige Grundregeln nicht beachtet.
Framegenau schneiden. Das kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen. Ich ging immer davon aus, dass man nicht in den inneren Teil hineinschneiden darf, wo die Daten abgelegt sind. Das klingt sehr interessant. Vielleicht sollten wir einen neuen Thread aufmachen um das Thema mal im Detail anzugehen.
Ich fürchte nur wir kommen mit diesem Thema 18 Tage zu spät.
Viele Grüße
Wesi |
|
 |
Hans Juergen  Gast
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Apr 18, 2002 9:12 Titel: |
 |
|
Hallo Wesi,
leider muss ich sagen, das meine Versuche nur wenig Erfolg hatten. Mir schwebte damals vor, mit mittels einem Programm und einem Filzstift die Werbeblöcke auf den SVCDs meiner vom TV aufgezeichneten Sendungen zu makieren und dann mit der elektrischen Stichsäge herauszuschneiden. Ich habe aber kein entsprechendes Programm gefunden und musste dann auch noch feststellen, dass ich gar keine Fernshsendungen aufzeichne. Deshalb habe ich die Versuche eingestellt, was aber mein damals dreijähriger Sohn nicht mitbekommen hat. Er hat weiterhin experimentiert und es tatsächlich geschafft, einen Filzstift fest in das CD-ROm-Laufwerk einzubauen, um diese Markierungen vorzunehmen. Leider war danach aber in dem Laufwerk kein Platz mehr für eine CD vorhanden (seitdem fordere ich die Ausbildung der Kinder am PC schon vor dem Kindergartenalter). Nach diesen Erfahrungen kann ich also nur sagen, dass es sinvoller ist, die Werbung schon voor dem Brennen aus den MPEGs zu entfernen.
Gruß
Hans Juergen |
|
 |
knüller 
Anmeldungsdatum: 11.04.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Apr 19, 2002 22:04 Titel: |
 |
|
@spenic,
also ich habe da auch lange nach gesucht u. schließlich habe ich auch ein ganz einfaches gefunden, vor allem wenn du es gleich Portionsgerecht für eine CD haben möchtest.
Freeware:
Suche nach PVAStrumento
Viel Spaß damit... _________________ ********************
MfG
knüller
******************** |
|
 |
|