Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
jweste 
Anmeldungsdatum: 07.12.2003 Beiträge: 20
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Dez 15, 2003 22:48 Titel: |
 |
|
Hallo ich wollte einen oder 2 Filme die ich mit meiner Tv Karte augenommen habe auf einen DVD Rohling brennen. Ich habe mir das Prog. Ulead DVD Movoe Factory gekauf und habe schon einen Film auf eine DVD gebrannt das Standbild ist sehr gut, allerdinge wenn der Film läuft habe ich große große grüne Kästchen im Bild mit welchen Program kann ich eine Mpeg 2 Datei so umwandeln das ich es in guter Qualität auf einen DVD Rohling brennen kann.
Mit Tmpenc habe ich es auch schon versucht leider erkennt das Program die datei mit der meine Tv Karte ( Typhoon ) aufzeinet nicht und ich kann sie nicht öffnen wäre über Hilfe dankbar |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Dez 15, 2003 23:53 Titel: |
 |
|
Hallo, Joachim Weste!
Solltest du den Edgar-Wallace-Film "Das Rätsel der grünen Quadrate" aufgenommen haben .... in diesem Film kommen sehr viele grüne Quadrate vor ... das ist also kein Fehler! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Dez 15, 2003 23:57 Titel: |
 |
|
Das Unheimliche daran ist eher, dass es ein Schwarzweiss-Krimi ist! Und Eddi Arendt spielt den Butler!
Tipp: achte auf den Gärtner!
Der Gärtner ist immer der M.... ;-)
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Dez 16, 2003 10:24 Titel: |
 |
|
Hallo jweste.
* Welche tv-Karte verwendest du?
* Im welchen Format wird "aufgenommen"?
* Mit welchen Programm hast du wie von der "Aufnahme" in mpeg-2 konvertiert?
Wir brauchen mehr Details, bitte! _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
jweste 
Anmeldungsdatum: 07.12.2003 Beiträge: 20
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Dez 16, 2003 19:11 Titel: |
 |
|
Erstmal Danke für die Antwort.
Ich habe eine Typhoon Tv Karte Sat und zeichne im mpeg 2 Format auf.
Ich habe mir dem Programm Ulead DVD Movie Factory versucht zu brennen, habe aber große grüne " Ausfälle " in dem Bild welches Prgramm eignet sich dazu am besten
Gruß jweste |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Dez 17, 2003 2:24 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich habe eine Typhoon Tv Karte Sat und zeichne im mpeg 2 Format auf. |
Wir brauchen mehr Details!
Haben die in MPEG aufgenommenen Mädels wenig an, sind sie nackt?
Sind sie langhaarich & blond?
Rehbraunäugig oder mit grossen Ti...efblauen Augen? _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
mcbanane 

Anmeldungsdatum: 07.10.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 15:05 Titel: |
 |
|
Hallo,
erst mal wünsche ich ein gesundes neues Jahr.
Ich habe selbiges Problem mit den grünen Kästchen, aber nur mit TV Aufzeichnungen von ARD und den 3.Programmen. Der Fehler tritt auch nur auf meinem Yukai DVD-Player auf auf einem SEG Hollywood funktioniert das Ganze. Hab es mit TMPEC Author, Ulead Filmbrennerei sowie Nero 6 versucht aber immer der gleiche Effekt. Irgendwie sieht es aus wie ein Kopierschutz, wüßte aber nicht wo der herkommen sollte.
Vielleicht hat ja jemmand von den Experten eine Idee.
MfG
Günter _________________ Es ist furchtbar aber es geht ! |
|
 |
Theoradicus 
Anmeldungsdatum: 01.01.2004 Beiträge: 4
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 16:40 Titel: |
 |
|
so um mal wieder zum thema zurückzukommen....
ich habe genau das gleiche Problem !
Quelle:
arte: Alexander Newskij
Fujitsu Siemens DVB-C mit Analog Modul+CA Modul
Software zur Aufnahme:
WinDVBLive Vollversion
Einstellungen
Firmware der DVBKarte: 1.23 (glaubich)
Aufnahme im PVA Format (ohne AC3 track-wurde eh nicht gesendet)
mittels ProjectX demuxen (Standard Einstellungen)
IFOEdit zum DVD erstellen (DVDAuthor)
Nero 6 zum brennen
gebrannt auf DVD-R, DVD+RW
Symptome: Flächendeckendes Grün auf dem Player:
Toshiba SD 220E RCfree
Problemlose Wiedergabe:
PC-Laufwerke:
Pioneer 106 RPC1
NEC ND1300A 1.09 FW
Toshiba SD2002 Laptop CDRW/DVD Combo
mit Wiedergabesoftware: WinDVD
Problemlose Wiedergabe:
Yamakawa 715 - FW 1h soweit ich mich erinner
(mit Hitachi GD 2200 Laufwerk glaubich - 2Jahre alt)
Es liegt nicht/keine Änderung bei:
-am Rohling (Leseeigenschaften des Toshib)
-nochmaliges Rippen mit einstellung "DeMacrovision"
+ Brennen
ich vermute:
-andere Macrovision schutz vielleicht? (hier liegt bestimmt der Hase - Yammi ist MV off und da klappt es)
konkret: bei IFO Edit kann man ja 3 Protection Layer aktivieren oder so - aber ist bei mir alles grau....
-eigenschaften des VOB Streams/Flags/WiedergabeMatrix?
-Chipsatz des Players ? (eher nicht) |
|
 |
Gerhard 

Anmeldungsdatum: 17.08.2001 Beiträge: 354 Wohnort: Eichsfeld
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 17:21 Titel: |
 |
|
Kenn das Problem.
Der Toshiba ist nich in der Lage DVB Strems wie sie vom Digital Transponder kommen darzustellen.
Liegt sicherlich an den zu langen Gop´s .
Nimm die DVD und geh zum Blödmarkt und teste mal die DVD-Player. Mein Grundig macht keine Probleme aber der Toshiba vom Nachbarn zeigt nur grüne Bilder.
Gleiches bei Dvd´s die mit Instant-copy 7 oder8 bearbeitet wurden.
Zuletzt bearbeitet von Gerhard _________________ Pentium 4 3,06 CPU
2*1024 DDR-RAM Arbeitsspeicher
Radeon 9500 DDR-Ram Grafikkarte
460 GB Festplatte
DVD+-R,+-RW,DL & RAM Brenner
SONY D8 TRV-345 Camcorder DV-in
uvm.
http://www.gerhard-kastner.onlinehome.de/sld009a.htm |
|
 |
Theoradicus 
Anmeldungsdatum: 01.01.2004 Beiträge: 4
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 21:32 Titel: |
 |
|
ich hab mir aber mal mittels MPEG Analyzatore (von offeryn)
bzw. IFOEdit auch die GOPs angeschaut
das komische ist das nur sehr wenige GOPs länger als 12 Frames sind (das war doch die Grenze oder?)
aber wenn man sich das Bild ankuckt ist es jedenfalls bei mir Komplett grün (nur alle paar sekunden richtig)
- also genau entgegengesetzt zu den vorliegenden GOPs ...
komisch |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
|
 |
Gerhard 

Anmeldungsdatum: 17.08.2001 Beiträge: 354 Wohnort: Eichsfeld
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Jan 02, 2004 21:43 Titel: |
 |
|
Liegt am Chip vom Toshiba _________________ Pentium 4 3,06 CPU
2*1024 DDR-RAM Arbeitsspeicher
Radeon 9500 DDR-Ram Grafikkarte
460 GB Festplatte
DVD+-R,+-RW,DL & RAM Brenner
SONY D8 TRV-345 Camcorder DV-in
uvm.
http://www.gerhard-kastner.onlinehome.de/sld009a.htm |
|
 |
Theoradicus 
Anmeldungsdatum: 01.01.2004 Beiträge: 4
|
Beitrag 12 - Verfasst am: So Jan 04, 2004 16:56 Titel: |
 |
|
"liegt am Chip"
Toshiba hat doch beim 220 den ZORAN verbaut (welche version von dem nochmal?)
der chip sollte doch aber alles halbwegs dvd kompatible fressen....
an der GOP Länge denk ich mal liegt es nicht wirklich
Womble MPEG-VCR -kann überlänge GOPs erkennen und neu kodieren - es waren nur 30 nicht DVDkonforme GOPs in einem 800MB grossen VOB Teil - wenn man das prozentual auf den ganzen film hochrechnet müsste er doch damit zumindest nur sporadisch und nicht kontinuierlich wie bei mir ärger machen
ich muss das nur nochmal genauer testen mit den GOPs
könnt es nicht auch am VBV Buffer einstellungen oder Dekodier Matrix liegen die ja auch im Film gespeichert ist?
PS:
bei Alarm im Weltall (Forbidden Planet) hatte ich genau das gleiche Poblem - diesmal war es kein Flächendeckendes Grün sondern nur Teile des Bildes waren so gefärbt.... und ich hatte das Gefühl immer nur bei Bewegung im Bild / Szenenwechsel
könnt es nicht auch was mit den Bewegungsvektoren zusammenhängen? |
|
 |
Theoradicus 
Anmeldungsdatum: 01.01.2004 Beiträge: 4
|
Beitrag 13 - Verfasst am: So Jan 04, 2004 19:32 Titel: |
 |
|
wenn der Zoran fehler machen sollte - dann müssten doch auch mehr player betroffen sein
irgendwie find ich im netz nirgendwo einen Hinweis auf das hier geschilderte Problem |
|
 |
mcbanane 

Anmeldungsdatum: 07.10.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Sa März 13, 2004 22:38 Titel: |
 |
|
Hallo,
nur mal so. Hat jemmand eine Lösung für das Problem mit den grünen Klötzchen/Flächen gefunden ? Habe das erst kürzlich wieder erleben müssen mit Aufnahmen vom BR.
Ciao Günter _________________ Es ist furchtbar aber es geht ! |
|
 |
mcbanane 

Anmeldungsdatum: 07.10.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Sa März 13, 2004 22:46 Titel: |
 |
|
Noch mal kurz meine Vorgehensweise. Aufgenommen wurde mit einer TT DVB-S unter Linux (c't-VDR) dann auf einem Windows PC (XP) mit PVAstrumento gesplittet mit MPEG2Schnitt (Super Programm) geschnitten und mit Nero gebrannt. Ergebniss: Auf einem SEG Player ist alles in Butter aber auf meinem Yukai habe ich diese Klötzchen oder auch ab und zu ganze grüne Flächen. Alles was von den Privaten und ZDF/Kika aufgenommen wurde läuft einwandfrei.
Ciao Günter _________________ Es ist furchtbar aber es geht ! |
|
 |
|