DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
DV --> XSVCD mit Chapern. Wie?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tulpi 



Anmeldungsdatum: 15.11.2001
Beiträge: 4

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Nov 27, 2001 0:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, gibt es denn keine Möglichkeit eine halbwegs brauchbare SVCD aus DV-Material zu erstellen?
Ich habe DV-Material sowohl mit dem CCE 2.62 als TMPG2.01 mit einer AVG-Rate von 3.500 encoded.
Gemuxt mit I-Author-Muxer oder TMOG2.01.
Nun möchte ich Kapitel erstellen:Sowohl I-Author als auch TSCV springen nicht an die gewünschten Stellen. Was ist falsch? Sollte ich andere Proggies verwenden?
P.S. Eine geringere AVG-Rate bringt leider nichts, da das DV Material dann auf einer VHS-Kassette besser aussieht.
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Nov 27, 2001 2:49    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt mal ehrlich. Keiner weiß, was du gemacht hast, da du keine Einstellungen schreibst !
Es funktioniert einwandfrei mit dem iAuthor, als auch mit TSCV, als auch mit VCDImagerEasy ...
Wenn du die Kapitel nicht hinkriegst, hast du halt was falsch gemacht. Oder dein Player kann es einfach nicht (gibt´s nämlich auch).
Außerdem kannst du mit dem iAuthor-Muxer sowieso keine AVG von 3.500 fehlerfrei muxen ...
Aber zumindest ich kann nicht hellsehen und weiß daher nicht, welchen Player du hast und welche Einstellungen du in den genannten Proggies verwendet hast.
Daher kann ich dir nur sagen, es funktioniert bei mir, und mit den richtigen Einstellungen kann man auch in Tmpeg eine Menge an Qualität für DV-Material rausholen, sodaß 3.500 bei SVCD-Auflösung (480x576) ein ziemlich gutes Bild gibt.
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Nov 27, 2001 12:51    Titel: Antworten mit Zitat

Bei höheren als den Standard-Bitraten muss man Gandalfs Muxer benutzen statt dem zu I-Author gehörenden.
Zu den Bitraten: mb1 hat es ja schon geschrieben. Wenn man ein wenig trickst, dann geht es auch mit niedrigeren Bitraten, aber für bewegte Szenen sollte man in der Spitze wirklich 3500 und mehr spendieren.
Einsprungpunkte: Das Setzen ist eigentlich recht einfach, auch in I-Author. Allerdings... wohin dann wirklich gesprungen wird, ist von Player zu Player verschieden. Der Grundig meines Nachbarn (GDV130) springt ziemlich exakt, während mein Afreey schon mal so +/- 4 Sekunden daneben springt, vor allem, wenn an der betreffenden Stelle sehr niedrige Bitraten benutzt wurden (bei Schwarzblenden z.B.).
Gruß,
Kika
tulpi 



Anmeldungsdatum: 15.11.2001
Beiträge: 4

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Nov 27, 2001 23:30    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, war wohl gestern verzweifelt und spät war es wohl auch.
@mb1 als Anleitung habe ich unter anderen deine Anleitung genutzt (Optimierte Wandlung...) mit folgenden Unterschieden:
Avi mit StudioDV von Pinnacle und DV-Codec erstellt. Virtual Dub gemäß deinen Einstellungen zu Crop & Resize und mit Save Old Avi gespeichert. Dies mit dem CCE 2.62 gemäß deinen Einstellungen und zuletzt mit Easychanger das TopField Prob gelöst. Da mein DVD-Player ein GDV130 ist, habe ich mich für den TMPG 2.01 entschieden (Version 0.12 habe ich nicht mehr gefunden). Bis dahin läuft auch alles super. Und hier hört leider deine Anleitung auf. (Ich hatte mit deinen Anleitungen bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Wie wäre es mit einer ähnlich detailierten Anleitung für TCSV?)
Wenn ich nun diese MPG-Datei in TCSV einfüge, erhalte ich einen völlig falschen Timmecode ca. 4 mal so lang wie der eigentliche) und keine Previewmöglichkeit. Somit ist das Einteilen in Kapitel sowohl mit dem falschen Timecode anhand des Previews als auch mit den vorher definierten Kapitelzeiten nicht möglich.
Alternativ habe ich die MPG-Datei über Gandalfs mpgXmps in den I-Author geladen und Zeitansprünge definiert. Auch ohne Erfolg.
Ausserdem habe ich mit dem TMPG 2.01 mit dem SVCD-Profil und einer 3500 AVG Speed auch schon einige Tests durchlaufen. Ohne Erfolg
@kika Anscheinend sind meine Sucherfolge derart erfolglos, dass ich die Tricks von mb1 nicht gefunden habe um geringere  Bitrates zu verwirklichen. +- 4 Sekunden wäre ja schon ein supergutes Ergebnis. Meine Abweichungen kann ich in mehreren Minuten beziffern.
Um Links für Anleitungen wäre ich dankbar
Grüße
Tulpi der ewige Newbie!!!
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Nov 28, 2001 1:11    Titel: Antworten mit Zitat

Einen GDV 130, komisch, ich hab überhaupt keine Probleme.
Vielleicht probierst du mal VCDImager Easy
http://www.vcdhelp.com/vcdeasy.htm
Ist auch ein Frontend für den VCDImager und kann auch auf Deutsch eingestellt werden.
Eine detaillierte Anleitung für TSCV gibt es unter http://www.ttool.de
ttool ist auch Deutscher und hat entsprechend deutsche Anleitungen gemacht. Er programmiert das Teil und dürfte es somit am besten können.
Die Vorschau funktioniert bei mir auch nicht (hängt mit installierten mpeg2-Filtern zusammen, Elecard geht), ändere aber deswegen mein System nicht.
Wenn du auf den Menü-Karteireiter gehst, CD anklickst und dann ein mpeg einfügst, gibt es doch gar keine Zeitanzeige.
Dann aufs Chapter-Tab wechseln und die gewünschten Kapitelzeiten eintragen.
Du kannst ja dein mpg nochmal trennen und mit dem mitgelieferten Muxer von TSCV nochmal muxen. Vielleicht akzeptiert er den besser.
Bei mir klappt es aber hervorragend mit Tmpeg-Streams.
tulpi 



Anmeldungsdatum: 15.11.2001
Beiträge: 4

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Nov 28, 2001 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Infos.
Bei ttool hatte ich bereits gesucht und keine Lösung gefunden.
Ich habe gestern das ganze Ding mal mit bbmpeg gemuxt. Und siehe da die Zeitsprünge stimmen. Leider habe ich jetzt asynchrone Video und Audiospur und direkt nach dem Sprung setzt der Ton erst einige Sekunden später ein. Ascheinend liegt es am Muxen. Gibt es z.B. bei TMPG 2.01 irgend eine wichtige Einstellungen beim muxen wie z.B bei bbmpeg mit "Forced Muxrate=0". Oder sollte ich mich doch nocheinmal auf die Suche nach der 0.12 Verion machen?
Viele Grüße
tulpi
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Nov 28, 2001 16:29    Titel: Antworten mit Zitat

Also, das ist alles sehr seltsam. Ich arbeite ja selbst mit diesen Programmen und habe diese Probleme definitiv nicht.
Bei bbMPEG passiert auf meinem Player allerdings das gleiche wie bei Dir. Keine Ahnung, warum.
TMPGenc muxt nur bis zur Gesamtbitrate von 2788 kbps richtig, was auch für mux von I-Author gilt, danach gibt's Overflows, daher ja auch Gandalfs Muxer. Oder, wenn ich TSCV benutzen will, dessen Muxer. Dann lasse ich aber auch generell Audio und Video als getrennte Streams encoden.
Die Suche nach der alten 12er kannst Du Dir sparen, die macht das auch nicht anders.
Hm, vielleicht noch ein etwas unorthodoxer Lösungsvorschlag: Lade mal das Template und speichere es unter einem neuen Namen ab. Das dann nochmal laden und dann erst encoden.
Gruß,
Kika
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group