Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
hemmerling 

Anmeldungsdatum: 15.07.2002 Beiträge: 22
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Dez 01, 2003 20:26 Titel: |
 |
|
Folgende kostenlosen Media-Center "auch zum TV-Gucken" sind mir kürzlich unter Windows aufgefallen.
a)
MyHTPC **mit TV Plugin**
http://myhtpc.net/
, wird hier ja auch schon diskutiert
b)
Tivion Media Center - neue kostenlose TV-Software "mit Werbeblocker" Service, von den Machern der "Fernsehfee" der später mal natürlich kostenpflichtig werden soll
http://partner.tivion.de/hemmerling/
dort "registrieren" lassen ( Email + selbstgewähltes Passwort ), Freischaltung kommt per E-Mail,
und dann dort downloaden, "für TV-Karten mit WDM-Treiber". Support-Forum gibts auch. Scheint noch in der Beta-Phase zu stecken.
Weil Tivion/Telecontrol mittelfristig mit dem Werbeblocker-Service was verdienen will, gibts die Software "gratis", d.h. sie verschenken, was ein Dutzend kleine TV-Software Hersteller für Geld anbieten müssen = Geschäftsmodell für NICHT-Werbeblocker-interessierte Kunden INTERESSANT . |
|
 |
[Sunny] 

Anmeldungsdatum: 04.05.2002 Beiträge: 441
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Dez 01, 2003 22:52 Titel: |
 |
|
Sowas ähnliches gibt es bei Digi-TV auch für Linux (VDR). Dort gibt es das Programm "NoAd", das sich in VDR einbinden läßt und nach einer aufgezeichneten Sendung Schnittpunkte vordefiniert, die dann noch verändert werden können. Ergebnis ist schließlich ein von Werbung befreiter Stream. Und natürlich kostenlos - auch künftig .
Ich zitiere von der Homepage:
Zitat: | noad - no advertising!
Ein Programm zum automatischen setzen von Schnittmarken für Werbeinblendungen in VDR-Aufnahmen
noad ist ein Programm, daß an Hand der Senderlogos eine Erkennung von Werbeeinblendungen vornimmt und Schnittmarken zum entfernen der Werbung erzeugt. noad kann direkt aufgerufen werden oder als command für vdr eingebunden werden(option -r oder --recording in vdr).
Die Logo-Erkennung basiert auf einem Programm von Thorsten Janke, das Originalprogramm und die dazugehörige Diplomarbeit sind hier zu finden: http://www.ktet.fh-muenster.de/ina/node1.html. Neben der reinen Logo-Erkennung werden auch weitere visuelle Merkmale zur Erkennung der Werbeblöcke herangezogen. Bei Aufnahmen, die oben und unten schwarze Balken haben, werden diese dazu verwendet, die Schnittmarken besser zu positionieren.
noad läuft als eigenständiges Programm und ist von der verwendeten VDR-Version unabhängig, solange die File-Formate von VDR nicht geändert werden. noad nutzt neben den eigentlichen mpeg-dateien (*.vdr) die Index-Datei von VDR und schreibt die Ergebnisse in die marks.vdr. |
Ansonsten ist VDR auch ein kleines (mit entsprechenden Plugins auch durchaus ein größeres) Media-Center, das allerdings nur bei DVB Sinn macht . |
|
 |
hemmerling 

Anmeldungsdatum: 15.07.2002 Beiträge: 22
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Dez 02, 2003 7:36 Titel: |
 |
|
1)
Genial, ich hatte schon gerüchteweise davon gehört aber nie die WWW Seiten zu Gesicht bekommen !!!!
a) Konkrete Lösung funkt wohl so wie gebastelt nur für Digital-TV, weil MPEG2-Ströme bearbeitet werden ( coming soon in meiner Heimatstadt, aber keine Lösung für Zwangsverkabelte oder Antennen-Analog-TV Karten Nutzer ). Das Prinzip benötigt natürlich keine MPEG2 Ströme....
b) Ein TV-Softwareentwickler aus Rumänien erzählte mir, daß DORT das TV-Logo auch in den Werbeinseln zu sehen ist :-(
2)
Und zu den beiden von mir erwähnten Multimedia-Centern.
Böse Überraschung:
Beide kommen offensichtlich (noch) nicht mit weiteren Video-In Geräten klar, d.h. Absturz wenn defaultmässig auf ein Video-In Gerät statt auf den TV-Karten Treiber geschaltet wird, ausserdem keine manuelle Auswahl des Video-In Geräts.
Beim TV-Plugin von myHTPC wird zumindest dran gearbeitet.
Also nochmal herzlichen Dank für die Infos !
Zuletzt bearbeitet von hemmerling |
|
 |
Sotto 

Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 4974 Wohnort: Essen
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Dez 02, 2003 15:14 Titel: |
 |
|
Unterstützt Tivion MPEG2-Karten à la PVR250/350? _________________ Sotiris
"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson |
|
 |
hemmerling 

Anmeldungsdatum: 15.07.2002 Beiträge: 22
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Dez 02, 2003 23:17 Titel: |
 |
|
Antwort:
Tivion bietet eine reine WDM-Treiber-Only Lösung wie "alle" unabhängigen TV-Software Anbieter.
Gegenfrage:
Ist das für die erwähnte Karte zutreffend bzw. ausreichend ? D.h. laufen die Karten "mit beliebiger TV-Software von Drittanbieitern"? |
|
 |
Sotto 

Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 4974 Wohnort: Essen
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Dez 03, 2003 1:01 Titel: |
 |
|
Na ja, es gibt einige, die diese Karten unterstützen.
Mit den Ulead-Video-Apps funktioniert es zB und die haben habne keinen expliziten PVR-Support _________________ Sotiris
"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson |
|
 |
hemmerling 

Anmeldungsdatum: 15.07.2002 Beiträge: 22
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Dez 19, 2003 7:04 Titel: |
 |
|
Es stellt sich heraus, daß das Tivion Media Center ähnlich wie myHTPC *** GDI+ *** benötigt.,
Daher müßt Ihr für Win98SE und W2k die kostenlose GDI Runtime nach der Installation des Tivion Media Centers in das Anwendungsverzeichnis von Tivion Media Center installieren.
Download der GDI+ Runtime ( Dank an myHTPC für den Link):
http://www.microsoft.com/downloads/release.asp?releaseid=32738
Tschau
Rolf |
|
 |
|