DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Canopus ProCoder
Fehlerbestätigung
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cleaner 



Anmeldungsdatum: 15.10.2003
Beiträge: 72

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jan 07, 2004 10:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Ich kann die weiter oben beschriebenen Fehler(Effekte) voll bestätigen. Mit ProCoderExpress experimentiere ich seit Anfang Dezember. Mit keiner Konfiguration oder Programmkombination ist das Zittern bei horizontaler Bewegung ganz wegzubekommen. Und ich habe wirklich alles probiert. Sieht aus wie ein Stroboskopeffekt. Ich nehme wieder TMpgenc und die Welt ist wieder in Ordnung. Schade um die 60Euro, ProCoderEX ist so unbrauchbar

Gruß cleaner
orchidee 



Anmeldungsdatum: 03.09.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jan 07, 2004 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo cleaner!
hast du auch im "advanced source configuration dialog" die interlacing-Einstellungen überprüft?
hier schauen
cleaner 



Anmeldungsdatum: 15.10.2003
Beiträge: 72

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jan 07, 2004 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

Erstmal sorry, das sollte eigentlich kein neuer Beitrag werden, sondern eine Antwort im Thread von Bergbamber.

Ist mir klar, dass dieser Zittereffekt aus der Kombination Field A / Field B zusammen mit der Picture-StructurDWD = 0/1 zustandekommt. Diese Einstellungen Speichermethode Frame oder Field lassen sich aber nicht beliebig mit der FieldOrder kombinieren.
1. Picture-StructureDWD=0 in der Vorlage geändert, dann Field-Order auf A, encodiert und im Bitrateviewer wird wieder Field B angezeigt - Ergebnis: Zittern.
2. Picture-StructureDWD=1 in der Vorlage gelassen, dann Field-Order auf A, encodiert - bleibt jetzt auf Field A - Ergebnis: weniger Zittern, aber relativ unruhiges Bild!!
Das AVI stammt aus MediaStudio6.5 und ja, ich weiß das hier die FieldOrder umgekehrt ist
Da ich keine anderen AVI´s habe, kann mir vielleicht jemand einen Link schicken wo ich mir ein AVI zum Testen downloaden kann. Nur mal um die Fehlerquelle einzukreisen. Vielleicht ist ja der Codec die Quelle, obwohl ich da auch schon ein Dutzend getestet habe.

Gruß Cleaner
orchidee 



Anmeldungsdatum: 03.09.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jan 07, 2004 11:58    Titel: Antworten mit Zitat

So, nochmal Schritt für Schritt. Lass erst mal das experimentieren mit field und frame-stucture, das hat mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun.
Ich wollte nur darauf hinweisen, daß es für die Einstellung der field-order im PCE zwei verschiedene Dialoge gibt, einmal für souce und einmal für target. Der Einstellungsdialog für source bleibt aber verborgen, wenn am Anfang nicht das entsprechende Häckchen bei "advanced source config" (oder so ähnlich) gesetzt wird. Erst dann kann man nämlich (2 Seiten später) die field-order für die source ändern.
cleaner 



Anmeldungsdatum: 15.10.2003
Beiträge: 72

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jan 07, 2004 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

Man, manchmal bin ich nicht wirklich intelligent. Das habe ich immer ausgeschaltet, weil ich nicht croppen wollte. Wenn dass das Problem löst, gibt´s ein Faß Erdinger - rein virtuell natürlich. Kann ich aber erst heute Abend testen, hier habe ich keinen Fernseher. Auf dem PC tritt dieses Zittern nicht auf.

Gruß cleaner
cleaner 



Anmeldungsdatum: 15.10.2003
Beiträge: 72

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jan 08, 2004 10:48    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.hubertus-apfeltrang.de/erdinger_weissbier.htm

Eigentlich logisch, dass man das Zittern nicht wegbekommt, wenn man am Ausgangsmaterial herumkonfiguriert. Ich hab das (advanced) Menü immer ausgeschaltet, weil ich ja nicht croppen wollte.
Ich hatte die Lösung schon auf der Hand - ein einziges Mal hatte ich einen Clip ohne Zittern generiert. War danach aber abgelenkt und konnte das nicht mehr rekonstruieren, jetzt ist es klar, ich hatte in Mediastudio versuchsweise Feldreihenfolge B eingestellt. Das passte natürlich zu den default Einstellungen des Procoders.
Aus meiner Sicht ist der ProcoderExpress nun voll rehabilitiert. Liebe Canopus-Entwickler, die ihr in euren Denkerstuben sitzt und verzweifelt den vielfach diskutierten Zitterfehler sucht - forget it. Es ist alles in bester Ordnung. Allerdings könntet ihr das Menü zur Konfiguration des Quellmaterials schon auf der erste Seite einbauen - dann finden es auch solche Deppen wie ich. <beschämtunterdemtischhervorguck>

Gruß cleaner
orchidee 



Anmeldungsdatum: 03.09.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jan 08, 2004 11:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hi cleaner!
Wie sind denn deine Eindrücke von der Bildquali des PCE verglichen mit anderen Encodern.
Ich bin im großen und ganzen sehr zufrieden, jedoch finde ich (alles natürlich nur auf spezielles Ausgangsmaterial bezogen), dass der PCE etwas zu stark weichzeichnet (verglichen mit CCE und TMPGEnc bei 4000 kbits, interlaced TV-Capture).
Ich probiere nochmal mit höheren Bitraten, aber ich fürchte, dass das wohl nicht viel bringen wird.
Vielleicht sind ja noch Einstellungen in der XML-Datei möglich (ich sehe da z.B. irgendwelche Filtereinträge, die man evtl. löschen könnte).
Wäre schön, wenn mich da mal jemand erhellen könnte.
cleaner 



Anmeldungsdatum: 15.10.2003
Beiträge: 72

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Jan 08, 2004 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
dass der PCE etwas zu stark weichzeichnet (verglichen mit CCE und TMPGEnc bei 4000 kbits, interlaced TV-Capture).

Diesen Effekt habe ich gleich zu Anfang beobachtet aber nicht als störend empfunden. Mein Videomaterial kommt aus einer Analog-Camera - also mit ziemlich viel Rauschen. Das Rauschen wird durch das Weichzeichnen etwas gemildert. Gerade eben probiere ich mit VitualDub und Spotremover354(http://konstant.freeshell.org/)
vorzufiltern. Mal sehen. Der Procoder Ex hat so viel ich weiß einen guten Prefilter eingebaut. Aber vielleicht kann ich so die Mpeg-engine im PCE noch weiter entlasten.
Insgesamt scheint PCE die Farben(nicht die Konturen) etwas härter zu betonen als beispielsweise TMPGenc, da sind aber die Rechenzeiten (ohne Filter) jenseits von akzeptabel.
Karlson 



Anmeldungsdatum: 09.01.2002
Beiträge: 268
Wohnort: Stockholm

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Jan 08, 2004 12:52    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

ich will nicht komplett das wiederholen, was ich im
Hau-den-Bruno (äh, Lukas) Thread geschieben habe.

Aber den von cleaner beschriebenen Weichzeichnereffekt
kenne und schätze ich auch. Mein Ausgangsmaterial ist
entweder verrauschtes S-VHS mit MJPEG (früher Matrox,
nunmehr PICVideo) oder knallscharfes DV. Beide können eine
Portion Blur/Weichzeichnen vertragen.

Als ich noch SVCD baute, war CCE mein Lieblingsencoder.
Der machte auch bei niedrigen Bitraten noch rattenscharfe
Bilder. Aber seit es Procoder gibt, nehme ich nur noch den.

In der Tat habe ich beim letzten Test gedacht, dass der
Express jetzt etwas knackiger ist als der "normale". PCE
beruht ja auch schon auf der Engine der neuen V2.0 und
insofern sind Unterschiede ja möglich.

Im direkten DV Test gestern fand ich CCE dagegen härter,
aber nicht schöner (echt eine Geschmacksfrage) und bei
Schwenks über komplexen Texturen (Hecke, Rasen) leicht
verblockt bei 6000 CBR und dem Mainconcept kriege ich die
Verblockung irgendwie nie ausgetrieben, egal bei welchen
Bitraten. Das war bei dem Ulead encode.now oder wie das
heißt auch immer so.

Gruß,
Karlson.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Canopus ProCoder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group