DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
CCE und BIAS Einstellungen
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
maxjat 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 280

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 0:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

da die Suchfunktion nicht so richtig was ausspuckte und auch im Handbuch so richtig nicht drauf eingegangen wird, hier mal meine Frage:

Gehe ich richtig in der Annahme , daß wenn ich die BIAS Werte in der vaf Editierung erhöhe, die Bitrate beim vbr Encoden mehr zum vbr Wert tendiert ?
Bei der Standart einstellung 30, habe ich bei einigen mpegs so starke Peacks das es die Muxrate deutlich überschreitet, also "underflows".
Da ich aber in den Spezifikationen der SVCDs bleiben will schnappte ich mir das Handbuch und konnte eigentlich nur herauslesen das nur durch Erhöhung der BIAS Werte diesen Peacks einhalt gewährt erden kann, da beim erhöhen diese Wertes die Bitraten verteilung näher an die vbr Angabe herangerückt wird.

Da mein Englisch very schlecht ist und auch dieser Punkt nur in einem kleinen Absatz im Handbuch angeschnitten wird meine Frage:
Habe ich das korrekt erkannt ?

max
_________________
Home of max
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 16:55    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, je höher der Bias-Wert (z.B. 50) eingestellt ist, desto weniger variabel wird der Stream.

Ich mache das weniger um Peaks zu vermeiden, sondern mehr um Lows (die ja beim CCE praktisch überhaupt nicht einstellbar sind) abzuschwächen, also höhere kleinste Bitraten zu bekommen.

Außerdem meintest du wohl avg-Angabe (anstatt vbr-Angabe ;) )
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
maxjat 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 280

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hi und Danke

average meinte ich richtig, naja war gestern schon spät.

Ich habe da mehr Probleme mit den Peaks, die mir einen undeflow nach dem anderen in bbmpeg und wenn ichs nicht berücksichtige auch auf dem Player erzeugen.
Mit der min Bitrate hab ich weniger Probs da ich den Minimum immer im selben Abstand zum Maximum setze.
Der CCE bekommt bei mir einfach weniger Spielraum, was bisher auch funktioniert hat: avr:2000 kb/s max: 2494 kb/s und min 1506 kb/s .
Allerdings da ich jetzt mit den Bias bescheid weiß kann ich mir das ja schenken und als min auf 1x DVD Speed + Audio gehen.

Was ich auch gesehen habe, man kann den Bias in der Regestry editieren und spart somit das abbrechen nach dem erstellen der vaf.

Also erstmal Danke mb1


max
_________________
Home of max
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

Meinem Player sind ja die Peaks und Lows egal, aber auf anderen Playern laufen halt Bitraten unter 800-900 nicht so (ruckeln).

Selbst wenn du 1.500 kbps einstellst, ein kurzzeitig schwarzes Bild oder auch ein Standbild geht garantiert unter das eingestellte Minimum.

Die Underflows bekommst du nicht, wenn du in bbMPEG mit Muxrate 0 (=Automatik) muxt (anstelle der SVCD-Muxrate von 6.972, die 2.788.800 bps entspricht).
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
maxjat 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 280

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

leider doch, es war auf "0" gestellt so das bbmpeg die Muxrate selber festlegen kann bzw. die maximale Muxrate ansetzt.

Und trotzdem ist bei einem encodetten Film die underflow Meldung aufgetaucht.
Der Bitrate viewer sa Peacks von teilweise 3790 kb/s.

Ich hab die Beta 2.66 , bei der 2.50 und bei der 2.64.1.10 waren die Peacks immer im Limmit.

Da die Peacks 3790 waren ist das natürlich weit außerhalb der Muxrate die bbmpeg bei Einstellung "0" nehmen kann denn diese Peacks sind nun wirklich nicht SVCD konform.
Mein Player spielt sowas erst garnicht ab.


Eigentlich bin ich nur aufgrund dieses Filmes darauf gekommen was zu suchen um solchen Peacks einhalt zu gewähren.

Aber wie ich auch feststellen musste muss das am CCE selbst liegen.
Während eines Testlaufes dieses Filmmaterials kam ich zu folgendem Ergebniss:
Version 2.50  maximaler Peack = 2798 kb/s ( laut Bitrateviewer)
Version 2.64.1.10. maximaler Peack = 3001 kb/s
Version 2.66 beta  maximaler Peack = 3790 kb/s
Version 2.66.1.10  maximaler Peack = 3798 kb/s

Also liegt dieses ja scheinbar direkt mit der CCE Version zusammen da bei allen Tests die selben Einstellungen, GOP Länge und Standart Matrix verwendet wurden.


Warum allerdings Cinemacraft die Peackdifferenz unter den verschiedenen Versionen so drastisch gestaltet ist mir schleierhaft.

Auch ist dieses das erste und bisher einzige Filmmaterial gewesen welches diese Peack Erscheinung hervorbrachte.

Mit der 2.66 beta habe ich bisher 17 Filme encodet nur einer hatte diese SVCD konformen Peacks, bzw. wurde von bbmpeg als underflow beanstandet.

Oder kanns auch direkt am Film gelegen haben ?
Die Quelle war bei allen 17 gleich, wenn ich sagen würde welche würde ich gegen die Boardregeln verstossen, nur so viel es war kein DivX Netz müll oder sonstwie was aus dem Inet.

max



Zuletzt bearbeitet von maxjat am Okt. 16 2002,21:52
_________________
Home of max
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 22:34    Titel: Antworten mit Zitat

Das liegt bestimmt daran, dass die Einstellungen in den verschiedenen Versionen nicht identisch vorgenommen werden können (selbst wenn es auf den ersten Blick so aussieht).

Das gilt ganz besonders für alle 2.66er Versionen (2.66.1.10 gibt es natürlich noch nicht ;) ), da dort ja die Filter und deren Bedeutung komplett verändert wurden.
Die meisten handhaben die neuen Filter auch noch ordentlich falsch

Ist natürlich ein Problem, wenn der Player kein 4x Laufwerk drin hat und sowas nicht mehr abspielen kann (sowas kauft man aber auch nicht; ist garantiert Marke).
Es gibt zwar Lösungsmöglichkeiten, wenn bbMPEG trotz Automatik die underflows produziert, das hilft dir aber jetzt auch nichts, da ja der Player das sowieso nicht mehr sauber abspielen kann.

Du kannst aber auch zusätzlich zur Bias-Erhöhung die max. Bitrate noch etwas niedriger nehmen (da der CCE ja trotzdem noch überschreitet, wirkt sich das qualitativ nicht so stark aus).
Wo steht der Wert denn eigentlich in der Registry (z.B. bei 2.66), ich fand da auf die Schnelle nicht den standardmäßigen Voreinstellungswert ?
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
maxjat 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 280

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

Aha

ja gut so habe ich es im Endeffekt auch erstmal gemacht, ein runterschrauben um 30 kb/s der max Bitrate hat schon gereicht.

Ja die Filter der 2.66 hab ich ehrlich gesagt erstmal alles so gelassen, je nach Profil natürlich.
Wollte demnächst mal testen was die einzelnen Veränderungen so bringen.

Hast Du Dich schon mit den Filtern befasst ?


max

Achja der Regestry Pfad folgt noch bin z.Z. auf der falschen Partition
_________________
Home of max
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 23:48    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hast Du Dich schon mit den Filtern befasst ?

Schon seit Mai, seit ich die Beta bekommen habe

Die Profile kannst du meiner Meinung nach vergessen, die Filtern teilweise viel zu stark (v.a. wenn du z.B. Natural picture für DVDs verwendest; LowPass 8 ist zu brutal und macht das Bild viel zu unscharf).
Überhaupt packen die Filter extrem kräftig zu ...

Wollte mir allerdings genaueste Erkenntnisse für meinen Encodertestbericht aufsparen (der allerdings noch mehrere Wochen dauern wird).
Ein guter Einstieg ist sogar (wenn man die Filter noch nicht kennt), sie anfangs komplett abzuschalten.
Auch der Quantizer-Regler ist wichtiger geworden als in alten Versionen. Die Werte haben sich z.B. ja auch verändert.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Harald66 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 65
Wohnort: Oberbayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Okt 17, 2002 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hi mb1,

Zitat:
Wollte mir allerdings genaueste Erkenntnisse für meinen Encodertestbericht aufsparen (der allerdings noch mehrere Wochen dauern wird).

Haben wir denn eine Möglichkeit, auf Deine "Zeitgestalltung" Einfluss zu nehmen? ;)
_________________
Gruß
Harald66

.:: Klick me ::.
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do Okt 17, 2002 14:51    Titel: Antworten mit Zitat

Eigentlich nein, ich lass mich da bestimmt nicht stressen.

Du arbeitest doch sowieso mit DVD2SVCD plus CCE (nicht 2.66) ...

Da bringt dir doch mein Encodertestbericht kaum was
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
maxjat 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 280

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Do Okt 17, 2002 16:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

ja also da hab ich mich etwas falsch geaüßert.

Die Filters habe ich erstmal neu editiert, so wies im Handbuch empfohlen wurde.
Was nur komisch ist, die Profile und die Einstellungen wie sie sein sollten unterscheiden sich arg.
Low Pass hab ich aus rein optischer Sicht schon mal gleich auf 5 gesetzt, tiefer wollte ich nicht gehen ( Bitrten Beschränkung wegen 2x Player)
Effekt filter ( also der 2.) hatte ich laut Handbuch auf 32 gestellt da es sich ausschließlich um progressive Filme handelte, bei interlaced würde ich den sogar ausschalten bzw. nur zwischen 1 - 16 stellen, sonst ruckelts (zumindest bei meinem Test- war kein fieldorder Fehler !)
Quantizier Charakters auf 16 bei Bitraten über 2000 kb/s und auf 10 bei Bitraten unter 2000 kb/s

den Dithered quantization (ist ja wohl der alte Noise Filter) aus.

Ich will Deinem Encodertest nicht vorgreifen, Dich auch nicht hetzen oder stressen, aber vielleicht hast Du mal ne Anmerkung zu meinen Einstellungen, nur kurz, ich warte auch wenns nötig ist auf die Ergebnisse des Encodertests.

Danke schon mal

Max

son Käse, mit dem Regestry Eintrag der Bias Werte entweder habe ich da was falsch gelesen oder ich finds grad nicht, will mich nachher mal genau mit nem Tracer auf die Suche machen.



Zuletzt bearbeitet von maxjat am Okt. 17 2002,16:49
_________________
Home of max
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do Okt 17, 2002 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Low Pass hab ich aus rein optischer Sicht schon mal gleich auf 5 gesetzt, tiefer wollte ich nicht gehen ( Bitrten Beschränkung wegen 2x Player)


Auf 5? Das wird aber bereits extrem unscharf, 7 ist imho das absolute Minimum, darunter ist höchstens noch bei Uralt-Material von VHS verwendbar, oder bei selbstgedrehten (analog Video) Filmen mit starkem Rauschen.
Aber falls es tröstet: Beim ersten Versuch bin ich auch darüber gestolpert, dass sie Einstellungen quasi verkehrt herum vorgenommen werden.

Zitat:
den Dithered quantization (ist ja wohl der alte Noise Filter) aus


Nein, das ist kein Noise-Filter, sondern tut das, was der Name sagt. Bei normalen Videos gehört der aus. Es gibt nur einige Spezialfälle, in denen man den einschalten kann, um eine Art künstliches Rauschen zu erzeugen.
maxjat 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 280

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do Okt 17, 2002 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

@ kika

was heißt das jetzt, in Richtung 10 wirds schärfer
naja das einzige was ich mit 5 getestet hatte war eine Film von der Analogkamera, da sah 5 sehr gut aus, allerdings wollte ich heute testen wies mit 5 bei DVD Material aussieht, werde ich mir schenken, ist 10 also schärfer, und somit besser für astreines Material.
Warum steht das so nebenbei bzw. garnicht im handbuch, denn da stehts irgendwie blöd drinn deshalb bin ich auch von ausgegangen das 5 nicht so stark unschärft, wie gesagt mein Englisch ist very schlecht, hatte nur "Russisch" in der Schule.

Den Dithered hatte ich deshalb mit dem Noise in Verbindung gebracht, weil die Warnung im Handbuch ähnlich ist wie beim alten Noise Filter ist.

Was ist mit meinen anderen Einstellungen ?


max



Zuletzt bearbeitet von maxjat am Okt. 17 2002,17:35
_________________
Home of max
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Do Okt 17, 2002 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
was heißt das jetzt, in Richtung 10 wirds schärfer


Exakt das heißt es: Je höher, desto schärfer. Bei Einstellung 1 wird das Ergebnis so unscharf, dass 'ne VCD schärfer wäre als XSVCD...

Zitat:
Was ist mit meinen anderen Einstellungen ?


Alles weiß ich auch noch nicht. MPEG-Encoder testet man schließlich nicht so mal eben zwischen Tür und Angel ;)

Was Du zum Vertikal-Filter (Effekt) geschrieben hast, stimmt aber: Je höher der Wert, desto mehr zerstört er das Interlacing. Wie sich das genau beim unterschiedlichsten Material auswirkt, muss aber auch noch getestet werden.
32 erscheint mir jedenfalls schon als ziemlich hoch, da geraten ja meine analogen Videos schon ans "Schwimmen".
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Do Okt 17, 2002 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

Wie habe ich schon so schön geschrieben:
Zitat:
Die meisten handhaben die neuen Filter auch noch ordentlich falsch

Zitat:
LowPass 8 ist zu brutal und macht das Bild viel zu unscharf

Zitat:
Ein guter Einstieg ist sogar (wenn man die Filter noch nicht kennt), sie anfangs komplett abzuschalten

Da sollte man was rauslesen können ;)

Mich wundert sowieso, wie die meisten Leute testen.
Gerade bei neuen Filtern vergleicht man doch zuerst "ohne Filter", "Maximaleinstellung" und "Minimaleinstellung" miteinander.
So erkennt man in 2 Minuten, was es mit den Werten des LowPass-Filters auf sich hat.

Wahrscheinlich erkennt man aber genau an derartigem Vorgehen meinen Erfahrungsvorsprung was testen angeht ...
Frage mich nur, wie andere testen (und das sogar ohne mir Rückschlüsse auf deren Testergebnisse anzumaßen )
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
maxjat 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 280

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Do Okt 17, 2002 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

Boing,

der hat gesessen.

Trotzdem Danke


max
_________________
Home of max
maxjat 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 280

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Do Okt 17, 2002 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

@ kika

32 ist der Wert den Cinemacraft in seinem handbuch für progressives Video als minimum wert vorgibt.
16 als maximal Wert für interlaced Material.


max
_________________
Home of max
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Okt 18, 2002 0:02    Titel: Antworten mit Zitat

Ähh, 32 ist der Wert den das Handbuch als Maximalwert empfiehlt für progressives Material.
Zitat:
... up to 32 is recommended

_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
maxjat 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 280

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Okt 18, 2002 0:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

tja ich habe es als minimal wert gelesen, naja wie ich bereits sagte "very schlecht englisch"
aber egal, bevor die Brüder kein deutsches Handbuch drucken kaufe ich mir den Encoder eh nicht, sondern nutze nur die Trials zum testen und probieren.

max

Language.ini oder so was wäre ja mal einen Vorschlag an Cinemacraft wert, bei dem preis müsste das ja drinn sitzen, meine Mails diesbezüglich wurden leider nie beantwortet, naja sie waren auf deutsch, ich schätze die Jungs können auch nur englisch und japanisch.
Was solls vielleicht kann ja einer von euch das mal weiterleiten, dürfte so ein Problem ja nicht sein.
Zumal, wie mir jetzt ein Bekannter steckte, dieses Handbuch auch nicht gerade in glorreichem Englisch verfasst wurde, aber wie gesagt ich kanns nicht beantworten, noch nicht, denn ich lasse es gerade mal übersetzen, mal sehen was rauskommt.
max
_________________
Home of max
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Okt 18, 2002 10:25    Titel: Antworten mit Zitat

@mb1

Zitat:
So erkennt man in 2 Minuten, was es mit den Werten des LowPass-Filters auf sich hat.


Na ja, ein wenig länger dauert das schon. Zumindest, wenn man das etwas genauer wissen will. Ansonsten stimmt's natürlich: kurz testen spart viele Fragen.

Nachdem ich mit dem Low Pass ja selbst einmal hereingefallen bin (Erfahrung schützt halt auch nicht immer vor dummen Fehlern), habe ich komplette Testreihen durchgeführt, bzw. bin immer noch dabei, das zu tun. Sowas dauert dann schon 'ne Weile, dafür weiß man dann aber auch wirklich, was die Filter tun.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group