Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
trebe 
Anmeldungsdatum: 08.12.2002 Beiträge: 120
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Dez 20, 2003 11:10 Titel: |
 |
|
Hallo
Wer kann mir sagen an was es liegt das der Video Editor beim schneiden eines Clips , so um die 20 Minuten lang, nach ca 5 Minuten nur noch sehr langsam arbeitet teilweise bleibt das System bis zu 5 Minuten stehen. Die Spuren sind dann zur hälfte schwarz
erst nach den oben erwähnten Minuten geht das System weiter.
Habe 512 MB und einen 1800 er Pc mit Athlon.
Danke für eine Lösung |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Dez 20, 2003 11:46 Titel: |
 |
|
Ich bezweifle ein wenig, ob dir da einer "ferndiagnostisch" überhaupt was sagen kann. Was hast du so im Hintergrund alles laufen?
Bei mir hat der MSP 6.5 sowas nie gezeigt, muß also vermutlich irgendwo an der Systemumgebung lieben. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
trebe 
Anmeldungsdatum: 08.12.2002 Beiträge: 120
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Dez 20, 2003 13:50 Titel: |
 |
|
Habe nichts im Hintergrund laufen. Habe auch den Norten Antivirus deaktiviert.
Bis 5 Minuten auf der timline geht es auch gut. Aber dann wurschtelt er auf der festplatte ununterbrochen herum bis es plötzlich weiter geht. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Dez 20, 2003 13:59 Titel: |
 |
|
Bei mir läuft im Hintergrund Country-MP3-Musik.
Das Einzige, was die Amis gut können. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Dez 20, 2003 14:01 Titel: |
 |
|
Wie voll ist den die Festplatte? Mal kürzlich defragmentiert? Verwendest du für den Videoschnitt die gleiche Platte, auf der die Systemdatein liegen? _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Dez 20, 2003 14:08 Titel: |
 |
|
Heute gibts doch Festplatten, die werden NIE voll!
Empfehle Maxtor 300 GB, da kannst auch uralte SW-Filme (Hans Moser ...) drauflassen und die hat immer noch Platz. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Dez 20, 2003 14:10 Titel: |
 |
|
Maxtor 300 GB, LITEC 275.-
Für Ärmere:
Maxtor 250 GB, LITEC 212.-
Für ganz Arme:
Maxtor 200 GB, LITEC 168.- _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
trebe 
Anmeldungsdatum: 08.12.2002 Beiträge: 120
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Dez 20, 2003 14:35 Titel: |
 |
|
@ Wolfgang
Habe 3 Festplatten. Alle defragmentiert. Programme sind auf C:
Schneiden mit D: was fertig ( Procoder) ist kommt auf G:
Was soll man noch machen.?
@ cool
Was Du hier los läßt ist Schnee von gestern.
Zum Problem da hast Du doch sowieso keine Ahnung.
Spar Dir Deine Spucke. |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Dez 20, 2003 15:03 Titel: |
 |
|
Schon, aber wohin legt der MSP seine diversen temporären Datein? Unter Datein/Voreinstellungen/Temp Datein.
Und - was hast du unter Datein/Projekteinstellungen eingestellt - oder mit welcher Vorlage arbeitest du?
Sind die Videos DV-avi oder was anderes? Etwa mpeg oder divX? _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
trebe 
Anmeldungsdatum: 08.12.2002 Beiträge: 120
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Dez 20, 2003 18:12 Titel: |
 |
|
@ Wolfgang
Die Temp Datein liegen auf C: Temp/ msp65
Auf C: ist auch das Programm.
Die Clips sind alle von meinem Camcorder Digital 8 Sony DCR-TRV 210E. Gecaptured mit SC Live.
Projekteinstellungen: Eigene Schablone
PAL 25 B/S Feld Rf. A Überlag Sp 3 Micros. avi Dat
24 Bits 720x 576 25 B/S DV Viedeo Enc Typ1
DV Audio Pal 44,100 HZ 16 Bit Stereo
So hat es auch bis jetzt immer funktioniert.
Danke für Deine Bemühungen, hoffentlich finden wir es noch. |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Dez 20, 2003 19:03 Titel: |
 |
|
Ich würde mal auf jeden Fall die Temp Datein auf eine andere Platte legen - ebenso die Videoclips, die du schneidest. Macht nie Sinn, Betriebssystem und die Videoteile auf der selben Platte zu halten.
Die anderen Einstellungen schauen alle soweit vernünftig aus.
Da die temp bisher auf c waren - hast du mal geschaut, wie voll diese partition C: ist? _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
trebe 
Anmeldungsdatum: 08.12.2002 Beiträge: 120
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Dez 20, 2003 19:17 Titel: |
 |
|
Auf C.. sind noch 21 GB frei
Das schneiden mache ich schon auf D:
Werde mal die temp Datein auch auf D: legen. Berichte wieder ob es besser ist.
Danke Günter |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 12 - Verfasst am: So Dez 21, 2003 10:42 Titel: |
 |
|
Mit welchem Betriebssystem arbeitest du eigentlich?
Sind die Platten eh im DMA mode?
Ist der virtuelle Speicher manuell auf einen fixen Wert gestellt, der wenigstens das doppelte des verfügbaren RAMs ausmacht?
Für windows 9x - ist die Leseoptimierung abgeschalten? Ebenso das verzögerte Schreiben deaktiviert? _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
trebe 
Anmeldungsdatum: 08.12.2002 Beiträge: 120
|
Beitrag 13 - Verfasst am: So Dez 21, 2003 11:54 Titel: |
 |
|
Zu Deinen Fragen:
Mit welchem Betriebssystem arbeitest du eigentlich?
WIN 2000
Sind die Platten eh im DMA mode? Ja
Ist der virtuelle Speicher manuell auf einen fixen Wert gestellt, der wenigstens das doppelte des verfügbaren RAMs ausmacht?
Kenne mich mit der Theorie nicht so aus. Wo kann ich das einsehen?
Für windows 9x - ist die Leseoptimierung abgeschalten? Ebenso das verzögerte Schreiben deaktiviert?
Trifft doch bei WIN 2000 nicht zu? Oder?
Die Temp Datein habe ich jetzt auch auf der D:
Hilft aber nichts.
Günter
--------------[B][I] |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 14 - Verfasst am: So Dez 21, 2003 12:06 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ist der virtuelle Speicher manuell auf einen fixen Wert gestellt, der wenigstens das doppelte des verfügbaren RAMs ausmacht?
Kenne mich mit der Theorie nicht so aus. Wo kann ich das einsehen? |
Blöderweise fahre ich unter winXP, kann dir daher leider nicht exakt sagen, wie man das in win2000 einstellt (weiß hier sicher wer anderer).
Aber Grundansatz ist der, daß windows ja ständig Datein in einen virtuellen Speicher *der Festplatte* auslagert. Ändert diese permanent die Größe, dann kostet das Rechenzeit.
Daher ist es sinnvoll, in der Systemsteuerung den virtuellen Arbeitsspeicher auf einen Festwert zu setzen - der eben als Richtwert doppelt so groß sein sollte wie das verfügbare RAM.
Bei XP geht das mit Systemsteuerung/System, Register Erweitrt, Schalfläche Einstellunge im Bereich Systemleistung, Register Erweitert, Schaltfläche Ändern im Bereich Virtueller Arbeitspeicher. Vielleicht hilft dir das, das unter win2000 zu finden?
Man kommt dann zumindest bei XP in ein Fenster, wo man eben nur für die Platte C (oder wo immer das System sitzt) eine fixe Größe für die Auslagerungsdatei einstellt. Und für alle anderen Platten "keine Auslagerungsdatein" einstellt, damit eben das System nicht Auslagerungsdatein auf die Videoplatten schreibt (weil das dann in Konflikt mit dem Schnitt kommen kann).
Sorry, daß ich dir bei win2000 nicht genauer helfen kann. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 15 - Verfasst am: So Dez 21, 2003 12:08 Titel: |
 |
|
Zitat: | Projekteinstellungen: Eigene Schablone
PAL 25 B/S Feld Rf. A Überlag Sp 3 Micros. avi Dat
24 Bits 720x 576 25 B/S DV Viedeo Enc Typ1
DV Audio Pal 44,100 HZ 16 Bit Stereo
So hat es auch bis jetzt immer funktioniert. |
Das verstehe ich nicht.
Sind bei DV (und das ist Digital8 doch) nicht immer Fieldorder B und 48 KHz (bzw 32KHz) Ton? |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 16 - Verfasst am: So Dez 21, 2003 12:23 Titel: |
 |
|
Nein, bei den Ulead Produkten ist Halbbildreihenfolge A die richtige Einstellung, für digitales Material das über firewire übertragen worden ist. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 17 - Verfasst am: So Dez 21, 2003 12:28 Titel: |
 |
|
Ok, stimmt
Bleibt noch die Frage mit dem Ton.
Die Auslagerungsdatei wird übrigens bei W2K und XP auf die gleiche Weise eingestellt. |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 18 - Verfasst am: So Dez 21, 2003 12:47 Titel: |
 |
|
48 KHz bei 16 Bit und 32 KHz bei 12 Bit ist richtig.
All the best,
Animal Mother _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 19 - Verfasst am: So Dez 21, 2003 12:53 Titel: |
 |
|
Wobei ich die 48 kHz für spätere DVDs wähle - also seit dem Kauf eines DVD-Brenners praktisch immer (und am Camcorder ebenso einstelle, bei vielen Modellen geht das ja).
Auf 44 kHz nur mehr für SVCDs gehe - aber auch hier am Camcorder mit 48 kHz aufzeichne.
Und die 32 kHz daher eigentlich kaum verwende. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
|