Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
SleepyHollow 
Anmeldungsdatum: 22.12.2003 Beiträge: 11
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Dez 28, 2003 15:20 Titel: |
 |
|
Hei Leute,
bevor ich zur Sache komme, meine Konfiguration:
Pentium III, 866 Mhz, 387 MB Ram, 120 GB FP, OS: Win2000;
Camcorder: Canon MV600i, Firewire-Karte
habe jetzt schon verschiedene Schnittprogramme ausprobiert:
Magix Video DeLuxe OEM von 2001
- liest Video von Kamera nicht richtig ein
- wandelt vorhandenes geschnittenes Video nicht richtig um
=> jedes Mal nur Standbilder :O Ab in die Tonne
Pinnacle Studio 8 SE:
- startet, aber ich kanns nicht benutzen, sehe keinen Mauszeiger, sondern nur die Sanduhr, wenn ich irgendwohin klicke, kommt Meldung Programm ist abgestürzt
=> ebenfalls weg damit
ULEAD Video Studio 7 SE Basic:
- klappt auf Anhieb, aber aber
=> kann nur eingelogged als Administrator Videodateien bzw. AVI-Dateien (ganz egal was drinsteckt) öffnen und weiterverarbeiten
Will ich als Hauptbenutzer eine Videodatei von Ulead aus öffnen, stürzt mir das Programm ab!!!
Weiß jemand, wie man das ändern kann. Leider kann ich jetzt nicht schon wieder sagen: Ab in die Tonne! Mehr Programme habe ich nicht.
Grüße
SleepyHollow |
|
 |
SleepyHollow 
Anmeldungsdatum: 22.12.2003 Beiträge: 11
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Dez 29, 2003 23:45 Titel: |
 |
|
Hat niemand hier eine Idee?  |
|
 |
han nes 

Anmeldungsdatum: 02.02.2003 Beiträge: 1877 Wohnort: Kreis Heinsberg
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Dez 30, 2003 11:08 Titel: |
 |
|
> Leider kann ich jetzt nicht schon wieder sagen: Ab in die Tonne!
Solltest Du aber!
Der ganze Kram ist für ernsthaften Videoschnitt ncht geeignet.
Zudem reicht die Prozessorleistung m.E. dafür auch nicht.
Unter ähnlichen Bedingungen habe ich vor Jahren gute Resultate erlangt, allerdings mit der Canopus Raptor bzw. EzDV.
Die entlasten den Prozessor in den entscheidenden Momenten und liefern zudem noch hervorragende Ergebnisse.
Beide werden derzeit so um die 150EURO angeboten, mit der endsprechenden Software.
Bon dia aus dem Golf de Roses
hannes _________________ Hannes
(bin umgezogen ins Quellgebiet von Schwalm-Nette) |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Dez 30, 2003 12:19 Titel: |
 |
|
Zitat: | Der ganze Kram ist für ernsthaften Videoschnitt ncht geeignet.
Zudem reicht die Prozessorleistung m.E. dafür auch nicht. | Er will ja sicher kein Geld damit verdienen. Und ob man bereit ist, ein wenige länger zu warten als mit einem aktuellen Rechner bleibt einem ja nun selber überlassen.
Für die ersten Schritte mit DV reicht das System bei weitem aus. Man muß es ja nicht gleich übertreiben und 20 Blenden übereinander legen. Schließlich kommt es normalerweise auf den Film und nicht auf möglichst viele effektvolle Blenden an.
Ich hab' jahrelang auf einem Athlon 700 mit MSP6 geschnitten und kam recht gut damit zurecht.
Was die Userrechte angehen kann ich nichts dazu sagen, da ich eh' immer als Admin eingeloggt bin. Bringt wohl mein Beruf mit sich . Als SW-Entwickler will ich mir nicht ständig vom System vorschreiben lassen, was ich darf und was nicht. Dafür gibt es halt ein paar Backups zwischendrin mehr für den Fall, daß ich etwas zerschieße. Bevor ich mich dreimal am Tag neu einlogge, weil sich wieder mal irgendein Programm nicht installieren oder richtig starten läßt nehme ich die (geringen) Sicherheitsrisiken lieber in Kauf.
Gruß DV User |
|
 |
SleepyHollow 
Anmeldungsdatum: 22.12.2003 Beiträge: 11
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Dez 30, 2003 15:05 Titel: |
 |
|
Hei Leute,
ganz genau: Ich will mit dem Videoschnitt kein Geld verdienen und Wartezeiten fürs Rendern nehme ich ganz gerne in Kauf. Meine Prozessorleistung ist für den Videoschnitt aus den oben genannten Gründen völlig ausreichend. Eine besondere Videoschnittkarte brauche ich dafür auch nicht. So hoch sind meine Ansprüche nicht.
Aber was ich möchte, ist offenbar trotzdem nicht so ohne weiteres zu kriegen. Am liebsten hätte ich eine Videoschnittsoftware, die mir als Endergebnis zwei separate Programmströme erzeugt, nämliche eine m2v- und eine ac3-Datei, die ich direkt in ein Authoring-Programm meiner Wahl zwecks DVD-Erstellung einpflegen kann. Da so etwas offenbar nicht auf dem Markt ist, bin ich schon zufrieden, wenn mir das Prog DV-AVI liefert, das ich dann äußerst umständlich mit einem Encoder meiner Wahl ins MPEG2- und mit einem anderen Encoder meiner Wahl auch ins AC3-Format umwandlen kann.
Aber dafür müssen die Programme erst einmal vernünftig laufen. Das Problem mit der Ulead-Software gibt es auch bei anderen Produkten dieser Firma. Das ist alles andere als zeitgemäß. Eine Software, die es mir als nicht Administrator auf meinem System nicht gestattet, ordentlich damit zu arbeiten, fliegt bei mir achtkantig raus. Eine solche Software ist nicht multiuserfähig. Das ist ein Grund diesen Schrott nicht zu benutzen. Dieses Plus an Sicherheit ist es mir schon wert. Auch wenns nicht so groß ist, wie es sein sollte. Ich habe keine Lust, mich jedes Mal als Admin einzuloggen, nur weil ich ein Heimvideo nachbearbeiten will.
Es ist nicht zu glauben, dass diese preisgünstigen Versionen verschiedener Videoschnittsoftware, die man an allen Ecken und Enden nachgeworfen bekommt, nicht einmal dazu in der Lage sind, Appetit nach den wesentlich üppiger ausgestatteten Vollversionen zu wecken. Diese Machwerke schrecken mich ab.
Ich werde mich mal beim Hersteller beschweren, wenn die Support-Email dort wieder funktioniert. Die machen gerade Weihnachtsurlaub.
Ansonsten danke, für die Antworten. Die Suche nach der idealen Software geht für mich weiter. Werde jetzt mal die Trial von Vegas Video ausprobieren.
Grüße
SleepyHollow |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Dez 30, 2003 15:26 Titel: |
 |
|
Zitat: | Werde jetzt mal die Trial von Vegas Video ausprobieren. |
Na endlich! Aber lasse nicht so schnell locker und nimm Dir genügend Zeit, denn das Programm ist sehr komplex und gewöhnungsbedürftig. Wenn's dann aber mal mit dem Handling klappt, kommt i.d.R. wahre Freude auf. AC3 gibt es aber nur im Verbund mit dem DVD-Programm aus gleichem Hause - was dann freilich leider etwas in die Kosten geht. Dafür wird es auch auf Deinem System genügend Power entwickeln.
Was die Benutzerrechte unter NT angeht, so arbeite ich zwar mit einem eigenen Login, der aber generell über Admin-Rechte verfügt. Das mag zwar für einen Internetrechner nicht optimal sein, aber ich gehe mit meinem Video-PC nicht ins Netz. Die Rechteverteilung unter NT ist bisweilen leider ein Grauen.
Zuletzt bearbeitet von wenzi _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
han nes 

Anmeldungsdatum: 02.02.2003 Beiträge: 1877 Wohnort: Kreis Heinsberg
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Dez 30, 2003 17:52 Titel: |
 |
|
> Aber dafür müssen die Programme erst einmal vernünftig laufen.
Richtig!
Und das sie das tun werden, bezweifle ich ernsthaft.
Ich habe Videoschnitt bereits mit einem 450MHz-System gemacht, allerdings nicht ohne Hardwareunterstützung.
Ohne diese funktionierte es bei mir erst "richtig" nachdem ich oberhalb von 1,1 GHz war.
Richtig Spaß macht es erst jetzt, mit einem P4-2,8HT und 1 GB RAM. Da ist allerdings jegliche Art von Hardwarebeschleunigung über, egal wie sie heißt.
Bon dia
hannes _________________ Hannes
(bin umgezogen ins Quellgebiet von Schwalm-Nette) |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Dez 30, 2003 19:26 Titel: |
 |
|
@ SleepyHollow
es gibt etliche Videoschnittprogramme, bei denen man über Admin-Rechte verfügen muß, sonst laufen sie zumindest instabil ( wenn überhaupt ) Videostudio und Media Studio gehören leider dazu.Da hilft es glaube ich auch nichts, wenn man als Benutzer im Prinzip alle Rechte hat
All the best,
Animal Mother _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
SleepyHollow 
Anmeldungsdatum: 22.12.2003 Beiträge: 11
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Dez 30, 2003 23:51 Titel: |
 |
|
Hei Leute,
danke für die rege Anteilnahme. Vegas Video macht einen sehr guten Eindruck und läuft auch auf meinem PC sehr gut. Die Bedienung ist im ersten Moment etwas kryptisch, aber das Teil kann fast alles.
Grüße
SleepyHollow |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Dez 30, 2003 23:58 Titel: |
 |
|
Woooooooolfgang!
Ihr habt wieder einen Neuen!  |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Dez 31, 2003 11:14 Titel: |
 |
|
Zitat: | Die Bedienung ist im ersten Moment etwas kryptisch, aber das Teil kann fast alles. |
Richtig! Und das, was "hinten" rauskommt, ist qualitativ in jeder Hinsicht Spitze. Sieh Dir nur mal die Zeitlupe an (richtige Einstellungen fürs Rendern vorausgesetzt) - oder die Farbkorrektur. Ich habe mich jahrelang mit Premiere herumgeärgert (auch mit Pro), aber Vegas 4 ist jetzt zu meiner Heimat geworden. Aber Vorsicht - das Proggi macht süchtig. _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Dez 31, 2003 11:18 Titel: |
 |
|
Vegas gefällt mir auch recht gut, wenn man die Tastaturkürzel mal beherrscht. Toll ist auch die Vorschau am TV mittels DV-Cam.
Leider hat es einen, für mich leider manchmal entscheidenden "Fehler" (nach Vegas ein gewolltes Feature): der original Datecode des DV-Videos geht auch dort, wo man nichts mit dem Video macht (außer es zu kopieren) verloren.
Gruß DV User |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Dez 31, 2003 11:21 Titel: |
 |
|
Das ist korrekt und es stört mich ebenfalls. Früher habe ich unter Premiere einfach den Grobschnitt erledigt und direkt aus der Timeline zurück auf Kassette gespielt. Beim späteren Einlesen war alles noch da und die Szenentrennung arbeitete anstandslos nach der Datacode-Methode. Das geht mit Vegas leider nicht. Schade, aber damit müssen wir eben leider leben.
Aber ich habe jetzt Abhilfe in Sicht: Den kompletten Film in eine Datei capturen und die vorzügliche optische Szenentrennung von "AVCutty" drüberlaufen lassen - das kommt der Sache schon wieder sehr nahe.
Zuletzt bearbeitet von wenzi _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
|