Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Traianus 
Anmeldungsdatum: 03.01.2004 Beiträge: 2
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Jan 03, 2004 2:56 Titel: |
 |
|
Im März 2003 kaufte ich den Aldi-PC mit Power Director als Video-Bearbeitungsprogramm. Schon nach dem Überspielen von Camcorder(Sony dcr trv 140) auf Festplatte (Firewire) flimmert das Bild leicht. Nach dem bearbeiten ist oft der Ton nicht mehr Synchron und nach dem Brennen auf DVD hakt der Film nach ein paar Sekunden. Änderungen an den Aufnahmeoptionen z.B. Echtzeit oder nicht-echtzeit, oder Profileinstellung bringen keine Verbesserung.
Mir ist aufgefallen das unter „Profileinstellung“ „Details“ „Befehlssatz“ Pentium 2 steht, obwohl ich einen Pentium 4 –Prozessor habe. Ist das normal? Ich hatte eine Demoversion von MGI-Videostudio und hatte diese Probleme nicht. Auch Windows Movie Maker macht keine Probleme, aber hier kann ich Filme nicht als MPG-Format abspeichern und auf DVD brennen. Kann mir jemand helfen die Probleme zu beseitigen?
Es grüßt: Traianus |
|
 |
Gerhard 

Anmeldungsdatum: 17.08.2001 Beiträge: 354 Wohnort: Eichsfeld
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Jan 03, 2004 19:08 Titel: |
 |
|
Hau das Cyberlink-Programm in die Tonne.
Schnitt und Mpeg-Encoder sind müll.
Dv Video muß in Feld b modus zb.Adobe Premier oder Feld a Modus bei Ulead-Programmen eingelesen und auch im Mpeg so behandelt werden.
VideoStudio7 ist für den neuling in Punkto Videoschnitt top geeignet ohne Werbung für das Programm zu machen. _________________ Pentium 4 3,06 CPU
2*1024 DDR-RAM Arbeitsspeicher
Radeon 9500 DDR-Ram Grafikkarte
460 GB Festplatte
DVD+-R,+-RW,DL & RAM Brenner
SONY D8 TRV-345 Camcorder DV-in
uvm.
http://www.gerhard-kastner.onlinehome.de/sld009a.htm |
|
 |
|