DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
VBR oder CBR?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Nemo 



Anmeldungsdatum: 20.01.2002
Beiträge: 63

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Mai 25, 2002 15:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ich will mit meinen SVCDs die höchstmögliche Qualitätsstufe erreichen, aber immer noch innerhalb des Standards bleiben.
Vielleicht ist meine Frage blöd, aber soll ich eine VBR mit avg und max um die 2500 oder eine CBR mit 2500 benutzen? bringt die VBR einen Qualitätszuwachs oder einen -verlust? Oder ist das vollkommen egal?

Nemo

PS: Ach ja, ich benutze CCE 2.6



Zuletzt bearbeitet von Nemo am Mai. 25 2002,15:54
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Mai 25, 2002 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich ist in 98.123% aller Fälle VBR besser und platzsparender.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Nemo 



Anmeldungsdatum: 20.01.2002
Beiträge: 63

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Mai 25, 2002 17:06    Titel: Antworten mit Zitat

@cool:
Und wann greifen die 1,877%? Warum ist VBR besser? Mir geht es nicht um Speicherplatz sondern nur um optimale Qualität!
TV8 



Anmeldungsdatum: 29.09.2001
Beiträge: 132

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Mai 26, 2002 10:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
Wenn Du viele schnelle Bewegungen hast dann nimm manuelle VBR. da kannst Du die einzelnen schnellen Bewegungen mit der höchst möglichen Bitrate versehen.
TV8
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So Mai 26, 2002 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

@Nemo,

VBR hat den Vorteil das Du Multipass rechnen kannst und somit der Film optimal encodet wird. Das heißt der Encoder verteielt dort mehr oder weniger Bitrate wo es jeweils nötig ist, so das die Verteilung und optimale Ausnutzung des Datenträgers gewährleistet ist.

Natürlich wenn Du mit höchstwerten so um die 2500irgendwas(Video) constant (CBR) permanet drauf feuerst, wird das Ergebniss sich wahrscheinlich nicht erheblich vom VBR Multipass Ergebniss unterscheiden, da Du dem Encoder permanent die volle Bandbreite zur Verfügung stellst.

Der Nachteil ist natürlich, dass das Datenvolumen erheblich umfangreicher wird als das der VBR Methode. Der Vorteil ist nur, dass CBR mit Abstand schneller geht als VBR Multipass.

Musst halt von Film zu Film selbst entscheiden was Dir wichtiger ist Qualität (mehr Zeitaufwand & bessere Verteilung der Daten auf den Datenträger) oder Quantität (schnell aber höheres Datenvolumen und schlechtere Verteilung)

Gruß grettsche



Zuletzt bearbeitet von grettsche am Mai. 26 2002,11:32
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: So Mai 26, 2002 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

Der Sinn von VBR ist, gezielt mehr Bitrate zur Verfügung zu stellen, die im Durchsnitt aus zwei Gründen nicht zur Verfügung steht: Datenvolumen insgesamt und Puffergröße des Players. Datenvolumen ist klar. puffergröße meint, dass CBR >> 4500 (Video netto) kaum ein Player schafft. Aber bei z.B. 5200/4000/2500 VBR verteilt der Encoder die Bitrate so, dass nur an bestimmten Stellen und dann auch nicht dauerhaft (im Sinne von mehreren Sekunden) eine hohe Bitrate anliegt und der Player wegen des überlaufenden Puffers ins Ruckeln kommt. Wegen dieses Grundes und nicht wegen des Datenvolumens nehme ich VBR. Als Preview ist CBR völlig ausreichend.

Und tschüss,
Thorsten
Nemo 



Anmeldungsdatum: 20.01.2002
Beiträge: 63

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: So Mai 26, 2002 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

Danke an alle, das hilft mir doch schon mal weiter.
@grettsche: Nehmen wir mal an, ich hab nur 20 min Video, die ich auf CD bringen will: Ist dann eine VBR mit z.B. min 1500, avg 2500 und max 2500 sinnvoll?
@thedigital:Das mit dem Datenvolumen ist schon klar, das hab ich ja auch. Aber was meinst du mit Puffergröße? Bei Standard-SVCDs dürfte doch kein Player Probleme haben. (Meiner hat jedenfalls keine.) Mit einer Datenrate von 5200/4000/2500 VBR meinst du doch XSVCDs, oder?

Nemo
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: So Mai 26, 2002 13:00    Titel: Antworten mit Zitat

@Nemo,

klar bei nur 20min. kannst Du schon voll drauf feuern, solange dein Player das mit macht.

Zitat:
Ist dann eine VBR mit z.B. min 1500, avg 2500 und max 2500 sinnvoll?


ne ist es nicht, Du solltest auf alle Fälle zwischen der avg Bitrate und er max Bitrate mindestens 200kb/sec lassen, sonst geht ja der Sinn der VBR verloren.

Aber wie gesagt, bei nur 20 min Film kannst Du auch mit max Bitrate(was dein Player verkraftet) Constant(CBR) voll drauf feuern.

Gruß grettsche



Zuletzt bearbeitet von grettsche am Mai. 26 2002,13:01
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: So Mai 26, 2002 13:56    Titel: Antworten mit Zitat

@Nemo: Genau, XVCD. Wenn Du Standard machst und die Dateigröße ist wurscht, so stimmt Grettsches Aussage: Mit CBR voll drauf.
Nemo 



Anmeldungsdatum: 20.01.2002
Beiträge: 63

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

Dann wär ja alles geklärt! Danke an alle!
Was ich aber noch gerne wissen würde und wobei ich mir nicht sicher bin: VBR ist doch eigentlich grundsätzlich schlechter, im Vergleich zu einer maximalen CBR von ca 2500, oder? Ich meine, wenn die AVG-Rate bei VBR unter 2500 liegt geht doch im Vergleich mit einer CBR 2500 immer etwas Qualität verloren, selbst bei einem 4- oder 5-pass ... Stimmt das jetzt so?
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

@Nemo,

nich wirklich. Es kommt auch immer auf das Grundmaterial an. Grundsätzlich schlechter wie Du schreibst, ist es auf keinen Fall eher im Gegenteil. Auch bei einer avg VBR von 2500 gibt es Speakes die WEIT darüber liegen. Bei CBR bleiben meines erachtens diese Speakes aus.

Gruß grettsche



Zuletzt bearbeitet von grettsche am Mai. 27 2002,17:43
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
YUV 4 2 0 



Anmeldungsdatum: 13.05.2002
Beiträge: 151

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 18:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

CBR muß im oberen Bereich vorteilhafter als Multipass VBR sein. Vergleichst Du z. B. Multipass VBR 2000 (500-3000) mit CBR 3000, so sollte das Ergebnis bei konstanter Bitrate besser ausfallen. Stellt man aber Multipass VBR 2000 (500-3000) CBR 2000 gegenüber, so wird das VBR Resultat, trotz CBR entsprechender Dateigröße, besser aussehen.
_________________
Schönen Gruß,
YUV
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 19:05    Titel: Antworten mit Zitat

@YUV 4 2 0,

Zitat:
Vergleichst Du z. B. Multipass VBR 2000 (500-3000) mit CBR 3000


na logisch, da liegen ja auch 1000kb/sec dazwischen...

Zitat:
Stellt man aber Multipass VBR 2000 (500-3000) CBR 2000 gegenüber, so wird das VBR Resultat, trotz CBR entsprechender Dateigröße, besser aussehen.


sollte besser aussehen... auch das ist logisch...



Zuletzt bearbeitet von grettsche am Mai. 27 2002,19:06
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
TV8 



Anmeldungsdatum: 29.09.2001
Beiträge: 132

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

@ grettsche

Arbeite auf Grund des Ausgangsmaterials Sony D8 ( Naturaufnahmen von Blumen bei starkem Wind) immer mit manual VBR.
Stelle die einzelnen Bilderfolgen extra ein (auf dem TMPEGEnc.)
Nehme dazu Max. 2376 +audio192: und min 1150
als GOP verwende ich1/3/2/1.
Was sagst du zu dieser Einstellung. Bin eigentlich damit zufrieden. Höher geht mein DVD nicht Pioneer DV 343.
Danke für Deine Nachricht im voraus.
Günter
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 20:06    Titel: Antworten mit Zitat

@TV8,

na wenn Du mit den Ergebnissen zufrieden bist, dann ist doch Prima.

Als gesamt Bitrate benutzt Du 2568 kb/sec, Du könntest locker mit der Videobitrate auf 2564 kb/sec hochgehen der Pioneer schafft das locker und Du bleibst im Standard von total 2756 kb/sec natürlich bei Audio von 192 kb/sec

Keine Panik der Pioneer schafft das ich hab den selben. ;) Mit XSVCD hat der allerdings so seine Probleme.
Ich arbeite allerdings mit CCE.

Gruß grettsche



Zuletzt bearbeitet von grettsche am Mai. 27 2002,20:08
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
YUV 4 2 0 



Anmeldungsdatum: 13.05.2002
Beiträge: 151

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

@grettsche
tja, so logisch scheint das nicht zu sein - sonst wäre obige Frage nicht gestellt worden
_________________
Schönen Gruß,
YUV
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group