DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Pinnacle Pro-One - Analoge aufnahme...
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Karl-Heinz-01 



Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Jan 11, 2004 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe folgendes Problem: ich habe mir eine Pinnacle Pro-One Karte gekauft um meine VHS-Kassetten in best möglicher Qualität auf den PC zu überspielen.

Ich verbinde den Videorecorder mit deinem Scart auf 3 Fach Chinch Kabel an die Breakoutbox der Pro-One.

Die Qualität der Aufnahme ist im Grunde genommen sehr gut, nur bis auf eine Sache die mich sehr stört. Ich habe einen schwarzen Rand auf der linken Seite der Filme und unterhalb des wiedergegebenen Films ist eine „Linie“ die Flimmert. Die Aufnahme mache ich in einer Auflösung von 720 X 567 Pixel.

Ich hatte davor eine AV Master Karte mit der hatte ich diese erwähnten Probleme nicht. Leider hatte ich zu viele Probleme mit der Karte da sie sehr instabile lief (wurde plötzlich von Windows nicht mehr erkannt und die Karte funktionierte nicht mehr).

Hier sind noch einmal einpaar Daten:

PC:

AMD 1700+ @3200+
512 MB RAM
160 GB S-ATA
Pinnacle Pro-One Rev. 3.0

Aufnahme Software:

Pinnacle DVTools bzw. Adobe Premiere 6

Mfg

Karl Heinz
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Jan 11, 2004 17:23    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich habe einen schwarzen Rand auf der linken Seite der Filme und unterhalb des wiedergegebenen Films ist eine „Linie“ die Flimmert. Die Aufnahme mache ich in einer Auflösung von 720 X 567 Pixel.

Das ist völlig normal!
Macht auch eigentlich nichts! Denn dieser Bereich liegt sowieso im Overscanbereich des TVs. Du siehst ihn also später, bei der Betrachtung am TV, nicht.
Es verbraucht höchstens unnötig Bitrate. Aber ich vermute mal, da kannste nichts dran ändern.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Karl-Heinz-01 



Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Jan 11, 2004 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

Und wie ist es wenn ich das ganz auf eine DVD brenne also als DVD-Video? Wird man dann das sehen können oder wird es auch verschwinden?
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Jan 11, 2004 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

Die EBU (European Broadcastin Union) sagt dazu folgendes
http://www.ebu.ch/tech_texts/tech_text_r92-1999.pdf?display=EN
(achtung, PDF File)

PAL digitalisiert sind und bleiben 702 Pixel, welche zur Not zentriet in den 720 von DV (oder DVD oder mas auch immer) abgebildet werden. Alles was "draußen herum" ist sollte von korrekten geräten niemals analog ausgegeben werden.

Daß einige analoge Capturekarten mit 768x576 arbeiten liegt daran, daß sie mit quadratischen Pixeln arbeiten. Die Auflösung des Signals wird dadurch aber keineswegs größer. Das "Erscheinungsbild" des AVIs paßt halt besser zu den meisten PC-Auflösungen, wenn man nicht gerade einen Analogmonitor mit 1280x1024 betreibt .

Deine unteren 3-4 flimmernden Zeilen sind ebenfalls normal. Sie sind (a) auf keinem normalen Fernseher zu sehen (da im Overscan-Bereich) und (b) nicht wegzubekommen, da sie durch das System des (bzw. aller, zumindest Consumer- und Prosumer-) VCRs erzeugt werden. Siehst Du sogar zum Teil im TV, wenn dort Privatvideos (falsch skaliert) gezeigt werden. Entweder per Maske am PC wegscheiden oder einfach ignorieren.

Gruß DV User
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So Jan 11, 2004 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Ich hatte davor eine AV Master Karte mit der hatte ich diese erwähnten Probleme nicht

Natürlich hatte die AV-Master auch den Flimmerrand unten, es sei denn du hast mit dem Crop gecaptured.

Zitat:

Und wie ist es wenn ich das ganz auf eine DVD brenne also als DVD-Video? Wird man dann das sehen können oder wird es auch verschwinden?

Wenn du die Größe nicht veränderst, wirst Du nichts davon sehen.
_________________
Gruß SVCDFan
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jan 12, 2004 7:52    Titel: Antworten mit Zitat

den Bereich sollte man trotzdem wegcroppen, weil andernfalls zum Beispiel bei einem umblättern-Effekt oder einem Bild-in-Bild-Effekt dieser flimmernde Bereich sichtbar wird.Auch bei präsentation per Beamer, oder abspielen am PC ist er sichtbar.

All the best,

Animal Mother
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
Karl-Heinz-01 



Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jan 14, 2004 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

Danke erst einmal für die vielen Antworten!

Leider kenne ich mich in diesem Gebiet so gut wie gar nicht aus. @AnimalMother wie ist es mit dem weg croppen gemeint und wie mache ich es?

Ich wäre sehr dankbar, wenn du mir weiter helfen könntest.
Aladin 



Anmeldungsdatum: 29.10.2003
Beiträge: 39

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Jan 15, 2004 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

Mit Croppen meint er, unnütze "Linien", die am TV eh nicht zu sehen sind(jeweils äußerster Bildbereich), einfach wegschneiden, z.B. mit entsprechendem Filter unter VDUB
Aladin 



Anmeldungsdatum: 29.10.2003
Beiträge: 39

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Jan 15, 2004 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

@ Karl-Heinz-01,

auch wenn Du im Videobereich nicht so bewandert bist, so scheinst Du doch im Bereich AMD-Overclocking ein wahrer Profi zu sein.

Wie bekommt man denn einen "1700+ @ 3200+" und das auch noch stabil (gerade bei Videobearbeitung) bei erträglichen Geräuschwerten und Temperaturen zum Laufen?
Karl-Heinz-01 



Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do Jan 15, 2004 23:41    Titel: Antworten mit Zitat

@Aladin
Also ich habe einen so genannten „1700+ JIUHB“ als CPU. Mit Sicherheit hast Du schon mal etwas von diesem CPU gehört. Der Standart VCore beträgt nur 1,5 V was natürlich viel Spielraum bietet.

Die CPU hat eigentlich einen realen Takt von 1433 MHz. Ich habe die CPU mit einem FSB 200 MHz und einen Multiplikator von 11 auf reale 2200 MHz hoch getaktet. Die VCore habe ich auf 1,625 V. Das entspricht ca. einem 3200+. Als Kühlung habe ich eine Artic Copper Silent 2 Luftkühlung mit maximalen 20 db Geräuschen Endwicklung. Zusätzlich habe ich einen Gehäuselüfter der Marke Papst (auch sehr leise).

Das Gehäuse ist ein Scaleo 600 von Fujitsu Siemens. Das Gehäuse lasse ich immer offen. So das die CPU Temperatur normal bei etwa 44 °C und unter Volllast bei ca. 53°C ist. Somit ist mein System auch sehr stabil. Mit Prime und Hot Cpu getestet.



Zuletzt bearbeitet von Karl-Heinz-01
Aladin 



Anmeldungsdatum: 29.10.2003
Beiträge: 39

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Jan 16, 2004 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Hardware ist ein 2800+ Barton mit 166 FSB und realen 2083 MHz, habe ihn auch als "virtuellen" 3200+ mit Faktor 11 und 200 FSB am Laufen.
Als CPU-Lüfter habe ich auch den Arctic Copper Silent 2, dazu noch zwei Gehäuselüfter. Mehr Takt ist für stabilen Betrieb ohne VCore-Erhöhung nicht drin, CPU-Temperatur Leerlauf(nur Windows) beträgt dann bereits 64 Grad, unter Last dann 71. Erhöhe ich die CPU-Spannung, um weiter Übertakten zu können, steigen die Temperaturen rapide an und sind dann auch mit einem dritten 12 cm Gehäuselüfter nicht mehr zu drücken, so daß der Rechner bei Prime95 nach wenigen Sekunden aussteigt und dann glaube ich vom Geräuschniveau her schon, neben einem eingeschalteten Staubsauger zu sitzen.

Vom 1700+ TBred habe ich gelesen, daß er zwar als übertaktungsfreudig, aufgrund hoher Verlustleistung aber auch als "Heizkraftwerk" bekannt sein soll. Scheint Deiner Erfahrung nach im Gegensatz zu meinem 2800+ nicht der Fall zu sein, zudem wir ja noch den gleichen Lüfter einsetzen.

Hab ich wohl doch die falsche CPU gekauft. Im AMD-Forum kann man dazu leider auch nicht viel vernünftiges erfahren. Dort verkehren meinem Eindruck nach hauptsächlich PC-spielende Kid´s, die zufrieden sind, wenn sie zwei kurze deutsche Worte hintereinander richtig schreiben und dabei auch nicht wissen, worüber sie da eigentlich schreiben wollen.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group