DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
analog nach digital
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dröhnbüddel 



Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Jan 09, 2004 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo liebe Forumteilnehmer.

Eigentlich würde mein Beitrag in zwei Foren passen (TV-Karten und Capture-Karten).
Ich poste zunächst hier. Ist das cross-posten in das andere Forum erwünscht?

Nun mein Anliegen:

Ich möchte Hi-8 und VHS-Aufnahmen auf DVD-brennen.
Seit ein paar Tagen treibe ich mich jetz im Internet rum, um mir die nötigen Grundlagen zu verschaffen und vor allem um die für mich geeignete Hardwarelösung zu finden.

Ich habe sehr viel erfahren. Doch je mehr ich lese und finde, umso mehr bin ich auch verunsichert, da ich zum einen noch zu wenig weiss und zum anderen nicht alles verstehe, was ich lese.

Nun bin ich auf dieses Forum mit den sehr umfangreichen und kompetenten Diskussionen gestoßen und habe mich schon tüchtig eingelesen.
Jetzt hoffe ich, hier ein wenig Licht in die für mich mittlerweile verzwickte Kaufentscheidung zu bringen.

Wenn Ihr gestattet würde ich gerne einen kurzen Abriß dessen geben was ich glaube, verstanden zu haben und dazu ein paar Fragen stellen. Da Eure Zeit kostbar ist, erlaube ich mir stellenweise nur Stichworte zu verwenden:

1. Mein Computer: Athlon XP 3000+, Win ME oder XP

2. Aufgabenstelliung: vom Hi8-Camcorder (und auch VHS-VCR) Filme auf Festplatte bringen, schneiden und auf DVD brennen.

3. Was ich schon weiss:

-Ich benötige eine TV-Karte oder eine Capture-Karte, ggf. externe capture-box (Grafikkarte mit Video-in scheidet für mich aus, da ich die vorhandene Karte nicht tauschen möchte)

-Für das schneiden von Videos empfiehlt sich das Rohmaterial in AVI und nicht in MPEG2 vorliegen zu haben.

-Oft gibt es Probleme, Ton und Bild synchron auf Platte zu kriegen, vor allem bei Lösungen, bei denen der Ton über seperate Soundkarte aufgenommen wird.

-AVI braucht viel Platz und muß vor dem Brennen in MPEG2 gewandelt werden.

4. Meine Fragen:

-Kann man sagen, dass die o.g. Synchronisationprobleme nicht auftreten, wenn die Karte/Box beides, also sowohl Ton als auch Bild aufzeichnet, oder kann es dann trotzdem zu Verschiebungen kommen (z.B. bei "schlechten" Karten/Boxen)?

-Wieviel Platz braucht die Aufnahme in AVI? Gibt es dort so etwas wie verschiedene Aufnahmemodi, die diese Größe beeinflussen oder hängt die Größe lediglich von der gewählten Auflösung ab (also: Aufnahme mit 640x400= XXX GB)?

-Habe ich es richtig verstanden, dass es von der Aufnahmesoftware abhängt, in welchem Format das aufgenommene Material vorliegt (abgesehen von Hardware MPEG2-encoding)? Oder anders ausgedrückt: Was macht die Karte/Box eigentlich mit dem analogen Signal und was kommt "auf der anderen Seite" raus?

-Was für ein HD-System würdet Ihr mir empfehlen, wenn ich aufgrund des benötigten Speicherplatzes eine neue Platte kaufe:
Firewire-, SCSI U2W-, S-ATA-Raid-, IDEschnittstellen vorhanden.

-Was ich noch nicht verstanden habe ist die Sache mit der PAL-Auflösung.
Wie muss diese sein, wenn ich den Film auf DVD brenne. Liegt die nicht bei 720 x 576?
Jetzt lese ich bei verschiedenen Capturekarten von möglichen Aufnahmeauflösungen was von 704 x irgendwas.
Sind solche Lösungen brauchbar? Ist es egal, ob man direkt in der Auflösung aufnimmt, in der man später ausgeben will?
Gibt es keinen Verlust beim späteren konvertieren?

-Die Frage ob TV-Karte oder capture-Karte ist, wie ich aus den Diskussionen auf diesem Board gesehen habe, offensichtlich nicht so einfach zu beantworten und sicher auch bischen eine Glaubensfrage; ich bin da eigentlich offen, finde die Idee einer externen Box mit USB 2 Anschluß recht interessant.
Ich frage daher nicht nach einer bestimmten Hardware (bin aber natürlich trotzdem für jeden Kauftipp dankbar, wenn jemand positive Erfahrungen bei gleicher Aufgabenstellung gemacht hat), sondern möchte gerne wissen, welche technischen Daten die Karte/Box aufweisen sollte. Das ist nämlich eines meiner Hauptprobleme: Ich kann die Angebotenen Karten/Boxen nicht einordnen, wenn ich sie auf den Herstellerseiten betrachte (die geben sich auch alle Mühe mit Falkten hinterm Berg zu halten!).


5. Danke
Herzlichen DAnk an alle, die bis hierher gelesen haben. Meine Fragen sind ja doch sehr umfangreich. Ich würde mich riesig freuen, wenn ich ein paar erhellende Antworten bekäme.

Falls ich mich irgendwann für eine Hardware erschieden habe, würde ich gerne einen "Erfahrungsbericht" veröffentlichen, um Leuten mit gleichem Anliegen zu helfen (Welches Diskussionsboard?)

Ferner führe ich hier noch ein paar Links zu den Karten/Boxen an, die ich mir schon mal näher angeschaut habe sowie zwei Seiten mit theoretischen Betrachtungen zum Thema analogVideo->digital; ggf. interessant für Leute, die ebenfalls auf der Suche sind:


Vielen DAnk im voraus für Eure Hilfe

Gruß

Dröhnie(Dialyse-Net)



PS:Links

----

[url=http://www.edv-tip.de/dvd/index.htm#Inhalt]
Video auf DVD bzw. CD - eine Einführung:[/url]


Workshop: Analogfilme digital aufpoliert:

-----
Links zu Karten/Boxen:


elitegroup EZ-TV 1216


adaptec videOH:


Leadtek Winfast VC100:


terratec cameo grabster:


terratec Cinergy 400 TV:


terratec Cinergy 200 USB:


Hauppage WinTV PVR USB:

Hauppage WinTV PVR:


Pinnacle Moviebox USB:


Pinnacle PCTV PVR:


AVerMedia EZMaker USB:


AVerMedia EZMaker:


USB Grabber mit "direkt Aufnahme in DiVX/MPEG4" (leider nur Link auf Ebay-angebot; Hersteller ?)


KNC One TV-Station Pro
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jan 09, 2004 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Hallo liebe Forumteilnehmer.

Eigentlich würde mein Beitrag in zwei Foren passen (TV-Karten und Capture-Karten).
Ich poste zunächst hier. Ist das cross-posten in das andere Forum erwünscht?
***NEIN !
Nun mein Anliegen:

Ich möchte Hi-8 und VHS-Aufnahmen auf DVD-brennen.
Seit ein paar Tagen treibe ich mich jetz im Internet rum, um mir die nötigen Grundlagen zu

verschaffen und vor allem um die für mich geeignete Hardwarelösung zu finden.

Ich habe sehr viel erfahren. Doch je mehr ich lese und finde, umso mehr bin ich auch

verunsichert, da ich zum einen noch zu wenig weiss und zum anderen nicht alles verstehe, was

ich lese.

Nun bin ich auf dieses Forum mit den sehr umfangreichen und kompetenten Diskussionen

gestoßen und habe mich schon tüchtig eingelesen.
Jetzt hoffe ich, hier ein wenig Licht in die für mich mittlerweile verzwickte

Kaufentscheidung zu bringen.

Wenn Ihr gestattet würde ich gerne einen kurzen Abriß dessen geben was ich glaube,

verstanden zu haben und dazu ein paar Fragen stellen. Da Eure Zeit kostbar ist, erlaube ich

mir stellenweise nur Stichworte zu verwenden:

1. Mein Computer: Athlon XP 3000+, Win ME oder XP

2. Aufgabenstelliung: vom Hi8-Camcorder (und auch VHS-VCR) Filme auf Festplatte bringen,

schneiden und auf DVD brennen.

3. Was ich schon weiss:

-Ich benötige eine TV-Karte oder eine Capture-Karte, ggf. externe capture-box (Grafikkarte

mit Video-in scheidet für mich aus, da ich die vorhandene Karte nicht tauschen möchte)

-Für das schneiden von Videos empfiehlt sich das Rohmaterial in AVI und nicht in MPEG2

vorliegen zu haben.

-Oft gibt es Probleme, Ton und Bild synchron auf Platte zu kriegen, vor allem bei Lösungen,

bei denen der Ton über seperate Soundkarte aufgenommen wird.

-AVI braucht viel Platz und muß vor dem Brennen in MPEG2 gewandelt werden.

4. Meine Fragen:

-Kann man sagen, dass die o.g. Synchronisationprobleme nicht auftreten, wenn die Karte/Box

beides, also sowohl Ton als auch Bild aufzeichnet, oder kann es dann trotzdem zu

Verschiebungen kommen (z.B. bei "schlechten" Karten/Boxen)?
*** Kann sein , ist aber seltener. INzwischen gibt es aber Programme, die auch das

ausgleichen z.B. VirtualDub in der Sync Version.
(Link ist in der Linksammlung, die findest Du in meiner Signatur.)
Da gibt es auch interessantes zu den Grundlagen
EDV-Tipp.de DVD/SVCD

-Wieviel Platz braucht die Aufnahme in AVI? Gibt es dort so etwas wie verschiedene

Aufnahmemodi, die diese Größe beeinflussen oder hängt die Größe lediglich von der gewählten

Auflösung ab (also: Aufnahme mit 640x400= XXX GB)?
*** Hängt einzig und alleine von der Bitrate ab.
Und davon wie stark der gewählte Codec komprimiert / komprimieren darf. Man kann das

teilweise einstellen.

DV Codec (Das was von DV Kameras kommt, aber auch TV-Karten schreiben können) ~13 GIG /

Stunde
MJPEG mit hohe Qualy Einstellungen ähnlich viel, oder weniger
HUFYUV (Mindestens das Doppelte )
Völlig ohne Kompression (weiß ich jetzt nicht genau sind aber sicherlich ~50 GIG / Stunde)

-Habe ich es richtig verstanden, dass es von der Aufnahmesoftware abhängt, in welchem Format

das aufgenommene Material vorliegt (abgesehen von Hardware MPEG2-encoding)? Oder anders

ausgedrückt: Was macht die Karte/Box eigentlich mit dem analogen Signal und was kommt "auf

der anderen Seite" raus?
***Puuuuh ha das frage mal die TV-Techniker.
(oder die Linksammlung).
Im Grunde nimmt sie das analoge Signal und digitalisiert es,
dann wird es per Hardware oder Software (oder eine Mischung aus beiden) in einen Codec

umgerechnet und auf die Festplatte geschrieben.


-Was für ein HD-System würdet Ihr mir empfehlen, wenn ich aufgrund des benötigten

Speicherplatzes eine neue Platte kaufe:
Firewire-, SCSI U2W-, S-ATA-Raid-, IDEschnittstellen vorhanden.
***Für DV Kameras gibt es nur Firewire.
Für alles andere reicht UDMA33 (alte IDE-Gewschwindigkeit) völlig aus. Wir reden z.B. bei

MJPEG und DV von 13 GIG die Stunde, das sind ~~3-4 MB / Sekunde, was heutzutage jedes

stinnormale System schafft.

-Was ich noch nicht verstanden habe ist die Sache mit der PAL-Auflösung.
Wie muss diese sein, wenn ich den Film auf DVD brenne. Liegt die nicht bei 720 x 576?
Jetzt lese ich bei verschiedenen Capturekarten von möglichen Aufnahmeauflösungen was von 704

x irgendwas.
Sind solche Lösungen brauchbar? Ist es egal, ob man direkt in der Auflösung aufnimmt, in der

man später ausgeben will?
Gibt es keinen Verlust beim späteren konvertieren?
***** Das ist mit 10 Sätzen nicht erklärt.
Da verweise ich auf die Linksammlung. Aspect Ratio/ Capture Tutorial usw.
Nur soviel in 704*576 (oder bei VHS unten oben gleich was abschneiden, um STörungenvom Band

zu vermeiden.)
ist völlig O.K.. es gibt eine DVD Auflösung 704*576 und ausserdem kann man beim Encoden
jedes "Bildfenster" (die aufgenoimmenen 704*566 <--Beispiel) in jede Standardkonforme

Auflösung "einblenden".


-Die Frage ob TV-Karte oder capture-Karte ist, wie ich aus den Diskussionen auf diesem Board

gesehen habe, offensichtlich nicht so einfach zu beantworten und sicher auch bischen eine

Glaubensfrage; ich bin da eigentlich offen, finde die Idee einer externen Box mit USB 2

Anschluß recht interessant.
Ich frage daher nicht nach einer bestimmten Hardware (bin aber natürlich trotzdem für jeden

Kauftipp dankbar, wenn jemand positive Erfahrungen bei gleicher Aufgabenstellung gemacht

hat), sondern möchte gerne wissen, welche technischen Daten die Karte/Box aufweisen sollte.

Das ist nämlich eines meiner Hauptprobleme: Ich kann die Angebotenen Karten/Boxen nicht

einordnen, wenn ich sie auf den Herstellerseiten betrachte (die geben sich auch alle Mühe

mit Falkten hinterm Berg zu halten!).
**** Puh ha , damit startest Du einen Glaubenskrieg ;)
Lass da mal die Experten ran.
Für VHS sollte so ziemlich jede gute Karte reichen.
Nur was ist gut.
KIKA (Ein EXperte hier) schwört auf seine 08/15 TV-Karte , die man heute für 60-70 Euro

bekommt.
Damit kann man schon verdammt viel erreichen.


5. Danke
Herzlichen DAnk an alle, die bis hierher gelesen haben. Meine Fragen sind ja doch sehr

umfangreich. Ich würde mich riesig freuen, wenn ich ein paar erhellende Antworten bekäme.
***Ich arbeite daran.

Falls ich mich irgendwann für eine Hardware erschieden habe, würde ich gerne einen

"Erfahrungsbericht" veröffentlichen, um Leuten mit gleichem Anliegen zu helfen (Welches

Diskussionsboard?)
*** TV-Karte , oder Capture-Karte je nachdem.

Ferner führe ich hier noch ein paar Links zu den Karten/Boxen an, die ich mir schon mal

näher angeschaut habe sowie zwei Seiten mit theoretischen Betrachtungen zum Thema

analogVideo->digital; ggf. interessant für Leute, die ebenfalls auf der Suche sind:
***** Davon wirst Du bestimmt was in der Linksammlung wiederfinden, Danke !

Vielen DAnk im voraus für Eure Hilfe
**Kein Thema, dafür werden wir bezahlt ! :P
Gruss BergH


Gruß

Dröhnie(Dialyse-Net)



PS:Links

----

[url=http://www.edv-tip.de/dvd/index.htm#Inhalt]
Video auf DVD bzw. CD - eine Einführung:[/url]


Workshop: Analogfilme digital

aufpoliert:


-----
Links zu Karten/Boxen:


elitegr

oup EZ-TV 1216



[url=http://www.adaptec.de/worldwide/product/prodfamilymatrix.html?sess=no&language=German&f

amily=Video&cat=%2fTechnology%2fVideo%2fVideo-Aufnahme+%26+-Erstellung]adaptec videOH:[/url]


Leadtek Winfast

VC100:



[url=http://videode.terratec.net/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=166&menu=

217]terratec cameo grabster:[/url]


[url=http://tvde.terratec.net/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=136&menu=200

]terratec Cinergy 400 TV:[/url]


[url=http://tvde.terratec.net/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=204&menu=208

]terratec Cinergy 200 USB:[/url]


Hauppage WinTV PVR USB:

Hauppage WinTV PVR:


Pinnacle

Moviebox USB:



Pinnacle PCTV

PVR:



AVerMedia

EZMaker USB:



AVerMedia

EZMaker:



USB Grabber

mit "direkt Aufnahme in DiVX/MPEG4" (leider nur Link auf Ebay-angebot; Hersteller ?)



KNC One TV-Station Pro
_________________
Gruß BergH
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jan 09, 2004 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

tach nochmal !

Eigentlich hatte ich Zitieren gedrückt und wunderschön geantwortet, nur ging das dann nicht.
TCP/IP Fehler
Zum Glück konnte ich die Antwort in ein Textfile retten.
Nur die Formatierung ist jetzt natürlich hin.

Sorry for that.
_________________
Gruß BergH
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jan 09, 2004 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

Nur ganz kurz: Du hast nicht etwa vor, mal selber eigene Filme mit DV-Kamera zu drehen? Dann nämlich würde es sich schnell rechnen, wenn Du Dir eine mit DV-in besorgst und die ganzen Filme mit einer 1394-Karte für 25 Euro in den Rechner schaufelst. Programme wie "ScLive" und "AVCutty" (für den Vorschnitt und die bessere Szenentrennung) helfen Dir dabei. Ich würde heute keinen Cent mehr für eine Schnittkarte mit analogen Eingängen ausgeben - bringt mitunter nur Ärger und hat auch keinen Langzeitwert.

Wie gesagt, meine ureigenste Meinung.

@BergH: Was machst Du da für grauenvolle Sachen?



Zuletzt bearbeitet von wenzi
_________________
Viele Grüße, Wenzi
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jan 09, 2004 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Dröhnie,

Zitat:
offensichtlich nicht so einfach zu beantworten und sicher auch bischen eine Glaubensfrage
die Aussage sagt fast schon alles, da sie stimmt Die ideale Lösung gibt es nicht, oder: viele Wege führen nach Rom. Einige sind teuer dafür potentiell mit weniger Problemen behaten (welche man aber u.U. nie selber zu Gesicht bekommt). Andere versprechen weniger Probleme, kosten dafür aber auch meist mehr.

Die wichtigsten Grundlagen kennst Du ja schon, und wenn Du Dein Hi8-Material noch nachbearbeiten willst, dann fallen alle MPEG2-Lösungen einfach aus. Außer harten Schnitten (das berühmte Werbung rausschneiden bei TV-Aufnahmen) ist da ohne weiteren Qualitätsverlust nichts zu machen.

Womit man beim nächsten Punkt ist. Alle mir bekannten externen USB2-Lösungen wandeln das Video in MPEG2 um und übertragen es dann zum PC.

Für Firewire gibt es auch Boxen, die das Video in DV-Format umwandeln, was sich dann problemlos am PC schneiden läßt. Für DVD muß man es allerdings zeitaufwändig umwandeln.

Zitat:
-Kann man sagen, dass die o.g. Synchronisationprobleme nicht auftreten, wenn die Karte/Box beides, also sowohl Ton als auch Bild aufzeichnet, oder kann es dann trotzdem zu Verschiebungen kommen (z.B. bei "schlechten" Karten/Boxen)?
Ich habe hier schon über die eigenwissigsten Fehler gelesen, wo selbst bei externen DV-Boxen plötzlich unsynchroner Ton auftrat (kann ich mir bis heute nicht vernünftig erklären). In der Regel versprechen "Kombilösungen" erheblich weniger Probleme.

Bei Lösungen per Capturekarte und Soundkarte klappt das "Stundenlange" synchrone Capturen nur mit der richtigen Software.

Zitat:
Wieviel Platz braucht die Aufnahme in AVI?
Man kann zwar, außer bei DV, unterschiedliche Formate und Auflösungen wählen, sinnvoll ist aber nur MJPG (oder glich DV). Das ergibt dann bei vollem PAL-Bild ca. 13 GB/Stunde incl. Ton.

Zitat:
Was macht die Karte/Box eigentlich mit dem analogen Signal und was kommt "auf der anderen Seite" raus?
Sie wandelt das analoge Signal in digitale Bilder/Töne um und komprimiert u.U. noch. Bei TV-Karten übernimmt das Komprimieren die CPU, bei Videoschnittkarten und externen Boxen macht die Karte/Box das selber.

Ergebnis sind dann jeweils die komprimierten Daten, die in ein AVI verpackt werden können.

Zitat:
Was für ein HD-System würdet Ihr mir empfehlen
Das, was Du am billigsten auftreiben kannst DV braucht 4 MB/s, was jede Platte locker schafft. Extern oder intern ist eine Frage des Geldes und des Platzes im Rechner. Ich hab' die Platten lieber im PC anstatt sie auf dem Schreibtisch zu "türmen".

Zitat:
Was ich noch nicht verstanden habe ist die Sache mit der PAL-Auflösung.
Ist auch nicht so ganz einfach zu erklären, wenn man es vernünftig machen will. Nur soviel in kurz: der aktive Bildbesreich für PAL ist mit 704x576 Pixel "definiert". Mehr gibt es bei Umwandlung von/in analoges Signal nicht. Der Rest bei 720x576 AVIs/MPGs wird nur am PC dargestellt. DVDs dürfen auch mit 704x576 erstellt werden.

Capturen sollte man immer in der Auflösung, die auch später auf DVD landet. Einzige Ausnahme sind halt die 704 oder 720 Pixel in der Breite. Man kann entweder rechts und links je 8 schwarze Pixel dazubasteln (704->720) oder genausoviele löschen (croppen). Das Seitenverhältnis (Pixelhöhe zu Breite) ist bei beiden Auflösungen gleich definiert, so daß sich bei der DVD keine Unterschiede ergeben.

Was Du jetzt nehmen sollst bleibt Dir überlassen.

Wenn Du nur wenige harte Schnitte machen willst, dann könnte eine MPEG2 Box/Karte eine gute Lösung sein.

Hast Du aber z.B. sehr viele Hi8-Kassetten und dazu noch Angst, daß Deine Kamera bald den Geist aufgibt, dann könnte sich sogar eine der teureren Sony D8-Kameras für Dich lohnen. Einige können sowohl Hi8-Kassetten als auch analoges Signal per Video/S-Video In nach DV wandeln, was dann per Firewire an den PC geht.

Etwas günstiger sind dann externe oder interne DV A/D Wandler, die extern per Firewire angeschlossen werden und eigentlich kein Problem mit der A/V-Synchronität haben dürften.

Die billigste Lösung ist eine interne TV-Karte. Wenn alles klappt bist Du mit 50 Euro dabei. Kann aber zu einer langen Testerei ausarten, bis das Ergebnis passt.

Ich würde über DV (oder D8) gehen, im Zweifel eine zweite Platte einbauen und dann das geschnittene Video per Software in MPEG2 umwandeln.

Gruß DV User

P.S. nach dem Serverausfall poste ich die Antwort jetzt trotzdem noch

P.P.S ups, BergH's und wenzi's Antworten standen aber schon vorher hier. Na ja, da hat der Serverausfall von vorhin kurzzeitig mal wieder die Uhr gewürfelt
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jan 09, 2004 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
@BergH: Was machst Du da für grauenvolle Sachen?

Ich weiss nicht ob BergH wirklich was dazu kann.
Schau mal auf Erstellungs- und Editierdatum Deines Postings.

Ups?    Wo ist das denn hingerutscht?
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jan 09, 2004 21:19    Titel: Antworten mit Zitat

Da sind noch welche die eben in der Zukunft waren...
_________________
Gruß SVCDFan
Dröhnbüddel 



Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Jan 10, 2004 12:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo DV-User, Moeko, SVCD Fan, berH, wenzi !!!

Ich bedanke mich recht herzlich für Eure schnellen Antworten.
Langsam aber sicher hebt sich bei mir der Schleier der Unwissenheit, wenn ich auch  nicht alles bis ins letzte begriffen habe.

Zitat
>Etwas günstiger sind dann externe oder interne DV A/D Wandler, die extern per Firewire angeschlossen werden und eigentlich kein Problem mit der A/V-Synchronität haben dürften.(DV User)<

Verstehe ich das richtig: Ich benötige eine Firewireplatte und schließe den A/D-Wandler ebenfalls an eine FW-Schnittstelle an? Oder genügt eine IDE-Platte?
Kannst Du ungefähr eine Preisklasse angeben?

Zitat
> Dann nämlich würde es sich schnell rechnen, wenn Du Dir eine [Kamera] mit DV-in besorgst...< (wenzi)

Ja das ist sicher eine super Idee. Die letzte Zeit filme ich jedoch so gut wie gar nicht mehr. Deshalb scheuete ich bis jetzt die Investition in eine neue Kamera. Aber diese Möglichkeit sollte ich wirklich in Betracht ziehen.
Was würde denn eine einfache DV-Kamera mit DV-in Kosten? Ich habe da überhaupt keine Ahnung, was da Stand der Dinge ist?


Also nochmals vielen Dank

Dröhnie
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Jan 10, 2004 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ums mal zusammen zu fassen:
Die günstigste Methode ist eine TV Karte für 50 Euro.
Allerdings kommt da sehr schnell Frust auf, da das ganze nicht so einfach ist.

Die beste Methode für Hi8 Material, was mit mehr als einfachen Schnitten Nachbearbeitet werden soll, ist das ganze in DV auf zu nehmen und anschließend zu Wandeln. So eine Karte kostet aber doch schon einiges mehr als 50 Euro. Und man muß anschließend das ganze immer noch nach mpeg wandeln.

Die beste Methode für VHS Material, bei dem höchstens mal Werbung raus geschnitten werden soll, ist eine Capturekarte, die direkt in Mpeg auf nimmt. Normalerweise bleibt da alles Synchron und man erspart sich das spätere Wandeln. Bei DVD-Bitraten ist die Qualität (für VHS Aufnahmen) auch ausreichend. Bzw. normalerweise nicht groß vom Original zu unterschieden. Nachteil, man kann nachträglich keine Filter anwenden, um die Aufnahme noch etwas zu verbessern. Was allerdings sowieso nicht ganz einfach ist und die Rechenzeit auch verlängert. Manche Karten können allerdings auch ein paar Filter anwenden. Ich habe es nie gebraucht.

Du siehst also, es gibt da keine Allroundlösung. Wenn das Zeug einfach nur so digitalisiert werden soll, ist vielleicht auch noch ein Standalone DVD-Recorder interessant. Dort ist man zwar am unflexibelsten, bekommt aber sehr schnelle Ergebnisse. Die nichtmal schlechter aussehen müssen, als eine PC-Lösung.

Gruß
BOP


EDIT: Grmpf, jetzt habe ich nicht auf die Uhrzeit geachtet. Mein Posting ist jetzt auch irgendwo dazwischen gerutscht.
Wenn ich dran denke, poste ich es später noch mal und lösche das hier.
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Jan 10, 2004 13:33    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Verstehe ich das richtig: Ich benötige eine Firewireplatte und schließe den A/D-Wandler ebenfalls an eine FW-Schnittstelle an? Oder genügt eine IDE-Platte?
Nein, Du brauchst keine FW-Platte. Die Box wird per FW-Kabel an den PC (FW-Schnittstelle) angeschlossen. Dort wird mit (fast) jeder beliebigen Videosoftware dann das digitalisierte Video als DV-AVI auf die Platte geschrieben und Du kannst es weiterverarbeiten.

Das gibt dann 13 GB/Stunde Video bei 4 MB/s, was jede halbwegs aktuelle Platte schafft (außer der 6GB-Platte in meinem Server vieleicht ) Du brauchst also allenfalls eine neue (weitere) IDE-Platte im PC, wenn die vorhandene entweder zu klein ist oder Du das Bearbeiten etwas beschleunigen willst. Wobei letzteres davon abhängt, wie und womit Du bearbeitest. Schneller wird es nur, wenn Du das komplett bearbeitete Video nochmals als DV-AVI auf die Platte schreiben willst (wieder so eine Grundsatzdiskussion und auch abhängig vom verwendeten Programm).

Die billigste Box kostet um die 250 Euro (Pinnacle Moviebox DV) plus die Kosten für eine Firewire-Karte (ab 20 Euro).

Zitat:
Was würde denn eine einfache DV-Kamera mit DV-in Kosten?
So ab 460 Euro (Canon mv600i) bzw. als D8 ab 470 Euro (Sony TRV345). Du brauchst nicht nur DV-In, sondern auch Analog-In.

Gruß DV User
Dröhnbüddel 



Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Jan 10, 2004 14:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Du brauchst nicht nur DV-In, sondern auch Analog-In.

meinte ich auch; sorry.

Zitat:
So ab 460 Euro (Canon mv600i) bzw. als D8 ab 470 Euro (Sony TRV345).

In dieser Preisklasse sind es dann aber Cams ohne analog-in, oder?

Etwas andere Frage (jetzt mal nicht analog): Wozu braucht man eine FW-DV-In-Box. Ich dachte DV-Cams können direkt an die FW-Schnittstelle angeschlossen werden. Oder sind das nur die Sony mit ihren i-links (oder so ähnlich)?

Gruß

Lutz
whisper 



Anmeldungsdatum: 25.01.2002
Beiträge: 145

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Jan 10, 2004 15:46    Titel: Antworten mit Zitat

@Dröhnbüddel
Schöne Anfrage übrigens, macht Spaß, wenn sich mal jemand Mühe gibt.  

Hier noch mal für Dich die verschiedenen Möglichkeiten:

Hi8/VHS->Analog-in DV Cam->Firewire PC->Soft-Encoder
Hi8/VHS->DV-Converter Box->Firewire PC->Soft-Encoder
Hi8/VHS->MPEG2-Karte
Hi8/VHS->Normale TV-Karte->Soft-Encoder

So eine gute externe DV Videoconverter Box, die Du direkt an Firewire anschließen kannst bekommst Du z.B. auch bei Canopus für ca. 200Euro. Nimmt dann im Canopus DV Codec auf.

Auch die DV Camcorder liefern Dir selbst beim Durchschleifen das Video im DV-Codec (Kompression 1:5)

Für die Qualität am besten wäre ein Konverter, der bei sehr gutem A/D-Wandler die Video Signale uncompressed weitergibt. Anschließend dann Softencoden.

Die Camcorder können alle an die Firewire-Karte des PCs direkt angeschlossen werden.

Du siehst eine eindeutige Lösung gibt es tatsächlich nicht. Es ist immer ein Kompromiss aus Geschwindigkeit/Komfort und Qualität.

Ich persönlich bevorzuge auch die DV-Lösungen. Man kann mit einem schnellen PC sogar, für die schnelle Aufzeichnung, in Realtime mit Software-Encoder direkt in MPEG2 wandeln und hat andererseits auch die Möglichkeit die DV-AVIs vorher noch zu bearbeiten.

Wenn Du tatsächlich nach einem DV-Camcorder ausschau hälts, nimm nicht den billigsten und informier Dich mal hier in der Camcorder-Section. Das ist ja auch keine schnelle Entscheidung.

Eine zweite Festplatte bringt Voreile in der Geschwindigkeit beim Softencoden/Muxen etc. , da man dann von Platte1 (Source) auf Platte2 (Ziel) arbeiten kann und nicht auf einer Platte herumrödelt.

Viel Spaß noch bei der Auswahl

Gruss Whisper
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Jan 10, 2004 15:50    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Bin ich aus der Zeitschleife ?

Edit : Jupp !

Nur zum Verständnis:
Diese DV Converter Boxen sind auch nichts anderes, als Capture Karten, nur geben sie das analoge Video eben in Form
von DV (Digital Video) an den PC.
Das hat den Vorteil eines genormten Standards und eben den
Nachteil von 13 GIG / Stunden , oder knapp 4 MB / Sekunde.
Noch ein Vorteil ist, daß die Qualität von DV durch die niedrige Kompression in der Regel sehr hoch ist.

War das jetzt verständlich ?
_________________
Gruß BergH
Dröhnbüddel 



Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Jan 10, 2004 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Zitat:
War das jetzt verständlich ?

Jawoll, i can see clearly now.
Eine Frage noch zu diesen Boxen etwas abseits vom Thema analog->digital:

Zitat:
Diese DV Converter Boxen sind auch nichts anderes, als Capture Karten, nur geben sie das analoge Video eben in Form
von DV (Digital Video) an den PC.

OK. Wozu jedoch der digitale Eingang? denn...

Zitat:
Die Camcorder können alle an die Firewire-Karte des PCs direkt angeschlossen werden.(whisper)

Dann braucht man zum überspielen von DV-Cam auf PC jedoch keine DV-CaptureBox wie z.B. die Pinnacle Moviebox DV. Ich vermute das über den DV-Eingang dieser und ähnlicher Boxen andere digitale Signale auf PC gebracuht werden können. Richtig?


Zitat:
Nimmt dann im Canopus DV Codec auf

Hat das irgendwelche Nachteile im Bezug auf die Weiterverarbeitung?

Je mehr ich nachdenke, desto mehr tendiere ich dazu mir eine DV-Cam zu kaufen; vor allem im Hinblick auf das Alter meiner Hi-8 Geräte (sind öfter mal defekt).

Dazu werde ich wohl mal in die Camcorder-Sektion wechseln.

Dank und Gruß

Lutz
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Jan 10, 2004 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zitat:
Die Camcorder können alle an die Firewire-Karte des PCs direkt angeschlossen werden.(whisper)

Dann braucht man zum überspielen von DV-Cam auf PC jedoch keine DV-CaptureBox wie z.B. die Pinnacle Moviebox DV.

Ne, natürlich nicht! So Boxen sind ja auch für Leute, die Ihre Hi8 oder VHS (eben Analog-) Aufnahmen in den PC bekommen möchten!
Also, entweder so eine "Box" oder eine DV-CAM!
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Reinhard 
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.05.2001
Beiträge: 2304
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Jan 10, 2004 16:47    Titel: Antworten mit Zitat

Mal kurz dazu

Ich verwende eine Canopus-ADVC50-Karte zum wandeln von VHS-Material in digital und bin sehr zufrieden damit. Einfach in den PC einzubauen und anzuschließen. Capturen mit Scanlyzer, schneiden des DV-Materials mit Premiere, encoden mit Procoder.......usw.
_________________
      Gruß

   Reinhard


--------------

ps.: Rechtschreibfehler unterliegen nicht dem Copywright und können frei verwendet werden.
Dröhnbüddel 



Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Jan 10, 2004 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
So Boxen sind ja auch für Leute, die Ihre Hi8 oder VHS (eben Analog-) Aufnahmen in den PC bekommen möchten!
Also, entweder so eine "Box" oder eine DV-CAM!


Den Weg analog->Box->PC habe ich verstanden. Es gibt bei Pinnacle z.B. aber zwei verschiedene solcher Boxen und bei der Studio DV steht:

Zitat Pinnacle: "Analoge und digitale Videosignale, die Sie mit Pinnacle Studio MovieBox DV empfangen, werden in DV-Format kodiert. "

Meine Frage war also lediglich welche "digitalen Videosignale" meint Pinnacle, wenn nicht die von der DV-Cam (welche -wie ich jetzt weiss- direkt per FW Daten auf den PC schaufelt)

Vielleicht meint Pinnacle aber gar das, was ich daraus lese.

Gruß

Lutz
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Sa Jan 10, 2004 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
MovieBox... OK. Wozu jedoch der digitale Eingang? denn...

Zitat Pinnacle: "Analoge und digitale Videosignale, die Sie mit Pinnacle Studio MovieBox DV empfangen, werden in DV-Format kodiert. "
Die Aussage von Pinnacle bzgl. digitaler Signale ist Müll. Was sie wohl meinen ist, daß man an die MovieBox DV nochmal einen DV-Camcorder per FW anschließen kann, der dann am PC als 2. Gerät erkannt wird. Die Box selber macht aber nichts mehr als nur die Daten über "ihr" FW-Kabel weiter zu leiten.

Man muß also zum Anschluß des DV-Camcorders nicht nochmal extra unter den Tisch krabbeln, um das FW-Kabel in den PC zu stöpseln.

Zitat:
In dieser Preisklasse sind es dann aber Cams ohne analog-in, oder?
Genau deshalb hatte ich die beiden rausgesucht und auch genannt. Sie haben beide Analog In/Out, DV in/out. Die Sony kann dazu noch die eingelegten Hi8-Bänder digitalisieren ohne daß man die Bänder mit einem Hi8-Camcorder abspielen und per S-Video In an den Camcorder anschließt.

Gruß DV User
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Sa Jan 10, 2004 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
@Dröhnbüddel
Schöne Anfrage übrigens, macht Spaß, wenn sich mal jemand Mühe gibt.

Dem kann ich mich nur anschließen.
Dröhnbüddel 



Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Sa Jan 10, 2004 17:31    Titel: Antworten mit Zitat

jetzt hab ich's!

Vielleicht gestattet Ihr noch eine letzte Frage, die obwohl eher aufs Camcorder-Board passen müsste, aber meiner Meinung nach hier einen schönen Abschluß bildet:

In Sonys Digital-8 Cams (Digital 8 gibt es doch nur von Sony?) können alte Hi-8 verwsendet werden; sowohl Aufnahme als auch Wiedergabe.
Gibt es auch spezielle Digital-8 Bänder oder verwendet man generell Hi8-Material.
Liefern D8-Bänder bessere Ergebnisse als Hi8 (bei der Aufnahme in der D8-Cam)?

Dank und Gruß

Lutz
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group