DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
VHS auf DVD, welche Hardware?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Misda 



Anmeldungsdatum: 12.01.2004
Beiträge: 12

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jan 12, 2004 16:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo an alle!

Ich hab zuhause ein paar VHS Kassetten, die ich auf den PC überspielen und anschliesend auf DVD brennen will.

Ich hab auch schon einige Beiträge durchgesucht, aber leider noch nix passendes gefunden.

Was ich an Hardware habe:

P4 2,53GHz
1024MB Ram
550 GB HDD
Terratec DMX 6 Fire 24/96
FireWire und USB2

Ich würde als Aufnahmegerät eine externe Box (Bsp. Canopus ADVC 100) bevorzugen, so könnte ich mal an meinem Haupt-PC, mal am Laptop (P4M 1,8GHz, 512MB Ram) oder auch an meinem 3. PC (P3 733 MHz, 4** Ram) mit der Box arbeiten.

Außerdem hat mein HauptPC schon einige PCI Karten, weshalb ich glaube, dass eine zusätzliche Karte den Kollaps für meinen PCI-Bus bedeuten würde.

Würde mich freuen wenn mir jemand ohne viel Fachchinesich (Ich kenn mich ziemlich gut mit PC-Technik aus, aber nicht mit Videobearbeitung) erklärt, was genau ich brauche um gute und schnelle Ergebnisse zu erzielen.

Danke schon mal im Vorraus!
newbieneu 



Anmeldungsdatum: 23.01.2003
Beiträge: 171

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jan 12, 2004 16:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte vor langer Zeit eben wegen meinen VHS Kassetten angefangen mit diesem Thema:

Als Quelle nutze ich einen halwegs guten Player, der direkt am PC steht. Dieser ist ein 2,8 GHz P4, was ausreichend ist. Mein alter 1,4 Athlon war zu schwach.
Als Eingang nutze ich die TV - Karte (Terratec Cinergy 400); davor war es eine Hauppauge WinTV PCI. Die Hauppauge war genauso schlecht wie der TV-IN der Grafikkarte. Das war vor allem an asynchronität zwischen Bild und Ton zu merken.
Zu Zeiten von VCD / SVCD nutzte ich "Virtualdub" zum Aufnehmen im AVI-Format und anschließend Bearbeiten / Schneiden / Umwandeln mit "TMPGenc". Das ist recht mühselig und umständlich, da die Kapazität einer CD recht bescheiden ist.
Inzwischen nutze ich DVD, was wesentlich einfacher ist! Aufnehmen direkt DVD-konform mit "WINDVR 2", anschließend ggf. schneiden mit "MPEGVCR", authoren mit "Movie Factory 2" und anschließendem Brennen mit "Nero".

Das ist alles recht allgemein, sollte aber zur Profilierung reichen.
Bis ich akzeptable Ergebnisse hatte (mit denen auch die "Chefin" zufriedern war), vergingen mehrere Wochen.

Hoffe geholfen zu haben, Gruß newbieneu
mf666 



Anmeldungsdatum: 23.08.2003
Beiträge: 29

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jan 13, 2004 20:53    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich hatte vor langer Zeit eben wegen meinen VHS Kassetten angefangen mit diesem Thema:

Als Quelle nutze ich einen halwegs guten Player, der direkt am PC steht. Dieser ist ein 2,8 GHz P4, was ausreichend ist. Mein alter 1,4 Athlon war zu schwach.
Als Eingang nutze ich die TV - Karte (Terratec Cinergy 400); davor war es eine Hauppauge WinTV PCI. Die Hauppauge war genauso schlecht wie der TV-IN der Grafikkarte. Das war vor allem an asynchronität zwischen Bild und Ton zu merken.
Zu Zeiten von VCD / SVCD nutzte ich "Virtualdub" zum Aufnehmen im AVI-Format und anschließend Bearbeiten / Schneiden / Umwandeln mit "TMPGenc". Das ist recht mühselig und umständlich, da die Kapazität einer CD recht bescheiden ist.
Inzwischen nutze ich DVD, was wesentlich einfacher ist! Aufnehmen direkt DVD-konform mit "WINDVR 2", anschließend ggf. schneiden mit "MPEGVCR", authoren mit "Movie Factory 2" und anschließendem Brennen mit "Nero".

Das ist alles recht allgemein, sollte aber zur Profilierung reichen.
Bis ich akzeptable Ergebnisse hatte (mit denen auch die "Chefin" zufriedern war), vergingen mehrere Wochen.

Hoffe geholfen zu haben, Gruß newbieneu

Hallo,

mich trifft genau das gleiche Thema.

Habe bisher immer WINDVR2 benutzt zusammen mit der GF4 für Fernsehaufnahmen.

Für Videokonverierungen ist mir koscherweise aber das Ergebnis zu schlecht. Viel mehr klötze als direkt vom SAT-Receiver.

Jetzt sagst Du die Hauppauge ist zu schlecht - ich wollte mir aber die PVR 250, 350 oder USB holen. Ich hoffe Du meinst eine andere Karte oder?

Du nuzt also WINDVR zusammen mit Deiner TV-Karte ? Ich mache das ja auch mit der GF4. Nur,warum bist Du offenbar zufrieden und ich nicht. Ist da ein MPEG2-Chip drauf auf der Karte ?

Danke für info
newbieneu 



Anmeldungsdatum: 23.01.2003
Beiträge: 171

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jan 14, 2004 8:56    Titel: Antworten mit Zitat

@mf666!
Ich hatte eine alte WinTV PCI von Hauppauge. Damit war ich irgendwann nicht mehr zufrieden, eben weil es (mit dem alten Prozessor) keine guten Ergebnisse gab bzw. diese nur mit hohem Aufwand. Jetzt werkelt eine Cinergy 400.
Meine Grafikkarte ist eine Raedon 9200 ViVo. Sie kam zusammen mit dem neune Rechner und dort baute ich auch die Cinergy ein. Beim Vergleich beider TV-Eingänge hatte ich festgestellt, da´ß die Aufnahme über die TV-Karte vom Bild und der Synchronität besser ist. Das kann sicher bei anderen mit anderer Hardware anders sein.

Gruß newbieneu
pohli 



Anmeldungsdatum: 14.08.2003
Beiträge: 2

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jan 23, 2004 23:39    Titel: Antworten mit Zitat

@misda

Der Canopus ADVC-100 ist eine sehr gute Wahl, um analoges Material zu digitalisieren. Er besitzt analoge Ein- und Ausgänge und wird per Firewire mit dem PC verbunden. Er verhält sich unter Windows wie ein DV-Camcorder.
Das analoge Video wird im Gerät hardwaremäßig nach DV-AVI encodiert und das mit sehr guter Qualität. Vorausgesetzt natürlich, das Ausgangsmaterial ist nicht schon verrauscht.
Video und Audio bleiben absolut synchron.
An die analogen Ausgänge kann man einen TV als Kontrollmonitor beim Schneiden und weiteren Bearbeiten anschließen oder ein analoges Aufnahmegerät.

MfG Totti
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group