DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Hardware mpeg encoder
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PercyNoMercy 



Anmeldungsdatum: 18.01.2004
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Jan 18, 2004 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Forum!
Ich bin neu hier und hab natürlich gleich ne Frage. Wie es sich gehört, habe ich natürlich ein wenig gestöbert, aber nichts richtiges gefunden. Für Leute, die solche Hardware besitzen, sind die Fragen leicht zu beantworten. Aber fange ich mal an.

Habe mir zu Weihnachten einen Camcorder Sony TRV 33e gegönnt. Erstes Zubehör, Firewirekarte. Mit Pinnacle Studio 8 bin ich auch sehr zuftrieden, klappt bisher auch so, was ich möchte. Aber, wenn es dann um das Encoden geht, mein lieber Scholli, dauert es mir doch ein wenig lange! Habe AMD 1,4 läuft mit 1,2 GHz, damit es stabil läuft. Computer kann nicht upgedatet werden, da ich ja denn gleich alles machen müsste (CPU, Mainboard, Speicher, Grafik). Deshalb bin ich auf der Suche nach einen Hardware-Encoder. Leider habe ich sowas noch nicht live gesehen.
1. Frage: Läuft es in Echtzeit oder sogar schneller?
2. Frage: läuft DivX Codierung auch schneller, oder nur das, was mit mpeg zu tun hat?
So nun aber meine eigentlichen Fragen. Es gibt Capture-Karten und TV-Karten mit Mpeg-Encoder-Chip. Meine Idee, wenn ich mir schon sowas kaufen will, könnte es doch gleich eine TV-Karte sein, so dass ich ein PVR haben könnte. Kann man diesen Chip bei den Hauppauges oder Pinncale TV-Karten mit anderer Software ansprechen (Studio 8, Virtualdub usw)? Bisher habe ich nicht viel gutes über diese Karten gelesen, Tonversetzt nach langer Aufnahme, bei Pinnacle fehlen Kanäle, schlechter Support.
Anders herum, wenn ich mir eine reine Mpeg Karte kaufe, kann ich die dann auch mit meiner jetzigen TV-Karte Hauppauge WIN-TV PCI FM nutzen? Das heißt mit entsprechenden Programmen, Timeshift und normales Recording?
Habt Ihr Kaufenfehlungen, wenn beide Fälle funktionieren?

Ich danke euch jetzt schon für die Mühe!

PS: Dachte mir, lieber genau beschreiben, als eine Zweizeiler-Anfrage. ;)
PercyNoMercy 



Anmeldungsdatum: 18.01.2004
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Jan 18, 2004 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ich vermute mal, diese Box könnte meine Wünsche erfüllen. Aopen
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Jan 18, 2004 19:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hi ...

was Du da vor hast, funzt nicht!
Die, meines Wissens nach, einzige Karte, die Hardware mpeg-Encoding kann, ist die Vidac VMagic. Alle anderen Karten wirste vermutlich unter 4 oder 5 Stellige Beträge nicht bekommen. Und ist auch für den Hobbybereich nicht gedacht.

Was ich an Deiner Stelle machen würde, wäre mir einfach ein neues Board und CPU zu kaufen. Wenns sein muß auch noch Speicher.
Mit einem 2500+ könnte man mit CCE Basic (kostet 50 Euro) schon auf Echtzeit kommen. Was die Vidackarte mit Deinem jetzigen Prozessor auch nur bei niedrigeren Auflösungen schafft. Wenn überhaupt.
Und so wird das DivX Encoden auch schneller.

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Jan 18, 2004 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ach ja, und wenn Du die Cam Aufnahmen vernünftig auf eine Silberscheibe bannen möchtest, würde ich auch noch einen DVD-Brenner für 99 Euro einrechnen. Sowas als SVCD zu brennen macht nicht wirklich Laune. Die Quali ist da recht bescheiden. Zumindest im Vergleich zu einer DVD.
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
PercyNoMercy 



Anmeldungsdatum: 18.01.2004
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So Jan 18, 2004 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, ein DVD-Brenner wird auf jedenfall kommen. Mit SVCD bin ich echt nicht mehr zufrieden zustellen.

Aber die key data dieser Box hören sich echt gut an: Und soweit ich das durch lesen bisher in Erfahrung bringen konnte, scheiterte die Chip-Encoderabfrage durch 3rd Party Software durch fehlende MS WDM Treiber, oder?

* Receive TV broadcasts: 158 channels cable/antenna
* External inputs for video capture: AV and S-video inputs for external video resource like cameras and VCRs.
* 1394 inputs for external video resource like DV and DV8.

* Wireless remote control included: Channels up/down, Volume up/down.
* Full motion video capture:
- Hardware MPEG1
352x240,320x240
- Hardware MPEG2 720x480,640x480,480x480,352x480

Still image snapshot as JPG format.
- Fully compatible with Microsoft WDM.
- Full motion video capture up to 720x480 @ 30 fps (frame per second) interlaced.
- Mpeg video compression up to 15MB bitrate for USB2.0 or 4MB bitrate for USB1.1
- Video format compatible to DVD, SVCD and VCD

keine Sorge, den gibts auch als Pal-Version.

By the way, USB2.0 habe ich.
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: So Jan 18, 2004 23:28    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
*  1394 inputs for external video resource like DV and DV8.

Ja, ich bin mir nur ziemlich sicher, das damit das DV nur durchgereicht wird. Soll heissen, Du hast es hinterher nicht als mpeg, sondern als normales DV-AVI auf der Platte liegen.
Vielleicht irre ich mich aber auch!?

Jetzt kannst Du natürlich die DV-CAM analog an das Ding anschließen und in Echtzeit nach mpeg wandeln. Nur ist dann nichts mehr mit Videoschnitt (außer vielleicht ein paar Szenen raus zu schneiden) und die Qualität ist auch etwas schlechter als ein Softwareencoden.

Als letzte Möglichkeit könntest Du es als DV-AVI auf HDD speichern (per FW), bearbeiten, zurück auf DV Sichern (per FW) und das dann analog überspielen und es dabei als mpeg2 abspeichern lassen.
Wobei ich es blödsinn finde, digitales Material analog zu überspielen, um es dann wieder zu digitalisieren.

Ich weiß jetzt nicht was das Ding kostet, aber ich schätze dafür kannste auch Deinen Rechner aufrüsten.
Einen AMD Athlon 2500+ mit Board und Speicher bekommste ab ca. 250 Euro (grob geschätzt). Und es ist dann eben der komplette PC schneller.

gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: So Jan 18, 2004 23:59    Titel: Antworten mit Zitat

DV an USB2 durchreichen. Möchte ich zwar mal bezweifeln. Aber wenn dem so ist dann müssen wir uns die Box direkt merken. Wäre nämlich das erste Device von dem ich sowas höre (wohl gemerkt, das Teil hat nur einen USB-Anschluß zum PC).

Ich vermute daß der Cirrus Logic CS92288 "einfach" auch noch (neben der MPEG2-Kodierung) zum Dekodieren des ankommenden DV-Datenstroms verwendet wird.

Versandpreise übrigens so ab 225,- Euro

Hier mal ein Werbetext von der Alternate-Seite:
Zitat:
Der AOpen X-Recorder VX2000 wird an einer Seite mit der Videoquelle verbunden (wie z.B. einem Camcorder, TV oder Videoplayer) und an dem andere Ende mit dem USB 2.0-Anschluss des Computers. Der VX2000 encodiert das Videomaterial in Echtzeit in MPEG-2 und speichert es auf dem PC.

Daruas würde ich entnehmen, daß am PC immer MPEG2 (oder halt MPEG1) ankommt.

Trotzdem, wenn der Encoder gut ist, sicher keine schlechte Lösung.

Zitat:
keine Sorge, den gibts auch als Pal-Version.
Sorge mache ich mir eher darum, daß AOPEN zwei Versionen vertreibt. Also wird wohl die PAL-Version kein NTSC (per analogem Zuspieler) verarbeiten

DivX bekommst Du mut so einer Box natürlich nicht hin.

Noch etwas:
Zitat:
Fully compatible with Microsoft WDM.
Wie ich mir das vorzustellen habe wüßte ich schonmal ganz gerne. WDM-Capturegeräte sind doch normalerweise unkomprimiert. Oder hat MS da inzwischen etwas erweitert. Also wird es wohl auf "entweder WDM" oder "MPEG2" herauslaufen.

Gruß DV User
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Jan 19, 2004 0:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
(wohl gemerkt, das Teil hat nur einen USB-Anschluß zum PC).

Ja, schon klar. Wäre trotzdem die erste Box von der ich gehört hätte, die auch DV direkt nach mpeg encoded. Standalone-Recorder können das wohl schon länger, oder!?
Aber dem Alternatetext nach, würde ich es jetzt auch so vermuten.

Trotzdem finde ich es keine gute Lösung. Was will man mit mpeg auf dem PC? Da kann man ja nicht viel mit anfangen. Außer es auf DVD zu brennen.

Und wie ich schrieb, für den Preis bekommt man auch einen schnelleren PC.

Wobei das Ding natürlich den Vorteil hätte, das man eben auch noch TV oder alte VHS-Kassetten konservieren kann. Wobei das mit einer CAM mit analog-In ja auch geht.

Ist eben alles eine Frage des Geschmacks.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
PercyNoMercy 



Anmeldungsdatum: 18.01.2004
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Jan 19, 2004 1:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ähhh, warum muss alles so kompliziert sein?
Den Rechner updaten ist eine Möglichkeit, aber dazu müsste ich auch noch ne Grafikkarte dazu kommen, weil meine noch die alten AGP Stromversorung hat. Ich glaube 5V, die neuen Boards haben nur 3,3V.
Mein Anliegen, einen echten PC Videorecorder würde es trotzdem nicht gerecht werden. Nachdem ich das halbe Internet gelesen habe kommen selbst bei schnellen CPUs immer noch Ruckler und Artefakte, solange die TV-Karte keinen Mpeg-Chip hat.
Mein Traum war es einfach, einen vollansprechenden Mpeg-Chip zu haben, der das Encoden übernimmt. Egal von welcher App heraus Studio 8.x, Virtualdub, TV-Karte oder ähnliches. So teuer kann der Chip doch gar nicht sein, wenn man DVD-Recorder schon für 270€ bekommt, immerhin ist der Rest (Laufwerk, Gehäuse etc) ja auch noch dran.

Vieleicht gibt es ja einen Trick Fertigeschnittenes DV-Material oder andere Video-Daten per Firewire-Out PC an Firewire-In AOpen Box raus und schön in Echtzeit mpeg2 Format per USB2.0-In wieder in den PC. So ne schöne Schleife halt. Theoretisch halte ich es für machbar, blos ich frage mich, wie ich die Video-Daten dazu bringen kann, per Firewire in Aopen-Box zu gehen. Ich glaube, da hilft nur eins, probieren statt studieren.
PercyNoMercy 



Anmeldungsdatum: 18.01.2004
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Jan 19, 2004 1:47    Titel: Antworten mit Zitat

Schaut mal wie weit die Chinesen schon sind.
http://www.kworld.com.tw/
Leider habe ich die Produkte noch nicht in Deutschland endeckt
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Jan 19, 2004 10:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmmmm, in welcher Zeit leben wir denn ?

Ausser der VIDAC gibt es noch die Hauppauge PVR 250/350 und die USB Box, ausserdem fällt mir noch die Pinnacle Bungee ein. Sind alles Karten/Boxen die direkt in MPG speichern (einstellbare Profile für DVD/SVCD/VCD files). Die Bildqualität bei alletztgenannten Boxen vom Tuner ist der VIDAC um Längen überlegen.

Preislich geht es bei 180 Euronen (250er) los, also immer noch billiger als aufzurüsten. Hab selbst auch nur nen 1300er Donnervogel.
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Jan 19, 2004 10:33    Titel: Antworten mit Zitat

@HolgerS
Das ist schon klar! NUR, PercyNoMercy sucht eine Karte, mit der man auch Transcoden kann. Und das kann nur die Vidac.

@PercyNoMercy
So etwas wie Du suchst, gibt es im Moment leider nicht wirklich. Wie gesagt, die Vidac macht so etwas annähernd. Ist aber eben nicht ganz unproblematisch.
Und ich spreche hier eben nur von meinen eigenen Erfahrungen. Ich habe bis jetzt zwei Capturekarten gehabt. U.a. eben auch die Vidac. Beide liefen bei mir recht problemlos. Unt trotzdem bin ich jetzt beim Softencoden. Die Qualität der Karten, und sei sie auch noch so gut, reicht einfach nicht an einen Softencoder ran. Bei Bitraten für DVD fällt das allerdings nicht mehr so auf. Das muß ich zugeben.
Und TV Aufnahmen erledige ich digital über Sat. Von daher habe ich auch damit keine Probleme. Die sind direkt in mpeg und werden so wie sie sind auf DVD gebrannt.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Jan 19, 2004 10:58    Titel: Antworten mit Zitat

Dann bin ich wohl blind, hab jedenfalls von transcoden nix gelesen ..... aber wenns denn so sein sollte, das kann tatsächlich nur die VIDAC.

Alternativ käme aber auch wirklich ein DVD-Standalone mit DV-in in Frage wenns um DV-Aufnahmen geht.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group