DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Audio
2-Kanal auf 6-Kanal
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Marko H. 



Anmeldungsdatum: 12.07.2002
Beiträge: 505

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 18:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen!

Ist es möglich, an ein 5.1 System (mit den typischen grünen, gelben und schwarzen Klinken-Eingängen) eine Stereoquelle anzuschliessen, die nur über die üblichen rot-weissen Cinch-Kabel verfügt? Gibt es eine Art Adapter? Hab hier im Forum ein bissel gesucht, aber nix dazu gefunden...

Weiss jemand was darüber?
_________________
www.eyekicks.com
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Ein vernünftiges 5.1 System hat auch Stereo-Eingänge.
Da passt dann ein VCR / DVB-BOX, wasauchimmer dran.

Mit Quasi Suround , MPEG 5 Kanal,DPL, oder wieauchimmer diese Einstellung gerade heißt, bekommt man das dann mehr , oder weniger gut auf alle 6 Boxen.
Oder man schaltet halt auf Stereo, was es ja auch letztendlich ist.
_________________
Gruß BergH
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

Mmmmhhh - Du willst zwei Stereosignale also auf 6 Lautsprecher (inkl. SubWoofer) verteilen? Da wirst ein paar Abstriche machen müssen, wenn diese Verteilung rein über Kabel geschehen soll: Die beiden linken Boxen (bzw. Eingänge dafür) kannst zusammenfassen und mit dem linken Stereosignal verbinden, ebenso verfährt mit den beiden rechten Boxen. Die Adapter hierfür musst Dir selber zusammenlöten, sowas habe ich noch nicht gesehen. Den Center und den Subwoofer kannst dabei leider vergessen (dazu wäre eine kleine Widerstandsmatrix nötig, die aber ein Übersprechen zwischen den Kanälen verursacht).

Eigentlich sollte die Signalquelle (z.B. Soundkarte) das Stereosignal in ein Pseudo-5.1-Signal verwandeln, das würde bessere Ergebnisse liefern.

Edit: BergH, er meint vermutlich ein PC-Boxensystem. da gibt es sowas nicht oder kaum.



Zuletzt bearbeitet von wenzi
_________________
Viele Grüße, Wenzi
videowahn 
Gast





Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

Also normalerweise wimmelt es an einem AV-Verstärker nur so von Stereo-Eingängen (TV, VCR, CD, AUX etc).

Die vielen bunten Anschlüsse (5 Stück) braucht man eigentlich nur, wenn man einen externen 5.1 Dekoder anschließt und durchschleift zur Endstufe.

Der AC3-Ton wird vom DVD-Spieler etc. via Koax oder optischem Digitalkabel übertragen.

In der Regel fehlt nur der Vorverstärkereingang für den analogen Plattenspieler mit Magnettonabnehmersystem

grüsse videowahn
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Also sagen wir so :
Mit einem 5.1 Verstärker kein Problem.
Mit nur einem Boxenset geht es nicht (oder niur mit Murks)
Der angesprochene Adapter ist der 5.1 Verstärker / Receiver.

@videowahn
In der Regel fehlt der Vorverstärker , bei meinem Denon nicht.
Wobei ich da noch nie einen Plattenspieler dranhatte.
Wozu auch? Die besten Scheien sind auf CD (zur Not von der Platte)
Ist aber geraffel. Wenn einen alte Scheibe neu gemastert wurde schmeißt Du die Platte weg.

Beispiel :
Pink Floyd The dark side of the Moon.
Aus 2 Platten habe ich mit allem was zu filter, de-cklicken, entrauschen und wasweiß ich drin war eine CD gemacht.
Dann gab es die neu Re-masterte CD.
Nahc dem hören schmeißt Du die erste CD aus dem Fenster .

Ist doch so:
Schallplatte Dyanmik ~40 dB
CD Dynamik ~75 dB (und wie gesagt, wenn neu gemastert wird ist der Klang einfach besser.)

2. Beispiel Tybular von Mike Oldfield (die 25 Jahre Jubiläums Edition) läßt Dich die Schallplatten wegschmeißen.
_________________
Gruß BergH
Marko H. 



Anmeldungsdatum: 12.07.2002
Beiträge: 505

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 23:38    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die Adapter hierfür musst Dir selber zusammenlöten, sowas habe ich noch nicht gesehen.

Ja, genau sowas wär gut -- zum Löten bin ich leider zu ungeschickt, daher hatte ich gehofft, sowas könnte man kaufen.

@bergH:

Das 5.1 System ist leider nicht wirklich "vernünftig" -- ich habe hier das Logitech Z-680 THX System (das aber wirklich einen netten Sound hat). Sicher kein Profi-System, und daher leider ohne richtigen Stereo-Eingang.
_________________
www.eyekicks.com
videowahn 
Gast





Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 0:53    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich nehm mal an, dein System ist ein aktives 5.1 Boxenset bei dem der im Subwoofer eingebaute Verstärker auch den Saft für die Front/Rear/Center-Boxen liefert.

Was Dir fehlt ist der 5.1 Dekoder. Wenn Du das Boxenset an einem DVD-Spieler mit 5.1 Dekoder betreiben würdest, würde das klappen. Es gibt auch reine Dekoder, aber die genauso teuer wie AV-Receiver.

Natürlich kannst Du die Stereo-Quelle einfach auf die Fronteingänge legen, aber dann kriegst Du halt auch nur Stereo-Sound (wahrscheinlich sogar mit SUB) aus zwei Lautsprechern.
consulting 



Anmeldungsdatum: 19.06.2002
Beiträge: 124

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: So Jan 25, 2004 16:25    Titel: Antworten mit Zitat

Jeder vernünftige Dolby ProLogic-Verstärker/Receiver hat jede Menge "normale" Stereo-Eingänge.

Was über diese Eingänge kommt, kann durch den DSP (Digital Signal Processor) für "Pro Logic" mit Einstellungen für "Center", "Front" und "Rear" sowie für "Live", "Stereo" etc. aufbereitet werden.

Bei simplem Stereo vom VCR oder TV ist Surround "embedded" (wenn die Quelle entsprechend ist), wird dann entsprechend durch den DSP gejagt und auf die Lautsprecher verteilt. Einige TV-Anstalten (etwa Pro7) haben noch spezielle Prozessoren, die das Signal für die Ausstrahlung noch aufpeppen. Da geht bei Action die Post dann schon all zu sehr ab, oft irritierend räumlich.

Einfach billiges Zeug von namhaften Herstellern kaufen. Nur die Ausgangsleistung sollte nicht zu gering sein. Gerade für leise Musik braucht man viel Power.
_________________
P4 1.8 GHz (LAN), MSI MoBo, i845 (MEDION MD3000; Nov 2001), OS WinXP Home SP1a, 512 MB RAM, 6 x ATA HDDs (incl. UDMA 100/RAID), 2x FireWire HDDs (in MAPOWER, OXFORD chips), ATA LG 4040B DVD-RWriter (incl. DVD-RAM), ATA NEC 1300A DVD-RWriter, GeForce 3Ti 200 64 MB with TV OUT - Analogue Video IN, Comp./S-Video (ViVo), Sound: 6-ch. AC-3 5.1 Dolby Digital onboard, Ethernet 10/100 Mbit onboard, ISDN card (IEEE 1394 through); FireWire onboard; Front: 1 x 6-pin, Rear: 1 x 6-pin, 1 x 4-pin; USB 2.0
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Audio
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group