Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
skyobject 
Anmeldungsdatum: 11.01.2004 Beiträge: 4
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Jan 11, 2004 14:10 Titel: |
 |
|
Leider macht meine neu erworbene WinTV PVR 250 nicht so gute Aufnahmen wie ich erhofft habe. DVD Qualität ist das längst nicht. Sieht eher nach schlechter VHS Qualität aus. Im TV Modus (ohne Aufnahme) ist die Qualität noch besser.
Das schlimmste ist, dass Flächen gruselig nachziehen, oder etwas länger stehen bleiben. Beim Bewegen eines Gesichtes zieht der Bart verspätet nach.
Leider geht das Problem auch bei besseren Datenraten (DVD Standard mit 50 MB/min) oder auch bei 12 MB CBR oder VBR nicht ganz weg (ca. 100 MB/min).
Meine Hardware: P4 mit HT und 2.6 Mhz, 512 MB RAM, 160 GB HD, WinXP
Ich habe vereinzelt in diesem Forum auch von schlechter Qualität gelesen, aber noch keine Problemlösung gefunden.
Freue mich über jede Info.
Johannes. |
|
 |
Sotto 

Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 4974 Wohnort: Essen
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Jan 11, 2004 14:17 Titel: |
 |
|
Haste aktuelle Treiber/ Software drauf?
Was nimmst du auf?
Hat du noch andere PCi-Karten im Rechner? _________________ Sotiris
"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Jan 11, 2004 15:27 Titel: |
 |
|
Als Antennenkalbel nur gute, doppelt abgeschirmte verwenden ! Nicht die billigen, meist beiliegenden. |
|
 |
NGC7000 
Anmeldungsdatum: 09.03.2003 Beiträge: 422
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Jan 11, 2004 16:01 Titel: |
 |
|
hi,
ich habe auch die pvr 250 und bin von der qualität begeistert.
das DVD profil ist für tv aufnahmen allemal perfekt geeignet. selbst F1 mitschnitte sehen top aus. nur wenn ich selbstgefilmtes auf DVD bringe, dann benutze ich für normale sachen 9000 CBR, und für motorsportaufnahmen 12000 CBR und rechne dann die 12000 auf 9000 herunter.
grundsätzlich sollte man auf der hauppauge-seite die aktuellen treiber beschaffen. die helfen bei dem meisten problemem, wobei ich sagen muß, bei mir lief es auch mit den beigefügten von der cd schon sehr gut.
gruß
ngc _________________ AMD 1600xp 256MBRam
60GB drive Hauppauge PVR 250
Aopen 24/10/40 DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
Philips 612/01 |
|
 |
skyobject 
Anmeldungsdatum: 11.01.2004 Beiträge: 4
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Jan 11, 2004 16:08 Titel: |
 |
|
@Sotto:
JA, die ich habe die neuesten Treiber / Software von der Homepage installiert.
Ich nehme entweder über Kabel oder dbox auf.
@alle anderen: An Kabeln kann es nicht hauptsächliche liegen. Mein TV Empfang ist ja besser, nur bei der Aufnahme gibt es diese nachziehenden Effekte.
Johannes. |
|
 |
NGC7000 
Anmeldungsdatum: 09.03.2003 Beiträge: 422
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Jan 17, 2004 22:31 Titel: |
 |
|
vielleicht die karte gegen eine andere pvr 250 tauschen?
vielleicht hat die karte einen knacks? _________________ AMD 1600xp 256MBRam
60GB drive Hauppauge PVR 250
Aopen 24/10/40 DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
Philips 612/01 |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Jan 17, 2004 23:24 Titel: |
 |
|
@Johannes,
wo genau hast Du denn die Nachzieheffekte? Beim Betrachten der MPGs am PC, oder auch per DVD am TV.
Vieleicht öffnest Du die MPGs mal mit VirtualDubMod. Da kannst Du sie Dir auch problemlos einzelbildweise ansehen und siehst damit direkt, ob es wirklich die Aufnahme oder doch der Player ist.
gruß DV User |
|
 |
Bubi2 
Anmeldungsdatum: 06.12.2003 Beiträge: 2
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Jan 18, 2004 2:45 Titel: |
 |
|
Dein Nachzieeffekt höhrt sich so an, als ob Du nicht im Interlace Verfahren aufnimmst, oder dein MPEG-Player das Interlaced Video deinterlaced (meistens nur BOB, also beide halbbilder überblenden) wiedergibt. Überprüfe die aufgenommenen Videos mal mit "ReStream". Das Progressive Flag sollte bei TV- oder Videokamera- Aufnahmen nicht gesetzt sein.
mfg Bubi |
|
 |
skyobject 
Anmeldungsdatum: 11.01.2004 Beiträge: 4
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jan 20, 2004 20:41 Titel: |
 |
|
@DV User und Bubi2:
Vielen Dank für die Infos.
>>wo genau hast Du denn die Nachzieheffekte? Beim Betrachten der MPGs am PC, oder auch per DVD am TV.
Ich hatte die Nachzieheffekte bei MPGs vom PC die ich am TV betrachte (mit InterVideo WinDVD 5). Durch Optimierung meiner Einstellung konnte ich die jetzt aber fast beheben. Ich mache meine Aufnahmen aber jetzt mit 12 MB/s Var. WinDVD sagt auch, dass das nur 6MB/s MPEGs sind. Merkwürdig.
Grüße,
Johannes. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Jan 20, 2004 22:21 Titel: |
 |
|
Wo steckt die Karte im PC ?
Zwischen Graka und PVR sollte ein Slot mindestens frei liegen. |
|
 |
skyobject 
Anmeldungsdatum: 11.01.2004 Beiträge: 4
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Jan 20, 2004 23:12 Titel: |
 |
|
@HolgerS:
Ich denke die stecken nebeneinander. Werde ich aber nochmal checken und prüfen!
Grüße,
Johannes. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 0:22 Titel: |
 |
|
Steck einfach mal um .....
Hat schon manchen geholfen. |
|
 |
LoreenMcKenn 
Anmeldungsdatum: 26.07.2002 Beiträge: 71
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 14:19 Titel: |
 |
|
ich denke, Du hast das selbe Problem wie ich: interlace-Video in vernünftiger Qualität auf dem TV auszugeben. WinDVD ist dafür scheinbar nicht geeignet. Am besten siehts noch aus, wenn man die Ausgabe in WinDVD auf progressiv stellt, dann wird das Bild deinterlaced. Da WinDVD (version 5) das inzwischen ganz gut kann, ist die Quali erträglich.
Was hast Du für eine Grafikkarte? Ist da ein File-player dabei ? Wenn ja, versuch den mal. Oder den Zoomplayer, der soll für TV-Ausgabe optimiert sein, kann ich nur nicht beurteilen, da er auf meinen System nicht sauber läuft.
Aber Aufnahmen mit 12 MB/s halte ich beim TV-Signal für stark übertrieben. wenn es hilft, ist es doch ein Zeichen für ein relativ schlechtes Eingangssignal.
Ansonsten hilft nur noch, mit interlace / deinterlace bei der Aufnahme zu experimentieren, wobei prinzipiell das TV-Signal interlaced aufgenommen werden sollte.
Und schließlich besteht evtl. die Möglichkeit (ich kenne die Software nicht, aber bei Power VCR z.B. geht das), die GOPs zu verkürzen, d.h. die Folgen von B- und P- Frames zu reduzieren. Evtl. kann man auch mal nur I-Frames capturen (das ist dann quasi wie mjpeg), wenn es dann immer noch schlieren gibt, hilft diese GOP-Geschichte auch nicht weiter.
McKenn |
|
 |
|