Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Alemancito 
Anmeldungsdatum: 11.01.2004 Beiträge: 7
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Jan 16, 2004 11:38 Titel: |
 |
|
Hallo Forum!
Ich habe eine Frage zu DVD-lab 1.3 RC. Dort kann man ja auch NTSC verarbeiten. Allerdings weiß ich nicht, welcher Art jene Verarbeitung sein kann bzw. darf, sprich: ist es möglich
1. Orignal NTSC-streams zu importieren und diese später auf einer fertigen NTSC-DVD fertigzustellen?
2. Kann man auch PAL-streams importieren und diese zu NTSC konvertieren lassen?
Für Eure Antworten recht herzlichen Dank!
EInen lieben Gruß
René
[url=mailto:Chippendale.News@T-Online.de]Chippendale.News@T-Online.de[/url] |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jan 16, 2004 11:45 Titel: |
 |
|
Zitat: |
1. Orignal NTSC-streams zu importieren und diese später auf einer fertigen NTSC-DVD fertigzustellen?
|
Das sollte kein Problem sein.
Zitat: |
2. Kann man auch PAL-streams importieren und diese zu NTSC konvertieren lassen?
|
Mit DVD-Lab geht das nicht. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Alemancito 
Anmeldungsdatum: 11.01.2004 Beiträge: 7
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jan 16, 2004 14:25 Titel: |
 |
|
Demnach kommt man um ein Konvertierungsprogramm wie beispielsweise CANOPUS ProCoder also nicht herum, wenn man auch PAL-Streams als NTSC-DVD ausgeben möchte.
Hat schon irgendjemand andere Erfahrungen gemacht wie man eine NTSC-DVD mittels DVD-lab erstellen kann?
Mein Problem ist, dass ich einige NTSC(-M)-Quellbänder habe und diese am Ende wieder als NTSC-DVD ausgegeben werden sollen.
Zunächst einmal soll das Material mittels CANOPUS EDIT sowie EDIUS bearbeitet werden. Die Frage, die sich für mich dabei stellt ist, ob es sinnvoll ist, die ursprünglichen (Hi8-)Quellbänder zunächst DV-Mini-PAL-formwandeln zu lassen oder gleich über FireWire in ihrer ursprünglichen (NTSC-)Form in den PC über dessen Video-Karte (CANOPUS Storm 2) importiere. Denn jede Wandlung ist ja bekanntlich eigentlich eine zuviel.
Für Erfahrungs- und Meinungsaustausch danke ich Euch im voraus.
Gruß
René
 |
|
 |
sven1810 
Anmeldungsdatum: 25.02.2002 Beiträge: 222
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jan 16, 2004 16:29 Titel: |
 |
|
Mhh möchtest du das wirklich wissen oder möchtest du nur ein Gespräch?
Die Frage dürftest du dir wohl selbst beantwortet haben.
Zitat: |
Denn jede Wandlung ist ja bekanntlich eigentlich eine zuviel.
|
Gruß
Sven |
|
 |
Alemancito 
Anmeldungsdatum: 11.01.2004 Beiträge: 7
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Jan 17, 2004 10:22 Titel: |
 |
|
Lieber Sven!
Eigentlich bin ich auf der Suche nach Erfahrungsaustausch, denn Theorie ist eine, Praxis wieder eine andere Sache.
Wenn Du weiterhelfen kannst, würde ich mich freuen. Aber psychologisch solltest Du Dich vielleicht doch ein wenig zurückhalten, denn jenes Genre scheint nicht zu Deinen Stärken zu gehören.
Also, wenn Du schon einmal eine NTSC-Produktion jedweder Art gemacht haben solltest, wäre ich wirklich an Deinen gemachten Erfahrungen interessiert.
Gruß aus dem Norden
René
 |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jan 19, 2004 20:13 Titel: |
 |
|
Also ich kann da keinen Hemmschuh erkennen, das ganze Projekt durchgängig als NTSC durchzuziehen.
Nur, dass ich statt Edius Premiere 6.5 nehmen täte, weil ich das, im Gegensatz zu Edius, kenne.
Die Storm kanns, das LAB auch.
Also leg mal los. Wenns klemmt, wissen wir sicher weiter.
Auch psychologisch, wenns hilft......  |
|
 |
Alemancito 
Anmeldungsdatum: 11.01.2004 Beiträge: 7
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 19:30 Titel: |
 |
|
Hallo "EiGuscheMa"!
Ich danke Dir für Deinen "aufbauenden" Worte. Ich denke, ich werde das ges. Projekt in NTSC durchprobieren.
Gruß
René |
|
 |
|