DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
Mainconcept-Encoder im neuen Premiere 6.5
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jul 23, 2002 13:20    Titel: Antworten mit Zitat

Premiere 6.5 kommt bald neu heraus (in ca. 1 Monat). Ein Update wird 200 Euro kosten.

Integriert wurde für die Ausgabe auf DVD / SVCD der Encoder von MainConcept.






Der Muxer sieht mir stark nach bbMPEG aus!


Und endlich gibt es auch Realtime-Preview:


Hier der CHIP-Artikel:
http://www.chip.de/produkte_tests/produkte_tests_8780411.html
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jul 23, 2002 14:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo mb1,

wenn Du's nicht geschrieben hättest, dann hätte ich's getan: der Muxer sieht wirklich aus wie der von bbMPEG. Und die Project Settings erinnern sehr, SEHR stark an den Wizzard von TMPGEnc.
Sieht ja fast so aus, als hätte da jemand Vorbilder gehabt... ;)

Gruß,
Kika
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jul 23, 2002 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, abgekupfert wird doch überall (und meistens dann noch nicht mal zugegeben - geschweige denn um Erlaubnis gefragt).

Denke aber, Adobe kann sich das in einem etablierten kommerziellen Produkt nicht so ohne weiteres leisten und wird deshalb schon nachgefragt haben.

Die Project Settings stammen aber nicht von Tmpeg, die sehen schon in der Version 6.0 so aus (und zu der Zeit gab es noch keinen Tmpeg-Wizard).

MainConcept bringt im übrigen auch einen Standalone-Encoder im August für 149 Euro heraus (für Premiere 6.5 Benutzer 49 Euro):
http://www.mainconcept.com/de/

Da stehen uns im Herbst wieder ein paar heiße Encoder-Vergleiche ins Haus ;)
- Ligos LSX 4.0 Standalone
- Panasonic Mpeg1/Mpeg2 Standalone
- MainConcept Standalone
- ProCoder Standalone (fehlerbefreite Updateversion >1.02)
- CCE 2.66 SP
- und die bis dahin neuen Tmpeg-Versionen ...
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jul 23, 2002 14:51    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die Project Settings stammen aber nicht von Tmpeg, die sehen schon in der Version 6.0 so aus


Tja, nun, die benutze ich ja nie, sondern immer Custom. Daher ist mir dieses Menüfenster nicht so geläufig ;)

Zitat:
Da stehen uns im Herbst wieder ein paar heiße Encoder-Vergleiche ins Haus


Sieht ganz danach aus. Aber so langsam fange ich an mir Gedanken zu machen. Irgendwann haben wir wahrscheinlich die Top-Einstellungen für alle Encoder, nur vor lauter Testen aber keine fertig encodeten Videos

Na ja, lassen wir uns mal überraschen. Hauptsache, der Export via AVISynth klappt noch.

Gruß,
Kika
Stef 



Anmeldungsdatum: 05.02.2002
Beiträge: 109

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jul 23, 2002 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

@mb1
> Der Muxer sieht mir stark nach bbMPEG aus!

> Tja, abgekupfert wird doch überall (und meistens dann noch nicht mal zugegeben - geschweige denn um Erlaubnis gefragt).

@Kika
> wenn Du's nicht geschrieben hättest, dann hätte ich's getan: der Muxer sieht wirklich aus wie der von bbMPEG.

Wenn mir mein Brain v1.0 mir keinen Streich spielt...

Brent Beyeler, der Autor der Freeware BBMPEG , ist -glaub' ich- so vor ca. 1-2 Jahren als Entwickler zu -glaub' ich- Mainconcept gegangen.

Auf seinen Homepages befanden sich ab dieser Zeit nur eine ältliche Version von BBMPEG. Die Homepages sind meines Wissens nach jetzt alle zu, die letzte mir (bzw. www.archive.org) bekannte Version seiner Homepage ist vom 4.10.2001

Jetzt wo ich gerade am stöbern bin: Seine letzte Homepage enthält den Satz "I am working with MainConcept doing MPEG and DVD work for MainActor, they've got good things planned and I'm enjoying the opportunity."

Immerhin hat Brent nach dieser Zeit noch neue Versionen von BBMPEG in Diskussionsgruppen (Delphi-Foren) unter BBMPEG Fans verteilt.

Ich fände es nicht schlecht, wenn Brent für die Entwicklung der Freeware und das dabei gewonnene Wissen jetzt auch Lohn und Arbeit hätte.

Stefan
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jul 23, 2002 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

Die beta18-dll ist vom 28.11.2001 als allerletzte Version ...

bbMPEG wurde wohl zudem auch eingestellt, da für Mpeg2-Encoding auch dort Lizenzgebühren angefallen wären (nicht nur bei Tmpeg).

Stimmt, die Zusammenarbeit von BB mit einer Videofirma war mir auch noch in Erinnerung (nur Mainconcept war mir entfallen ;) ). Hatte er in seinem Delphi-Forum auch mehrfach erwähnt.

Hoffentlich haben aber der Mainconcept-Encoder und der bbMPEG-Encoder nicht die gleiche Qualität gemeinsam bzw. es wurden erhebliche Fortschritte gemacht.
Geschwindigkeitsmäßig scheint es ja ab 2 GHz auf Echtzeit rauszulaufen (was aber andere Encoder auch schon locker packen, sogar Tmpeg).

Zu dem Muxer hätte ich ja dann die Hoffnung, daß er eine Weiterentwicklung der beta18-dll ist, allerdings dürfte er sich (auch in der kommenden Standalone-Version) nicht einzeln bedienen lassen ...
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
nasa 



Anmeldungsdatum: 28.01.2002
Beiträge: 9

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jul 23, 2002 18:00    Titel: Antworten mit Zitat

wie kriegt man tmpeg auf echtzeit ? (svcd?) - da muss man dann ja wohl schon mit der quali ziemlich zurückstecken oder ?

gibts hierzu irgendwo settings zum "klauen" ? :-)

gruss
nasa
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jul 23, 2002 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich encode meine DV.avis problemlos in Echtzeit.

Ist natürlich klar, daß da kein Resizing gemacht werden darf. 720x576 wird auch zu 720x576 encodet. Und Filtereinsatz auch nicht ;)
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jul 23, 2002 22:48    Titel: Antworten mit Zitat

@mb1

In Echtzeit? In 720x576? Interlaced?
Jetzt bin ich verblüfft, das schaffe ich bei weitem nicht, trotz 1.9 GHz P4.
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Jul 24, 2002 0:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ich schaffe sogar noch mehr wenn ich die Qualität
runterschrauben würde (z.B. für kurze Testencodings).

Aber seit dem dvdboard Benchmark wissen wir doch alle, daß der P4 gegen den Athlon XP ordentlich verliert. Und wenn du dann kein RDRAM drin hast, bist du sowieso auf verlorenem Posten (hoffe du hast wenigstens kein SDRAM ;) ).
Versteht sich auch von selbst, daß mein RAM mit 222 fehlerfrei läuft usw.

Zusätzlich bringt auch Win XP einiges gegenüber Win 98 SE.
Beispielsweise kannst du so Optionen wie "Do not use cache function by operating system to access file" richtig einstellen (nur bei Direktzugriff, also nicht bei Frameserving) usw.
Die ganzen Geschwindigkeitskniffe in Tmpeg halt; kennst du ja selber.

Daß außerdem Bios und Windows optimalst eingestellt sind und Ausgangsdatei und Zieldatei auf unterschiedlichen Festplatten liegen versteht sich für mich alles von selbst ...

Ich bin schon nicht umsonst von CCE zu Tmpeg umgestiegen (was aber jetzt nicht heißen soll, daß Tmpeg schneller als CCE ist ;) ).
Mit dem CCE krieg ich bei zusätzlichem Resizing zu 480x576 knapp 1,2x Echtzeit (ohne Resizing weiß ich jetzt grad nicht).

Geschwindigkeit ist keine Hexerei. Hab mir halt mein PC-System sehr sorgfältig selbst zusammengeschraubt ...
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
mosher2k 



Anmeldungsdatum: 22.03.2002
Beiträge: 30

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Aug 07, 2002 11:06    Titel: Antworten mit Zitat

gelöscht !



Zuletzt bearbeitet von mosher2k am Aug. 07 2002,12:27
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Aug 07, 2002 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

Sag mal mosher2k, liest du denn nicht vorher den Thread in den du postest ?

Schau mal was Stef oben schon geschrieben hat:
Zitat:
Brent Beyeler, der Autor der Freeware BBMPEG , ist -glaub' ich- so vor ca. 1-2 Jahren als Entwickler zu -glaub' ich- Mainconcept gegangen.

Auf seinen Homepages befanden sich ab dieser Zeit nur eine ältliche Version von BBMPEG. Die Homepages sind meines Wissens nach jetzt alle zu, die letzte mir (bzw. www.archive.org) bekannte Version seiner Homepage ist vom 4.10.2001

Jetzt wo ich gerade am stöbern bin: Seine letzte Homepage enthält den Satz "I am working with MainConcept doing MPEG and DVD work for MainActor, they've got good things planned and I'm enjoying the opportunity."

_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
mosher2k 



Anmeldungsdatum: 22.03.2002
Beiträge: 30

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Aug 07, 2002 12:24    Titel: Antworten mit Zitat

@mb1:

na sowas :-)
lwoehner 
passiver User


Anmeldungsdatum: 27.06.2002
Beiträge: 508

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Aug 07, 2002 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

Erste Tests haben bei mir ergeben, dass der in AP6.5 integrierte Mpeg-Encoder etwa die Hälfte der Speed vom Ligos 2.01-Plugin erreicht, "normale" DVD-Einstellungen vorausgesetzt. DVD-Movie-Factory hat diese Datei dann beim Import leider abgelehnt (nicht DVD-konform). Auch das erinnert stark an BBMPEG.
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Aug 07, 2002 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem hatte ich mal mit bbMPEG gemuxten Streams (mit DVD Profil) und dem Import in Videopack 5.

Die Lösung war damals zu mpg zu muxen (mit mpeg2 Einstellung), dann nahm es auch VP5 klaglos.

Versuchs einfach nicht mit der DVD Voreinstellung sondern mit advanced und mpeg2 ...
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
lwoehner 
passiver User


Anmeldungsdatum: 27.06.2002
Beiträge: 508

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Aug 07, 2002 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für den Hinweis - mag schon sein, dass es funktionieren kann. Aber: Wenn von zwei Testfiles, die nur unwesentlich in ihrer Datenrate variieren (5000 kBit/s und 5500 kBit/s), ansonsten aber von den Encodereinstellungen identisch sind, dann erinnert mich das dennoch an die guten alten BBMPEG-Zeiten, wo man sich sehr schnell ellenlange Fehlerlisten einhandelte. Was ich hauptsächlich sagen wollte ist die Tatsache, dass dieser Encoder relativ langsam arbeitet. Und in der Qualität kann TmpgEnc 2.57 locker mithalten (ohne jetzt hochgradige Opimimierungen zu betreiben).
lwoehner 
passiver User


Anmeldungsdatum: 27.06.2002
Beiträge: 508

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Aug 19, 2002 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

"....aber seit dem dvdboard Benchmark wissen wir doch alle, daß der P4 gegen den Athlon XP ordentlich verliert. Und wenn du dann kein..."

Hallo mb1,

TmpgEnc ist eindeutig auf SSE2 optimiert. Wenn man die Rechengenauigkeit des DCT auf Floatingpoint setzt, dann rast der P4 dem alten Athlon davon. Ich kann im Moment nur den Athlon 1400 mit einem P4/1700 vergleichen - aber das Resultat ist mehr als doppelt so schnell zugunsten des P4. Bringt die XP-Variante tatsächlich so viel mehr an Speed?
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Di Aug 20, 2002 22:55    Titel: Antworten mit Zitat

echtzeit hab ich schon bekomme ich mit dem cce auch bei encoden von 720x576p mjpeg videos auf meinem alten duron 750 :0


übrigens mehr Smilies währen mahl nützlich

[siehe beisammen.de]
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
lwoehner 
passiver User


Anmeldungsdatum: 27.06.2002
Beiträge: 508

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Aug 21, 2002 11:41    Titel: Antworten mit Zitat

CCE ist ja auch in den entscheidenden Teilen in Assembler programmiert - schneller geht's nun wirklich nicht.

Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group