DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Digital 8 Kassette defekt
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bastelbibo 



Anmeldungsdatum: 10.04.2003
Beiträge: 23

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 15:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe auf eine Digital 8 Kassette ein auf dem PC bearbeitetes Video zurück gespult. Leider ist dabei der untere Rand des Bandes auf einer Höhe von ca. 1 mm durchgehend vom Bandanfang bis Bandende leicht gewellt worden, so dass das Video nicht mehr einwandfrei abspielt. Die Bilder verschieben sich blockweise im Bild, so etwa 5- 10 Rechtecke vom Bildinhalt versetzt sind, bei unruhigem Bildinhalt sind es mehr, bei nicht bewegten Bildern sind kaum Störungen sichtbar.

Wodurch kann das Band beschädigt worden sein. Die davor und danach erstellten Bänder und Aufnahmen sind in Ordnung.

Kann man die Aufnahme auf dem defekten Band irgendwie retten?

Liegt es ev. an der Bandtype? Ausnahmeweise habe ich ein Band mit 90 Min Aufnahmedauer benutzt (Sony Digital SP 90 LP 135). Bisher hatte ich nur Bänder bis max. 60 min Aufnahme für Digital 8 benutzt.
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 15:16    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wodurch kann das Band beschädigt worden sein.


- Kaugummi auf der Kopftrommel?
- mechanischer Fremdkörper?
- Überhitzung?

- Bandfehler?

Schau mal rein in Deinen Camcorder!
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
ReneS 



Anmeldungsdatum: 04.04.2003
Beiträge: 14

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Retten kannst Du die Aufnahme nicht mehr, es sei denn, Du hättest sie noch auf dem PC.

Es kann schon sein, dass das Problem von dem 90 Minuten Band herrührt, das würde aber bedeuten, dass die Mechanik deiner Cam schon stark abgenützt ist und eine teure Revision fällig wäre.
_________________
Gruss René


Aaaah... Ferien
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 16:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ich tippe eher auf das Kassettengehäuse, da ja die Bänder vorher und nachher ok sind.

Einziger Versuch: die Bandrolle vorsichtig in ein anderes Gehäuse umsetzen .... wenn möglich, und dann sofort sichern durch überspielen.
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 16:55    Titel: Antworten mit Zitat

wenn das Band "gewellt" erscheint, dann ist es zu stark gedehnt worden:

Bandzug zu stark für ein 90er Band.
Romulan Warbird 



Anmeldungsdatum: 30.01.2003
Beiträge: 1329

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Kann man die Aufnahme auf dem defekten Band irgendwie retten?

Glaube nicht, das da noch etwas zu retten ist.
Grundsätzlich geht bei mir das Band mit der Originalaufnahme immer ins Archiv und wird nur zum Einlesen der Daten auf den PC hervorgeholt.

Die Bandstärke der 90 Minutenbänder sind gegenüber denen mit 60 Minuten Spieldauer geringfügig dünner, da ja ein paar Meter Band mehr auf die Spule müssen. Das sollte heute aber kein großes Problem mehr darstellen.

Es muß nicht unbedingt ein Defekt in der Kamera sein.
Mir ist es schon einmal passiert, daß ich beim Wechsel des Bandes, dieses irgendwie verkantet habe. Die Kamera hat dann das Band nicht richtig eingefädelt. Das Resultat war dann ähnlich Deiner Beschreibung. Ich habe es bloß durch die etwas ungewohnten Bandgeräusche rechtzeitig gemerkt, so daß das Band nicht völlig versaut war. In jedem Fall beobachten.

Bei Videorekordern gabs hier Probleme wenn der Gummi der Laufrollen hart wurde. Das passierte aber erst, wenn der VCR schon ein paar Jahre auf den Buckel hatte.
_________________
Grüße
bastelbibo 



Anmeldungsdatum: 10.04.2003
Beiträge: 23

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Jan 24, 2004 13:21    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank Holger,

Dein Tipp hat mir geholfen. Das Band lief wohl schlecht in der Cassette. Ich habe das Band retten können und wertvolle Zeit gespart, da ich ca. 90 min Film nicht erneut schneiden musste.

Ich habe die Schrauben der Cassette rausgedeht und die Cassette geöffnet und die beiden Spulen in eine alte ebenfalls geöffnete Cassette eingelegt.

Danach konnte ich die Cassette ohne Störungen in den PC überspielen.

Das Band hat die gleichen Wellen am unteren Rand wie vorher. Ich werde es entsorgen. Wo genau der Fehler lag , weiß ich nicht. Cassette, Camcorder oder beides? Für mich steht jedenfalls fest, nie wieder kommt so ein dünnes Band in meinen Camcorder.
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Jan 24, 2004 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

Keine Ursache, auf den Versuch kams zumindest an. Hatte auch mal das Problem und es hatte geholfen.
consulting 



Anmeldungsdatum: 19.06.2002
Beiträge: 124

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: So Jan 25, 2004 15:53    Titel: Antworten mit Zitat

Die Bandführungen der Casette selbst sind ja seit Urzeiten recht primitiv und absolut unkritisch. Große Unterschiede kann es aber in der Lagerung des Wickels geben. Wenn insbesondere der noch volle Wickel klemmt, kann sehr starker Bandzug im Camcorder selbst zu Reckungen führen, die (nur beim Spulen, wo das Band ja immer noch --aber verkantet-- um die Trommel herum läuft) solche Verformungen provozieren mögen (schon beim Zurückspulen).

Bei solchen Bändern wirkt sich dann oft kritisch aus, inwieweit die Straffung während des Abspielens noch gut funktioniert. Oft ist sie schon etwas "ausgeleiert" (zu gering) und wird mit leicht deformierten Bändern nicht mehr fertig.

Für Digital8 haben sich insbesondere billige, aber gute Video8-Bänder der oberen Qualitätsklasse bewährt (EHG, SHG etc.). Die sind darauf getrimmt, mit unterschiedlichsten Camcordern und deren Toleranzen fertig zu werden.

Hi8- oder erst recht sog. D8-Bänder sind pure Verschwendung.
_________________
P4 1.8 GHz (LAN), MSI MoBo, i845 (MEDION MD3000; Nov 2001), OS WinXP Home SP1a, 512 MB RAM, 6 x ATA HDDs (incl. UDMA 100/RAID), 2x FireWire HDDs (in MAPOWER, OXFORD chips), ATA LG 4040B DVD-RWriter (incl. DVD-RAM), ATA NEC 1300A DVD-RWriter, GeForce 3Ti 200 64 MB with TV OUT - Analogue Video IN, Comp./S-Video (ViVo), Sound: 6-ch. AC-3 5.1 Dolby Digital onboard, Ethernet 10/100 Mbit onboard, ISDN card (IEEE 1394 through); FireWire onboard; Front: 1 x 6-pin, Rear: 1 x 6-pin, 1 x 4-pin; USB 2.0
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group