Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jan 13, 2004 14:24 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
mit Studio 8 -das ich ausschließlich zum Schneiden verwende- kann man ja auch DVD´s authoren und brennen.
Verarbeitet Studio 8 hierzu auch mit einem externen Encoder erzeugte MPEG2-DVD-Dateien (Procoder, CCE) oder versucht das Programm, diese NOCHMALS (mit dem miesen internen) Encoder zu encodieren? Ich will NUR authoren und brennen, encoden mit externen Programmen.
Für einen Hinweis wäre ich dankbar!
MFG
J. Tremmel  |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jan 13, 2004 15:34 Titel: |
 |
|
S8 beherrscht Smart-Rendering (Pinnacle nennt es Minimalrendering) und rendert deshalb nicht neu. Im übrigen kann ich Rendering immer verhindern, wenn ich identische Daten einstelle, also z.B. CBR 8000 im File, CBR 8000 in S8. Natürlich gilt das auch für Audio. VBR kann S8 leider nicht!
Zitat: | ...(mit dem miesen internen) Encoder zu encodieren? |
Wer hat Dir diesen Käse erzählt?
Ich habe gestern folgende Tests mit einem 60 Sekunden-AVI-Testfile gefahren um MPEG2 für DVD zu erstellen:
MC in VBR-2-Pass in P-Pro
MC in CBR in P-Pro
Canopus Storm HW-Encoder in VBR
Canopus Storm HW-Encoder in CBR
Canopus Soft-MPEG-Encoder in VBR
Canopus Soft-MPEG-Encoder in CBR
Pinnacle Studio 8 MPEG-Encoder in CBR
Ligos GoMotion VBR in VdL
Ligos GoMotion CBR in VDL
Auf die Einzelheiten der Einstellung will ich hier nicht eingehen, vielleicht nur soviel, dass ich immer beste Einstellungen selbstverständlich gewählt habe mit Bitraten bis zu 8000.
Alle MPEGs auf eine DVD gebrannt und am 72cm 100Hz TV mit vier Personen angesehen.
Folgende Rangliste hast sich ergeben:
Platz 1: MC in VBR-2-Pass in P-Pro
Platz 2: Canopus Storm HW-Encoder in VBR zusammen mit Pinnacle Studio 8 MPEG-Encoder in CBR
Platz 3: nicht mehr weiter differenziert...
In die Platzziffern geht bei mir ausschließlich die Bildgüte ein, nicht die Geschwindigkeit des Encodingvorganges!
Mag sein, dass Du zu anderen Ergebnissen mit einem anderen Testfiles kommst! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jan 13, 2004 15:51 Titel: |
 |
|
Zitat: | VBR kann S8 leider nicht! |
Und S9? |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jan 13, 2004 15:56 Titel: |
 |
|
K.A.  _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jan 13, 2004 16:21 Titel: |
 |
|
Zum Thema rendern verweise ich auf das, was Bruno ausgeführt hat.
Mit S8 kann fremde DVD-Files sehr gut einlesen (sogar mit automatischer Szenentrennung; das dauert aber sehr lange bei grossen files. Man kann mit dieser Funktion sehr einfach Werbung etc. killen. |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jan 13, 2004 16:48 Titel: |
 |
|
Empfehle solche Files ohne Szenenerkennung einzulesen und dann manuell mit der Rasierklinge zu schneiden.
Holger ich bin gerade dabei viele VHS-Aufnahmen meiner Tochter von dem Schnellmaler Bob Ross (jeweils 30 Minuten) auf DVD zu setzen (Aufnahmen vom TV Bayern-Alpha). Ich capture das Zeugs als MPEG mit der Bitrate 6000 natürlich mit der Storm 2 über den Analogeingang, weil in Realtime. Dann importiere ich diese MPEG2 in Studio 8, wobei ich die Szenenerkennung auf automatisch alle 60 Sec gesetzt habe. Bei einem 30 Minuten Video geht das schnell. Dann setze ich ein Auswahl-Menü davor und lege die Kapitel ebenfalls automatisch an und ab gehts zum DVD-R-Brenner.
Als Lehrvideo ist das ideal, man kann alle 60 Sekunden hin- und herspringen. Die Qualität mit dem VHS-Ausgangsmaterial ist trotz Storm-HW-Encoder natürlich nicht mit DV-AVI als Ausgangsmaterial zu vergleichen. _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jan 13, 2004 17:28 Titel: |
 |
|
Kann man natürlich so machen .... wenn nicht unerwünschte Werbung mittendrin rauszuschneiden ist.
TV-Aufnahmen mache ich nur mit dem Pio 5100 (oder mit der DVB-C), da ist Werbung ratzfatz rausgeschnippelt, die DVD ruckzuck gebrannt und die Datenrate kann man in 32 Stufen einstellen. Alte (S)VHS Aufnahmen genauso.
Zuletzt bearbeitet von HolgerS |
|
 |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jan 13, 2004 20:08 Titel: |
 |
|
@all,
herzlichen Dank für Eure prompten Antworten.
Meine Art, DVD´s zu erzeugen:
Ich encodiere DV-avi (vom Camcorder) immer mit VBR, avg 6000-7500, max 9000, min 2000, für Audio (erzeugt mit toolame) reserviere ich mind. 224 kbit/sec.
Ich "authore" mit Winoncd 6 DVD-Edition und brenne mit Nero 5.x.x.54.
Diese Lösung hat sich bislang zumindest bei mir sehr bewährt; die DVD´s werden auf allen in meiner Reichweite befindlichen Standalones ruckelfrei in hervorragender Qualität wiedergegeben.
Der Bekannte, dem ich dieses ebenso nahelegen möchte, hat bislang nur Studio 8. Er will zunächst nur mit dieser Software arbeiten, da ihm mein Weg "zu kompliziert" ist.
Er will jedoch mit TMPGENC mit meinen Settings (VBR) encoden, die Frage ist, ob Studio 8 die so erzeugten MPEG-2-Dateien auch ohne Neukompression "frisst".
Na denn, schauen wir mal!
MFG
J. Tremmel
@bruno,
ich habe anfangs auch mit Studio 7/8 encodiert und war mit den Ergebnissen nicht so zufrieden (Artefakte, die Bildqualität mit anderen Encodern war zumindest MEINER Meinung nach deutlich besser. Gut, mit 8000 CBR habe ich es noch nicht probiert.) |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jan 13, 2004 20:28 Titel: |
 |
|
Bei S7 war der Encoder wirklich schlecht.
Der Encoder von S8 ist jetzt auch in den anderen Pi-Produkten. _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Romulan Warbird 

Anmeldungsdatum: 30.01.2003 Beiträge: 1329
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Jan 19, 2004 12:22 Titel: |
 |
|
Zitat: | Zitat: | VBR kann S8 leider nicht! |
Und S9? |
Sieht wohl so aus, als ob S9 VBR auch nicht kann. Hab leider nix drüber gelesen.
Da S8 ja Smart-Rendering beherrscht sollte das bei der Nachbearbeitung von einem VBR-Stream keine Rolle spielen oder rendert der dann das ganze in einen CBR-Stream um?  _________________ Grüße |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Jan 19, 2004 12:40 Titel: |
 |
|
VBR geht bei S9, ist von Pi im Forum bestätigt worden!
Hier ein Vortest zu Studio 9! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Jan 19, 2004 20:15 Titel: |
 |
|
Netter Test - ich finde es ja ganz nett, daß Studio 9 auch Dolby Surround anbietet. Wobei mir vorher eigentlich noch ein vernünftiger DV-codec fehlt, um wirklich hochwertig arbeiten zu können. Der Videoschnitt direkt in mpeg? Bisher hat mich das nicht überzeugen können - es sei den, man hat reine I-frames. Dann ist aber die Frage, warum man nicht gleich in DV-avi schneidet.
Ein Encoder, der bisher nicht VBR kann, darf sich wohl nicht besonders hochwertig nennen - wäre dazu meine bescheidene Meinung. Von der früheren Encoderqualität mal ganz zu schweigen, da hat Bruno eh schon alles gesagt.
Trotzdem: Wenn das Produkt halbwegs fehlerfrei ist, könnte das ja mal endlich was werden...
 _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
Romulan Warbird 

Anmeldungsdatum: 30.01.2003 Beiträge: 1329
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Jan 19, 2004 21:06 Titel: |
 |
|
Zitat: | Der Videoschnitt direkt in mpeg? Bisher hat mich das nicht überzeugen können - es sei den, man hat reine I-frames. |
@Wolfgang, soll das heißen, daß ich mit Studio 8 MPEG2-Streams nicht framegenau schneiden kann?
Ich habe öfters MPEG2-Dateien, die ich bearbeiten muß und bin noch auf der Suche nach einem wirklich guten Programm.
Hierfür hatte ich auch einmal an Vegas gedacht, was mich wirklich überzeugt hat. Nur leider beherrscht das wieder kein Smart-Rendern. _________________ Grüße |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Jan 19, 2004 21:37 Titel: |
 |
|
Nee, es wurde schon oft gesagt daß Studio-8 für den mpeg-Schnitt durchaus sein dürfte - besser als andere Tools wie etwa AP. Kommt doch immer drauf an, was man will. Wenn man direkt nach mepg streamed, und Werbepausen rausschneiden will, dann kann das etwa nach Bruno Studio 8 ja ganz gut.
Aber man sollte nicht vergessen, daß beim Rausschneiden von Werbepausen wenige Schnitt erforderlich sind. Das Problem beim viel umfangreichen echten Schneiden von Videomaterial ist doch, daß man normalerweise viel mehr Schnitte braucht - und beim üblichen GOP-mpeg-Mateial ist das halt viel rechenintensiver, müssen doch bei jeden Schnitt am neu enstandenen Angang und Ende I-Frames (Intra-Frames) hochgerechnet werden. Folglich ruckeln viele Schnittprogramme beim Schnitt von GOP-mepg-Material mehr. Kommen dann noch Blenden, Effekte usw dazu, wirds noch rechenintensiver. Für diesen Fall ist noch immer DV-avi besser, da die Kompression eben nicht über mehrere Frames reicht, man also immer I-Frames hat.
Bildgenaues Schneiden von mepgs? Wie gut das geht, hängt abgesehen vom mepg-Stream wohl auch vom Tool ab. Bei Ulead VS ist mir da früher oft aufgefallen, daß die Frames hier gerne ein wenig springen - oft also nicht exakt schnittgenau geschnitten werden dürfte. Vegas dürfte den bildgenauen Schnitt von mepgs gut können, zumindest ist jedes Frame brav einzeln anwählbar. Studio 8 habe ich bei mir nicht installiert - kanns nicht ausprobieren, glaube aber Bruno daß es ganz gut geht. Wobei: schnittgenau wird halt in vielen Fällen nur von errechneten Bildern geschnitten. Was aber nicht unbedingt heißen soll, daß dies immer schlecht sein muß. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Jan 19, 2004 22:58 Titel: |
 |
|
MPEG-Schnitt macht man nur dort, wo man keine andere Möglichkeit hat. Nehmen wir mal z.B. Directcapturing in MPEG oder DVB-Files von Sat-TV. Das haben wir nun oft genug schon durchgekaut, auch was man unter framegenau versteht... :wonder:
Zuletzt bearbeitet von BPHennek _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Di Jan 20, 2004 0:04 Titel: |
 |
|
Da muss ich Bruno recht geben.
Es ist halt die Frage, was man unter MPEG Schnitt definiert, ohne "Not" macht man das nicht. Werbung raushauen/trimmen ist aber auch eine Art "Schnitt". |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Di Jan 20, 2004 10:34 Titel: |
 |
|
Naja, mit der "Not" ist das so eine Sache - es zwingt einem ja keiner, mepg samt Werbung direkt auf die Festplatte zu streamen. Man kann ja auch als avi aufnehmen - wie ich das mache, dann in avi die Werbepausen eliminieren, und dann encoden. "Not" sehe ich damit weniger, sondern mehr die Frage der "Praktikabilität". Den dem "Vorteil" des direkten mepg streamens mit anschließend nicht mehr erforderlichem Encoden steht halt der "Nachteil" des mpeg Schnitts gegenüber.
Richtig ist natürlich: das ist halt alles nicht neu. Aber Warbird hatte halt gefragt. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Di Jan 20, 2004 10:40 Titel: |
 |
|
Nochmal für Wolfgang:
DVB-Files sind keine AVIs!
Niemand hat aber etwas dagegen, wenn Du alles mit AVIs machst!  _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Romulan Warbird 

Anmeldungsdatum: 30.01.2003 Beiträge: 1329
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Di Jan 20, 2004 10:41 Titel: |
 |
|
Zitat: | MPEG-Schnitt macht man nur dort, wo man keine andere Möglichkeit hat. Nehmen wir mal z.B. Directcapturing in MPEG oder DVB-Files von Sat-TV. Das haben wir nun oft genug schon durchgekaut, auch was man unter framegenau versteht...  |
Völlig richtig. Mir ging es auch mehr um die Frage, welche Tools sich am besten dafür eignen. Und da es ständig neue Tools und Updates gibt, wird sich die Frage hin und wieder einmal stellen. In der nächsten Zeit wird es immer mehr digitale Camcoder geben, die dem PC einen MPEG2-Stream anbieten werden (siehe DVD-Camcoder). Ich denke, aus diesem Grund wird das Bearbeiten von MPEG2-Streams am PC eine noch größere Bedeutung bekommen. Leider sind die Tools, die wirklich was taugen, nicht immer ganz preiswert, so daß man diese nicht ständig kaufen kann, um sie zu testen. Und mit Trial-Versionen sich ständig die Platte zumüllen, ist auch nicht gerade toll. Deshalb haben wir ja hier im Forum eine Ecke, wo wir das immer wieder mal etwas ausdiskutieren können. _________________ Grüße |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Di Jan 20, 2004 10:43 Titel: |
 |
|
Zitat: | Nochmal für Wolfgang:
DVB-Files sind keine AVIs!
Niemand hat aber etwas dagegen, wenn Du alles mit AVIs machst!  |
Bruno, alter Freund - glaubst du wirklich, daß ich den Unterschied zwischen mepg/DVB und avi nicht weiß??
 _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
|