Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jul 17, 2002 8:40 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich experimentiere (immer noch) mit cce (2.64 Trial version) herum.
Ich möchte DVD-kompatible MPEG2-Dateien erzeugen.
Ich stelle immer wieder fest, daß bei einigen Filmen (speziell bei avi-Dateien >4GB) während der DVD-Wiedergabe partiell Film und Ton "auseinander und zusammenlaufen".
Einige werden jedoch völlig problemlos, vom cce-logo abgesehen, in excellenter Qualität wiedergegeben.
Ich encode mit VBR, 5-pass, 2000-8000, avr 6000, audio 224 kB stereo.
Mein Vorgehen ist eigentlich immer dasselbe: Aufnahme vom Camcorder Sony PC100 über Firewire (mit Studio 7), Bearbeitung/Schnitt mit Pinnacle Studio 7, Ausgabe als AVI-Datei mit MS-DV-Codec (W2K, DX 8.1a(?), mediaplayer default (der bei W2k dabei war, diesen habe ich nicht aktualisiert)).
Diese AVI-Datei "ziehe" ich dann mittels "drag and drop" in das vorher geöffnete CCE-Fenster und drücke "ENCODE".
Ich gebe die Video-und Audiostreams getrennt aus. Diese muxe ich dann mit Roxios Videopack 5.1 (Servicepack1) und erzeuge damit eine DVD.
Ich sehe keine einzige Fehlermeldung/Warnhinweis.
Ich brenne die DVD zum Testen auf Verbatim +RW/DVD-Rohlingen. Endgültig sollen +R-Rohlinge verwendet werden.
Anschauen will ich das Ganze auf einem Thomson DTH 5400 DVD-Player, der angeblich 100% kompatibel zu +RW/+R ist.
Trotzdem kommt es an und ab zu Asynchronitäten zwischen Ton und Bild.
Ein Test mit TMPGENC 2.56 brachte excellente Ergebnisse. Bei hiermit encodiertem Material konnte ich BISLANG keinerlei Asynchronitäten feststellen.
Was mich aber stört, ist die immens lange Encodierzeit (1 h Film in BESTER Qualität -bei dem Preis von DVD+R-Rohlingen auch angebracht- ca. 35 Stunden....:-(((( ).
Und das trotz Cache (15 GB auf gesonderter Festplatte) usw.
Der CCE machts bei gleicher Qualität in knapp der Hälfte der Zeit, und ich bin sehr ungeduldig..;-). Ich würde mir gerne den cce-lite anschaffen, sobald o.g. Problem gelöst ist.
Arbeitet der CCE-Encoder unsauber? Oder woran könnte das Problem sonst liegen?
Ein Test mit pvastrumento zeigt keine delays zwischen Bild und Ton.
Mein Rechner: Piii850, 512 MB Ram,asus p3-bf-bx-Mobo, W2K, 200 GB HD-Kapazität (auf mehreren größtenteils NTFS-patitionierten Festplatten) an Promise tx/2-Controller.
Ich bitte um Nachsicht für vorstehende Litanei, aber nur eine detaillierte Problemschilderung erlaubt imho eventuell eine Lösung.
MFG
J. Tremmel |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jul 17, 2002 9:22 Titel: |
 |
|
@Tremmel,
hmm CCE ist ein denkbar schlechter Audioencoder!!! Versuch bitte Audio und Video getrennt von einander zu encoden.
Gruß grettsche _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jul 17, 2002 13:07 Titel: |
 |
|
Hallo Grettsche bzw. alle, die sich damit auskennen,
wie kann ich den Ton (PCM, 16Bit, 48kHZ) meines Quell-AVI´s gesondert/ unabhängig von CCE in MPEG1-L2 (für DVD) umwandeln?
Welches Programm braucht man dazu?
Für Tipps/Hinweise wäre ich dankbar!
MFG
J. Tremmel |
|
 |
dirk67 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 173
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jul 17, 2002 13:17 Titel: |
 |
|
@tremmel,
das geht mit toolame. Es ist ein Kommandozeilentool, aber dafuer gibt es diverse GUIs (da musst du das AVI in VirtualDub laden und mit "Save WAV" ein WAV erzeugen), du kannst es aber auch als external encoder in TMPGEnc einbinden (Environmental Settings) und dann mit "Audio only" in ein MP2 wandeln. Als Audioquelle gibst du dann das AVI an.
Gruss,
Dirk |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jul 17, 2002 13:19 Titel: |
 |
|
Also wenn`s für DVD ist kannst Du dir das downsamplen sparen und gleich in AC3 encoden.
Auf doom9.net findest Du geeignete Programme wie z.b. BeSweet1.3 oder AC3Maschine 0.3 oder sonst was;-)
Hilfe kann ich Dir leider zu diesem Thema auch nicht geben aber unter doom9 oder vcdhelp.com findest Du garantiert Hilfe.
Gruß grettsche
Zuletzt bearbeitet von grettsche am Juli. 17 2002,13:22 _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jul 17, 2002 13:21 Titel: |
 |
|
@dirk67,
er schreibt aber es ist für DVD und dann ist das was Du schreibst nicht ganz richtig (brauchbar) ;)
Gruß grettsche _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jul 18, 2002 20:58 Titel: |
 |
|
Hallo Grettsche,
ich habe Deinen Rat befolgt und den Audiostream NICHT mit CCE trial, sondern gesondert mit TMPGENC in MPEG1 L2 (für DVD-Erstellung) konvertiert.
Gerade eben habe ich das Ergebnis am DVD-Player angeschaut: KEINE Asynchronitäten mehr!
Dein Tipp war/ist super!
Jetzt binde ich noch toolame in TMPGENC ein.
Mal schauen, was dann für Töne kommen!
MFG
J. Tremmel |
|
 |
dirk67 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 173
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jul 19, 2002 7:46 Titel: |
 |
|
@grettsche
Wieso? Er wollte doch MP2. Und dafuer ist mein Vorgehen doch richtig.
Gruss,
Dirk |
|
 |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Jul 20, 2002 11:08 Titel: |
 |
|
@grettsche, @dirk67,
ich habe Eure Ratschläge befolgt. Die Filme laufen jetzt beim separaten Encoden des Audiostreams OHNE Asynchronitäten (wieso implementieren die in cce eigentlich einen derart minderwertigen Audioencoder? ?).
Ich habe den Audiostream zum einen mit TMPgenc direkt umgewandelt (in Mpeg1 Layer 2 384 kb/s, stereo) und zum anderen toolame in TMPgenc eingebunden und damit (mit denselben Parametern) den Audioteil konvertiert.
Ich konnte jedoch im Endergebnis (beim Abspielen der so erzeugten DVD im Standaloneplayer vor dem heimischen Fernseher, Ton über die Stereoanlage) KEINEN Unterschied feststellen.
Das Konvertieren unter Zuhilfenahme von toolame dauert allerdings länger.
Welchen Vorteil bringt es, Audio über toolame zu encodieren?
Entweder höre ich bereits schlecht ( ;-) ), mein Equipment ist Schrott (was ich allerdings nicht glaube....) oder ich habe anscheinend irgend ein notwendiges, zusätzliches setting übersehen?
Eure Meinung würde mich interessieren.
Nichtsdestotrotz möchte ich mich nochmals für Eure obigen Tipps bedanken!
Generell muß ich sagen, daß ich ohne die Hinweise dieses Forums bei der "Homeproduction" von DVD´s wahrscheinlich schon resigniert und den DVD-Brenner zum Wurfgeschoss umfunktioniert hätte.....;-)))
Die Materie ist, will man GUTE Ergebnisse haben, WESENTLICH komplexer als erwartet.......
Das Ergebnis aber, wenn es denn klappt, spitzenmäßig!!!!
J. Tremmel
Zuletzt bearbeitet von Tremmel am Juli. 20 2002,11:12 |
|
 |
|