Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Okt 15, 2001 10:26 Titel: |
 |
|
So, seit ein paar Tagen kann ich endlich auch mal den CCE 2.62 (Vollversion, nicht die Trial) benutzen.
Tempo und Bildqualität sind ziemlich überzeugend, aber ein paar Dinge sind mir aufgefallen:
1. Beim Encoden in 1pass VBR (Q-Wert 65) hatte ich zum Teil heftige Ausreisser nach oben in der Bitrate. Encodet wurde interlaced SVCD. Trotz Maximaleinstellung von 2500 lagen Spitzen im Bereich von 2700 kbps, so heftig hatte ich das bei TMPGenc noch nicht. Als Average kam dann ein Wert im Bereich von 2300 kbps heraus, deutlich weniger als bei TMPGenc bei weitgehend gleichen Einstellungen.
Bedeutet im Endeffekt wohl nichts anderes, als dass man bei CCE noch mehr an den Einstellungen basteln muss, um normgerecht zu bleiben.
2. CCE und AVISynth. Das scheint ja wohl direkt wirklich nicht zu funktionieren, jedenfalls nicht mit der 2.62. Gibt es tatsächlich keine einfachere Möglichkeit als über VFAPI? Denn dieser Weg ist ja unnötig kompliziert und nimmt zumindest bei kurzen Clips den Hauptvorteil von CCE, nämlich das höhere Tempo, wieder weg. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Okt 15, 2001 11:48 Titel: |
 |
|
CCE und AVISynth:
Wenn das Premiere-Plugin (bei mir) funktionieren würde, so ginge ich direkt über das Plugin. Bei mir bricht das encodieren bei 3 Pass (!) nach einiger Zeit mit einer Fehlermeldung ab. Ich hab keine Ahnung warum. Bei mb1 läuft es wohl.
Man sollte vielleicht doch einfach den 2.5 er CCE nehmen. Da funzt es wenigstens. Die Qualität soll ja eigentlich nicht schlechter sein. Hab es aber noch nicht in einer Testreihe die wirklich aussagefähig wäre ausgetestet.
Das CCE 2.62 macht - wie wir ja aus div. Berichten auf dem Forum hören - einige nicht nachvollziehbare Probleme - scheint sehr Rechner- und konfigurationsabhängig zu sein.
Gruß |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Okt 15, 2001 12:10 Titel: |
 |
|
@Helmut
Premiere-PlugIn: Hab's bislang nur bei 1pass getestet, da klappt alles. Mehrpass benutze ich eigentlich nur dann, wenn es um das zu 100% exakte Füllen der CD geht.
Den 2.5er hatte ich nie, kennt da wer die Unterschiede zum 2.62? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Okt 15, 2001 13:42 Titel: |
 |
|
@ Kika
Auf dem Ultimateboard gab es vor kurzen einen Thread wo für den CCE 2.5 "gepatchte" Matrixen angeboten wurden. Ergebnis war offenbar eine gleiche Qualität wie bei 2.62. Hab mich aber in der Tiefe damit auch net beschäftigt.
Finde auf die Schnelle den Link nicht mehr. Da mußt mal nachschauen.
Gruß |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Okt 15, 2001 14:19 Titel: |
 |
|
@Helmut
*grins* Na ja, da mich das Thema MPEG-Optimierung eben sehr interessiert, bin ich auch in den entsprechenden Boards vertreten. Ist sehr lehrreich, denn bis vor ein paar Monaten kannte ich DCT & Co auch nur dem Namen nach.
Bislang stellte sich mit CCE als Problem eben nicht, da es bei mir ja eh nicht funktionierte.
Aber wenn es tatsächlich so ist, dass sich mit dem 2.5 das gleiche erreichen lässt wie mit der 2.62-Version, dann sollte ich mir vielleicht doch mal die ältere Version besorgen. |
|
 |
|