DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
US- Fernsehserie auf DVD – Bild verzerrt
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mad44 



Anmeldungsdatum: 15.04.2002
Beiträge: 156

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Feb 19, 2004 10:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich stehe kurz vor der Scheidung.
Also: am Dienstag habe ich meiner Frau ihr geliebtes Sex and the City aufgenommen:
Aufnahme erfolgte mit VirtualDub, Auflösung 736 x 560 (also fast PAL Vollauflösung, ich schneide aber gleich bei der Aufnahme ein bißchen was weg).
Abschließend wurde mit TMPEG ( 4:3 625 PAL) umgewandelt und auf DVD gebrannt.
Ergebnis: das Bild ist am Fernseher (und nur da) verzogen gezogen, das ProSieben Logo rechts wandert zum Teil bereits aus dem Bildschrim heraus (Aspect ratio scheint aber insgesamt zu stimmen)

Testweise habe ich dann eine weitere Serie aufgenommen, diesmal aber im Format 768 x 576. Aber auch hier war das Bild in die Breite gezogen, nur nicht mehr ganz so stark.

Dann habe ich in TMPEG bei "Source aspect ratio" mal VGA eingegeben, was bewirkt hat, dass das Logo wieder etwas weiter links war.

Schlußenedlich habe ich bei "Video arange method" mal die Größe runtergerechnet und erst dann das hat das funktioniert. Akllerings waren dann zum Teil oben im Fernsehbild ein schwarzer Streifen zu sehen.

Auf dem Comuterbildschirm hinggen sieht alles super aus, nur auf dem Fernseher ist das Bild eben nur zum Teil sichtbar.

Ich verstehe das nicht, ich habe meine VHS-Videos bislang immer in der Auflösung 736 x 560 aufgenommen und hier war das Bild nie verzerrt, ergo alles war sichtbar.
Und früher mit SVCD hat das auch immer so geklappt.

Daher meine Fragen:

1. Wieso klappt das mit VHS, aber mit direkten Fernsehaufnahmen nicht

2. Mit welcher Auflsöung nehme ich am besten direkt vom Fernseher auf. Meine Karte (AV-Master) macht 768 x 576. Wenn die Fernsehauflösung aber 704 x 576 oder 720 x 576 ist, was passiert dann, wenn ich mit besagten 768 x 576 aufnehme. Ist das Bild dann nicht sowieso seitlich etwas gestreckt.

3. Wenn ich bei meiner Auflösung von 768 x 576 bleibe, wie wandele ich dann direkt aufgenommene Fernsehserien korrekt um, so dass das Bild auf dem dem Fernseher dem entspricht, was ich auch aufgenommen habe (d.h. Logo darf nicht rechts aus dem Bild wandern).

Harte Kost heute morgen, aber vielleicht kann mir jemand helfen. Vielen Dank schon mal.

Gruss Mad44
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Feb 19, 2004 11:51    Titel: Antworten mit Zitat

Der AV-Master gehört zu den Karten, die mit quadratischen Pixeln arbeiten. Jede andere Auflösung als 768x576 verzerrt dann das Bild, wenn man nicht GENAU weiß, wie man damit umgehen muss. Außerdem hat man sehr schnell Probleme mit dem Interlacing.

Wenn Du daraus DVDs mach willst, gehe so vor:

Aufnehmen in 768x576
In TMPGEnc als Zielgröße 704x576, NICHT 720x576!
Als Source Aspect Ratio 1:1 VGA
Als Positioning Methode Full Screen (und NUR Full Screen).

Dann passt's.

Wenn Du unbedingt 720x576 haben willst, dann so:
Aufnehmen in 768x576
Zielgröße auf 720x576
Als Source Aspect Ratio 1:1 VGA
Als Positioning Methode Center (Custom Size) mit 704x576
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13679
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Feb 19, 2004 11:55    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Du hast 2 Probleme:
1.) TV-Overscan
= Das TV stellt nicht die volle Breite und Höhe dar.
Ist einfach so.Von den 720*576 einer DVD werden beim Monitor und Beamer ~720*576 dargestellt, beim TVkannst Du
16-32 in der Breite und [wasweißich]in der Höhe abrechnen, was übrig bleibt ist das Sichtbare Bild.

2.) AVI und MPEG Pixel haben ein anderes Aspect Ratio.
Das umzurechnen braucht Kenne und einen Taschenrechner und 30 Minuten Zeit.
ABER :
Es gibt Programme , die das AVI anschauen und das für Dich umrechnen.
Z.B. FitCD oder noch besser Fit2Disc (kosten ~10 Euro)

Info zu dem Thema Aspect Ratio findest Du in der Linksammlung.(Kopfschmerzen beim Lesen sind umsonst )
Link zu Fit CD auch.

Aufnehmen in 768 oder 704 ist völlig O.K. es muß nur dann umgerechnet und so ins MPEG reingerechnet werden.
Dann noch Schwarz Drumrum für den TV Overscan und gut ist.
Das alles macht FitCD auf Wunsch automatisch.

720 bei der Aufnahme würde eigentlich auch gehen nur machen fast alle TV Karten das falsch.==> 768/704.

Das mit dem Abschneiden bei VHS und TV ist eine gute Idee, nur muß das Ergebniss dann in das echte 720*576 Bild reingerechnet werden.

Also bei Video 720*576 bei arrange settings Center (Custom size) und
BEISPIEL 688*544 eingeben eben das was FitCD sagt,
oder Du ausgerechnet(ausprobiert :d ) hast.

Daraus folgt :
Du hast ein Bild von 720 in dem die Motion Area eben 688 ist, drumrum ist es schwarz.
Der Fernseher Overscan schneidet was vom Bild ab.(Mit Glück nur das Schwarze) und
Deine Frau ist Happy.
_________________
Gruß BergH
Mad44 



Anmeldungsdatum: 15.04.2002
Beiträge: 156

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Feb 19, 2004 15:24    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Der AV-Master gehört zu den Karten, die mit quadratischen Pixeln arbeiten. Jede andere Auflösung als 768x576 verzerrt dann das Bild, wenn man nicht GENAU weiß, wie man damit umgehen muss. Außerdem hat man sehr schnell Probleme mit dem Interlacing.

Wenn Du daraus DVDs mach willst, gehe so vor:

Aufnehmen in 768x576
In TMPGEnc als Zielgröße 704x576, NICHT 720x576!
Als Source Aspect Ratio 1:1 VGA
Als Positioning Methode Full Screen (und NUR Full Screen).

Dann passt's.

Wenn Du unbedingt 720x576 haben willst, dann so:
Aufnehmen in 768x576
Zielgröße auf 720x576
Als Source Aspect Ratio 1:1 VGA
Als Positioning Methode Center (Custom Size) mit 704x576

@ kika/BergH

Erst mal vielen Dank an Euch, jetzt kann ich wieder ruhig schlafen (ich kann es nicht ertragen, wenn meine Videoergüsse schiefgehen. ) (ach ja, bevor ich´s vergesse, die Scheidung ist damit auch vom Tisch, Danke auch)

Aber jetzt würde ich es gern auch nich verstehen.

Zitat:

Der AV-Master gehört zu den Karten, die mit quadratischen Pixeln arbeiten. Jede andere Auflösung als 768x576 verzerrt dann das Bild, wenn man nicht GENAU weiß, wie man damit umgehen muss.


Für gewöhnlich nehme ich immer in 768 x 576 auf, im Bereich VHS habe ich es wegen der Störstreifen mit 736x 560 versucht. Hier wird letztlich schon bei der Aufnahme abgeschnitten, was sich später in TMPEG mit der Clip-Funktion erledigt hätte.
Resultat: ich sehe am Fernseher das volle Bild, da war nichts verzerrt, ich habe das mehrfach getestet.

Ergo muss doch irgendwo ein UNterscheid bei Direktaufnahme aus TV oder VHS Aufnahme bestehen.


Zitat:

Aufnehmen in 768x576
In TMPGEnc als Zielgröße 704x576, NICHT 720x576!
Als Source Aspect Ratio 1:1 VGA
Als Positioning Methode Full Screen (und NUR Full Screen).


Jetzt wirds mich mich echt spannend. Falls es nicht zuviel Mühe macht, würd ich gerne wissen, warum ich 704x576 und nicht 720 x 576 bei VGA wählen soll. Hat das was mit dem Overscan Bereich zu tun, sprich Ziel ist, dass Bild zu verkleinern, sodass der Fernseher das Maximum darstellt.
Dann kann ich das Bild aber doch gleich mit Custom Size exakt runterrechnen, s. Auführungen BergH unten, bspw. 688*544


Gruss mad44
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Feb 19, 2004 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe schon an andere Stelle empfohlen mit AV-Master nicht in 736x560 zu capturen, da hier zwar der TV-Overscan wegschnitten wird, aber am Ende doch mehr gefehlt hatte, als mit 768x576 gecaptured und anschließend mit 2 Blocks den Overscan beschnitten habe.

Nachtrag:

Auf 688x544 resizen, wenn Du mit 736x560 aufgenommen hast.

Ansonsten muß du bei 768x576 erstmal den "analogen" Schmutz entfernen, dann auf 688x544 resizen und dann den Overscan-Bereich einschwärzen, wenn Du die volle Auflösung wieder haben willst.
_________________
Gruß SVCDFan
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Feb 19, 2004 16:57    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Auf 688x544 resizen


Nee, nicht auf 688x544, sondern unbedingt auf 672x544, ist doch ein AV-Master, keine DV-Kamera.

@Mad44
Die Störstreifen enstehen durch die so genannte Kopf-Umschaltung bei VHS von selbst. Abschneiden ist eine gute Idee, sicher, aber dem steht das komische Aufnahmeformat der Karte im Weg.
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Feb 19, 2004 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

672x544, ist doch ein AV-Master, keine DV-Kamera.

Uppss... ich weiß die genauen Zahlen nicht mehr, da ich nicht mehr AV-Master capture...
_________________
Gruß SVCDFan
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group