Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Peter von Frosta 

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 47 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Jul 21, 2002 22:40 Titel: |
 |
|
Hallo alle miteinand !
Der Titel mag ein wenig verwirrend sein. Also, es geht um ein Thema das eigentlich im DVDBoard besprochen wurde, was jedoch im Moment aus bekannten Gründen nicht weiter gehen kann. Also, es geht um Amine Serien die mit Hilfe von Fieldblends nach PAL konvertiert wurden. Interlaced Filme die eigentlich Progressiv sind wurden mit Blends nach PAL geprügelt und nun ist alles im Eimer so zu sagen (Voyager Problem ;)). Es gab da verschieden Lösungsansätze (die jetzt nicht interessieren sollen da ich etwas spezifisches möchte).
Tsunami hatte zuletzt einen ganz interessanten Filter gepostet, einen "Timebased Deinterlace" Filter. Der sollte wohl (in den Ansätzen) genau das machen was ich will, alles was sich nach NTSC 23,976 konvertieren lässt auch machen und die geblendeten Fields lassen wie sie sind (die sind halt kaputt). Da ich nun weis das sich Tsu auch hier mal blicken lässt, könntest du noch einmal einen Link zu diesem Filter setzen ? Weil google spuckt nur tote Links aus und interlaced SVCD ist auf meinem DVD Player nicht so einfach weil der auch nur Bitraten bis irgendwo bei 3000 kbit zulässt (abzügl. Audio Bitrate) und das doch ein bisserl wenig ist bei der Kombo Anime + interlaced.
PS Für weitere Ideen bin ich immer zu haben. |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
|
 |
Peter von Frosta 

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 47 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 9:04 Titel: |
 |
|
Ich bin verzweifelt lieber Karl. Wenns Aussicht auf Erfolg versprechen würde, würd ich es auch mit Tieropfern versuchen. |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 9:28 Titel: |
 |
|
>Ich bin verzweifelt..
Tja, mußt Du Dich wohl hinter den Zug werfen.. zur Not tuts auch die Straßenbahn ;)
Es gibt _kein_ Gegenmittel. Da müßte sich jemand mit umfangreichen C++-Kenntnissen und
Erfahrungen in AVISynth-Filterprogrammierung ransetzen. Ideen dafür könnte ich liefern.
Es gibt übrigens noch andere schmutzige Methoden (ohne blend) bspw. "Asterix" auf SAT1.
Gruß Karl |
|
 |
Peter von Frosta 

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 47 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 11:11 Titel: |
 |
|
Ich möchts erst gar nicht wissen...
Aber ich bin jetzt mal hingegangen und habs manuell mit der IVTC Funktion von TMPGEnc versucht (also einfach den Header auf 23.976 gepatcht, dann motion based IVTC und dann per Hand die geblendeten Fields raus), bin schon bei 74 Sekunden ;) |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 11:29 Titel: |
 |
|
>dann motion based IVTC und dann per Hand die geblendeten Fields raus), bin schon bei 74 Sekunden
Ich weiß ja nicht, _wie_ du das machst. Nach der Beschreibung wird das nix!
Mit löschen der blends komt man nicht auf 24/23.976! |
|
 |
Peter von Frosta 

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 47 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 11:39 Titel: |
 |
|
Nach längerem Nachdenken bin ich selber auf diese Idee gekommen.
Etwas anderes lustiges ist, dass ich gestern beim Stöbern auf VCDHelp nocheinmal die max. Bitraten angeschaut habe für meinen Scott 838. Die Info mit den 3000 kbit/s ist inzwischen sehr weit nach unten gerückt und mit einer neuen von 5000 kbit/s ersetzt worden. Ich mache mir jetzt erstmal eine Test SVCD mit CBR Streams mit denen ich dann prüfe wie hoch ich das Teil den wirklich prügeln kann. Denn dann können mir die Blends mal den Buckel runter rutschen und Escaflown kommt Interlaced auf die CD. |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 12:25 Titel: |
 |
|
>und Escaflown kommt Interlaced auf die CD
Bequemste Methode!
Am besten in half-D1, spart nochmal Bitrate. |
|
 |
Peter von Frosta 

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 47 Wohnort: Düsseldorf
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 15:10 Titel: |
 |
|
Zitat: | >und Escaflown kommt Interlaced auf die CD
Bequemste Methode!
Am besten in half-D1, spart nochmal Bitrate. |
Aber Bilinear resized mit FitCD ;)
Wie viele Blocks Overscan nimmt man eigentlich bei 1/2 D1 ? |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 16:00 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wie viele Blocks Overscan nimmt man eigentlich bei 1/2 D1 ? |
Nur einen, sonst siehst Du ruckzuck Balken.
Mit 336x544 bin ich immer sehr gut gefahren.
Gruß,
Kika |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 19:56 Titel: |
 |
|
Ich schaue hier zwar ab und zu vorbei, aber ich kann mich nicht daran erinnern, jemals einen 'Timebased Deinterlace Filter' benutzt oder erwähnt zu haben.
Verwechselst du mich mit jemand anderem oder verwechselst du den Namen des Filters ?
Ich hatte den 'Dynamic Field order Correction' Deinterlacer von Shaun Faulds im DVDBoard erwähnt, aber dieser Filter ist nicht für dein Problem geeignet, sondern fast ausschliesslich für Farscape-Serie geeignet (dort aber perfekt).
In deinem Fall würde ich einfach ganz normal PAL interlaced encoden und gut ist.
Um welchen Anime handelt es sich überhaupt ? |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13678 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 21:52 Titel: |
 |
|
tach auch !
?
Kenne ich auch nicht  _________________ Gruß BergH |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 22:49 Titel: |
 |
|
Escaflowne, genauer gesagt, The Vision of Escaflowne, ist ein ziemlich guter Anime, wenn man Fantasy mag. Lief und läuft zurzeit wieder bei MTV, immer Mittwochs ab 22 Uhr.
Bringt aber nichts, mittendrin einzusteigen, da man dann absolut nichts kapiert, denn es ist eine Fortsetzungshandlung, die noch dazu ziemlich kompliziert ist.
Ein paar Infos dazu:
http://members.aol.com/Evenstar13/
http://home.arcor.de/S.Kohlmann/anime/esca.htm
Unter Insidern gelten allerdings die Nasen der Charactere als Witz ;)
@Tsunami
Zitat: | In deinem Fall würde ich einfach ganz normal PAL interlaced encoden und gut ist. |
Sag' ich ja auch die ganze Zeit über. Jeder Versuch, das zu deinterlacen, womit auch immer, führt entweder zu Unschärfe, Geisterbildern, Rucklern oder allem gleichzeitig. Ich hab' das inzwischen mit jeder Methode probiert, die ich kenne, ist immer so. Field Blends lassen sich nun mal nicht reparieren - egal ob Anime oder nicht.
Gruß,
Kika
P.S.
Escaflowne habe ich inzwischen komplett als Half-D1 XSVCD.
Alle mit meiner Trick_HQ-Matrix und CCE encodet.
Min = 1800
Max = 4100
AVG = 2240 ? (na ja, halt so, dass zwei Folgen auf einen 80er Rohling passen) |
|
 |
Deadeye5589 
Anmeldungsdatum: 12.08.2002 Beiträge: 23
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Aug 12, 2002 21:53 Titel: |
 |
|
Hmm, geht es denn noch komplizierter? Ich habe die DV now AV von Fast, capture damit ganz normal Escaflown und alle anderen Animes. Dann werden sie in DivX gewandelt und dabei Deinterlace angestellt und finito. Oder man macht es gleich richtig. Joint den Irc und lädt sich die Japanischen Originale mit deutschen oder englischen Fansub runter. Dann hat man nicht nur ein perfekte Quali, sondern auch die bessere Sprachausgabe + Originalfassung. Und in Japanisch kommt Ranma 1/2 gleich doppelt so gut ;) |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di Aug 13, 2002 12:57 Titel: |
 |
|
Zitat: | Dann werden sie in DivX gewandelt und dabei Deinterlace angestellt und finito. |
Finito, eben, das gilt auch für die Qualität. Da ja per Field Blends von NTSC nach PAL konvertiert wurde, sieht das deinterlaced dann auch mit dem besten aller Deinterlacer einfach nur mieß aus.
Zitat: | Oder man macht es gleich richtig. Joint den Irc und lädt sich die Japanischen Originale mit deutschen oder englischen Fansub runter. |
Na ja, lizenztechnisch betrachtet ist das ein Verstoß. Oder gilt das alte "Abkommen" zwischen Herstellern, Vertrieb und Fansubbern nicht mehr, nachdem der Vertrieb und die Weitergabe von Fansubs gestoppt wird, sobald ein Anime offiziell lizensiert wurde?
Wäre ja 'ne echte Schweinerei, wenn dem so wäre. Gibt's keine ehrlichen Fans mehr?
Darüber hinaus finde ich gute(!) Synchrofassungen besser als Subs, aber das ist Geschmacksache. |
|
 |
Deadeye5589 
Anmeldungsdatum: 12.08.2002 Beiträge: 23
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Do Aug 15, 2002 18:34 Titel: |
 |
|
geben gibts das abkommen schon noch, siehe full metal panic oder chobits. aber ansich sollen mp3s ja auch nicht weitergegeben werden, oder? Von daher wer sucht der findet halt. Warum man jedoch überhaupt videos interlaced ist mir ein rätsel. wenn schon digital dann ja bitte als vollbild, aber ne. na ja, was solls muss man sich mit rumprügeln. ich bin jedenfalls mit der qualli recht zufrieden wenn ich mir meine deinterlacten animes auf dem tv ansehe. auf dem bildschirm geht es aber ner distanz von ca. 3 metern auch. |
|
 |
|