DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
Ligos LSX 1.2 Plug-In für Premiere
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
loeti 



Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 2
Wohnort: Deutschland/Hessen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jun 18, 2001 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,
ich benutze die Kombination FAST DV.now AV und Premiere 5.1c, bzw. Premiere 6, und möchte meine DV-Filme in möglichst guter Qualität auf SVCD abspeichern. Wiedergabegerät ist ein Pioneer DV-535.
Zur Zeit arbeite ich mit AVISynth & TMPGEnc.
Es gibt jetzt für FAST User die Möglichkeit für ca. 100,-DM das Ligos LSX MPEG PlugIn für Adobe Premiere in der Version V1.2 zu erwerben. Damit soll es erstmals möglich sein mit dem Ligos LSX PlugIn SVCD conforme MPEG-2 Dateien zu encodieren.
Hat jemand schon Erfahrung mit dieser neuen Version?
Lohnen die 100,- DM oder ist TMPGEnc doch besser?
Vielen Dank!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jun 18, 2001 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Du Wert auf absolute Qualität legst: Spar Dir die 100 Märker. Das Ligos Suite ist zwar tatsächlich um Längen besser als die Vorversion - aber im Vergleich zu TMPG kannste das vergessen. Das ist jetzt zwar meine individuelle Meinung - aber für die Aussage lege ich trotzdem meine Hand ins Feuer.
Wenn Du schon mit Premier und per *.avs nach TMPG gehst, gibt es meines Wissens nix was besser ist. Allenfalls der CCE wäre eine Alternative.
Gruß
jts 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 59

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jun 19, 2001 9:50    Titel: Antworten mit Zitat

Weiß ich nicht, ob ich Dir da recht geben soll.
Ich habe beides getestet. Ich bevorzuge die
Ligos Variante, da sie komfortabler als die
Lösung tmpeg Avisynth ist.
Auf meinen Athlon 1GHZ braucht der Ligos ca.
4Fach Echtzeit für SVCD.
Die mit Nero gebrannten CD laufen auf meinem Pioneer
535 eigentlich sehr gut. Ich glaube es gibt eine Testversion
von dem Plugin ....
Kommt alles auf einen Versuch an.
Gruß
jts
Havva 



Anmeldungsdatum: 31.05.2001
Beiträge: 33
Wohnort: Vaduz - Liechtenstein

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jun 19, 2001 10:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hallöchen
@ jts - wenn du beides getestet hast,  dann muß dir doch der Unterschied in der Quali aufgefallen sein. Selbst ich als Brillenträger erkenne das ohne Brille. Kann Helmut nur zustimmen, außer TMPGEnc und CCE sehe ich derzeit keinen gleichwertigen Encoder.
Gruß
Havva
jts 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 59

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jun 19, 2001 10:20    Titel: Antworten mit Zitat

Da auch ich als Brillenträger eine Brille trage. 8-)
Also ich habe ja keine Ahnung, welche Einstellugen Du (Ihr)
da eingestellt habt und mit welchem DVD Standalone
ihr es abspielt, und auf welchem Ferseher?
Also ich mit meinen popligen Sony 55cm 3 Jahre alt und
Pioneer 535 bin eigentlich ganz zufrieden damit.
Ich sehe es eigentlich nicht ein meine eh knappe Freizeit
damit zu vertun, noch die letzte Bildschärfe raus zu kitzeln.
Ich finde die Qualität gut.
Ich hoffe ich stehe nicht als letzter auf der Warteliste für
den Pioneer A03 .... Dann hat sich das Thema eh erledigt.
Nichts für ungut, grüß Fielmann .....

JTS
HB1 



Anmeldungsdatum: 12.06.2001
Beiträge: 26

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jun 19, 2001 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

>"oeti" fragt : in möglichst guter Qualität auf SVCD abspeichern.
>"Helmut" antwortet : Wenn Du Wert auf absolute Qualität legst: Spar Dir die 100 Märker ...
>"jts" Ich sehe es eigentlich nicht ein meine eh knappe Freizeit damit zu vertun, noch die letzte Bildschärfe raus zu kitzeln. Ich finde die Qualität gut.
------------------------------------------------
Damit es es doch klar: Das alte Problem - Speed kontra Qualität. Einer kann mit minderer Quali leben wenn der Encoder nur schnell genug ist - der andere legt auf das beste Ergebnis Wert. Beides zusammen gibt es nicht.
P.S:  * Ligos Variante, da sie komfortabler als die Lösung tmpeg Avisynth ist .****
Frage: Was bietet Ligos ein Einstellmöglichkeiten ? Anwort: So gut wie nichts. Was hat man in der Kombination Premiere- tmpeg- Avisynth ? Antwort : Milionen !!! Schon deshalb kann man das eigentlich überhaupt nicht gegeneinader stellen. Es kommt eben drauf an was einer überhaupt machen will.
Gruß  
loeti 



Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 2
Wohnort: Deutschland/Hessen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jun 19, 2001 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,
zunächst möchte ich mich einmal für die schnellen Antworten bedanken.
In der Tat ist es so, dass ich mehr Wert auf Qualität als auf Schnelligkeit lege. Wenn das Ligos PlugIn die gleiche Qualität wie TMPGEnc bei größerer Geschwindigkeit hingekommen hätte, wäre mir dies 100,- DM wert gewesen. Aber anscheinend geht nur das eine (Qualität) oder das andere (Schnelligkeit), und da bleibe ich doch bei TMPGEnc.
Ein Grund für meine Frage nach Ligos war die Tatsache, dass ich bis vor kurzem mit den im Internet kursierenden Templates für den TMPGEnc rumprobiert habe und erschreckende Ergebnisse erhielt (Klötzchen, verschmierte Bewegungen etc.). Jetzt habe ich mir das allerneuste Template von Andreas heruntergeladen und getestet. Waaahnsinn! Plötzlich waren Muster zu erkennen, die vorher im Klötzchennebel untergegangen waren und Bewegungen waren flüssig. In diesem Zusammenhang muss ich sagen, dass ich ohne das Template von Andreas wahrscheinlich meinen Pioneer DVD Player aus dem Fenster geworfen hätte und wieder auf VHS kopiert hätte.
HB1 lobt die vielen Einstellmöglichkeiten von TMPGEnc - diese sind für mich als Video-Laie aber eher verwirrend. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, in den Quantise-Matrix Einstellungen herumzuprobieren !!! Eine Software, die nur wenige Möglichkeiten zum Einstellen hat, aber eine Super-Qualität liefert, hätte es für mich auch getan. Aber im Großen und Ganzen ist es schon erstaunlich, was man mit Freeware Programmen hinbekommt.
liebe Grüsse und bis bald,
Löti
Guybrush 



Anmeldungsdatum: 20.06.2001
Beiträge: 42
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jun 20, 2001 10:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
ich habe versucht zu suchen - aber jetzt auf die Schnelle nix gefunden.
Wo finde ich das berühmte Template von Andreas?
Ich haette das gerne auch mal ausprobiert.
Gruss,
Guybrush
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Jun 20, 2001 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

Da findest Du die Einstellungen:
http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin....start=0
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group