Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
hadamus 
Anmeldungsdatum: 27.03.2004 Beiträge: 5 Wohnort: München
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So März 28, 2004 17:04 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
habe eine 5,2 GB große SVCD-Datei von TV gecaptured und will sie auf eine DVD brennen. Habe es mit Nero6 versucht, der das Schrumpfen auf DVD Größe auch automatisch anbietet. NeroVision bricht aber die Bearbeitung (nach ein paar Stunden) ab mit der Meldung: "Zielmedium zu klein". Gibt es mit Nero einen Weg oder welches Tool ist am praktischten einzusetzen. Der Film ist es mir nicht wert, ihn auf 2 DVDs zu brennen.
Danke für eure Hilfe im Klartext, Heinz. |
|
 |
hadamus 
Anmeldungsdatum: 27.03.2004 Beiträge: 5 Wohnort: München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So März 28, 2004 19:07 Titel: |
 |
|
Soll ich mit Nero auf die Harddisk schreiben und dann mit DVDshrink auf DVD-Größe schrumpfen?
Oder geht es mit dem öfter erwähntem DVDlab? Ich habe selber keine profess. DVD-Authoring-SW :-(( verwende was frei zu haben ist.
Hilft mir wer ... |
|
 |
ronald 

Anmeldungsdatum: 19.11.2002 Beiträge: 100
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So März 28, 2004 19:11 Titel: |
 |
|
SVCD ist zwar nicht Standard für DVD, du könntest es aber z.B. mit dem Trial von "DVDlab" versuchen (bei Bedarf Kapitel, Menue...).
Anschließend DVD erstellen und mit z.B. Shrink auf die passende Größe bringen.
Zeitbedarf 0,50 - 1,00 Std.
Zuletzt bearbeitet von ronald |
|
 |
hadamus 
Anmeldungsdatum: 27.03.2004 Beiträge: 5 Wohnort: München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di März 30, 2004 18:12 Titel: |
 |
|
Danke Ronald, habs erst mal so hinbekommen. Gibt es kein Werkzeug, mit dem man eine mpeg2-Datei direkt qualitätsmäßig ändern kann um etwas Platz zu sparen? |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di März 30, 2004 18:27 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Gibt es kein Werkzeug, mit dem man eine mpeg2-Datei direkt qualitätsmäßig ändern kann um etwas Platz zu sparen?+
|
Wie wäre mit einer Aufnahme in der Auflösung von 352x576? Diese Größe ist sogar DVD-konform. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
ronald 

Anmeldungsdatum: 19.11.2002 Beiträge: 100
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di März 30, 2004 19:14 Titel: |
 |
|
Aber bringt's das, ein SVCD-Format in Half-DVD zu wandeln?? |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di März 30, 2004 19:45 Titel: |
 |
|
Zitat: | Aber bringt's das, ein SVCD-Format in Half-DVD zu wandeln?? | Nee, aber sofort in Half-D1 zu capturen. Das bringts!  _________________ MfG Stefan |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di März 30, 2004 21:20 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Nee, aber sofort in Half-D1 zu capturen. Das bringts!
|
Das meinte ich doch auch! _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
ronald 

Anmeldungsdatum: 19.11.2002 Beiträge: 100
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di März 30, 2004 21:53 Titel: |
 |
|
Sorry, es ging hier eigentlich um bereits aufgenommenes Material im SVCD-Format.
Für die nächste Aufnahme wäre das Half-DVD-Format sicher ein Weg. |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di März 30, 2004 22:01 Titel: |
 |
|
Zitat: | Das meinte ich doch auch!
| Mir war das klar!
Zitat: | Für die nächste Aufnahme wäre das Half-DVD-Format sicher ein Weg. | Genau darauf wollte SVCDFan hinweisen.
Dann wird in Zukunft einfacher! _________________ MfG Stefan |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi März 31, 2004 7:34 Titel: |
 |
|
Zitat: | Gibt es kein Werkzeug, mit dem man eine mpeg2-Datei direkt qualitätsmäßig ändern kann um etwas Platz zu sparen? |
hast Du mal ReJig versucht? Sollte denke ich mal auch mit 2/3 D1 zurechtkommen.
Grundsätzlich schliesse ich mich natürlich meinen Vorrednern an.
Neucodierung ist prinzipiell etwas, was man tunlichst vermeiden sollte.
Aber wenn einem nichts anderes übrig bleibt.... |
|
 |
hadamus 
Anmeldungsdatum: 27.03.2004 Beiträge: 5 Wohnort: München
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi März 31, 2004 12:17 Titel: |
 |
|
Vielen Dank für die doch noch eingegangenen Meinungen. Ich verstehe es also richtig, dass jede Neucodierung zu viel Qualität kostet und das wichtigste das richtige Format der ersten Aufnahme ist. Ist für TV-Kartenaufnahmen Half-DVD die beste Wahl?
Meine Videobänder will ich auch noch capturen - die liegen in S-VHS vor. Reicht hier ohne Quali-verlust Half-DVD, oder welches Format ist hier am platzsparenden? |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi März 31, 2004 13:15 Titel: |
 |
|
Hallo hadamus.
Vorsicht.. nicht da was durcheinanderbringen...
Eingangs hast du von einer 5,2 GB großen SVCD-Datei, die Du schrumpfen möchtest. Darauf sind wir erstmal eingegangen.
Für die TV-Aufnahmen und auch (S)-VHS-Captures sind eben nicht unbedingt 1/2 D1 die erste Wahl, sondern D1, wenn Du unter 2 Std bleibst, wobei mit 1 Std das Maximum auf einer DVD darstellt. Nur wenn Du längere Filme oder was auch immer auf eine DVD bringen möchtest, dann kann man noch auf 1/2 D1 gehen.
Wie lang ist eigentlich nun der Film, den Du für SVCD 5,2 GB brauchst? _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
hadamus 
Anmeldungsdatum: 27.03.2004 Beiträge: 5 Wohnort: München
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Apr 01, 2004 15:27 Titel: |
 |
|
Das war ein zweiteiliger Fernsehfilm mit 4,25 Std. - Aber macht es Sinn Full-DVD-Qualität zu capturen, wenn das Ausgangsmaterial nur VHS oder TV (also PAL) ist? |
|
 |
|