Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
hartiberlin 

Anmeldungsdatum: 02.10.2001 Beiträge: 217 Wohnort: Berlin, Germany
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Okt 10, 2001 0:12 Titel: |
 |
|
Hallo,
habe bei Shlashcam.de
gelesen,
dass es jetzt auch den panasonic DV Codec gibt.
Ich dachte, dass bis jetzt der MainConcept 2.04 der beste
Codec waere, ist denn nun der Panasonic besser ?
Welchen würdet Ihr empfehlern, wenn man mit Premiere
6.01 arbeiten will.
Der interne Microsoft soll ja nicht so gut sein, oder
wie ist da mit den Updates nach DX80a und DX80bda.exe ??
Oder sollte man gar keinen DV-Codec installieren und nur mit
den internen Premiere DV-Codecs (ist doch der von Microsoft, oder ??) arbeiten ?
Habe jetzt eine TI OHCI Karte drin, mit der ich auch unter
Scenealyzer capturen kann.
Bei Scenalyzer kann ich auch einstellen, ob fuer Premiere
(Typ2) oder ULEAD Typ1 gecaptured werden soll.
Muss jetzt gleich mal den Capturetreiber von Premiere 6.01 selber testen, mal sehen, was der alles so kann...
Hatte mal Clips mit Scenalyzer fuer ULEAD gecaptured,
die kann ich aber mit Premiere laden, die spielen dort aber
nicht richtig ab (viel zu schnell).
Im Augenblick habe ich nach neuer Rechner-Installation noch keinen MainConcept oder Panasonic DV Codec installiert,
also keinen unter Multimedia-Eigenschaften sichtbar
in der Systemsteuerung bei Win98 SE.
Lohnt es sich also überhaupt einen zusaetzlichen DV-Codec
zu installieren, wenn ich jetzt nur noch mit Premiere 6.01
arbeiten will ?
Gruss, Harti. |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Okt 10, 2001 20:05 Titel: |
 |
|
Hier gibt es einen kleinen Vergleichstest von DV-Codizes:
[url=http://www.videox.net/dvcodecs.html
Allgemein]http://www.videox.net/dvcodecs.html
Allgemein[/url] anerkannt als die besten sind der Canopus und der MainConcept (Fast ist eine Lizenzierung des MMainConcept).
Wenn du mit Scenalyzer Live gecaptured hast, musst du für Premiere auf Typ2 einstellen. Dann sollte das eigentlich klappen. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Okt 11, 2001 0:52 Titel: |
 |
|
Hallo mb1,
nun der MC-CoDec ist sicher nicht schlecht, aber der Test auf slashcam sollte doch endlich mal ein Update erfahren. Die haben ja noch nicht einmal den aktuellen MS-DV CoDec mitgetestet.
Interessanter finde ich da schon die Postings auf dem angeschlossenen Board:
http://www.slashcam.de/cgibin/webbbs/forumc_config.pl?read=4470
In wie weit man den Tests vertrauen kann weiß ich natürlich nicht. Ich werd' den Panasonic-CoDec aber mal testen. Wenn er für VDub brauchbar ist dann fliegt die MC-Demo wieder runter.
@hartiberlin
Also der MS-DV CoDev von DX8 ist schon nicht schlecht. Alle früheren hatten einen (oder mehrere) dicken Fehler, der zu falschen Farben führte. Der von DX8 ist aber m.M. nach sehr gut, und wie obiger Test zeigt haben beide wohl so ihre Macken (besonders beim Dekodieren von rot auf weiß).
Gruß
DV User |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Okt 11, 2001 11:40 Titel: |
 |
|
Hallo DV User,
danke für den Link. Ich lese zwar bei slashcam auch immer mit, aber den hatte ich wohl überlesen.
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil des Panasonic ist natürlich, daß er kostenlos ist (jedoch keine Freeware).
Im Prinzip gäbe es ja soviel zu testen, daß ich schon gar nicht mehr weiß, womit ich noch anfangen soll ;) |
|
 |
Hotter 
Anmeldungsdatum: 13.02.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Feb 14, 2002 23:48 Titel: |
 |
|
Hallo Leute,
da mich dieses Thema auch interessiert, habe ich die alten Beiträge noch mal hochgeholt.
Gibt es denn schon neue Erkenntnisse, welcher DV-Codec nun der beste ist und für welchen Zweck?
Falls meine Enkel mich am Wochenende nicht zu sehr belagern, wollte ich mal paar kleine Tests mit dem MC-Codec und dem Panasonic-Codec machen - es sei denn, es hat sich schon jemand mal die Mühe gemacht. Dann kann ich's mir natürlich sparen.
Hotter |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Feb 16, 2002 1:41 Titel: |
 |
|
Hier hast du mal einen Kopiegenerationen-Vergleich:
[url=http://people.freenet.de/codecpage/DV.html#Anker4821
Der]http://people.freenet.de/codecpage/DV.html#Anker4821
Der[/url] Panasonic ist ja fast identisch mit dem MS-Codec, dürfte also in der 15.Generation auch nicht besser abschneiden.
Ich benutze derzeit den MC, einen von der Hardware losgelösten Canopus und den Panasonic.
Der Canopus ist wohl absolut der beste. |
|
 |
Hotter 
Anmeldungsdatum: 13.02.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Feb 21, 2002 17:55 Titel: |
 |
|
Hallo mb1,
danke erst einmal für Deine Info. In der Zwischenzeit (in das Board hier kam ich ja nicht) habe ich mich noch ein bißchen im Netz umgeschaut. Ich glaube da brauche ich wohl doch nichts mehr testen.
Ich hatte neulich nur bemerkt, dass der MC-Codec aus dem Rauschen im Bild einzelne dicke Pixel ins Bild gemacht hat und der etwas dunklere Hintergrund sehr unruhig wurde. Nun habe ich aber gemerkt, dass ich den Codec wohl nicht richtig eingestellt hatte. Wenn man "fastest" abschaltet, sind die Pixel nicht da und das Ergebnis sieht wesentlich besser aus.
Insgesamt gefällt mir dieser Codec besser als der Panasonic.
Danke nochmals
Hotter |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Feb 24, 2002 23:40 Titel: |
 |
|
Ich habe den MC jetzt über einen Monat immer wieder gegen den DV getestet und kann eigentlich keinen wesentlichen Unterschied feststellen.
Vom DV-Band zum PC benutze ich meistens ScLive, soweit ich weiss geschieht dass Überspielen codec- und verlustfrei.
Grundsätzlich kommt der Codec (CoDec?) nur beim Rendern zum Einsatz; und auch hier nur, wenn Filter oder Effekte eingesetzt werden (gilt zumindest für MSP6). Und auch nur an den Stellen, wo diese Filter/Effekte angewandt werden.
Geschnittene Szenen ohne Filter/Effekte - und dass ist der grösste Teil eines Projektes - werden, so weit ich es weiss, 1:1 (verlustfrei) aus der originalen Datei in die Neue kopiert.
Selbst wenn der MC "besser" sein sollte, die meisten Effekte sind bei mir Übergänge und Fades, da sieht man es sowieso kaum.
Ich benutze den MC eigentlich nur wenn ich Teile in anderen Programmen bearbeiten will, die Type 2 verlangen (z.B. Dynapels SlowMotion-Teil). Und das auch nur, weil er schon da ist.
Gruss, RHO |
|
 |
tbonex 

Anmeldungsdatum: 22.06.2001 Beiträge: 139 Wohnort: Überall und nirgens
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Jul 11, 2002 14:32 Titel: |
 |
|
Noch ein später Nachtrag zur Diskussion:
Habe folgenden sehr gut gemachten Vergleich gefunden:
http://195.2.110.74/~daliv/video/codec_compare.html
Leider nur auf russisch :-(
Aber hier ist die Erklärung aus dem Usenet-Posting:
Zitat: | The center image is the original image uncompressed.
The surrounding 8 images are compressed and recompressed ten times using the
indicated codecs.
The outermost 8 images are the results of a difference-filter applied
between the original and the re-compressed images. The resulting images
indicate the degredation due to compression.
Each image is a link to the full screen version:
http://195.2.110.74/~daliv/video/codec_compare.html
Sorry, english version is no longer available.
The MS codec has some strange vertical lines after recompression. Pinnacle
is downright unspeakable.
|
Der ganze Thread ist übrigengs bei [url=http://groups.google.de/groups?hl=de&lr=&ie=UTF-8&oe=UTF-8&frame=right&rnum=1&thl=0,1055061553,1055048189,1054930103,1054807964,1051548461,1051430795,1051360086,1054897788,
1054494418,1054305196,1054267818&seekm=33a73c5c.0206121455.129119bc%40posting.google.com#link1]Google[/url] zu finden.
Hier wird vorallem diskutiert, ob mir MS DirectX 9.0 ein besserer DV Codec kommt. Gibt's da schon Meinungen ?
tbonex _________________ Ergänzung zum Moorschen-Gesetz:
"The sum of CPU power and user brain power is a constant."
-Kees J. Bot, Vrije Universiteit Amsterdam (in comp.os.minix) |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Jul 11, 2002 14:55 Titel: |
 |
|
MS DirectX 9.0 habe ich draufgebügelt ! Kann aber nix positives und auch nix negatives feststellen (Ein Wunder das es überhaupt geht !) _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Jul 11, 2002 23:15 Titel: |
 |
|
Gibt es denn einen neuen MS-DV (Versionsnummer?).
Im obigen Test ist ja leider der Canopus nicht mit dabei. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Laser 
Anmeldungsdatum: 26.05.2002 Beiträge: 36
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Jul 12, 2002 15:45 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
hier ist die Übersetzung, war nicht leicht, aber ich habe mir die Mühe gemacht
PC: MB:Intel815 CPU:pIII-866 RAM:256M HDD SVGA:Rage Fury Pro 32M HDD: Fujitsu 40G ( UDMA100 7200) DX8.1
Technik:
1. Wurde 1 Bild aus einer Videoreihe genomen Take 1 frame from video
2. Wurde ein Projekt mit einer Länge von 10 s. erstellt. Ohne Ton (Audio)
3. Bei Projektbeginn wurde mit jedem Codec 10Rekompressionen gemacht. Bei der 1 Codierung wurde Ton zugefühgt.
4. 2002.02.14. DV500 und der Unterschied zwischen dem Ergebnis und dem Original zugefügt.
5. 2002.02.16. MSDV zugefügt.
6. 2002.02.28 Bei MSDV wurde Differenz mit Original korrigiert. (Verschiebung in der Realität ist noch vorhanden)
Rekommpressionsnummer Benötigte Zeit in s.
Codec Version Parametr 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 Ergebnis
Matrox DV/DVCAM 2.5.0.63 - 45 08 08 08 08 07 08 07 07 06 Leichte Defocusierung
MainConcept DV Codec 2.04 42 08 08 08 08 06 07 06 07 06 Leichte Defocusierung
Panasonic DV CODEC 2.64.1119.1600 43 07 06 06 06 06 08 08 08 05 Leichte Defocusierung
VegasVideo3 Internal - 41 07 08 09 06 07 07 06 07 07 Leichte Defocusierung
DVSoft (Adaptec) 1.1.1.113 both field.output to desktop and camera
58 74 73 73 74 73 73 74 72 74 Defocusierung, Verschiebung in Grün
Pinnacle DV codec 1.5.0.9 qualiti = high
58 85 85 86 85 86 85 85 86 85 Defocusierung, Verschiebung in Rot, leichte Verschiebung nach Oben (1pix./durchlauf)
Pinnacle Sytems DVC DV500)RALCodec.dll 1.3.0.7.0
60 95 99 96 91 91 90 94 96 91 Defocusierung, zu viel Rot (vielleicht mit der Karte alles ok - aber von der Software nicht korrekt)
Microsoft DV codec 45 24 23 23 23 24 23 22 22 23 Verschiebung in Rot, leicht Verschiebung nach Unten (1pix./durchlauf),dunkle Streifen jede 8 Reihen
Empfolene Codec:
Panasonic.Matrox.MainConcept.VegasVideo.
NICHT empfolene Codec
Pinnacle,DV500,Adaptec.Microsoft
Das war's  |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Jul 13, 2002 0:41 Titel: |
 |
|
Meines Wissens ist der derzeit beste DV-Codec in Bezug auf Qualitätserhaltung nach Rendering der SonicFoudry-eigene Codec, der in VegasVideo 3 eingesetzt wird.
Lt. Aussage von SonicFoundry ist dieser Codec noch bis zur 50. Rendergeneration subjektiv verlustfrei. Da ich den Aussagen von Herstellerfirmen nicht glaube und weil der Begriff "subjektiv" eher SEHR relativ ist, mache ich da gerne eigene Testreihen.
Hab's mit VegasVideo und einer kritischen Testsequenz bis in die 10 Generation gemacht - Überprüfung auf Monitor, Vektorskop und Oszilloskop ergaben: Absolut kein Verlust feststellbar.
Unter gleichen Testbedingungen konnte ich beim MS-Codec (beim dem ja ohnehin), beim MainConcept-Codec und selbst beim RadiusSoftDV-Codec, der sehr lange Zeit als einer der drei besten galt, schon in der fünften Rendergeneration deutliche Verluste erkennen.
Einziger mir bekannter DV-Codec, der dem VegasVideo-Codec nahe kommt, ist der Canopus-DV-Codec.
Viele DV-Codecs sind auch selbst heute nicht einmal in der Lage, mit "superschwarz" und "superweiß" umzugehen, d.h. sie begrenzen schon beim ersten Rendering RGB-Werte unter 16 und über 235. Solche Codecs finde ich schlicht und ergreifend SCHROTT. |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Jul 13, 2002 19:32 Titel: |
 |
|
MPEG und DV sind aber zwei paar Stiefel ;) _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Jul 13, 2002 21:45 Titel: |
 |
|
@mb 1
Oh je, war heute Nacht doch wohl ein Glas zu viel  |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 16 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 1:12 Titel: |
 |
|
Yepp - Was den DV-Codec angeht, da benutzt VegasVideo einen "Eigenbau" von SonicFoundry. |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 17 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 1:32 Titel: |
 |
|
@Avalon
Wie man hört soll VegasVideo ja ein tolles Programm sein. Fehlt jetzt nur noch die deutsche Version. Wird aber wohl nicht kommen denn sonst müßten sich Premiere und Ulead warm anziehen. |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 18 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 1:41 Titel: |
 |
|
@ El Libre
> Wie man hört soll VegasVideo ja ein tolles Programm sein.
Das scheint mir ganz so. Ich arbeite eigentlich seit Jahren täglich mit CineStream (früher EditDV) und bin damit sehr zufrieden. VegasVideo hatte ich mir nur zugelegt, weil ich damit ausschließlich die Soundbearbeitung der mit CineStream geschnittenen Videos machen wollte. Aber jedesmal wenn ich mich jetzt mit VegasVideo beschäftige, entdecke ich neue, positive Eigenschaften, die mir VegasVideo mehr als nur schmackhaft machen.
Ich muss das immer wieder erwähnen: VegasVideo kann man offiziell für nur 260 US-Dollar kaufen. Für diesen Preis erhält man eine wirklich ENORME Gegenleistung.
Aber leider hast Du recht - Es gibt nur die englische Fassung und es ist auch nicht geplant, jemals eine deutsche auf den Markt zu bringen. Mich stört es nicht weiter, aber natürlich wird diese Tatsache nicht unbedingt dazu beitragen, dass dieses Programm in Deutschland Fuß fassen wird. Schade.
Gruß Marco |
|
 |
Marcus Else 
Anmeldungsdatum: 12.07.2001 Beiträge: 159 Wohnort: Braunschweig
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Jul 19, 2002 9:07 Titel: |
 |
|
Hallo,
diese Diskussion hat mich etwas verwirrt.
Meint ihr die Codecs für Video for Windows (VfW) oder die für DirectX(8.1, 9)?
Panasonic und Mainconcept sind wohl für VfW.
Wie sieht das mit dem Microsoft-Codec aus? Ist damit der für VfW gemeint? Ist das identisch mit dem aus DirectX?
Wie ist die Qualität des DV-Codecs aus DirectX einzuordnen?
Welches sind die Vor- und Nachteile von DirectX gegenüber VfW? Einige Programme (z.B. VirtualDub) wollen nur mit VfW arbeiten, gibt es noch andere Probleme?
fragt
Marcus |
|
 |
|