Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Jun 16, 2002 17:38 Titel: |
 |
|
Hallo,
Vor einiger Zeit habe ich im UB einen Beitrag (Kika) über das Half-D1-Format (352x576) gelesen. Aus Zeitgründen war es mir nicht möglich mich damit zu beschäftigen aber nun habe ich ein paar Test´s gemacht. Als TV-Quelle dient mir ein S-VHS Videorecorder der über den analogen Ausgang (Hosiden) das Signal auf den AV-Eingang meiner DV-Karte gibt. Das Videomaterial hat also das Format 720x576 (interlace) ist eine Minute lang und besteht aus Dressur-Reiten. Ich habe mich an die Anleitung von "Kika" gehalten und folgendes Avisynth-File gebastelt:
AviSource("F:\capture2.avi")
BilinearResize(352,576,8,0,704,576)
Crop(8,16,336,544).AddBorders(8,16,8,16)
ResampleAudio(44100) # CCE 2.5 'crashfix' for Athlons
Das Ziel ist 40Min.(TV-Serie) in bestmöglicher Qualität auf einem Rohling zu bringen. SVCD wäre mir lieber aber dafür reicht ja bekanntermaßen die Bitrate für interlaced-DV Material nicht aus und eine XSVCD ist nicht mein Ziel. Also, ich habe o.g. File in VD geladen den DNR=4 zugefügt und das Ganze per Frameserver an "CCE v2.50" geschickt. Beim CCE wurde die Matrix "mb1 interlaced DV" und folgende Settings verwendet:
Bitrate:
--------
Maximum 3500
Average 2530
Minimum 1800
Multipass VBR: 3
Mpeg-2 Video settings: nichts aktiviert
Luminance level: 16 to 235
Intra DC precision: Auto
GOP: IBBPBBPBBPBBPBB (1421)
Restrict auto I frame insertion: nicht aktiviert
Close all GOPs: nicht aktiviert
Image Quality Priority: 15
Anti noise Filter: nicht aktiviert
Anschließend mit ReStream das encodete Video "bearbeitet". Das Ergebnis ist ein sehr unscharfes Bild (auch ohne DNR) und schräge Objekte erscheinen Sägezahnförmig. Grausam anzuschauen ... eine VHS-Aufnahme ist in jedem Fall besser. Wie ich gelesen habe ist Kika der Meinung man könnte mit Half-D1 eine Qualität erreichen die besser als VHS ist.
Nun frage ich mal die Profis mit welchen Tricks man ein anständiges Half-D1 Video bekommen kann.
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Jun 16, 2002 20:49 Titel: |
 |
|
Habe die GOP verkleinert ...
GOP: IBBPBBPBBPBB (1321)
... und einen anderen Rauschfilter verwendet. Das Ergebnis ist auf dem ersten Blick sehr gut. Aber bei kontrastreichen Szenen (Tageslichtaufnahme) mit kleineren Objekten besonders während eines Kameraschwenks wirken Diese sehr unruhig und eckig. Wenn das noch in den Griff zu bekommen ist wäre das Resultat wirklich brauchbar.
Hat jemand einen Tip ?
Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jun 18, 2002 23:57 Titel: |
 |
|
Hallo Gunnar,
sind Deine Sägezähne jetzt weg oder warum ist das Bild plötzlich besser?
Falls nicht, wo hast Du die Sägezähne und das Ruckeln bei Schwenks? Am TV (dann ist die Fieldorder falsch)? Am PC gehören die Sägezähne bei Bewegungen ja in das File, sonst ist es kein interlaced.
> Kameraschwenks wirken Diese sehr unruhig und eckig
kenne ich irgendwoher Falls Du es irgendwie schaffen würdest deine Dressurpferde auch beim Galopp noch vernünftig auf dem TV zu sehen dann würde ich ja mal mittesten Bisher ist mir das selbst bei selber gedrehtem Progressive nicht gelungen, wenn ich annähernd bei Deiner Datenrate bleibe.
Kikas Aussage bezog sich wahrscheinlich entweder auf progressive Aufnahmen (am Besten noch von DVD), oder auf höhere Datenraten. Mit einem AVG von 4000-5000 bekommt selbst die Vidac Aufnahmen vom interlaced TV hin, die mindestens gutes VHS-Niveau haben (wieder am TV betrachtet, nicht am PC-Monitor).
Gruß DV User |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jun 19, 2002 10:32 Titel: |
 |
|
Hm, also "richtig" unscharf darf das Bild auf gar keinen Fall werden. Das könnte aber eine Resize-Problem sein oder auch eines mit der Field Order, sowas müsste ich direkt sehen können, um dazu 'ne Aussage machen zu können.
Die Bitraten, die ich benutze, liegen beim Average so im SVCD-Bereich mit Maxima so bei 4000 - 4500 und einem Minimum von ca 1600 - 1900 (abhängig vom AVG).
Ich weiß jetzt leider nicht, auf welche "Anleitung" sich Gunnar bezieht, aber Half-D1 ist immer etwas kritisch, wenn es ums Croppen/Resizen geht. Ein Pixel zuviel oder zu wenig, und schon kriegt man die schönsten Treppchen.
Ansonsten kann ich nur sagen: Half-D1 funktioniert! (frag' mal Helmut, der hat mal 'ne Test-CD bekommen ;) )
In CCE würde ich den Wert bei Image Quality Priority aber mal so auf 20 - 22 setzen.
Zitat: | Kikas Aussage bezog sich wahrscheinlich entweder auf progressive Aufnahmen (am Besten noch von DVD), oder auf höhere Datenraten. Mit einem AVG von 4000-5000 bekommt selbst die Vidac Aufnahmen vom interlaced TV hin, die mindestens gutes VHS-Niveau.
|
Progressive und/oder von DVD ist eh kein Problem, aber ich benutze dieses Format eigentlich nur noch, also auch für interlaced und von allen Quellen. Höchstens meine eigenen Hi8 setze ich zu Full-D1 um. |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jun 20, 2002 13:46 Titel: |
 |
|
Hallo ihr beiden,
@DV User
Die Fieldorder ist richtig (kein vertikales Zittern auf dem TV) und mit Sägezähne meine ich nicht die "Interlace-Fransen" die auf dem Monitor sichtbar werden.
@Kika
> Ansonsten kann ich nur sagen: Half-D1 funktioniert!
Ich glaube dir das und deshalb versuche ich auch deine guten Resultate hinzubekommen. Aber mein Quellmaterial ist nicht besonders gut. Am Wochenende werde ich eine neue Koaxleitung (Kabel-TV) vom Keller bis in die Wohnung legen. Mal sehen ob das Rauschen dann ein wenig nachläßt ... dann wird weiter getestet.
Weiß jemand wo es zuverlässigen Webspace gibt ? Würde gerne mal meine Resultate online stellen damit sie begutachtet werden können.
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jun 20, 2002 13:53 Titel: |
 |
|
Hm, also die von Dir beschriebenen Effekte sind typisch für Half-D1, wenn beim Resizen was schief läuft. An Deinem Script kann ich aber keinen Fehler entdecken.
Wie sieht denn das Originalbild aus? Also dass, was Deine DV-Karte liefert?
Sind dort links und rechts schwarze Balken oder wurde das Bild auf die volle Breite gestreckt? |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jun 20, 2002 21:22 Titel: |
 |
|
Kann ich i.M. nicht sagen ... mein Videorechner habe ich soeben zerlegt (CPU, Board, Speicher usw. sind verkauft) um morgen mit der Aufrüstung zu beginnen. Steige um auf P4 und Asus P4B533-E und ändere auch die restliche Hardwarekonfiguration. Hatte in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit dem "VIA-Chipsatz". Aber das ist ein anderes Thema. Sobald meine "Kiste" wieder läuft werde ich mir das Orginalbild genauer ansehen und berichten. Danke für deine Hilfe.
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jun 21, 2002 19:07 Titel: |
 |
|
Hatte "Der Karl" nicht einmal geschrieben, daß 720x576 capturen *immer* Mist ist, weil die aspect-ratio undefinierbar verzerrt wird?!?
Wie war das noch, bei 720x576 wird ein gestrecktes Bild aufgenommen?!?
So wie ich das in Erinnerung habe, sollte man immer 704x576 oder 768x576 capturen.
Möglicherweise produzieren die capture-Treiber vorher schon feine Treppchen beim strecken von 704x576 auf 720x576 (was ja eigentlich nicht geschehen soll).
Auch ist die interlaced-matrix von mb1 *nicht* für half-D1 ausgelegt. Half-D1 benötigt eine sehr genaue Reproduktion der horizontalen Frequenzen des Bildes, weil die Auflösung selber schon sehr gering ist. Eine Matrix, die auf 720x576 oder 480x576 am TV ausgelegt ist, kann für 352x576 eigentlich nicht mehr richtig funktionieren.
- Am CCE kontrollieren, ob auch alle Optionen unter Video aus sind (*alle*)
> ...und eine XSVCD ist nicht mein Ziel
> Maximum 3500
> Average 2530
Mit diesen bitrates erstellst du aber eine "xSVCD", weil die maximale streamrate überschritten wird. (max: 2788kbps)
Im übrigen ist die half-D1-Auflösung bei SVCDs auch eine xSVCD.
GOP-Länge runtersetzen bewirkt mehr I-frames und somit weniger Bandbreite für restliche frames. Das ist gerade bei niedrigen bitrates ungünstig.
Du croppt im Nachhinein. Das ist ineffizient, weil die volle Auflösung (auch ein Teil, der später verworfen wird) skaliert wird.
Bei progressivem Material finde ich einen bicubic besser. Bei interlaced-material müssen die fields einzeln skaliert werden.
Vielleicht ist der bilineare Filter für dein Material nicht so günstig. Probiere mal folgende Zeilen fürs resizing:
(CCE-"optimiert" und die fields einzeln skaliert)
AssumeFrameBased.SeparateFields
BicubicResize(336,271,1/3,1/3,24,8,672,271).Weave
AddBorders(8,17,8,17)
Am TV wird man im übrigen *immer* leichte Treppchen mit half-D1-Material sehen. Es ist halt einfach die Auflösung zu niedrig. (Manchmal selbst bei einer SVCD-Aufl.)
Wenn's wirklich so schlimm ist, mußt du wohl auf mindestens SVCD-Auflösung gehen...
Schönen Gruß
shh _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Jun 21, 2002 20:33 Titel: |
 |
|
@Kika
> Progressive und/oder von DVD ist eh kein Problem
Du kennst halt meine Progressive-Aufnahmen nicht
@ssh
die 720 sind quasi schon durch die Karte vorgegeben. Ist ja der A/D-Wander der DV-Karte, somit hast Du immer 720x576 mit dem für analog aktiven Bereich von 704x576. Somit sollte das Rezizen incl. Crpping schon richtig sein.
Die Idee, die Fields einzeln zu stauchen, ist aber mal einen Versuch wert.
Gruß DV User |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Jun 21, 2002 22:01 Titel: |
 |
|
> die 720 sind quasi schon durch die Karte vorgegeben. Ist ja der A/D-Wander der DV-Karte
...könnte man meinen ...sollte auch so sein.
Nur machen einem da die Treiber einen Strich durch die Rechnung:
Karls Ausführungen: (ich hab's jetzt gefunden) http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....0;st=40
Zitat: | BT848/878: ...wird bei 720 völlig falsch skaliert
Ati: Die 720er Auflösung ist definitiv falsch.
...Diese sch... Treiber programmieren das horizontal scaling Register falsch!
|
_________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Jun 21, 2002 22:06 Titel: |
 |
|
@Shh
>720x576 capturen *immer* Mist ist, ...
Die meisten Karten machen es falsch. DV (hier machts ja schon die CAM), macht es richtig.
Nach ITU!
Oder ist auf dieser DV-Karte ein BT8x8 drauf?
Gruß Karl
Zuletzt bearbeitet von Der Karl am Juni. 21 2002,22:09 |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Jun 22, 2002 1:27 Titel: |
 |
|
Oje, daß das in eine DV-Karte reingeht habe ich überlesen. Irgendwie ist nur TV-capture, S-VHS-Recorder usw bei mir hängengeblieben.
Da hat man natürlich keine Auflösungswahl und Treiberspekulationen erübrigen sich natürl. auch.
Gruß
shh _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Jun 22, 2002 12:06 Titel: |
 |
|
Via DV: Ich habe solche Streams erst zweimal gesehen. Einmal war es richtig, also 720x576 mit Balken links und rechts, effektives Bild also 704x576.
Sowas lässt sich sehr gut zu Half-D1 verarbeiten (erst croppen, dann resizen).
Ein Stream war falsch, leider weiß ich nicht mehr, von welcher Karte/Kamera der war (der Typ meldet sich nicht mehr). Dort wurde das analoge TV-Bild auf volle 720x576 skaliert - was prompt zu extremer Treppchenbildung führte. Hier musste ich erst auf ein geeignetes Mass resizen und dann croppen, um das hin zu bekommen. Hat etliche Versuche gebraucht...
Blöd, dass ich beide Streams nicht mehr habe, mir ist im Moment nämlich nicht ganz klar, was dabei mit der Field Order geschieht, da analog ja normalerweise Field A nutzt, DV aber Field B (TMPGEnc).
Gruß,
Kika |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 13 - Verfasst am: So Jun 23, 2002 18:01 Titel: |
 |
|
So ... mein Rechner läuft nun und heute morgen habe ich mir meine Sony TRV420E geschnappt um ein paar Aufnahmen zu machen. Diese wurden dann über meine Canopus DVStorm auf die Platte übertragen. Als Testmaterial habe ich dann die "Autobahn-Aufnahme" genommen. Schon beim Betrachten dieses DV-Materials (auch auf dem TV) sind mir die fürchterlichen Kammstrukturen aufgefallen. Es ist mir schon klar das bei horizontalen Bewegungen Kammstrukturen sichtbar werden. Aber da die Halbbilder mit einer Frequenz von 50Hz/s wiedergegeben werden und die Zeilen ziemlich dünn sind sollte doch wenigstens auf dem TV diese Zickzackbewegung weitgehend unsichtbar sein. Irgendwo ist doch bei meiner Hardware der Wurm drinn. Bei normalen TV-Sendungen sind zwar auch Kammstrukturen sichtbar aber deutlich unauffälliger als bei meinem DV-Material. Und das DV -> Half-D1 Resultat sieht natürlich dementsprechend grausam aus. Als Beispiel habe ich mal ein paar Bilder hochgeladen ...
DV-Original:
[url=http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto00.jpg]http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto00.jpg[/url]
[url=http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto01.jpg]http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto01.jpg[/url]
[url=http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto03.jpg]http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto03.jpg[/url]
[url=http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto04.jpg]http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto04.jpg[/url]
[url=http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto05.jpg]http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto05.jpg[/url]
[url=http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto06.jpg]http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto06.jpg[/url]
[url=http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto07.jpg]http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto07.jpg[/url]
[url=http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto08.jpg]http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto08.jpg[/url]
[url=http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto09.jpg]http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto09.jpg[/url]
[url=http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto10.jpg]http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto10.jpg[/url]
[url=http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto11.jpg]http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto11.jpg[/url]
[url=http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto12.jpg]http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto12.jpg[/url]
[url=http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto13.jpg]http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto13.jpg[/url]
[url=http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto14.jpg]http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto14.jpg[/url]
[url=http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto15.jpg]http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto15.jpg[/url]
[url=http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto16.jpg]http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto16.jpg[/url]
[url=http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto17.jpg]http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Auto17.jpg[/url]
DV-Original + Half-D1 Resultat:
[url=http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Autoorig.jpg]http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Autoorig.jpg[/url]
[url=http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Autohd1.jpg]http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Autohd1.jpg[/url]
Nochmal ein Half-D1 Resultat: (besonders grausam)
[url=http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Autow.jpg]http://mitglied.lycos.de/gunnar2002/Video\Autow.jpg[/url]
Wo steckt bei mir der Wurm ? ;)
Gruß Gunnar
Zuletzt bearbeitet von Gunnar am Juni. 23 2002,18:02 _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 14 - Verfasst am: So Jun 23, 2002 21:09 Titel: |
 |
|
> Wo steckt bei mir der Wurm
Kein Wurm! Deine Aufnahmen (Auch die half-D1-Auflösungen) sind völlig in ordnung!
Das was du meinst, sind keine "Treppchen", sondern "Kämme".
Die sind völlig normal und charakteristisch für interlaced-Aufnahmen.
Am TV sind sie nicht mehr zu sehen. (Man hat doppelte Bewegungsqualität)
Am PC bracht man fürs playback einen deinterlacer. Sowas hat jeder Soft-DVD-Player in besserer oder schlechterer Qualität eingebaut.
Schönen Gruß
shh _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Jun 24, 2002 19:05 Titel: |
 |
|
> Am TV sind sie nicht mehr zu sehen
Eben doch ... das ist doch mein Problem. Diese Kammstrukturen sind DEUTLICH auf dem TV zu erkennen. Und zwar auch beim Original DV-Material. Beim normalen TV-Bild (nicht das DV-Material) sind die Kammstrukturen kaum zu erkennen. Irgendwie hab ich meinen CC oder die DV-Schnittkarte in Verdacht diese Kämme zu verstärken. Keine Ahnung ob sowas möglich ist aber mit diesem Bildmaterial zu arbeiten macht keinen Spaß. Vorsichtshalber installier ich WinXP nochmal neu ... Vielleicht gibt´s auch einen Filter um diese Kammstrukturen abzuschwächen.
Gruß Gunnar
Zuletzt bearbeitet von Gunnar am Juni. 24 2002,19:06 _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Di Jun 25, 2002 11:46 Titel: |
 |
|
> Diese Kammstrukturen sind DEUTLICH auf dem TV zu erkennen
Dann ist die field-order falsch.
Kämme dürfen auf keinen Fall mehr zu sehen sein, denn interlaced-Filme sind nunmal fürs interlaced-TV "ausgelegt".
Mit sowas bekommt man eine "doppelte" Bewegungsqualität von 50Hz und so auch ein ruhigeres Bild im Vergleich zu 25fps-progressive.
Treppchen entstehen wie gesagt, durch die geringe horizontale Auflösung oder durch eine übermäßige Schärfung beim skalieren (zB verstärkt durch bicubic-0.6). Oder durch skalieren mit einem falschen Faktor.
Vielleicht ist dein TV ja falsch eingestellt... :0
Gruß shh _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Di Jun 25, 2002 12:49 Titel: |
 |
|
Gibt er das eventuell via TV-Out der Grafikkarte aus statt via DVD-Player? |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Jun 28, 2002 12:35 Titel: |
 |
|
Nein, ER gibt es über den Analog-Ausgang (Hosiden) der Schnittkarte wieder.
> Vielleicht ist dein TV ja falsch eingestellt
Kann ich mir nicht vorstellen ... was sollte denn da falsch eingestellt sein ?
Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Sa Jun 29, 2002 12:04 Titel: |
 |
|
Möglicherweise liegt's am Ausgang der Karte.
Manchmal haben auch die Programme eigene Vorstellung, wie die Field Order benannt wird, das alles macht das nicht gerade einfacher.
Ich würde Dir empfehlen, die Disk mal zum Test auf einem DVD-Player abzuspielen. |
|
 |
|