DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
AV-Master Codec nach Mpeg2
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Brennerchen_x 



Anmeldungsdatum: 06.04.2002
Beiträge: 12

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Sep 29, 2002 23:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

mal eine Frage in die Expertenrunde!

Habe folgendes Problem. Habe vor Jahren mit der AV-Master ein Video (Analog) produziert, den ich jetzt gerne auf DVD brennen würde. Das Problem ist nur, das ich damals die Videos im 736x560 Crop Format geschnitten habe. Als erstes habe ich nun den MainConcept Mpeg Codec installiert, damit ich die M-Jpeg AVIs wieder lesen kann. In Premiere werden die Videos immer mit skaliert - was zu keiner akzeptablen Qualität führt. In After Effects ist das Ergebnis gut, nur da funktioniert der AVISynth nicht. Kann zwar den AVI-Wrapper anwählen, aber dann bricht AFX mit einer Fehlermeldung ab. Also bleibt ja nur noch der Umweg mit einem Verlustfreien Codec.
Meine Fragen nun:

Im MainConcept codec kann man folgendes einstellen:
Decoder:
YUV2 Disable
UYUY Disable
Setzen oder nicht?

Welchen Codec soll ich für das Verlustfreie umrechnen nehmen? Wenn ja - Einstellungen?
Oder geht es doch mit dem AVI-Wrapper ?

In AFX kann ich ja Pixelgenau die Datei ins 720x576 Format einfügen. Was passiert eigentlich mit den Halbbildern wenn ich die Größe verändere?

Die Dateien habe ich damals auf DAT Band in 2GB häppchen gesichert. Video cd 45 Min.

Es handelt sich übrigens um einen Malediven Unterwasserfilm!
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Sep 30, 2002 9:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Brennerchen_x.

Ich habe gewisse Zweifel, ob du mit dem MainConcept MJEG Codec die entsprechende Qualität bekommst. Du kannst doch den AV-Master Codec vom Support bei Dazzle Europe runterladen.

Da du "gecropped gecaptured" hast, solltest du mit AVISynth von 736x560 auf 768x576 "padden" d.h. mit letterbox auf 768x576 auffüllen, sonst verschwindet ein Teil (der Rand) in den Oversan-Bereich des TV-Geräts und das ist nicht mehr sichtbar.
_________________
Gruß SVCDFan
Brennerchen_x 



Anmeldungsdatum: 06.04.2002
Beiträge: 12

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo SVCDFan,

Leider habe ich die AV-Master Karte nicht mehr, so das ich die Software die weder XP noch NT2000 unterstützt installieren kann. Habe aber die Möglichkeit noch die Treiber die ich mir gesichert habe unter Win98 wieder zu installieren. Oder giebt es noch einen Trick für XP den ich noch nicht kenne! Unter 98 habe ich aber wieder 2 GB Limit für die Mpeg2 Datei beim Export.

Mit AVISynth habe ich das nicht ganz verstanden. Meinst Du das ich das Proj. in Premiere auf 768x576 anlegen soll und dann?
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Okt 02, 2002 23:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Brennerchen_x,

im Decoder würde ich alles angeschaltet lassen, was per Default an ist. Es sei denn, irgendein Programm, mit dem Du die AVIs importierst,macht Müll, weil es z.B. kein YUV2 versteht.

Was die 736x560 angeht, da müßte man jetzt wissen, mit welchem Seitenverhältnis die aufgenommen wurden. Hast Du von 704x576 oder von 720x576 ausgehend gecropped?

Mit AVISynth kannst Du die AVIs recht einfach auf die passende Größe bekommen:

AVISource("d:\film.avi")
AddBorders(16,8,16,8)

und schon müßtest Du ein AVI haben, das 704x576 groß ist und in der Mitte Dein unskaliertes AVI hat.

Die Doku verrät Dir dann auch noch, wie Du mehrere AVI zusammenkleben kannst (ich weiß es nicht auswendig).

Ob das ganze dann auch Premiere, oder "nur" TMPGEnc/CCE schluckt mußt Du auch selber testen.

> Was passiert eigentlich mit den Halbbildern wenn ich die Größe verändere?
Das hängt von der Art ab, wie das Programm vergrößert. Abgesehen davon, daß ich nicht vergrößern würde, hast Du entweder einen Scaler, der mit Halbbildern umgehen kann. Oder Du trennst die Fields, skalierst sie einzeln und fügst sie dann wieder zusammen. Mit AVISynth kein Problem, bei Premiere habe ich keine Ahnung.

Willst Du den Film eigentlich noch nachbearbeiten, oder doch "nur" auf DVD braten? Mit (S)VCD wirst Du vermutlich keinen Spaß haben bei 45min auf einer CD.

Als Verlustfreier CoDec bleibt nur HuffYUV übrig. Oder Premiere kann mit dem MJPG-CoDec per SmartRendering OpenDML Files erzeugen, die dann dank NTFS nur durch Deine Platte begrenzt sind. Also alle Original-AVIs hintereinander in die Timeline und mit der Originalgröße (736x560) wieder als ein File speichern. An die passende Stelle im MPEG kannst Du das Bild auch vom Encoder plazieren lassen, zumindest mit TMPGEnc.

Gruß DV User
Brennerchen_x 



Anmeldungsdatum: 06.04.2002
Beiträge: 12

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Okt 03, 2002 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ich verzweifle noch....

Also ich habe bei Videotools.net nachgelesen, wie das mit den Skripts funktioniert. Unter XP hatte dann auch die Datei 720x576 Pixel.

IPCSource("unbenannt0")
AddBorders(16,8,16,8)
BilinearResize(720,576)

D.h. Von der gecroppten 768x576 (736x560) wieder mit den Borders auf 768x576. Sollte man vielleicht nicht besser BicubicResize nehmen statt Bilinear?

Aber das war nicht das eigentliche Problem, wie ich schon erwähnte habe ich den AV-Master Codec unter Win98 von Hand wieder installiert und unter Premiere die Proj. Settings auf 736x560 eingestellt. AVISynth so eingestellt wie auch unter XP - aber die Exp. AVI Datei hat immer 736x560 Pixel. Bekomme es nicht gebacken das er die AVS Datei verarbeitet.

Ist unter Win98 die Einstellungen oder der Installationsverlauf anders als unter XP?
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Okt 03, 2002 16:50    Titel: Antworten mit Zitat

> Sollte man vielleicht nicht besser BicubicResize nehmen statt Bilinear?
Du solltest überhaupt nicht resizen 768x576 bei 4:3 Seitenverhältnis sind 704x576 nach Videostandard. Für 720x576 mußt Du nochmal rechts und links jeweis 8 Pixel hinzufügen, aber nicht das Bild resizen.

Also im Zweifel, wenn es auf SVCD gehen soll,
AddBorders(24,8,24,8)
BilinearResize(480,576)

Ich weiß aber nicht, ob AVISynth automatisch richtig für Interlaced resized.

> Bekomme es nicht gebacken das er die AVS Datei verarbeitet
Wer soll das Script denn überhaupt verarbeiten? Premiere, ein MPEG-Encoder oder der MediaPlayer.

Es hindert Dich doch niemand daran, mit Premiere 736x560 zu bearbeiten (oder doch?).

So lange ich nicht weiß, was Du überhaupt wie und wohin ausgeben willst, mußt Du wohl selber weiter testen.

Gruß DV User

P.S. wenn der MediaPlayer das AVS-Script nicht abspielt, wird Premiere oder sonstwer es wohl auch nicht können.
Brennerchen_x 



Anmeldungsdatum: 06.04.2002
Beiträge: 12

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Okt 03, 2002 18:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo DV User,

Nocheinmal zum Verständnis:

Quelldateien liegen im gecroppten 768x576 (736x560) mit Pixel Seitenverhältnis 1.0 vor.

Wenn ich nun in Premiere die Proj. Settings 736x560 erstelle und die AVI ins Pal D1 Norm für eine DVD herausrechnen will resitze Premiere mir das Bild(Film). Ergebnis nicht akzeptabel.

Genauso schlecht ist das Ergebnis Proj. Settings D1 Pal Norm 720x576 Pixel und dann Das Video auf der Timeline ziehen. Premiere resize das Video sofort.

Der einzigst richtige Weg ist die gecoppte 736x560 mit Border zu füllen um erstmal 768x576 Pal Norm wieder zu bekommen ohne zu resizen.

Nun hat ja bekantlich die D1 Pal Norm 720x576 Pixel und ein Pixel-Aspect Ratio von 1,076.

Nun muß ich die Vertikale Auflösung von 768 auf 720 resizen, um eine Korrektes Seitenverhältnis für die DVD zu bekommen.

Das alles ist nötig das die horizontale Auflösung nicht angetastet wird, d.h. regesize wird.

Wie gesagt mit Pemiere läst sich das nicht machen weil Premiere nicht Pixelgenau ohne Veränderung der größe Dateien
ins Projekt importieren kann. After Effects schon.

Deshalb bleibt nur 2 Moglichkeiten:
Entweder mit Premiere Proj. Settings wie Film und dann mit AVISynth die Datei umrechnen oder Aus AFX (After Effects) eine mit HuffYUV Codec erstellte Verlustfreie Datei ins Mpeg2 umrechnen. Dateiengröße aber jenseits von gut und böße!

Da stellt sich aber jetzt die Frage: Brauche ich überhaubt Premiere? Kann VirtualDub nicht das auch? Müsste mehere Dateien einlesen können, Border erstellen, resitzen und das dann über AVISynth an einen Mpeg2 Decoder weiterleiten.
Geht das?
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Okt 03, 2002 23:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen.

Zitat:

Leider habe ich die AV-Master Karte nicht mehr, so das ich die Software die weder XP noch NT2000 unterstützt installieren kann.

So aber angeblich auch ohne Karte gehen. Wird vemutlich meckern, aber soll gehen. So habe ich in dem Forum bei dazzle gelesen.

Zitat:

Was die 736x560 angeht, da müßte man jetzt wissen, mit welchem Seitenverhältnis die aufgenommen wurden. Hast Du von 704x576 oder von 720x576 ausgehend gecropped?

@DV User, die AV Master croppt letztendlich schon beim Capturen von den 768x576. Deswegen sollten wir hier wieder auf die volle Größe auffüllen, d.h. 768x576.

Zitat:

Sollte man vielleicht nicht besser BicubicResize nehmen statt Bilinear?

Grundsätzlich: Bilinear für Verkleinern, und Bicubic zum Vergrößern nehmen. Es gibt natürlich auch Ausnahmen, die die Regel bestätigen


Zitat:

Der einzigst richtige Weg ist die gecoppte 736x560 mit Border zu füllen um erstmal 768x576 Pal Norm wieder zu bekommen ohne zu resizen.

Auf jeden Fall! In Premiere würde ich bei 736x560 bleiben und dann mit AVISynth entsprechend "paddend" und "resizend" an TMPGenc übergeben.

Nun lese ich, daß am Ende wohl eine DVD herauskommen soll.... mhhh.. habe ich aber bis jetzt nicht gemacht

Da müßte man den folgenden Artikel über u.a. Aspekt Ratio nachlesen

 Thema: Farben  -  Pixel  -  Aspekt Ratio  -  Resizen, Kalibrieren, Drucken, Fernseher, PC Bild
_________________
Gruß SVCDFan
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Okt 04, 2002 11:18    Titel: Antworten mit Zitat

SVCDFan,

danke für den Link, ich war zu Faul zu suchen

Zitat:
@DV User, die AV Master croppt letztendlich schon beim Capturen von den 768x576. Deswegen sollten wir hier wieder auf die volle Größe auffüllen, d.h. 768x576.
Huch, sorry. Ich sollte wohl demnächst nichts mehr zu Karten schreiben, die ich nicht selber mal getestet habe (und sowas nennt sich Semi-Profi Karte, na ja)

Dann hast Du natürlich Recht. Man muß auf 768x576 auffüllen.

@Brennerchen_x
Wenn ich Dich jetzt richtig verstehe sind die AVIs bereits fertig geschnitten und sollen nur noch zusammengeklebt und in die richtige Größe gebracht werden?

Dann brauchst Du kein Premiere, das kann VDub oder AVISynth genauso gut. Vorausgesetzt, der MPEG-Encoder kann mit dem Frameserver oder AVISynth-Dateien umgehen.

In VDub das erste File öffnen und dann mit "append AVI segment" die weiteren anhängen. Wenn VDub die Sachen jetzt nicht als unterschiedliche Formate erkennt, hast Du dort alle AVIs an einem Stück, quasi als ein Film.

Jetzt kannst Du z.B. mit dem Filter "resize" das Frame auf 736x560 skalieren (als in der Originalgröße lassen), aber bei "Expand frame" die 768x576" angeben.

Dann nochmal ein "resize"-Filter (im interlaced-Mode), um auf die passende Zeilgröße zu kommen, also z.B. 704x576 für DVD. Bei SVCD mußt Du ein wenig rechnen. Oder VDub die Arbeit übernehmen lassen mit einem weiteren Zwischenschritt (resize auf 704, padden auf 720, resize auf 480).

Dann kannst Du das ganze via Frameserver an einige MPEG-Encoder ausgeben. Nicht vergessen, vorher AuxSetup.exe im VDub-Verzeichnis zu starten.

Mit AVISynth geht es genauso. Wie bereits oben beschrieben die AVIs alle im Script öffnen, mit AddBorder auf 768x576 und dann resize auf 704x576. Das AVS läuft dann mit TMPGEnc oder CCE 2.5 bzw 2.64 problemlos, wenn AVISynth richtig installiert ist.

Gruß DV User
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group