Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gopper 

Anmeldungsdatum: 29.07.2002 Beiträge: 46
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Apr 04, 2004 13:14 Titel: |
 |
|
Hallo,
vielleicht kann mir jemand meine Frage beantworten.
Wie kann ich mit Ulead PowerTools bei einem Kapitel einen Endpunkt festlegen, an dem der Film dann wieder ins Ausgangsmenü zurückspringt.
Den Startpunkt zu erstellen ist einleuchtend, und die Verknüpfung mit einem Button im dementsprechenden Menü auch.
Ich finde es nur sehr unkonfortabel wenn man nach der Sequenz selber den Menü-Knopf auf der Fehrnbedienung drücken muß (sonst läuft der Film einfach weiter).
Gibt es da eine Möglichkeit, die ich noch nicht entdeckt habe? |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Apr 04, 2004 15:16 Titel: |
 |
|
Hallo!
Das geht zumindest bei den PT 1.3 nur, wenn Du getrennte Titel anlegst.
Dann ist allerdings ein Abspielen hintereinander weg nicht möglich.
Du hast also die Wahl zwischen dem Teufel und dem Beelzebub.
Oder einem "richtigen" Authoring Programm, welches "Playlists" oder "Scenes" unterstützt.
Oooooder hat sich das bei den PT 2.0 geändert?  |
|
 |
arnecke 
Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 63
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Apr 19, 2004 21:11 Titel: |
 |
|
@ EiGuscheMa
PT2 beherrscht Playlists, dass hilft aber leider nicht.
Ich will meine privten Videos auf DVD brennen. Leider ist es ja so, dass alle guten Szenen in Summe den Zuschauer ganz schön nerven, weil sich dann mehrere Stunden auf einigen DVD ansammeln.
Ich hatte daher die Idee, auf einer DVD zwei Menüpunkte zu machen. Einer mit "all titles" und dem vollen Programm. Der Zweite sollte eine Playlist mit ausgewählten Kapiteln haben.
Soweit die Theorie. Leider läuft nach dem Einsprung über ein bestimmtes Kapitel der gesamte Titel ab. Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden vor dem nächsten Kapitel zurückzuspringen (bzw. zum nächsten in der Playlist definierten Kapitel).
Hat jemand eine Idee, oder ein anderes Programm, was diese Möglichkeit beherrscht?
Man könnte natürlich jedes Kapitel als eigenen Titel anlegen. Dass ist aber sehr aufwendig und ich bin nicht sicher, was PT2 mit 100 oder 200 Titel macht. |
|
 |
Geo 
Anmeldungsdatum: 16.06.2002 Beiträge: 172 Wohnort: z.Zt. Mailand
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Apr 19, 2004 21:19 Titel: |
 |
|
PT2 hat in den Playlist aus meiner Sicht noch einen Fehler.
Im Prinzip kann/soll man jeder Schaltfläche eine eigene Wiedergabeliste zu ordnen können. Leider hat sich gezeigt, das die Liste immer eine kompletten Film abspielt, egal was man in den Listen definiert. _________________ Gruß Georg
schau mal vorbei: VIDEO-Intern und Ulead-Fanboard |
|
 |
arnecke 
Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 63
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Apr 21, 2004 12:39 Titel: |
 |
|
Ergänzung:
Ich habe das mit DVDLab Pro beta 2 probiert, da geht die Playlist korrekt. Allerdings kann man dort die Kapitel nicht so gut generieren, wie bei PT2. Ich habe schon mit den Werten (bei mir zu zwischen 180 und 200) getestet, allerdings findet DVDLab die Szenenübergänge wesentlich schlechter.
Tja ein optimals Tool gibt es eben (noch) nicht. |
|
 |
MOIK 

Anmeldungsdatum: 02.09.2003 Beiträge: 170
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Apr 21, 2004 14:53 Titel: |
 |
|
Dann generiere die Titel mit den PT. Lasse das Ganze auf der Festplatte erstellen, lese die Kapitel mit ChapterXtractor aus und füge sie wieder in DVD-lab ein  _________________ Athlon 1600+, 756 MB RAM, 2x 60 GB Feste Platten, ED AVEasy, Pio 106, MSP 7, VDL 03/04, Studio 8, Procoder Express, DVD-Lab, Nero 5.5 |
|
 |
Gerhard 

Anmeldungsdatum: 17.08.2001 Beiträge: 354 Wohnort: Eichsfeld
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Apr 21, 2004 22:55 Titel: |
 |
|
Wie wäre es mit dem guten alten Scenarist 2.6 oder 2.7 ?
Kann all das was ihr sucht. _________________ Pentium 4 3,06 CPU
2*1024 DDR-RAM Arbeitsspeicher
Radeon 9500 DDR-Ram Grafikkarte
460 GB Festplatte
DVD+-R,+-RW,DL & RAM Brenner
SONY D8 TRV-345 Camcorder DV-in
uvm.
http://www.gerhard-kastner.onlinehome.de/sld009a.htm |
|
 |
Edi 

Anmeldungsdatum: 08.02.2002 Beiträge: 128
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Apr 22, 2004 10:15 Titel: |
 |
|
Hi
Ja, schon, aber die Kosten!
Mit sparsamen Grüssen
Edi |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Apr 22, 2004 11:53 Titel: |
 |
|
Hallo!
Das:
Zitat: | allerdings findet DVDLab die Szenenübergänge wesentlich schlechter | verstehe ich nicht. Was meinst Du mit "Szenenübergänge finden" ?
cu
ei |
|
 |
arnecke 
Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 63
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Apr 22, 2004 20:51 Titel: |
 |
|
Ich meine den Wechsel zwischen zwei Szenen. Stelle ich den Wert zu niedrig ein, z. B. unter 180, wird ein Übergang nichtgefunden. Stelle ich den Wert höher ein, findet DVDlab auch eine Übergang und generiert damit eine Kapitelmarke, wenn es sich z. B. um eine schnelle Bewegung handelt.
Bei PT2 habe ich diese Probleme bisher nicht gehabt.
Zuletzt bearbeitet von arnecke |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Apr 23, 2004 11:06 Titel: |
 |
|
Ach ja, danke für die Erklärung.
Das soll ein Authoring-Programm also auch noch automtisch können.....tss,tsss,tsss
Faule Bande, faule......  |
|
 |
arnecke 
Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 63
|
Beitrag 11 - Verfasst am: So Mai 02, 2004 17:17 Titel: |
 |
|
Ich habe mir die PT2-Dateien mal mit IfoEdit angesehen, verstehe Sie aber noch nicht ganz. Hat jemand eine Idee, was man ändern muss, damit beim Erreichen einer neuen Kapitalmarke zurück ins Menü gesprungen wird und nicht der Titel bis zum Ende gespielt wird? |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Mai 03, 2004 8:21 Titel: |
 |
|
Willst Du das etwa nachträglich mit ifoedit ändern?
Das kannst Du imo vergessen...  |
|
 |
arnecke 
Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 63
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Mai 03, 2004 13:27 Titel: |
 |
|
Warum nicht, falls nur ein Flag gesetzt werden muss, ist dass doch nur ein kleines Übel (bis PT2 mal richtig funktioniert). |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di Mai 04, 2004 1:21 Titel: |
 |
|
Zitat: | falls nur ein Flag gesetzt werden muss | so einfach ist das aber leider nicht....  |
|
 |
arnecke 
Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 63
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Di Mai 04, 2004 4:19 Titel: |
 |
|
Hier noch mal eine Ergänzung:
ich habe oben geschriebn, dass die Playlist von DVDLab korrekt funktioniert. Ich habe aber nicht einen Playlist, sondern einen Branch (oder "Movie branching") erstellt. Damit ist es möglich, nur das gewählte Kapitel des Titels zu spielen.
Zuletzt bearbeitet von arnecke |
|
 |
|